108.707 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Bundesgerichtshof hat die Gläubigerrechte in der Zwangsvollstreckung gestärkt. Mit Urteil vom 21. Oktober 2016 hat der BGH das Rechtsschutzbedürfnis einer Vollstreckungsabwehrklage ausnahmsweise verneint (Az.: V ZR 230/15). Dieses …
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit der Insolvenz von weiten Teilen des Container-Anbieters P&R bahnt sich einer der größten Anlageskandale der vergangenen Jahre an. Rund 50.000 Anleger und ein Volumen von 1,25 Millionen Containereinheiten hat P&R nach eigenen …
Genossenschaft: Vertreterversammlung hat das Recht zur fristlosen Kündigung eines Vorstands
Genossenschaft: Vertreterversammlung hat das Recht zur fristlosen Kündigung eines Vorstands
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
03.09.2019 Es bleibt dabei: Für die fristlose Kündigung des Dienstverhältnisses eines Vorstandsmitglieds aus wichtigen Grund ist die General- oder Vertreterversammlung einer Genossenschaft zuständig. Das hat der BGH mit Urteil vom 2. Juli …
BFH: Rentenberater sind nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
BFH: Rentenberater sind nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Das Urteil des Bundesfinanzhofs hat es für viele Rentenberater in sich. Auf sie kann die Zahlung von Gewerbesteuer zukommen“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. Der …
Verträge des Bauträgers – Risiko der Bank
Verträge des Bauträgers – Risiko der Bank
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bauträger und finanzierende Banken haben ein gemeinsames Ziel. Das Bauprojekt erfolgreich zum Ziel zu führen. Während der Bauphase können immer wieder Schwierigkeiten auftauchen, die sowohl für den Bauträger als auch für die finanzierende …
Ist Corona „höhere Gewalt“?
Ist Corona „höhere Gewalt“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Im nationalen und internationalen Vertragsrecht gilt die Klausel zu „höherer Gewalt“ oftmals als Notausgang für eine Beendigung eines Vertrages oder einen Einschnitt in der Leistungserbringungspflicht. Höhere Gewalt – das waren bislang …
Zinsfestsetzung im Steuerbescheid?
Zinsfestsetzung im Steuerbescheid?
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Marie-Luise Huber
Hat das Finanzamt in Ihrem Steuerbescheid Zinsen verlangt und ist die Frist für einen Einspruch noch offen? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie sich nicht gegen die Höhe der Zinsfestsetzung, immerhin 6 % jährlich , wehren wollen. Wohl …
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
1. Ist die Ablehnungsquote im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung hoch? Die Frage ist mit einem klaren Ja zu beantworten. In keinem anderen Versicherungszweig ist sie höher. Über 30 % der Rentenanträge werden abgelehnt, weil der …
„Conti Beteiligungsfonds IX“: Das KapMuG-Verfahren startet: Wie Anleger hiervon profitieren können
„Conti Beteiligungsfonds IX“: Das KapMuG-Verfahren startet: Wie Anleger hiervon profitieren können
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit Beschluss vom 28.05.2018 (Az: 5 Kap 1/18) hat das Oberlandesgericht München einen Musterkläger in Sachen „Conti Beteiligungsfonds IX“ bestimmt und somit das Kapitalanleger-Musterverfahren in Gang gesetzt. In dem Verfahren wird geprüft, …
Angaben zur Energieeffizienzklasse
Angaben zur Energieeffizienzklasse
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bei der Werbung für Elektrogeräte muss der Verweis auf die Energieeffizienzklasse deutlich als solcher zu erkennen sein. Der BGH entschied mit Urteil v. 06.04.17, dass die Angabe zwar per Link auf eine neue Seite erfolgen könne, der Link …
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Um hochwertige Produkte nicht im Kontext des Alltäglichen und Gewöhnlichen verblassen zu lassen, können sog. selektive Vertriebssysteme geschaffen werden. Dabei handelt es sich gemäß Art. 1 Abs. 1 e) VO 330/2010 EU Vertriebssysteme, in …
OLG München: Kopie eines fremden Textes durch SEO-Agentur begründet besondere Gefahr der Urheberrechtsverletzung
OLG München: Kopie eines fremden Textes durch SEO-Agentur begründet besondere Gefahr der Urheberrechtsverletzung
