108.709 Ergebnisse

Suche wird geladen …

MT „King Dorian“ Tankschiffahrts GmbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
MT „King Dorian“ Tankschiffahrts GmbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Aktuell häufen Sie bei uns Anfragen von Anlegern der MT „KingDorian“ Tankschifffahrts GmbH & Co. KG. Die Anleger haben im Juli Schreiben einer Kanzlei erhalten, in dem sie zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert werden. Eine …
Solarfonds & Co. – Insolvenzen in der grünen Branche führen zu Milliardenverlusten
Solarfonds & Co. – Insolvenzen in der grünen Branche führen zu Milliardenverlusten
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Solaranlagen im Süden Europas, Windparks, Wasserkraftanlagen, Wald- und Holzanlagen – viele Verbraucher investierten in die grüne Branche. Gutes für die Umwelt tun und dabei Rendite erhalten – so wurden private Anleger aber auch …
Lebensversicherung der Generali, Allianz und anderen: Geld zurück durch Widerruf
Lebensversicherung der Generali, Allianz und anderen: Geld zurück durch Widerruf
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Viele Versicherer haben in den Verträgen zu Lebensversicherungen, die im Zeitraum vom 29.07.1994 und 31.12.2007 geschlossen wurden, fehlerhafte Belehrungen zum Widerspruchsrecht oder Rücktrittsrecht erteilt. Hierdurch besteht unter …
Rechtsschutzversicherungen lehnen Kostenübernahme bei geschädigten P&R-Anlegern ab
Rechtsschutzversicherungen lehnen Kostenübernahme bei geschädigten P&R-Anlegern ab
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Bei dem Anlageskandal um die P&R Container-Investments sind die geschädigten Anleger oft gleich in mehrfacher Hinsicht betroffen. Schlimm sind für zahlreiche Investoren bereits die Nachrichten über P&R-Insolvenzverfahren, die …
Dieselskandal: VW, Audi, Porsche, Mercedes-Benz und BMW – ein mögliches Kartell?
Dieselskandal: VW, Audi, Porsche, Mercedes-Benz und BMW – ein mögliches Kartell?
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Der Vorwurf gegen den deutschen Automobilhersteller Volkswagen, eine sog. „Schummel-Software“ entwickelt zu haben, um die Abgaswerte seiner Dieselmotoren zu schönen, ist nicht neu. Zahlreiche Käufer von VW-Fahrzeugen führen sowohl im …
P&R Container-Insolvenz: Gläubigerversammlungen in dieser Woche
P&R Container-Insolvenz: Gläubigerversammlungen in dieser Woche
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Rund sechs Monate ist es nun her, seit die ersten deutschen P&R-Gesellschaften Insolvenz angemeldet haben. Medienberichten zufolge bangen seitdem rund 54.000 Anleger um ihr Geld. Insgesamt soll es um rund 3,5 Milliarden Euro geben. …
Gesundheitsschädliches Unkrautgift – Rechtliche Schritte gegen die Verwendung von Glyphosat
Gesundheitsschädliches Unkrautgift – Rechtliche Schritte gegen die Verwendung von Glyphosat
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Es ist in aller Munde, das Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat. Aber was ist dieses Glyphosat und warum könnte es so gefährlich sein? Bereits in den 1950er Jahren wurde dieses Mittel von einem Schweizer Chemiker hergestellt. 1971 patentierte …
Bitcoin – neues Urteil, neue Definition, alte Schwächen
Bitcoin – neues Urteil, neue Definition, alte Schwächen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Ausgangslage Einem Angeklagten wurde das fahrlässige Betreiben von Bankgeschäften ohne Erlaubnis vorgeworfen. Der damals 16-Jährige baute im Jahr 2013 eine Bitcoin-Börse auf, hatte sich jedoch keine Erlaubnis der Finanzaufsicht BaFin …
Abgasskandal und Fahrverbote in Deutschland: nun auch Dieselfahrverbot in Köln und Bonn
Abgasskandal und Fahrverbote in Deutschland: nun auch Dieselfahrverbot in Köln und Bonn
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die Dieselverbote in Deutschland weiten sich aus. Die Deutsche Umwelthilfe hat das Land Nordrhein-Westfalen verklagt, weil in Köln und Bonn die Stickoxidwerte an bestimmten Orten Grenzwerte überschreiten. Das Verwaltungsgericht Köln hat nun …
P&R Container-Insolvenz: Anlegerin klagt gegen Schweizer P&R-Gesellschaft
P&R Container-Insolvenz: Anlegerin klagt gegen Schweizer P&R-Gesellschaft
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Rund 54.000 Anleger sind von der P&R Container-Pleite betroffen. Sie bangen nicht nur um einen möglichen Teil- oder Totalverlust ihres angelegten Geldes. Auch die Sorge vor möglichen Rückforderungen und somit einem weiteren finanziellen …
SolEs 22 GmbH & Co. KG: Landgericht Arnsberg verurteilt die Volksbank Bigge-Lenne e. G.
SolEs 22 GmbH & Co. KG: Landgericht Arnsberg verurteilt die Volksbank Bigge-Lenne e. G.
