593 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… begründen kann. Hier ist allerdings auch wieder die konkrete Tätigkeit der Bezugspunkt für eine objektive Bewertung. Liegt bei Ihnen eine Schwerbehinderung vor? Hier kommt es darauf an, ob die Schwerbehinderung bereits beim Arbeitgeber …
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Georg Gradl
… der zu kündigenden Arbeitnehmer soziale Gesichtspunkte wie Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten oder eine mögliche Schwerbehinderung eines Mitarbeiters nicht berücksichtigt hat. In die Auswahl sind jedoch nur vergleichbare …
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zu einer Besserung des Gesundheitszustands wieder führt. Für ältere Betroffene ergibt sich die Möglichkeit bei Zuerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft vorzeitig eine Altersrente wegen Schwerbehinderung zu beantragen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Anne-Christine Paul
Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Krankheit
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… ausgedrückt ist für besonders schutzwürdige Personengruppen die Kündigung deutlich erschwert, aber nicht unmöglich. Zu den besonders schutzwürdigen Personen zählen u.a.: Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung Schwangere Mütter Arbeitnehmer …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Beteiligung weiterer Stellen – betriebliches Eingliederungsmanagement? Des Weiteren sind wiederum der Gleichstellungsbeauftragte und bei Vorliegen einer Schwerbehinderung (GdB 50 und mehr bzw. bei Gleichstellung) die Schwerbehindertenvertretung …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… umgehend, innerhalb von 2 Wochen, informieren. Das selbe gilt bei einer Schwerbehinderung, diese muss spätestens 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Zudem sollten Sie in jedem Fall einen Rechtsanwalt …
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… wie Bluthochdruck, Bronchialasthma, Tinnitus oder Rheuma unter bestimmten Voraussetzungen eine Schwerbehinderung darstellen. Damit entgehen Ihnen Nachteilsausgleiche. Eine Behinderung liegt vor, wenn jemand eine oder mehrere Beeinträchtigungen …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
| 17.03.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… es auch vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG), in dem sich ein Arbeitnehmer „ungleich“ behandelt fühlte – und zwar wegen seines Alters und wegen seiner Schwerbehinderung (BAG, Urteil v. 16.07.2019, Az.: 1 AZR 842/16). Gleichbehandlungsgrundsatz …
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
Wie der Grad der Behinderung gebildet wird - Basiswissen (nicht nur) für die Schwerbehindertenvertretung
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… 20 beträgt (A 3 d ee). Zehnergrade sind unbeachtlich. Der Unterschied Behinderung ./. Schwerbehinderung Ein Schwerbehindertengrad liegt erst ab einem GdB von 50 vor. Erst ab diesem Grad der Behinderung ist es möglich, sog …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – deshalb sind Sie gut geschützt
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Unterhaltspflichten Schwerbehinderung Hierbei sind ältere Arbeitnehmer im Vorteil, da sie neben einem höheren Lebensalter in der Regel auch eine längere Betriebszugehörigkeit, zusätzliche Unterhaltspflichten und mitunter leider …
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… vorteilhaft. Denn deren Dauer gilt neben dem Lebensalter, den Unterhaltspflichten sowie einer etwaigen Schwerbehinderung des Arbeitnehmers als wichtiges Kriterium dafür, ob der Arbeitsplatz gefährdet ist oder nicht. Wer länger im Unternehmen …
Krankheitsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankheitsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2023
… Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung des Arbeitnehmers Vor dem Ausspruch einer Kündigung sollte ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt werden, um mit dem betreffenden Mitarbeiter zu besprechen, welche Maßnahmen …
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… bei einer vorliegenden Schwerbehinderung der Altersteilzeitvertrag im Falle von Altersteilzeit bei Arbeitslosigkeit der letzte Bescheid der Bundesagentur für Arbeit oder eine Angabe über die Zeiträume der Arbeitslosigkeit im Falle der Aufnahme …
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… die fehlende Eignung, bzw. hat der Arbeitnehmer dies zu verschulden? Alter Dauer der Betriebszugehörigkeit Familienstand bzw. Unterhaltspflichten Schwerbehinderung Auf Seiten des Arbeitgebers sind zu berücksichtigen: Schwere der betrieblichen …
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… In § 2 Abs. 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) i. V. m. § 151 Abs. 2 und 3 SGB IX ist die Gleichstellung geregelt. Abgrenzung zur Schwerbehinderung Grundsätzlich ist zwischen Schwerbehinderung und Behinderung zu unterscheiden …
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.07.2023
… des Arbeitnehmers, dessen Unterhaltspflichten und eine eventuelle Schwerbehinderung ausreichend berücksichtigt werden. Heilung Wenn der Arbeitnehmer geltend machen will, dass seine Kündigung ungerechtfertigt ist, muss er innerhalb von drei Wochen …
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Der Schwerbehindertenausweis dient als Nachweis der anerkannten Schwerbehinderung. Um die Nachteile durch die Behinderung auszugleichen, gibt es unterschiedliche Nachteilsausgleiche. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen profitieren …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… einen besonderen Kündigungsschutz verfügen, z.B. bei Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung oder als Betriebsrat, Personalrat und Mitglied der MAV, sind vor Kündigungen besonders geschützt. Eine Kündigung gegenüber einem solchen Beschäftigten …
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
VG Mainz v. 28.1.2022 (4 K 1036/20.MZ): Entschädigungsanspruch einer benachteiligten Bewerberin mit Schwerbehinderung Das Verwaltungsgericht Mainz hatte sich in diesem Fall mit dem Anspruch einer schwerbehinderten Bewerberin …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… eine Benachteiligung wegen seiner Schwerbehinderung. Bei einer Berechnung der Abfindung mit frühestmöglichem Rentenbeginn ohne Schwerbehinderung würde er immerhin eine Abfindung i.H.v. 100.000,00 Euro erhalten. Er klagte deswegen …
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
| 18.02.2022
… unternehmen nicht genug, um Ihre Rechte durchzusetzen, wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt. Schwerbehinderung und Nachteilsausgleiche Jeder, der einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 hat, gilt laut Gesetz als schwerbehindert. Unter …
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist eine Schwerbehinderung? Eine gesetzliche Definition zum Begriff „Behinderung“ findet sich in § 2 Abs. 1 und 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Dort ist festgelegt: „Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion …
Arzthaftungsrecht: Die richtige Taktik bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Arzthaftungsrecht: Die richtige Taktik bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… und Erfahrung auch bei Unfällen mit Personenschäden. 7. Gleichzeitige Unterstützung bei sozialen Absicherungen durch Erwerbsminderungsrente, Unfallrente, Versorgungskrankengeld, Teilhabe am Arbeitsleben und Schwerbehinderung. 8 …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… die Mitarbeiter entlassen werden müssen, die weniger schutzbedürftig sind. Meistens wird dort auf Alter, Schwerbehinderung, Unterhaltspflichten und Dauer der Betriebszugehörigkeit abgestellt. Auch zu beachten ist sind die gesetzlichen …