3.589 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung, Urteil des OLG Nürnberg
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung, Urteil des OLG Nürnberg
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Darlehensverträge, die nach dem 10.06.2010 geschlossen worden, sind noch immer widerrufbar Mit ganz aktueller Entscheidung hat das OLG Nürnberg eine Widerrufsbelehrung für fehlerhaft erklärt, die inhaltlich dem Muster der …
Schönheitsreparaturen: Kann ich mich als Vermieter wirkungsvoll freizeichnen?
Schönheitsreparaturen: Kann ich mich als Vermieter wirkungsvoll freizeichnen?
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Das leidige Thema der Schönheitsreparaturen ist nicht nur für Mieter sehr lästig – nicht zuletzt durch die Rechtsprechung des BGH vom 18.03.2015 zu den Vornahme-Klauseln in Mietverträgen ist die Unsicherheit der Vermieter groß. Die …
Krankenhausrecht: Abkehr von Bagatellgrenze bei Rechnungskorrekturen ab (19.4.2016, B 1 KR 33/15 R)
Krankenhausrecht: Abkehr von Bagatellgrenze bei Rechnungskorrekturen ab (19.4.2016, B 1 KR 33/15 R)
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Themen: Krankenhausrecht – DRG-Abrechnung – § 275 Abs. 1c SGB V – Keine Bagatellgrenze Kurzzusammenfassung: Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat erfreulicherweise im Rahmen einer Entscheidung vom 19.4.2016 (B 1 KR 33/15 R) die …
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
| 15.08.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht nur aufgrund der angebotenen Förderprogramme für energieeinsparende Maßnahmen, sondern auch aufgrund einer umweltbewusster Einstellung der Vermietern werden modernisierende Maßnahmen an vermieteten Gebäuden vorgenommen. Dahinter …
Bundesarbeitsgericht: Entschädigung wegen Diskriminierung (8 AZR 375/15)
Bundesarbeitsgericht: Entschädigung wegen Diskriminierung (8 AZR 375/15)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Arbeitsrecht - Schwerbehinderung - Entschädigung Kontext der Entscheidung Nach § 15 Abs. 2 AGG kann ein Beschäftigter (oder eben ein Bewerber) wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine angemessene Entschädigung in Geld …
Verkehrsunfall – wie lange muss ich auf mein Geld warten?
Verkehrsunfall – wie lange muss ich auf mein Geld warten?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sind, haben Sie sich nicht nur um die Behebung des Schadens an Ihrem Fahrzeug zu kümmern. Sie müssen sich auch mit der gegnerischen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung in Verbindung setzen …
Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld
Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Ausgangslage Viele Verkehrsteilnehmer kennen diese Situation. Man steht bspw. an der Ampel und wartet, bis die Lichtzeichenanlage wieder auf Grün springt, als es plötzlich kracht; ein anderer Verkehrsteilnehmer ist aufgefahren. Derartige …
Firmengründung in der Schweiz – ein starker Wirtschaftsstandort!
Firmengründung in der Schweiz – ein starker Wirtschaftsstandort!
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Einleitung Mit der Schweiz verbindet man nicht nur wunderschöne Landschaften, köstliche Schokolade, herzhaften Käse und exklusive Uhren, sondern auch wirtschaftliche Stabilität, eine feste Währung und ein leistungsfähiges Bankensystem. Den …
Unfreiwilliger Verkehrsunterricht gem. § 48 StVO, oder warum muss ich erneut zur Fahrschule?
Unfreiwilliger Verkehrsunterricht gem. § 48 StVO, oder warum muss ich erneut zur Fahrschule?