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Landgericht Arnsberg verurteilt die Volksbank Bigge-Lenne e. G. wegen fehlerhafter Anlageberatung zu einer Schadensersatzzahlung von EUR 49.000,00. In einem Schadensersatzprozess gegen die Volksbank Bigge-Lenne e. G. wegen fehlerhafter …
MS Anja: § 172 Abs. 4 HGB Rückforderung von Ausschüttungen
MS Anja: § 172 Abs. 4 HGB Rückforderung von Ausschüttungen
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Aktuell wenden sich Anleger der MS „Anja“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. Reederei AG mit folgendem Anliegen an uns: „Ich wurde von einem Rechtsanwalt angeschrieben, der Ausschüttungen von mir zurückfordert, muss ich dieser …
Geschlossene Fonds: Verfahren vor dem LG Bremen: Richter regen 80 % Vergleich an
Geschlossene Fonds: Verfahren vor dem LG Bremen: Richter regen 80 % Vergleich an
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Am vergangenen Dienstag fand der bereits dritte Termin zur mündlichen Verhandlung in einem Verfahren der Fachkanzlei Helge Petersen & Collegen vor dem Landgericht Bremen statt. Fazit: das Gericht regte am Ende der mündlichen Verhandlung …
Ist eine Restschuldversicherung bei Darlehensverträgen überhaupt sinnvoll?
Ist eine Restschuldversicherung bei Darlehensverträgen überhaupt sinnvoll?
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Für viele Darlehensverträge wird immer mehr von den Banken zusätzlich der Abschluss einer Restschuldversicherung angeboten. Da die Bank die gesamte Versicherungsprämie sofort an die Versicherung zahlt, sind Sie als Darlehensnehmer …
Familienmitglied gestorben und die Lebensversicherung will nicht zahlen
Familienmitglied gestorben und die Lebensversicherung will nicht zahlen
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Der Verlust eines Mitmenschen hinterlässt Hinterbliebene oft in tiefer Trauer. Nicht selten müssen sich Angehörige dann noch mit der Lebensversicherung des Verstorbenen auseinandersetzen. Mit dem Abschluss einer Lebensversicherung stellte …
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Mittagsbier gehört wenigstens am Wochenende für viele dazu. Doch kann die alkoholische Erfrischung auch in der Mittagspause auf der Arbeit genossen werden oder ist dies ein arbeitsrechtliches Tabu? Grundsätzlich gibt es arbeitsrechtlich …
Positives Urteil gegen Postbank (König & Cie. 60 Produktentanker-Fonds II)
Positives Urteil gegen Postbank (König & Cie. 60 Produktentanker-Fonds II)
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Erneut ist es uns gelungen, für einen unserer Mandanten ein positives Urteil bezüglich einer nicht objektgerechten Beratung zu erstreiten. Das Landgericht Hannover hat entschieden, dass unserem Mandanten ein Schadensersatzanspruch gegen die …
Geschlossene Fonds: Schadensersatz wegen Entwertung des Totalverlustrisikos
Geschlossene Fonds: Schadensersatz wegen Entwertung des Totalverlustrisikos
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Landgericht Frankfurt am Main hat einer unserer Mandantinnen Schadensersatz für ihre Beteiligung an dem Fonds „Nordcapital Bulkerflotte 1“ zuerkannt. Das Risiko des Totalverlustes wurde im Beratungsgespräch verharmlost, sodass eine …
Handels- und Gesellschaftsrecht: Reform des Geschäftsgeheimnisgesetzes
Handels- und Gesellschaftsrecht: Reform des Geschäftsgeheimnisgesetzes
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Mit dem Beschluss vom 21.03.2019 durch den Bundestag wird eine Richtlinie der Europäischen Union durch das Geschäftsgeheimnisgesetz in nationales Recht umgesetzt. Doch was bedeutet das neue Gesetz konkret? Mit dem Geschäftsgeheimnisgesetz …
Wie sicher sind Sparbücher wirklich?
Wie sicher sind Sparbücher wirklich?
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Oft legen Eltern oder Großeltern für ihre Kinder oder Enkelkinder zur Geburt ein Sparbuch an. Aber was passiert, wenn die Eltern oder Großeltern dann etwas von dem Geld verwenden? – Ist das rechtens? Nein nicht unbedingt; das hat nun BGH …
LG Hamburg: positives Urteil für HT-Twinfonds-Anleger
LG Hamburg: positives Urteil für HT-Twinfonds-Anleger
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Vor dem Landgericht Hamburg konnten wir die Verurteilung der Hansa Treuhand Schiffsbeteiligungs GmbH & Co. KG zur Rückabwicklung einer Beteiligung an dem HT-Twinfonds aufgrund eines Prospektfehlers erstreiten. Bei dem HT-Twinfonds …
Frankfurter Sparkasse wegen nicht anleger- und anlagegerechter Beratung verurteilt
Frankfurter Sparkasse wegen nicht anleger- und anlagegerechter Beratung verurteilt
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Mit Urteil vom 14. August 2019 konnten wir einen Erfolg für unsere Mandantin gegen die Frankfurter Sparkasse verzeichnen. Das Kreditinstitut wurde zur Zahlung von Schadensersatz wegen nicht anleger- und anlagerecht erfolgter Beratung …
So einfach ist es, Gelder aus einem Pfandhaus abfließen zu lassen, wenn man denn kriminell ist.
So einfach ist es, Gelder aus einem Pfandhaus abfließen zu lassen, wenn man denn kriminell ist.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Mein Name ist Helge Petersen von der Anwaltskanzlei Petersen & Collegen. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und mit einem engagierten Team haben wir in der Vergangenheit erfolgreich Kapitalanleger unterstützt und insgesamt …
Die Schnellschussreform der StPO, oder wenn angstgetriebene Politiker entscheiden
Die Schnellschussreform der StPO, oder wenn angstgetriebene Politiker entscheiden
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Giuseppe Olivo
Hemmung der Unterbrechungsfristen wegen Infektionsschutzmaßnahmen (§ 10 EGStPO) Die bisherige Regelung des §229 Abs. 1 und 2 StPO, wonach die Unterbrechung einer Hauptverhandlung maximal drei Wochen beziehungsweise einen Monat andauern darf …