Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Shutterstock/ldutko
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema personenbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "personenbedingte Kündigung"
-
20.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… eines Fehlverhaltens oder eines personenbedingten Grundes ausgesprochen wird, aber zusätzlich der von Dritten ausgeübte Druck berücksichtigt wird. In diesem Fall richtet sich die Kündigung …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gehört zu den sensibelsten und rechtlich anspruchsvollsten Prozessen im Personalmanagement. Ob durch eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Colin Marc Rapp„… der krankheitsbedingten Kündigung Eine Kündigung wegen Krankheit ist eine personenbedingte Kündigung und muss einer dreistufigen Prüfung standhalten: Negative Gesundheitsprognose Der Arbeitgeber muss darlegen …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Henning RABE VON PAPPENHEIM„… * erfahrungsgemäß folgende Kriterien ausschlaggebend: Risiko eines Gerichtsverfahrens Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes Grund der Kündigung (betriebs-, verhaltens- oder personenbedingt …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… und bei einer Beschäftigungsdauer von über sechs Monaten – gelten hohe Hürden für die Wirksamkeit einer Kündigung. Eine Kündigung darf dann nur aus betriebsbedingten, verhaltensbedingten oder personenbedingten, also …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„Im Arbeitsrecht gibt es drei Hauptarten von Kündigungsgründen: personenbedingt, verhaltensbedingt und betriebsbedingt. Jede dieser Kündigungen erfordert spezifische Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Kündigung, betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedindgte Kündigung, personenbedingte Kündigungsfristen prüfen, Rechte nach Kündigung, kostenfreie Erstberatung Kündigung, Arbeitsvertrag Kündigungsschutz, Betriebsrat Kündigung, Arbeitszeugnis nach Kündigung, Sonderkündigungsschutz“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… Abmahnung) Personenbedingte Kündigung (z. B. dauerhafte Krankheit ohne Aussicht auf Besserung) Im Rahmen einer Kündigungsschutzklage muss der Arbeitgeber die der Kündigung zugrunde liegenden Gründe …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Kai Welle„… . Wichtig ist hier darauf zu schauen, ob es sich um eine betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung handelt und ob Ihr Arbeitgeber einen Grund für die Kündigung angeführt hatte …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„… : • Betriebsbedingte Kündigung: Diese erfolgt aufgrund wirtschaftlicher oder organisatorischer Entscheidungen des Unternehmens, die zum Wegfall des Arbeitsplatzes führen. • Personenbedingte Kündigung: Liegt …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Alexander Stulin„… sein. Soziale Rechtfertigungsgründe können sich gemäß § 1 KSchG aus personenbedingten , verhaltensbedingten , oder betriebsbedingten Gründen ergeben. Dies gilt jedoch nur für Kündigungen …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… Änderungskündigung ist rechtmäßig. Die Gerichte prüfen in zwei Stufen, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. Dazu muss ein betriebsbedingter, verhaltensbedingter oder personenbedingter Grund vorliegen …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Irmak Sezer„… – betriebsbedingt, personenbedingt oder verhaltensbedingt. Eine Kündigung wird damit deutlich schwieriger und riskanter. Alternative: Eine kürzere Probezeit von nur drei Monaten Doch was wäre, wenn der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„Sachverhalt In dem vorliegenden Fall hatte das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern über die Wirksamkeit einer personenbedingten Kündigung aufgrund häufiger Kurzerkrankungen zu entscheiden …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… zu erbringen, kommt für sie unter Umständen eine personenbedingte Kündigung in Frage. Bloß ist diese fast nie vor Gericht durchsetzbar. Denn nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts muss …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Holger Löhr„… sein muss. Das bedeutet, dass eine Kündigung nur dann rechtens ist, wenn sie aus betriebsbedingten, verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen ausgesprochen wird. Doch was verbirgt sich hinter …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Samuele Cartillone„Eine Kündigung zu erhalten, ist ein Schock – doch wussten Sie, dass viele Kündigungen in Deutschland unwirksam sind? Arbeitgeber machen häufig Fehler bei der Kündigung, die Ihnen wertvolle Rechte …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Umständen oder Umstrukturierungen. Verhaltensbedingte Kündigung : Erfolgt wegen eines vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers. Personenbedingte Kündigung : Gegeben bei dauerhafter Unfähigkeit …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Silahan Gezer„… Personenbedingte Kündigung 3. Welche Fehler machen Arbeitgeber:innen oft? Formfehler: Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen (§ 623 BGB) und von einer berechtigten Person unterzeichnet …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„Eine Kündigung zu erhalten ist ein prägendes Ereignis, das oft Schock, Unsicherheit und viele Fragen auslöst. Doch selbst in dieser belastenden Situation ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… , braucht es einen triftigen Grund wie betriebliche, verhaltens- oder personenbedingte Gründe. Besonderheiten der Weihnachtszeit 🎅 Eine Kündigung unterm Weihnachtsbaum ist nicht nur emotional belastend …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… Anwendung, wenn das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate besteht und der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt. In diesem Fall ist eine Kündigung nur unter bestimmten …“ Weiterlesen
-
19.12.2024 Rechtsanwalt Furkan Sevim„… ) ergeben. Eine personenbedingte Kündigung setzt voraus, dass der Arbeitnehmer aufgrund seiner persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften (dauerhaft) nicht in der Lage ist, die von ihm …“ Weiterlesen
-
16.12.2024 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… eine Herausforderung darstellen, da die Kündigung aus betrieblichen, verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen erfolgen muss und sozial gerechtfertigt sein muss. Zudem sind formelle Anforderungen …“ Weiterlesen