659 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Voraussetzungen der unentgeltlichen Überlassung an ein Kind im Sinne von § 32 EStG in diesem Zeitraum nicht unterbrochen werden, sei es durch eine Vermietung, sei es durch Beendigung des Studiums und Wegfall der Kindergeldberechtigung. Diese Frage …
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Jason Schomaker
… gekommen wäre. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis nur eine Überbrückungsfunktion erfüllt, weil der Arbeitnehmer nach der Beendigung beispielsweise eine andere Beschäftigung oder ein Studium aufnimmt (vgl. LAG Rheinland-Pfalz …
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
| 17.08.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… Oder kann nach der Berufsausbildung noch ein Studium angeschlossen werden? Oder kann das Studium auch gewechselt werden? Diese unterschiedlichen Fragestellungen lassen selbstverständlich auch unterschiedliche Lösungen zu. Im Nachfolgenden …
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt – wie lange müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen?
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt – wie lange müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen?
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… des Hauptschulabschlusses auf dem Gymnasium beendet. Der Ausbildungsweg der Tochter sei auch nicht vergleichbar mit den sogenannten „Abitur, Lehre, Studium“-Sachverhalten. Auch der Hinweis des Vaters, die Tochter habe ihre Ausbildungsobliegenheit …
Unzumutbarkeit der Inanspruchnahme auf Ausbildungsunterhalt
Unzumutbarkeit der Inanspruchnahme auf Ausbildungsunterhalt
| 09.08.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… in Anspruch genommen zu werden, kann die Leistung von Ausbildungsunterhalt für ein Studium des Kindes dem Elternteil unzumutbar sein. In dem Fall, den der Bundesgerichtshof am 03.05.2017 zu entscheiden hatte, erwarb das Kind im Jahre 2004 …
Recht für jedermann – die Testamenstvollstreckung
Recht für jedermann – die Testamenstvollstreckung
| 05.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… dass die getroffenen Verfügungen nach dem Ihrem Tode auch tatsächlich in Ihrem Sinne umgesetzt werden. Diese Aufgabe erfüllt der Testamentsvollstrecker. Soll z. B. Ihr Enkel erst dann seinen Erbteil erhalten, wenn er sein Studium
Bundeswehr – wer vorzeitig aussteigt, muss Studium selbst zahlen
Bundeswehr – wer vorzeitig aussteigt, muss Studium selbst zahlen
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bundeswehr ist für viele Studenten eine beliebte Möglichkeit, um einerseits ohne den hohen NC studieren zu können und andererseits, um während des Studiums sogar Geld verdienen zu können. In den meisten Fällen handelt es sich um …
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
| 04.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… existenzerhaltend, die Schenkung nicht. Die klassischen Fälle stellen, wie schon zu Beginn erwähnt, dar: die Zuwendungen einer Aussteuer, die Finanzierung einer Ausbildung/eines Studiums, die Übernahme von Verbindlichkeiten oder Zuwendungen in den Weg …
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – die wichtigsten Fragen und Antworten!
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – die wichtigsten Fragen und Antworten!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… die Voraussetzungen für die Antragstellung? Der Antragsteller muss grundsätzlich einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Ausland vorlegen. Allein der Nachweis einer einschlägigen …
Unterhaltsrecht für volljährige Kinder?
Unterhaltsrecht für volljährige Kinder?
| 12.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erlangen. Außerdem kann es immer passieren, dass ein Schüler auch mal eine Ehrenrunde drehen muss und seinen Abschluss somit erst ein oder zwei Jahre später macht. Lehre und Studium Gemäß § 1610 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) müssen Eltern …
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… erachtet. Aus einer Bewerbung ging zudem hervor, dass sie ein zweites Studium begonnen habe, um ihre Kenntnisse in Steuern und Recht vertiefen. Das Gericht war der Auffassung, dass der Ehemann diese Zweitausbildung nicht finanzieren müsse …
Wem muss der Mindestlohn gezahlt werden?
Wem muss der Mindestlohn gezahlt werden?
