Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
- 6 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Anwendung des Arbeitsrechts
- Wann kann man mit Bezug zum Corona-Virus kündigen?
- Betriebsbedingte Kündigung
- Wer fällt unter das Sonderkündigungsrecht?
- Kleinbetrieb oder Probezeit
- Personenbedingte Kündigung und außerordentliche Kündigung
- Kündigung wegen Quarantäne
- Kündigung wegen Infektion mit Coronavirus
- Was ist mit Auszubildenden?
- Aufhebungsvertrag oder Änderungskündigung?
- Was können Sie gegen eine Kündigung tun?
- Fazit
Foto(s): ©pexels/cottonbro
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Corona Kündigung"
-
28.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… ) erschienen: COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die jüngste Corona-Rechtsprechung des BAG 1. Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer, BAG, Urt. vom 01.06.2022 – 5 AZR 28/22 Der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
17.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… den Veranstalter oder Caterer war das natürlich misslich, und deshalb kam es da auch immer wieder zu Streitigkeiten. Darf man „wegen Corona“ absagen beziehungsweise kündigen? Muss man die vereinbarte Miete …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwältin Hülya Dalkilic„Online-Coaching-Anbieter: Das Problem Die Coaching- Landschaft erfährt zur Zeit einen Boom, besonders Verstärkt durch die Corona Pandemie. Nie war es so einfach seine “Skills” schulen zu lassen, neue …“ Weiterlesen
-
30.01.2023 Rechtsanwältin Dr. Ina Becker„… gelöscht In Zeiten der sogenannten Corona-Krise geriet ein GmbH-Geschäftsführer mit Zahlungen gegenüber der comdirect, eine Marke der Commerzbank AG, in Rückstand. Er informierte die Bank über …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln„… anmelden (pflegemarkt.com) Zukunft ungewiss: Weilheimer Pflegeheim von Insolvenz betroffen (merkur.de) Schieflage durch Corona-Krise: Vielen Pflegeheimen droht die Pleite - WELT Insolvenz! Pflegeheim …“ Weiterlesen
-
23.01.2023 Rechtsanwältin Jessica Noack„Nach dem Auslaufen der Sonderregelungen während der Corona Pandemie nimmt die Anzahl der Insolvenzen in Deutschland wieder zu. Die anhaltende Inflation, die steigenden Zinsen und Energiekosten sowie …“ Weiterlesen
-
02.01.2023 Rechtsanwalt Werner Dillerup„Darlehnsnehmer, die vorzeitig ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig bereits „gefühlt“ einer „unangemessenen“ und als „überhöht“ empfundenen Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Jan Scholand„… wie Abstands- und Maskenpflichten halten? Drohen arbeitgeberseitige Kündigungen? Erscheinen Arbeitnehmer:innen trotz Corona-Infektionsverdacht oder positivem Testergebnis im Betrieb, arbeiten trotz …“ Weiterlesen
-
17.11.2022 Rechtsanwältin Ebru Tirel-Ökten„… des Corona-Virus in ihrem Betrieb zu verhindern. Zu diesem Schluss gelangte das Bundesarbeitsgericht in einem Fall, in dem die Arbeitgeberin sich weigerte, Arbeitnehmer*innen, die aus einem Risikogebiet …“ Weiterlesen
-
20.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wieder hat sich ein Arbeitsgericht mit der Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Impfpassfälschung …“ Weiterlesen
-
19.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sind aber nicht schwer. Und auch bei mild verlaufenden Corona-Infektionen ist der Arbeitnehmer zwar zu Hause, doch meist noch gut bei Kräften. Darf der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangen …“ Weiterlesen
-
18.10.2022 Rechtsanwalt Christian Bösel„… . In einem Urteil vom 04. August 2022 entschied das Arbeitsgericht Neumünster, dass ein ungültiges Corona-Testzertifikat eine Kündigung rechtfertigen kann. Der konkrete Sachverhalt sah wie folgt …“ Weiterlesen
-
17.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , trifft ihn regelmäßig kein Verschulden an der Verspätung. Ihm kann deshalb kein Pflichtverstoß vorgeworfen werden, der Arbeitgeber darf deshalb nicht abmahnen und auch nicht kündigen. Konkret: Kommt …“ Weiterlesen
-
14.10.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… nach den im Impfausweis genannten Impfterminen verimpft worden sind. Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Köln ist die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises …“ Weiterlesen
-
28.09.2022 Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler„Ein vorgelegtes ungültiges Corona-Testzertifikat kann nach Ansicht des Arbeitsgerichts Neumünster eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das Gericht sieht in einem solchen Vorgang …“ Weiterlesen
-
26.09.2022 Rechtsanwalt Ulrich Wild„… gewerbliche Mieter, kamen wirtschaftliche Schwierigkeiten infolge Corona oft hinzu. Und jetzt haben sich für Verbraucher und die Corona-gebeutelte Wirtschaft hierauf on top noch …“ Weiterlesen
-
26.09.2022 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… . Für ungeimpfte Arbeitnehmer bedeutet dies, dass ihnen ohne eine Corona-Schutzimpfung ernsthafte Konsequenzen wie Freistellung von der Arbeit ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung oder auch die Kündigung …“ Weiterlesen
-
23.09.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… es sich im Arbeitsrecht ? Ist eine Kündigung schon wegen eines Verdachts zulässig ? Eine Polizeivollzugsbeamtin auf Probe durfte nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts für das Saarland schon wegen …“ Weiterlesen
-
22.09.2022 Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler„Die fristlose Kündigung eines Berliner Lehrers, der die Corona-Impfung in einem YouTube-Video mit dem Holocaust verglich, ist aus Sicht des Arbeitsgerichts Berlin rechtens. Der Lehrer habe das Maß …“ Weiterlesen
-
21.09.2022 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… an einer einvernehmlichen und wirksamen Regelung haben, die den Interessen beider Seiten Rechnung trägt. 2. Schriftformerfordernis. §§ 578, 550 BGB. Vorzeitige Kündigung langfristiger Mietverträge. Die Corona …“ Weiterlesen
-
21.09.2022 Rechtsanwalt Anselm Gehling„Während der Corona-Krise haben viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland Kurzarbeit beantragt. Damit konnte dem Momentum der plötzlichen Krise mit staatlicher Hilfe entgegengewirkt werden, ohne …“ Weiterlesen
-
18.09.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… des Aufhebungsvertrages. Das Bundesarbeitsgericht sah im Ergebnis keinen Anfechtungsgrund, der wegen der Drohung mit einer fristlosen Kündigung durchaus hätte vorliegen können. Diese durfte der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
18.09.2022 Rechtsanwalt Martin Loibl„Nach den Schlussanträgen der Generalanwältin am EuGH Medina, sei die Corona-Pandemie zwar höhere Gewalt, jedoch müssten Reiseveranstalter Reisenden eine Minderung des Reisepreises gewähren …“ Weiterlesen
-
14.09.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… diese Reglungen mit den neuen Corona-Maßnahmen, beziehungsweise mit den Reglungen zum regelmäßigen Lüften von Innenräumen und den Hygienekonzepten der Arbeitgeber kollidieren. Bewirken diese nämlich …“ Weiterlesen