Krankheitsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels.com/AndreaPiacquadio
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema krankheitsbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "krankheitsbedingte Kündigung"
-
27.09.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , da es auch in der Insolvenz mitunter zu krankheitsbedingten Kündigungen kommt. Rufen Sie bei einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag umgehend bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt …“ Weiterlesen
-
21.09.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… Voraussetzungen, als bei einer regulären Erkrankung. Im Rahmen einer krankheitsbedingten Kündigung ist der Arbeitgeber verpflichtet das Interesse des Arbeitsnehmers auf Erhalt des Arbeitsverhältnisses …“ Weiterlesen
-
19.09.2023 Rechtsanwalt Helmut Naujoks„… folgendes klar: „Im vorliegenden Fall hat die Klägerin die geschuldete Arbeitsleistung nach dem Ende der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit am 22.09.2018 bis zum Ausspruch der Kündigung vom 28.01.2019 …“ Weiterlesen
-
15.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit? Das geht im deutschen Arbeitsrecht doch gar nicht! Oder doch? Kann ich einen bevorstehenden Urlaub antreten und zur Fortsetzung der Genesung …“ Weiterlesen
-
13.09.2023 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Kürzlich hat das Bundesverwaltungsgericht sich mit dem Thema befasst, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung durch den Arbeitnehmer sich durchaus problematisch auf die Lohnzahlung …“ Weiterlesen
-
13.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… . auch dadurch erschüttert werden kann, dass der Arbeitnehmer sich im Falle des Erhalts einer arbeitgeberseitigen Kündigung unmittelbar zeitlich nachfolgend – „postwendend“ – krank meldet bzw …“ Weiterlesen
-
05.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.„… krankheitsbedingte Ausfälle vereinbaren – das sogenannte Krankentagegeld. Die Bedingungen, ab wann und in welcher Höhe Sie Krankentagegeld beziehen können, werden individuell in Ihrem Versicherungstarif festgelegt …“ Weiterlesen
-
02.09.2023 Rechtsanwalt Guido Lenné„… , dass die betreffende Person krankheitsbedingt nicht in der Lage ist, ihre Arbeit zu verrichten, und eine angemessene Genesungszeit benötigt. Zweifel an der Krankmeldung? Arbeitgebende haben das Recht, eine Krankmeldung …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst: Vorsicht bei Kündigungen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate arbeitsunfähig ist, denn: ein solcher Arbeitnehmer könnte als behinderter …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechts- und Fachanwalt Max Gnann„Bei der krankheitsbedingten Kündigung handelt es sich um den häufigsten Fall der Kündigung aus personenbedingten Gründen. Da es sich bei einer Krankheit um eine unverschuldete Vertragsstörung handelt …“ Weiterlesen
-
24.08.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… Sie daran, rechtzeitig eine AU vorzulegen. Wenn ich krank bin, darf mich mein Chef nicht kündigen. Doch, das darf er in begründeten Fällen. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist möglich, wenn Ihr Chef …“ Weiterlesen
-
22.08.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… etwa die genaue Auflistung der krankheitsbedingten Abwesenheitstage. Dies ermöglicht dem Betriebsrat, die Rechtmäßigkeit der Kündigung einzuschätzen. Kündigungsschutzklage Im Falle …“ Weiterlesen
-
15.08.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„Das Arbeiten kann in vielfältiger Weise krankheitsbedingte Probleme verursachen, sowohl physisch als auch psychisch. Unter diesen Umständen kann es passieren, dass Arbeitnehmer die ärztliche …“ Weiterlesen
-
10.08.2023 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… ist. Doch was ist dran an dieser Auffassung? Grundsätze zur Kündigung Die Voraussetzungen für eine wirksame arbeitgeberseitige Kündigung sind abhängig davon, welcher Kündigungsschutz ggf …“ Weiterlesen
-
05.08.2023 Rechtsanwalt Helmut Naujoks„Krankheitsbedingt ein Mitglied des Betriebsrats zu kündigen, setzt ein - sinnentleertes Arbeitsverhältnis - voraus. Folglich ist eine krankheitsbedingte Kündigung gegen ein Mitglied des Betriebsrats …“ Weiterlesen
-
01.08.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… . Welche Formen der Änderungs-Kündigung gibt es? Auch hier gibt es einen Unterschied zwischen folgenden Arten der Änderungs-Kündigung: Personenbedingt: Der Arbeitnehmer erbringt krankheitsbedingt …“ Weiterlesen
-
27.07.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… auch im Kündigungsschreiben hin. Der Arbeitnehmer bis Ablauf der drei Wochen langen Frist keine Kündigungsschutz-Klage erhebt. Kündigung krankheitsbedingt Es ist möglich, dass Arbeitgeber Mitarbeiter wegen Krankheit kündigen …“ Weiterlesen
-
16.08.2023 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… , die Ausfallzeiten zukünftig zu verringern. Außerdem soll es darum gehen, Arbeitsabläufe zum Wohle des Arbeitnehmers zu verändern (sofern umsetzbar), um eine krankheitsbedingte Kündigung zu vermeiden. Hat …“ Weiterlesen
-
14.07.2023 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… einer ansonsten zwingenden (betriebsbedingten oder personenbedingten) Kündigung erfolgt. Es muss also in dem Aufhebungsvertrag deutlich werden, dass die Kündigung durch den Arbeitgeber mit Bestimmtheit …“ Weiterlesen
-
27.06.2023 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… . Sobald der Arbeitnehmer eine solche Bescheinigung vorlegt, ist hierdurch - auch in einem möglichen Prozess - zunächst der Beweis der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit erbracht. Der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
22.06.2023 Rechtsanwalt Gerrit André Richter„… , „dass es vielmehr auf die zeitliche Abfolge ankomme“. Wenn nämlich, wie im vom LAG Niedersachsen zu entscheidenden Fall, der arbeitgeberseitigen Kündigung schon eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit …“ Weiterlesen
-
21.06.2023 Rechtsanwalt Mathias Wenzler„… Schwerbehindertenvertretung zu beteiligen, ebenso kann das Integrationsamt beteiligt werden. Will ein Arbeitgeber wegen langfristig hoher Fehlzeiten einen Arbeitnehmer krankheitsbedingt kündigen …“ Weiterlesen
-
19.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… Schritte Sie unternommen haben, um die krankheitsbedingte Kündigung zu vermeiden. Ihre Stellungnahme könnte auch Ihrem Arbeitgeber zugeleitet werden. Lesen Sie mehr über mögliche Fragen des Arbeitsamtes …“ Weiterlesen
-
13.06.2023 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„Die Auffassung, dass ein Arbeitnehmer bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit keine Angaben zu seinen Gesundheitsdaten machen müsse, sondern einfach auf die ärztliche …“ Weiterlesen