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Der Gesetzgeber hat in § 48 StVO festgehalten, dass derjenige, der Verkehrsvorschriften nicht beachtet, auf Vorladung der Straßenverkehrsbehörde oder der von ihr beauftragten Beamten verpflichtet ist, an einem Unterricht über das Verhalten …
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Der Weg zur Kündigung kann steinig sein. Im Fall der verhaltensbedingten Kündigung führt er, wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis nicht in seinen Grundfesten erschüttert, über die Abmahnung. Und richtig abmahnen …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Bundesarbeitsgericht vom 24.06.2015 – unwirksame Befristung
Bundesarbeitsgericht vom 24.06.2015 – unwirksame Befristung
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer sachgrundlosen Befristung BAG vom 24.06.2015 – 7 AZR 474/13 Leitsatz Für die Geltendmachung eines Rechtsmissbrauchs durch Vereinbarung einer sachgrundlosen Befristung gelten die …
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Zu Lebzeiten hat der Arzt die ärztliche Schweigepflicht zu beachten und darf Angaben auch im gerichtlichen Verfahren zu seinen Patienten verweigern, so lange die Patienten ihn nicht von der Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbinden. …
Widerrufsjoker – Häufige Fehler in Widerrufsbelehrungen
Widerrufsjoker – Häufige Fehler in Widerrufsbelehrungen
| 02.06.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Viele Kreditnehmer haben bereits von einem Widerruf ihrer Altverträge profitiert. Grund dieses finanziellen Vorteils bei der Finanzierung einer Immobilie aber auch im Rahmen der Fondsfinanzierung sind die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen, …
Darlehenswiderruf – Sparda Bank verhindert Grundsatzurteil des BGH
Darlehenswiderruf – Sparda Bank verhindert Grundsatzurteil des BGH
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Auslauf der Übergangsfrist der Gesetzesänderung im Widerrufsrecht zum 21.06.2016 steht nun direkt vor der Tür. Kurz vor knapp hat nun die Sparda Bank sich in einem laufenden Verfahren über die Widerrufsbelehrungen mit den klagenden …
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
| 23.05.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wirft der Versicherer dem Versicherungsnehmer eine Anzeigepflichtverletzung vor, so ist er innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsschluss berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 21 Abs. 3 S.1 VVG). Sie trägt dem Interesse des …
Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der DSL häufig fehlerhaft
Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der DSL häufig fehlerhaft
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Achtung! Widerruf des Verbraucherdarlehensvertrages nur noch bis zum 21.06.2016 möglich! Herr RA Dr. Rädecke rät allen Darlehensnehmern, ihren Darlehensvertrag von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht im Hinblick auf die …
Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der ING häufig fehlerhaft
Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der ING häufig fehlerhaft
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Achtung! Widerruf nur noch bis zum 21.06.2016 möglich! Widerrufsbelehrungen der ING DiBa AG sind bei Verbraucherdarlehensverträgen in vielen Fällen fehlerhaft. Dies hat RA Dr. Rädecke bei Prüfung der Widerrufsbelehrung der ING DiBa in über …
Abmahnung für den „Like-Button“
Abmahnung für den „Like-Button“
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Viele Unternehmen integrieren inzwischen den „Like-Button“ von Facebook auf der Website ihres Unternehmens, um so auf sich aufmerksam zu machen und für ihr Unternehmen zu werben. Dies kann Aufmerksamkeit bei den Kunden bringen, birgt aber …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Achtung! Widerruf nur noch bis zum 21.06.2016 möglich Die den Verbraucherdarlehensverträgen der DKB (Deutsche Kreditbank) zugrundeliegenden Widerrufsbelehrungen sind vielfach fehlerhaft und damit unwirksam. Das stellte RA Dr. Rädecke nach …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Verbraucherdarlehensverträgen der Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Verbraucherdarlehensverträgen der Sparkassen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Achtung! Widerruf nur noch bis zum 21.06.2016 möglich! Nach Auffassung des Herrn RA Dr. Rädecke haben die Sparkassen seit 2002 in Ihren Darlehensverträgen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Seiner Auffassung wird durch die …
Unterlassungsklage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung hat Erfolg
Unterlassungsklage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung hat Erfolg
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung – Urteil wird rechtskräftig Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. erstritt am 12.06.2015 ein wichtiges Grundsatzurteil zur fehlerhaften Widerrufsbelehrung. Die beklagte Bank zog nun ihre zunächst …
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
§ 535 Abs. 1 S. 2 BGB normiert, dass der Vermieter dem Mieter die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand übergeben und zu erhalten hat. Den Vermieter treffen daher zwei Verpflichtungen – eine Überlassungspflicht …
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
| 06.05.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
In einer Entscheidung vom 18. März 2016 hat das Oberlandesgerichts Frankfurt entschieden, dass unser Mandant von seiner Beraterin seinen gesamten Schaden von 11.820,00 Euro nebst 5 Prozent Zinsen über dem Basiszinssatz seit Mai 2012 ersetzt …