357 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Welcher Geländereiter kennt die Situation nicht: Auf der Straße kommt einem ein Bus oder Lkw entgegen, woraufhin das Pferd scheut und es zu einem Unfall kommt, bei dem sich das Pferd und/oder der Reiter verletzen und das Fahrzeug beschädigt …
Der neue Mangelbegriff - Pferdekauf
Der neue Mangelbegriff - Pferdekauf
| 19.01.2022 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Auch im neuen Kaufrecht wird zwischen der vereinbarten Beschaffenheit einer Kaufsache ( subjektive Anforderungen ) und der gewöhnlichen Verwendung ( objektive Anforderungen ) unterschieden. Bisher reichte bereits eine Vereinbarung über die …
Tierarztrecht: Behandlungsfehler und Aufklärungspflichtverletzung
Tierarztrecht: Behandlungsfehler und Aufklärungspflichtverletzung
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Althaus
Tierarztrecht: Behandlungsfehler und Aufklärungspflichtverletzung im Zusammenhang mit einem Kaiserschnitt und einer Hysterektomie Das Landgericht Magdeburg hat in einer Entscheidung vom 19.02.2020 (Az. 9 O 1237/18) die Schadensersatzklage …
Die österreichische Tierhalterhaftung
Die österreichische Tierhalterhaftung
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Mag. Jan Rudigier
Leider sind von Tieren verursachte Schäden keine Seltenheit und muss man auch immer wieder von Hundeattacken oder „angriffslustigen“ Kühen lesen. Es gilt dann zu prüfen, ob der Tierhalter für die verursachten Schäden aufzukommen hat. …
Zur Haftung des Hundehalters bei Bisswunden
Zur Haftung des Hundehalters bei Bisswunden
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Oldenburg – 9 U 48/17 Sachverhalt Die Klägerin war zu der Geburtstagsfeier ihres Bekannten, dem Beklagten, eingeladen. Auf der Feier lief der Hund des Beklagten frei zwischen den Gästen herum. Den Hund hatte der Beklagte erst drei …
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Mit Wirkung zum 01.01.2022 wird die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die europäische Warenkaufrichtlinie (Richtlinie(EU) 2019/771, „WKRL“) ersetzt. Zweck der WKRL ist es unter anderem, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen. Zur …
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Manche mögen darüber schmunzeln, tierfreundliche Steuerzahler werden die nachfolgend vorgestellte Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf (1 K 2144/17 E – nicht rechtskräftig) vom 14.9.2018 jedoch begrüßen. Der Fall Die steuerpflichtige …
Tierhaltung: generelles Verbot der Haltung von Hunden & Katzen durch Vermieter unwirksam?
Tierhaltung: generelles Verbot der Haltung von Hunden & Katzen durch Vermieter unwirksam?
| 29.04.2017 von Rechtsanwalt Sven Schoenfelder
Nicht selten möchte ein Vermieter die Hunde- und Katzenhaltung grundsätzlich ausschließen, da er mit dieser Tierhaltung vielleicht eine Störung der anderen Mieter oder eine Beschädigung der Mietsache (zerkratzte Türen und Fußböden) …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Die Geschädigte erlitt im Sommer 2014 durch einen Pferdetritt einen Milzriss und einen Rippenbruch. Es kam zu einer arteriellen Blutung. Die Milz musste in einer Notoperation entfernt werden. Nachdem unsere Mandantin eine Woche …
Weben – Ist die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen Sachmangels möglich?
