108.667 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
Testamentserrichtung in Patchworkfamilien ratsam
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Häufig leben Ehepaare zusammen, die schon einmal geschieden sind und Kinder aus früheren Ehen oder Beziehungen haben. Je nachdem, welcher Elternteil zuerst verstirbt, kann es passieren, dass ein Kind nichts erbt und ein anderes mehr als …
Verkürzung des Genesenenstatus auf 3 Monate ist verfassungswidrig
Verkürzung des Genesenenstatus auf 3 Monate ist verfassungswidrig
| 22.03.2022 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Im Eilverfahren 3 B 4/22 hat das Verwaltungsgericht Osnabrück am 04.02.2022 den Landkreis Osnabrück verpflichtet, dem dortigen Antragsteller einen Genesenennachweis auszustellen, der 6 Monate umfasst. Die Kammer beschloss, dass die …
Good bye, Airbus A380! Die Sorgen der Anleger...
Good bye, Airbus A380! Die Sorgen der Anleger...
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus stellt die Produktion des weltgrößten Passagierjets A380 ein – es mangelt an Neuaufträgen seitens der Airlines. Damit zeigt sich, dass auch dieses einstige Prestigeobjekt der Luftfahrtbranche keine …
Abnahmeerklärung trotz Mängel?
Abnahmeerklärung trotz Mängel?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Liegt eine ausdrückliche Abnahmeerklärung des Auftraggebers vor, stehen vorhandene Mängel der Wirksamkeit selbst dann nicht entgegen, wenn es sich um schwerwiegende Mängel handelt. (OLG Köln, Beschluss vom 17.97.2014 – 11 …
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Amazon-Händler, die eigene Produktangebote mit bereits bestehendem Bildmaterial der Internet-Plattform versehen, sind weder als Täter noch Teilnehmer einer Urheberechtsverletzung oder als Störer verantwortlich. In der …
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Die Jahre der Rechtsunsicherheit über den Datentransfer zwischen der EU und den USA sind vorbei. Die Europäische Kommission kommt ihrer Verpflichtung nach und erlässt einen neuen Angemessenheitsbeschluss. Die Unternehmen können endlich …
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig Der Anschlussinhaber, über dessen Anschluss eine Urheberechtsverletzung durch Filesharing begangen wurde, kann sich nicht durch den pauschalen Verweis auf eine unbefugte Nutzung durch einen Hacker entlasten. Nach der …
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bildung Schwerbehindertenvertretung In Betrieben mit wenigsten fünf schwerbehinderten Menschen ist eine Schwerbehindertenvertretung zu wählen. Unterrichtung und Anhörung Diese Vertretung ist in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen …
Wie sind meine Erfolgsaussichten einer Rechtsverteidigung in Filesharing-Fällen?
Wie sind meine Erfolgsaussichten einer Rechtsverteidigung in Filesharing-Fällen?
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Kuntz
Was gilt nach der Rechtsprechung des BGH? Der BGH hat in mehreren Entscheidungen Grundsätze für die Haftung in sogenannten Filesharing-Fällen aufgestellt. Mit der Entscheidung „Sommer unseres Lebens“ hat der BGH zunächst festgestellt, dass …
EEG-Umlage: Drittstrommengen im Contracting
EEG-Umlage: Drittstrommengen im Contracting
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Die Regelungen des EEG 2017 zu Drittstrommengen verunsichern unsere Mandanten zusehends. Sowohl das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle als auch die Bundesnetzagentur beschäftigen sich mit diesem Thema und schaffen unserer …
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Eigenbedarfskündigung setzt grundsätzlich ein entsprechendes berechtigtes Interesse des Vermieters voraus, die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder für die zu seinem Haushalt gehörenden Personen zu benötigen. Dies …
Elternteilzeit – ein Weg, um Familie und Beruf zu vereinbaren
Elternteilzeit – ein Weg, um Familie und Beruf zu vereinbaren
| 01.02.2020 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Während der Elternzeit haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht auf eine Teilzeitbeschäftigung. Nach § 15 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz trifft dies in Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten zu. Im vorliegen Fall …
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte am 07. Oktober 2021 über die Frage zu entschieden, ob einem Grundschullehrer gekündigt werden kann, weil er die Maskenpflicht ablehnt. Der brandenburgische Lehrer weigerte sich, im …
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Der nachfolgende Beitrag ist ein Auszug aus dem Ratgeber: Geschäftsgründung (in Vorbereitung) Auch im Zeitalter von Tablet & Co: Bitte unterschreiben Sie! Ein Mietvertrag über Büro- und Gewerberäume sollte schriftlich abgeschlossen …
Wenn der Kunde nicht zahlt – Forderungsbeitreibung durch Inkassobüro oder Rechtsanwalt?
