Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Shutterstock/ldutko
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema personenbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "personenbedingte Kündigung"
-
01.06.2023 Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf„… sein. Krankheitsbedingte Kündigungen gehören zu der Gruppe der personenbedingten Kündigungen. Bei der Analyse ist zwischen häufigen Kurzzeiterkrankungen und Langzeiterkrankungen zu unterscheiden. I. Häufige …“ Weiterlesen
-
19.05.2023 Rechtsanwalt André Hüpsel„… ). Personenbedingte Gründe Eine Kündigung kann auch auf Gründe gestützt werden, die in der Person des Arbeitnehmers liegen, insbesondere Eigenschaften und Fähigkeiten betreffen. Hierzu zählt etwa …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwältin Anne Wachs„… personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt sein kann. Zudem muss der Arbeitgeber bei betriebsbedingten Kündigungen eine Sozialauswahl treffen, bei der er die sozialen Gesichtspunkte …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt Karsten Zobel„… einer ggf. später ausgesprochenen personenbedingten Kündigung. Im Allgemeinen wird der Arbeitgeber den dann nötigen Vortrag, dass dieses Verfahren kein anderes Ergebnis gebracht hätte, kaum erbringen können …“ Weiterlesen
-
08.04.2023 Rechtsanwalt Christoph Schüll„… kündigte das Arbeitsverhältnis aufgrund seiner Erkrankung Anfang 2022 - es erfolgte also eine sog. personenbedingte Kündigung. Wenn der Arbeitnehmer länger als 6 Wochen arbeitsunfähig erkrankt …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… gesetzlichen Kündigungsgründe – verhaltensbedingt, personenbedingt oder betriebsbedingt – vorliegt. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung liegt der Kündigungsgrund im Verhalten des Arbeitnehmers …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… ). Konsequenzen für Arbeitgeber bei Kündigung? Unterlässt es ein Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer das beM erneut anzubieten und kündigt er das Arbeitsverhältnis dennoch ordentlich personenbedingt …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Johannes Hentschel„… , personenbedingt oder betriebsbedingt gerechtfertigt sein. Sonst ist sie unwirksam Auch müssen Kündigungen mit Schriftform und Bestimmtheitsgebot strenge formelle Anforderungen erfüllen. Insbesondere …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Gunther Marko °„… ein Kündigungsschreiben mindestens anfechtbar machen. Oft wird eine Kündigung alleine schon durch Formfehler insgesamt unwirksam. Kündigungsgründe können sein betriebsbedingte, verhaltensbedingte, personenbedingte sowie …“ Weiterlesen
-
07.03.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich die Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… auch den Sonderfall der krankheitsbedingten Kündigung, die aber zur Kategorie der personenbedingten Kündigung gehört. Nur wenn einer dieser drei Kündigungsgründe vorliegt, kann eine Kündigung des Arbeitgebers …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwalt Fabian Symann„… selbst ( personenbedingte Kündigung ), im Verhalten der Person ( verhaltensbedingte Kündigung ), oder in betrieblichen Erfordernissen liegen ( betriebsbedingte Kündigung ). Weiter muss die Kündigung …“ Weiterlesen
-
08.02.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Minderleistung kündigen will, muss eine personenbedingte Kündigung aussprechen, da der Kündigungsgrund „in der Person“ des Arbeitnehmers liegt. Dieser ist nämlich schlechterdings nicht in der Lage …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwalt Jan Scholand„… , ist die Begrenzung auf die gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe von zentraler Bedeutung. Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann nur bei berechtigten betriebsbedingten …“ Weiterlesen
-
08.05.2023 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„Für eine Kündigung muss meist ein gesetzlicher Kündigungsgrund vorliegen. Berücksichtigt dein Arbeitgeber die strengen Voraussetzungen nicht, kann deine Kündigung unwirksam sein. Dann …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Kai Simon Faix„… diesen formellen Voraussetzungen muss der Arbeitgeber aber auch einen Grund zur Kündigung haben. Kündigungsgründe können personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt sein (vgl. § 1 Absatz 2 KSchG …“ Weiterlesen
-
10.01.2023 Rechtsanwalt Heiko Posiege„Vorliegend hatte der Arbeitgeber einem langjährig bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer eine fristlose Änderungskündigung aus personenbedingten d.h. krankheitsbedingten Gründen ausgesprochen. Hinzu kam …“ Weiterlesen
-
08.01.2023 Rechtsanwalt Michael Richter„… Schwierigkeiten oder Veränderungen im Betrieb), personenbedingte Kündigungen (z.B. aufgrund mangelnder Leistung oder Verhaltensprobleme) oder verhaltensbedingte Kündigungen (z.B. bei schwerwiegenden …“ Weiterlesen
-
06.01.2023 Rechtsanwalt Heiko Posiege„… Betriebsrat zu einer betriebsbedingten Kündigung und nicht, wie sie dann tatsächlich ausgesprochen wurde, zu einer personenbedingten (krankheitsbedingten) Kündigung angehört. Darüber hinaus enthielt …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz„… , dass bspw. die Kündigungsfrist nicht richtig berechnet wurde oder dass der Kündigungsgrund unzutreffend oder unzureichend ist. Die Kündigung kann aus betriebsbedingten, personenbedingten …“ Weiterlesen
-
08.01.2023 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„… des Arbeitgebers fristlos kündigen. Es muss Kündigungsschutz zugunsten des Arbeitnehmers bestanden haben. Es darf keinen objektiven Kündigungsgrund (personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Jörg Wieg„Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, personenbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Kläger war seit 2018 bei der Beklagten als Flugsicherheitsassistent …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… arbeiten. Unter dem Kündigungsschutz-Gesetz sind arbeitsrechtlich nur folgende Formen der Kündigung zulässig: Personenbedingt Verhaltensbedingt Betriebsbedingt Sonder-Kündigungsschutz Es gibt …“ Weiterlesen
-
14.12.2022 Rechtsanwältin Pia Maushammer„Wenn Sie der Meinung sind, dass die Kündigung Ihres Arbeitgebers nicht gerechtfertigt ist, dann sollten Sie die kurze gesetzliche Klagefrist von in der Regel drei Wochen (§ 4 Kündigungsschutzgesetz …“ Weiterlesen