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Auch in zweiter Instanz bestätigte das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 28.07.2022 (Az.: 29 U 2118/21) unsere Auffassung, dass sog. "Duplicate content" im Einzelfall zur außerordentlichen Kündigung eines SEO-Vertrages berechtigen …
Die bloße Vermögensumschichtung rechtfertigt keinen Arrestgrund
Die bloße Vermögensumschichtung rechtfertigt keinen Arrestgrund
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Dem Beschluss des OLG Brandenburg vom 17.07.2020, Az. 13 WF 124/20 liegt zugrunde, dass sich die Eheleute über die Höhe des Zugewinnausgleichsanspruchs streiten. Im Rahmen der Verhandlungen erklärte der Ehemann schriftlich, dass er bei …
Pool- und Stimmbindungsvereinbarungen
Pool- und Stimmbindungsvereinbarungen
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
1. Inhalt Der Inhalt von Pool- und Stimmbindungsverträgen ist gesetzlich nicht vorgegeben und außerordentlich vielfältig. Worum geht es: In Stimmbindungs- und Poolverträgen verpflichten sich die Gesellschafter in der Regel, bei Beschlüssen …
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Im Rahmen eines möglicherweise geltend zu machenden Gesamtschuldnerausgleichsanspruchs zwischen Ehegatten, ist zunächst grundsätzlich zu unterscheiden, ob gesamtschuldnerische Ausgleichsansprüche vor oder nach dem Scheitern der Ehe geltend …
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Die Fragestellung, wann bei Unfällen anlässlich alltäglicher Verrichtungen auf der Arbeitsstelle ein Arbeitsunfall vorliegt und wann nicht, beschäftigt die Sozialgerichte immer wieder. In einem aktuellen Fall hat das Sozialgericht Heilbronn …
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
Viele kinderlos gebliebene Ehegatten gehen davon aus, dass sie sich gesetzlich allein beerben. Dabei handelt es sich um einen großen Irrtum. Tatsächlich beruft das Erbrecht den überlebenden Ehegatten neben Verwandten der zweiten Ordnung …
Abmahnung wegen des Umstandes, dass über eBay Ware angeboten wurde, die nicht geliefert werden kann
Abmahnung wegen des Umstandes, dass über eBay Ware angeboten wurde, die nicht geliefert werden kann
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Derzeit liegt mir eine Abmahnung wegen des Umstandes vor, dass über eBay Ware angeboten wurde, die nicht geliefert werden kann. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und …
Abmahnung wegen der Angabe unverbindlicher oder nicht hinreichend bestimmter Lieferfristen
Abmahnung wegen der Angabe unverbindlicher oder nicht hinreichend bestimmter Lieferfristen
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Derzeit liegt mir eine Abmahnung wegen der Angabe unverbindlicher oder nicht hinreichend bestimmter Lieferfristen vor. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. Abmahnung – …
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Im Rahmen eines Mandats ist mir eine Abmahnung wegen unverlangt zugesandter E-Mail-Newsletter zur Bearbeitung übergeben worden. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. …
Die Informationspflichten des Art. 246 EGBGB
Die Informationspflichten des Art. 246 EGBGB
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tätig, weil der Unternehmer den Verbraucher über die Person des Vertragspartners im Unklaren ließ. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Der PKW-Neuwagenkauf
Der PKW-Neuwagenkauf
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tätig, weil der Unternehmer die Überführungskosten beim PKW-Kauf in den Endpreis nicht mit eingerechnet hatte. Gefordert werden die Abgabe einer …
Infinus-gebundene Vermittler haften nicht!
Infinus-gebundene Vermittler haften nicht!
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
So entschied der BGH kürzlich in seinem Beschluss vom 28.04.2016, III ZR 95/15 . Der BGH hat eindeutig entschieden, dass eine Haftung der für die Infinus Finanzdienstleistungs AG „gebundenen“ Vermittler grundsätzlich nicht in Betracht …
Strafbefehlsverfahren – Besonderheiten, Möglichkeiten, Chancen
Strafbefehlsverfahren – Besonderheiten, Möglichkeiten, Chancen
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Unden
Gegen den Strafbefehl ist das Rechtsmittel des Einspruchs zulässig. Im sog. Strafbefehlsverfahren gibt es einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Zunächst ist zu bedenken, dass einem Strafbefehl eine Geständnisfunktion innewohnt. …