Wenn der Kunde nicht zahlt – Forderungsbeitreibung durch Inkassobüro oder Rechtsanwalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
Für jeden Unternehmer – egal ob Handwerker oder Dienstleister – ist es unerlässlich, vor einer Leistungserbringung die wirtschaftlichen Voraussetzungen des Kunden zu überprüfen. Dies kann durch Anfrage bei einer Wirtschaftsauskunftei oder …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
Ab dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Viele kleine und mittelständische Unternehmen versuchen daher, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Was dabei zu beachten ist und welche Gefahren insbesondere drohen, …
Umkleidezeiten für auffällige Dienstkleidung stellen vergütungspflichtige Arbeit dar
Umkleidezeiten für auffällige Dienstkleidung stellen vergütungspflichtige Arbeit dar
| 25.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Das Bundesarbeitsgericht hat entscheiden, dass das An- und Ablegen einer besonders auffälligen Dienstkleidung für einen Arbeitnehmer vergütungspflichtige Arbeit darstellt. Der hierfür notwendige Zeitaufwand ist ausschließlich fremdnützig, …
EuGH: Erfassung der täglichen Arbeitszeit?
EuGH: Erfassung der täglichen Arbeitszeit?
| 09.07.2019 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Das Urteil des EuGHs zur Arbeitszeiterfassung Der EuGH hat mit Urteil vom 14.05.2019 (C-55/18) entschieden, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches …
Vergütung von geleisteten Überstunden
Vergütung von geleisteten Überstunden
| 06.05.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Wie können Überstunden geltend gemacht werden? Ein aktuelles Urteil des BAG vom 04.05.2022 bestätigt die bisherige Rechtsprechung: Der Arbeitnehmer hat zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden erstens darzulegen, …
Fristversäumnisse im Arbeitsrecht mit schwerwiegenden Folgen
Fristversäumnisse im Arbeitsrecht mit schwerwiegenden Folgen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Im Arbeitsrecht gibt es eine Fülle von strikt zu beachtenden Fristen und Formalien. Ihre Nichteinhaltung hat für Arbeitnehmer und Arbeitgeber häufig gravierende und z. T. irreparable Folgen. Hinzu kommt, dass arbeitsrechtlichen Fristen und …
Rechtliche Vorsorge in Corona-Zeiten noch dringender
Rechtliche Vorsorge in Corona-Zeiten noch dringender
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Unabhängig von der Corona-19-Epidemie, aber in dieser erst recht sollte jede/ jeder Volljährige jetzt prüfen, ob bereits getroffene Vorsorgemaßnahmen tatsächlicher und rechtlicher Art bei schwerer …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub auch für Zeiten der Elternzeit? Wann …
Alkohol im Straßenverkehr mit Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
Alkohol im Straßenverkehr mit Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Die Fahrerlaubnisbehörde kann wegen eines Missbrauchs von Alkohol oder Betäubungsmitteln im Straßenverkehr eine medizinisch-psychologische Untersuchung anordnen. Wir machen uns nichts vor. Jeder weiß, dass Alkohol seit jeher im …
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?!
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?! Die Bestrafung von Stalking im Strafrecht kann je nach Land und Jurisdiktion unterschiedlich sein. In Deutschland wird Stalking durch mehrere …