3.349 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 75 (Medizinrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 75 (Medizinrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
| 20.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Lebensgemeinschaft lebt. Denn dann müsste er ihr keinen Unterhalt mehr zahlen. Zur Überwachung nutzte der Detektiv auch einen heimlich installierten GPS-Sender. Im erfolgreichen Unterhaltsprozess konnte der Ex-Mann zwar die Kosten für den Detektiv …
Steuerlicher Abzug von Ehegattenunterhalt bei außergewöhnlichem Bedarf
Steuerlicher Abzug von Ehegattenunterhalt bei außergewöhnlichem Bedarf
| 09.10.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bis zu 7680 EUR pro Kalenderjahr berücksichtigt werden, soweit sie die sogenannte zumutbare Belastung übersteigen und der Berechtigte nur geringes Vermögen hat. Alternativ gibt es jährlich bis zu 13805 EUR Unterhalt nur die Möglichkeit …
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
| 08.10.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… der Unterhaltspflichtige nicht genug, um alle zu bezahlen, muss zunächst der Unterhalt der Kinder sichergestellt werden. Erst nach Abzug dieser Zahlungen ist der Unterhalt an die betreuende Mutter zu leisten. In den Fällen, in denen dann …
Drum prüfe wer sich ewig bindet...
Drum prüfe wer sich ewig bindet...
| 18.09.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… nachehelichen Unterhalt. Nach dem seit dem 01.01.2008 geltenden Unterhaltsrecht soll ein geschiedener Ehegatte wegen der Pflege oder Erziehung für ein gemeinschaftliches Kind nun für mindestens drei Jahre nach der Geburt des Kindes …
Bestimmung des Unterhalts bei volljährigen Kindern
Bestimmung des Unterhalts bei volljährigen Kindern
| 17.09.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Bieten Eltern ihrem volljährigen Kind Unterhalt durch Gewährung von Kost und Unterkunft in ihrer Wohnung an, so kann es nur dann, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, die ein Zusammenleben mit den Eltern unmöglich machen, stattdessen …
Neueste Urteile des BGH zum Unterhaltsrecht
Neueste Urteile des BGH zum Unterhaltsrecht
| 16.09.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… Wird über das 3. Lebensjahr hinaus Unterhalt begehrt, muss der Unterhaltsberechtigte dafür Gründe darlegen und beweisen. Neben kindbezogenen Gründen können bei beiden Fallvarianten auch elternbezogene Gründe für eine Verlängerung …
Kein Unterhalt für geschiedenen Ehegatten bei Kinderbetreuung durch neuen Ehegatten
Kein Unterhalt für geschiedenen Ehegatten bei Kinderbetreuung durch neuen Ehegatten
| 05.08.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Grundsätzlich hat der geschiedene Ehegatte nach dem neuen Unterhaltsrecht seit 1.1.2008 einen nachrangigen Anspruch auf Unterhalt, wenn die neue Ehefrau des früheren Ehepartners deren gemeinsames Kind betreut und daraus …
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 04.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sie steuer- und sozialabgabenfrei sind, dürfen sie auch nicht als Einkommen angerechnet werden. (Az.: S 21 AS 1805/08 ER) Kinder bei Unterhalt gleichgestellt Beim Kindesunterhalt sind Kinder aus erster und zweiter Ehe ihrem Vater gegenüber …
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
| 23.07.2008 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… EG nach Artikel 2 Buchstabe b der Richtlinie 2003/109/EG zu erteilen, wenn er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält, sein Lebensunterhalt und derjenige seiner Angehörigen, denen er Unterhalt zu leisten hat …
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
| 18.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Trennung und der Scheidung gibt es nicht. Damit bedeutet der Verzicht auf eine standesamtliche Trauung auch den Verzicht auf den ansonsten bei der gesetzlich anerkannten Ehe bestehenden Trennungsunterhalt und nachehelichen Unterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Hiernach kann ein das Kind betreuender Ehegatte vom anderen Ehegatten nur bis zum 3. Geburtstag des Kindes Unterhalt begehren, „solange und soweit dies der Billigkeit entspricht“. Das oberste deutsche Zivilgericht hat zunächst klargestellt …
Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
Dieter Bohlen unterliegt vor BGH
| 09.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… auch unterhaltende Beiträge, die Fragen von allgemeinem gesellschaftlichem Interesse aufgriffen. In den Streitfällen habe an den Ereignissen, auf die die Werbeanzeigen der Beklagten anspielten, ein besonderes Informationsinteresse der Öffentlichkeit …
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
Gesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