Weben – Ist die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen Sachmangels möglich?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
AG Schleswig, Urteil vom 18.06.2010, AZ.: 2 C 21/10 Sachverhalt Zum Preis von 1.800 € kaufte der Kläger bei der Beklagten einen Trakehner. Einsetzen wollte der Kläger das Pferd hauptsächlich zum Ringreiten und suchte daher ein ruhiges …
Bullterrier versus Miniatur-Bullterrier unter Berücksichtigung des LHundG
Bullterrier versus Miniatur-Bullterrier unter Berücksichtigung des LHundG
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 19.10.2016, Az. 18 L 3440/16 Sachverhalt Mit einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren wendet sich die Antragstellerin gegen die Feststellung des zuständigen Ordnungsamtes, dass es sich bei dem …
Umzug mit einem sog. Listenhund aus einem anderen Bundesland
Umzug mit einem sog. Listenhund aus einem anderen Bundesland
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
VG Düsseldorf, Urteil vom 26.04.2017 – 18 K 6990/15 Für die Haltung bestimmter Hunde gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Voraussetzungen, die der Hundehalter erfüllen muss. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Verordnungen, in …
Haftung einer Pferdehalterin für ihre Schwangerschaftsvertretung - LG Koblenz, Urteil vom 25.05.2022 – 3 O 134/19 –
Haftung einer Pferdehalterin für ihre Schwangerschaftsvertretung - LG Koblenz, Urteil vom 25.05.2022 – 3 O 134/19 –
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Schwerpunkt der Entscheidung des Landgerichtes Koblenz war die Frage, ob eine Tierhalterin haftbar gemacht werden kann, wenn ihre Schwangerschaftsvertretung von ihrem Pferd fällt und sich dabei eine Fraktur zuzieht. Ein gutes Beispiel, …
Rechtliches für Reiter: mit einem PS durch den Paragraphenwald
Rechtliches für Reiter: mit einem PS durch den Paragraphenwald
| 02.09.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Raus in die freie Natur heißt es nicht nur für eingefleischte Wanderreiter, sondern ab und an auch für passionierte Dressur-, Spring- oder Freizeitreiter. Was gibt es schließlich Schöneres, als auf dem Pferderücken die Stille des Waldes zu …
Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes
Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Klägerin erhebt gegen den Beklagten Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund der Verletzung von Pflichten aus einem tierärztlichen Behandlungsvertrag. Im Juli 2010 brachte die Klägerin ihr Pferd zur Behandlung zu dem Beklagten, nachdem sie …
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
| 15.08.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde. In dem von Reitern allseits beliebten und viel zitierten Sprichwort liegt nicht nur Wahrheit, sondern auch Verantwortung. Denn um das besagte Glück langfristig genießen zu können, …
Zirkusaffe „Robby“ kommt frei!
Zirkusaffe „Robby“ kommt frei!
| 01.05.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht in Lüneburg hat mit Urteil vom 27.04.2017 zum Aktenzeichen 6 A 461/15 entschieden, dass die Klage eines Zirkusbetreibers gegen die vom Landkreis Celle angeordnete Abgabe des Affen „Robby" an eine für die …
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Unter dem Artikel: „Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!“ wurde hier bereits ein Artikel veröffentlicht. Nunmehr gibt es ein Update. Mit Beschluss vom 14. Juni 2017 (Az. 1 ME 64/17 und 1 ME 66/17) hat das Niedersächsische …
Einem Tierquäler wurden 80 Tiere weggenommen und er darf ein Leben lang kein Tier mehr halten!
Einem Tierquäler wurden 80 Tiere weggenommen und er darf ein Leben lang kein Tier mehr halten!
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht Aachen hat mit Urteil vom 28.06.2017 zum Aktenzeichen 6 K 556/17 entschieden, dass einem Tierhalter wegen massiver tierschutzrechtlicher Verstöße zu Recht mit sofortiger Wirkung u. a. ein zeitlich unbefristetes …
Was passiert nach der Trennung mit dem Familienhund?
Was passiert nach der Trennung mit dem Familienhund?
| 10.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
Ein Problem nach der Trennung: Was passiert mit dem Hund? Nach einer Trennung stellt sich häufig die Frage, wer den Familienhund behalten darf. Können sich die Eheleute nicht einigen, wer den Hund behalten darf, entscheidet das Gericht über …
Was muss beim Kauf oder Verkauf eines Pferdes beachtet werden?
Was muss beim Kauf oder Verkauf eines Pferdes beachtet werden?
| 03.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Annemarie Neumann-Kuhn
Wann ist ein Lebewesen „mangelhaft“? Um hierzu Antworten zu finden, muss geprüft werden, welche Beschaffenheit des Pferdes nach dem Vertrag geschuldet war. Hier sind fundierte Kenntnisse zum Thema Pferd und Reitsport unverzichtbar. Wenn Sie …
Behandlungsvertrag einer Tierklink – Vorsicht bei ehrenamtlich Tätigen für Tierschutzverein
Behandlungsvertrag einer Tierklink – Vorsicht bei ehrenamtlich Tätigen für Tierschutzverein
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
AG Simmern/Hunsrück, 32 C 106/18 8 (Richter am AG Kolling), Urteil v. 26.09.2018 Die Beklagte war mehrere Jahre ehrenamtlich für einen Tierschutzverein tätig und übernahm für den Verein zahlreiche Fahrten zu Tierärzten und in Tierkliniken, …
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Zweibrücken, Urt. v. 30.04.2009, AZ.: 4 U 103/08 Sachverhalt Der Kläger kaufte von dem Beklagten ein Pony, welches in dem Kaufvertrag als geritten und bereits im Sport erfolgreich in Springen der Klassen A und L beschrieben wurde. Der …
Zum Rücktrittsrecht nach Ankaufsuntersuchung
Zum Rücktrittsrecht nach Ankaufsuntersuchung
| 23.01.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
„Ein Rücktrittsrecht von einem bereits geschlossenen Pferdekaufvertrag ist unverzüglich nach Kenntnis des Befundes der Ankaufsuntersuchung auszuüben, d. h. in der Regel binnen zwei Wochen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche wegen …