108.640 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verregneter Reiterurlaub als Mangel?
Verregneter Reiterurlaub als Mangel?
| 21.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Reiseveranstalter muss den Urlauber noch vor Reiseantritt darüber informieren, wenn dessen Ferien wegen schlechten Wetters wortwörtlich ins Wasser fallen. Anstatt Ferien auf „Balkonien" zu machen, entscheiden sich viele Urlauber für …
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
| 09.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ein selbst verfasstes Testament unter Eheleuten regelt in den Köpfen der Verfasser scheinbar alles – im Todesfall haben trotzdem häufig Richter die Aufgabe, den lückenhaften Inhalt zu ermitteln: Kommt es zum Todesfall eines Ehegatten, führt …
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
| 22.12.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Die Änderungen im Werkvertrags-/Bauvertragsrecht ab dem 01.01.2018 gelten nur für Neuverträge, die ab dem 01.01.2018, 00:00 Uhr geschlossen werden. Für die zeitlich davor geschlossenen Verträge bleibt es bei den alten Regelungen. Da sich …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
| 14.02.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Die Frage der Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung ist etwas komplizierter, als es die Informationen in Online-Foren pp. hergeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat u. a. mit Urteil vom 5. Oktober …
Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis
Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis
| 05.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.12.2012, Az.: 9 AZR 227/11, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, ein Arbeitszeugnis mit einer Schlussfloskel zu beenden, in der er dem Arbeitnehmer für die geleisteten Dienste …
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
| 04.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Die Geltendmachung von Eigenbedarf des Vermieters zeigt ein typisches Spannungsverhältnis der widerstreitenden Interessen im Mietverhältnis: Die Wohnung des Mieters wird als sein Lebensmittelpunkt, der Vermieter wird in seinem Eigentum …
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
| 30.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Muss ein Hartz-IV-Empfänger laut Arbeitsamt in eine kleinere Wohnung umziehen, um die Unterkunftskosten zu senken, müssen ihm die Kosten für einen Postnachsendeauftrag erstattet werden. So schön die alte Wohnung auch war. Wenn man …
Versorgungssperre nach Auszug?
Versorgungssperre nach Auszug?
| 04.08.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter dürfen einen nichtzahlungswilligen Mieter von Gewerberäumen nach Auslaufen des Mietvertrages Wasser und Heizung abdrehen. Was den Vermieter von Privatwohnungen im Zweifel teuer zu stehen kommt, steht dem Vermieter von …
Besserer Service für Telefonkunden
Besserer Service für Telefonkunden
| 07.11.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer zu einem anderen Telefonanbieter wechselt, darf künftig maximal einen Kalendertag ohne Anschluss dastehen. Diesen verbesserten Schutz für Telefonkunden hat der Bundestag beschlossen. Rechtsanwalt Roland Tilch …
Auskunft bei Umsatzmiete?
Auskunft bei Umsatzmiete?
| 11.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Haben die Parteien eines Mietvertrages über Geschäftsräume eine Umsatzmiete verein-bart, muss der Mieter dem Vermieter auch ohne ausdrückliche vertragliche Regelung im Mietvertrag Auskunft über seine Umsätze erteilen. Er muss ihm auch …
Gewerbliche Nutzung einer Wohnung
Gewerbliche Nutzung einer Wohnung
| 02.07.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat im April 2013 entschieden, dass ein Vermieter grundsätzlich bei einer ausschließlich zu Wohnzwecken vermieteten Wohnung geschäftliche, gewerbliche oder freiberufliche Aktivitäten des Mieters, die nach außen in Erscheinung …
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
| 02.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Banken und Sparkassen dürfen keine Bearbeitungsgebühren für gewerbliche Kredite verlangen, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei aktuellen Urteilen vom 04.07.2017 (Aktenzeichen XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Betroffene Unternehmen …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Widerruf Verbraucherdarlehen: Rendite / Nutzungen für Mandanten und Terminsgebühr bei Besprechungen mit der Bank auch ohne Gericht?! Chance für Bankkunden und Rechtsanwälte ein gutes Geschäft zu machen, auch nach dem 20.06.16. Verbraucher, …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, einem nicht als Eigentümer oder …
Schiffsfonds – Betrug am Anleger!
Schiffsfonds – Betrug am Anleger!
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vorsicht mit Schiffsfonds! Auch der aktuellen Wirtschaftspresse kann wieder einmal entnommen werden, dass sich die Lage am Weltmarkt für Schiffsfonds nicht unbedingt für Anleger verbessert. Bereits 8 % Rendite werden häufig von Initiatoren …
Covid-19: Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
Covid-19: Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Auf die deutschen Sozialgerichte kommt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Klagewelle zu. Dabei geht es um alle Themen, die allgemein auch aus den Nachrichten bekannt sind, wie z. B. die Verteilung und die Kosten von Schutzmasken, …
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
| 10.11.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Bei Zuwendungen der Schwiegereltern an die Schwiegerkinder zum Erwerb einer gemeinsamen Immobilie spricht nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, zuletzt bestätigt am 6.5.2009 durch das OLG Brandenburg, zunächst eine …
Berufsunfähigkeit: Klage, Prozess, Gerichtsverfahren
Berufsunfähigkeit: Klage, Prozess, Gerichtsverfahren
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie informieren über Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung und Wissenswertes zu der Frage eines Klageverfahrens gegen den Versicherer. Wenn der Fall der Berufsunfähigkeit …
Umsatzbesteuerung der nichtunternehmerischen Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten PKW
Umsatzbesteuerung der nichtunternehmerischen Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten PKW
| 24.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat durch Urteil vom 19. Mai 2010 (XI R 32/08) entschieden, dass die Umsatzbesteuerung der privaten Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten PKW entweder pauschal in Anlehnung an die ertragssteuerliche sog. 1 …
Geldrente
Geldrente
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Wann kann man von einem Schädiger eine Geldrente verlangen?" Antwort: „Bei erheblicher Verletzung von Körper und Gesundheit und dauerhafter Nachteile hat der Schädiger dem Geschädigten Rente zu zahlen wegen Beeinträchtigung der …
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In der Satzung einer GmbH werden letztlich die Regelungen der Aktivvertretung der Geschäftsführer bestimmt, da die Vertretungsregelungen dispositiv sind. Deshalb bedarf auch jede Änderung dieser Vertretungsbefugnis grundsätzlich einer …
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Nach einer Kündigung stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob und in welcher Höhe ihnen eine Abfindung zusteht. Hier klären wir Sie über die wichtigsten Fakten rund um das Thema Abfindung nach einer Kündigung auf. Warten Sie nicht …
Zurückweisung bei dem Versuch der Einreise trotz gültigem Schengenvisum
Zurückweisung bei dem Versuch der Einreise trotz gültigem Schengenvisum
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Es kommt momentan vor, dass Ausländern, die im Besitz eines Schengenvisums sind, die Einreise nach Deutschland am Flughafen in Frankfurt verweigert wird. Das kann dann passieren, wenn das Schengenvisum nicht von einer deutschen Botschaft …
Tupfer bei Gebärmutterspiegelung vergessen: 4.000 Euro
Tupfer bei Gebärmutterspiegelung vergessen: 4.000 Euro
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 07.01.2021 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro Schmerzensgeld und meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Bei der 1990 geborenen Angestellten wurde der Verdacht auf eine Dermoidzyste …