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Stefan Wupschahl
… im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums absolviert wird. Es darf sich also nicht um ein reguläres Arbeitsverhältnis handeln, wenn auch nur zeitlich begrenzt. Ein Praktikum kann bei einer Dauer des Arbeitsverhältnisses von bis zu drei …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Saisonkräfte). 1.2. Praktikanten Darüber hinaus gilt der Mindestlohn grundsätzlich auch für Praktikanten. Sie gelten als Arbeitnehmer im Sinne des MiLoG. Ausgenommen hiervon ist allerdings Folgendes: Hinweis: Bei einem dualen Studium
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… während ihres Studiums mit der Thematik beschäftigen und immer weniger bereit sind, ihr Leben dem Job zu opfern, befassen sich auch mehr und mehr Unternehmen mit der Materie. Für sie stellen sich vor allem die Fragen, was eigentlich hinter …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… wo er ein Studium begann und wieder abbrach. Ein Spanier erwirbt nach zehn Jahren ununterbrochener Niederlassung in einer Provinz deren Gebietszugehörigkeit, wenn er nicht den Behörden gegenüber etwas anderes ausdrücklich und förmlich erklärt …
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
| 12.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… nach dem Abitur zunächst eine Banklehre gemacht und im Anschluss ein Lehramtsstudium aufgenommen hatte. Der Vater wollte während des Studiums keinen Unterhalt zahlen. Der BGH führte zunächst im Anschluss an seine bisherige Rechtsprechung …
Die Masterstudienplatzklage
Die Masterstudienplatzklage
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Im Jahr 2003 beschloss die Kultusministerkonferenz, dass der Bachelor der Regelabschluss ist. Wer drei Jahre lang alle Credits für den Bachelor gesammelt hat, ist nicht wie früher in der Mitte, sondern am Ende seines ersten Studiums
Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
| 10.06.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Vater muss nicht für das Studium seiner 26-jährigen Tochter aufkommen Den meisten Eltern dürfte klar sein, dass der Anspruch ihrer Kinder auf Unterhalt nicht automatisch erlischt, sobald das Kind volljährig ist und die Schule beendet hat …
Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
… Kind den Ausbildungsgang oder das Studium abbricht und eine neue Ausbildung oder ein neues Studium aufnimmt. Ähnlich verhält es sich bei Zweitstudien. Inwieweit dann weiterhin ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt besteht, richtet …
Wann erhält man eine Ausbildungsduldung?
Wann erhält man eine Ausbildungsduldung?
| 06.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Wrede LL.M (UC Davis)
… in Betracht, wenn parallel ein Studium und eine Berufsausbildung absolviert wird und die Absolventen den jeweiligen Hochschulabschluss sowie einen anerkannten dualen Berufsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung …
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… Auch hier kommt es zum einen darauf an, ob ein Härtefall vorliegt. Typischer Fall in der Praxis ist etwa der eines deutschstämmigen Studenten, der sich in Deutschland zwecks Studiums aufhält und sodann die Ehe mit einer Deutschen schließt …
Bestehenbleiben des Unterhaltsanspruchs bei Ausbildungswechsel
Bestehenbleiben des Unterhaltsanspruchs bei Ausbildungswechsel
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Welche Eltern kennen das Problem nicht: nach der Schule beginnt das Kind eine Lehre oder ein Studium und währenddessen oder gar in dessen Anschluss erfolgt der Schwenk in eine weitere Lehre oder ein anderes Studium bzw. umgekehrt? Dann …
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Hasan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in den USA und in Deutschland. Er vertritt Mandanten im Zusammenhang mit sogenannten Schneeballsystemen bereits seit Jahren …
Wegfall des Eigenbedarfs – Austausch des Eigenbedarfsinteresses – vorübergehender Eigenbedarf
Wegfall des Eigenbedarfs – Austausch des Eigenbedarfsinteresses – vorübergehender Eigenbedarf
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… des Vermieters für den Zeitraum des Studiums von lediglich 1 ½ Jahren als rechtmäßig erachtet (BGH, 04.03.2015, Az.: VIII ZR 166/14) . Die Beweislast, ob ein Eigenbedarfsgrund tatsächlich vorliegt, trägt der Vermieter. Mit dem aktuellen Urteil …