| 30.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Erwerbstätigkeit erzielen könnten. Das OLG Naumburg hatte sich nun mit der Abänderungsklage eines Rechtsanwaltes in eigener Sache zu befassen, der die Herabsetzung des Unterhaltes für sein minderjähriges Kind mit der Begründung beantragte, er sei …
Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
| 27.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Auch das volljährige Kind hat gegen seine Eltern einen Anspruch auf angemessenen Unterhalt. Dieser Anspruch ergibt sich aus § 1610 Abs. 1 BGB. Der Unterhaltsanspruch besteht aber nur, wenn das Kind außerstande ist, sich selbst …
Unterhaltsrechtsreform: Berechnung des Unterhalts bei Neuverheiratung
Unterhaltsrechtsreform: Berechnung des Unterhalts bei Neuverheiratung
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Mit Inkrafttreten der Unterhaltsrechtsreform zum 01.01.2008 stellte sich die Frage der Berechnung des Unterhaltes neu. Ungeklärt war bislang die Frage, wie nun der Unterhalt zu berechnen ist, wenn sowohl der geschiedene als auch der neue …
Fremdrentenrecht: Fiktivabzug bei Anrechnung einer ausländischen Rente (hier Rumänien) rechtswidrig
Fremdrentenrecht: Fiktivabzug bei Anrechnung einer ausländischen Rente (hier Rumänien) rechtswidrig
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… Rentenbehörde Zahlungen nach Deutschland derzeit nicht vorsieht, sondern der künftige Rentner ein Konto in Rumänien unterhalten muss. Macht man von diesem Dispositionsrecht Gebrauch, erfolgt dennoch eine fiktive Kürzung der deutschen Rente …
Trennungsunterhalt: Erwerbsobliegenheit während des Getrenntlebens?
Trennungsunterhalt: Erwerbsobliegenheit während des Getrenntlebens?
| 20.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Während des ehelichen Zusammenlebens schulden sich die Ehepartner wechselseitig Familienunterhalt. Sie sind beide verpflichtet, durch Ihre Arbeit und ihr Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Das ändert sich, wenn die Eheleute …
Kurz und knapp 52 (Mietrecht, Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 52 (Mietrecht, Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 05.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus der Bedarfsgemeinschaft mit der Mutter erhält. (Az.: L 20 B 227/07) Informationspflicht beim Unterhalt Unterhaltsberechtigte sind dazu verpflichtet, ihren Expartner über Steigerungen ihres Einkommens zu informieren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden …
EU-Kommission: Weniger Bürokratie für Gesellschaften
EU-Kommission: Weniger Bürokratie für Gesellschaften
| 22.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist geplant, dass sich Unternehmen von der Verpflichtung zu detaillierten Angaben in der Jahresbilanz entbinden lassen können. Schließlich sollen Muttergesellschaften, die Tochtergesellschaften von nur untergeordneter Bedeutung unterhalten, keinen detaillierten Konsolidierungsabschluss mehr aufstellen müssen. (WEL)
Kurz und knapp 48 (Verwaltungsrecht, Rentenrecht, Schadensersatzrecht, Verkehrsrecht)
Kurz und knapp 48 (Verwaltungsrecht, Rentenrecht, Schadensersatzrecht, Verkehrsrecht)
| 07.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erfolgte und bis zuletzt ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestand. Bei einer Scheidung in der DDR besteht hingegen kein Anspruch auf die Geschiedenenwitwenrente, weil das Scheidungsrecht der DDR keinen nachehelichen Unterhalt kannte …
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
| 31.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sein Vermögen verfügen und deshalb nicht mehr für Unterhalt und Ausbildung seines Kindes aufkommen kann. (VG Karlsruhe, Az.: 10 K 1092/06) So ein Zirkus: Polizei auf Tigerjagd Ein Tiger war aus dem Circus Barelli entwischt. Mehr als 30 …
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
| 30.03.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Abs. 6 AVBWasserV in das Eigentum des Anschlussnehmers übergeht, d.h.nach den Versorgungsbedingungen der Anschlussnehmer Eigentümer der Hausanschlussleitung wird, dem Wasserversorgungsunternehmen jedoch weiterhin die Unterhaltung der Leitung …
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
| 18.03.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… notwendig war. Der BGH hat die Revision der Ehefrau gegen die Befristung des Unterhalts deshalb zurückgewiesen, da nach den Feststellungen des OLG ehebedingte Nachteile deswegen fern liegen, weil die Ehe kinderlos geblieben ist und die Ehefrau …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seinen Unterhalt zu sorgen, haben einen Anspruch auf Kindergeld. Dies bestimmt § 32 Absatz 4 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG). In diesem Zusammenhang kann allein aufgrund der Tatsache, dass das Kind Arbeitslosengeld II bezieht …