108.404 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit an Verkehrsunfällen, die durch die leichtsinnige Nutzung eines Handys am Steuer verursacht werden, hat sich seit einiger Zeit die regelmäßige Sicherstellung des Handys des Unfallverursachers nach einem …
Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten
Abzugsfähigkeit von Scheidungskosten
| 06.05.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 19.02.2013 entschieden, dass die Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang - also auch hinsichtlich der Folgesachen - abziehbar sind (Az.: 10 K 2392/12) . Eine Beschränkung der Abzugsfähigkeit auf die …
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
Die Annahme als Kind durch eingetragene Lebenspartner
| 14.02.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Am 19.02.2013 hat das Bundesverfassungsgericht ( 1 BvL 1/11 ) geurteilt, dass § 9 Abs. 7 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG) verletzt, soweit er eine sukzessive Adoption durch eingetragene Lebenspartner nicht …
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Wechselmodell oder doch nicht? (Zur Entscheidung des Kammergerichts Berlin, Beschluss vom 15.04.2019 – 13 UF 89/16) Voller Unterhalt trotz umfangreicher Betreuung? Wann wirkt sich die Betreuung auf den Unterhaltsanspruch aus? Darüber hinaus …
Einmaliger Cannabis-Verstoß und Führerschein
Einmaliger Cannabis-Verstoß und Führerschein
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
„Cannabis und Straßenverkehr“ ist in der Verkehrsrechtsprechung zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) wohl derzeit das meistdiskutierte Thema im Verkehrsverwaltungsrecht. Erneut musste sich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nun am 11.4.2019 …
Fahrrad und MPU: was hat der EU -Führerschein damit zu tun?
Fahrrad und MPU: was hat der EU -Führerschein damit zu tun?
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute geht es um das Thema Alkohol, Fahrrad und MPU.. Und vor allem um die Frage, was hat der EU -Führerschein mit alledem zu tun? Zunächst geht es darum, was denn eine Fahrradfahrt unter Alkoholeinfluss mit der MPU (sog. „Idiotentest“) und …
Ehegattensplitting auch für die Homo-Ehe
Ehegattensplitting auch für die Homo-Ehe
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es keine sachliche Grundlage für eine Ungleichbehandlung von Homo-Ehen bei der Steuer gibt. Es verstoße gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes, Menschen wegen ihrer sexuellen …
Sexueller Mißbrauch durch Soldaten der Bundeswehr - Erfahrungen eines Spezialisten im Soldatenrecht
Sexueller Mißbrauch durch Soldaten der Bundeswehr - Erfahrungen eines Spezialisten im Soldatenrecht
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im Jahr 2000 wurden aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs alle Bereiche der Bundeswehr und somit auch alle militärischen Laufbahnen für Frauen geöffnet. Seitdem werden auch verstärkt Fälle des sexuellen Mißbrauchs vor …
Wird ein Soldat bei einer Trunkenheitstat aus der Bundeswehr entlassen ?
Wird ein Soldat bei einer Trunkenheitstat aus der Bundeswehr entlassen ?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Alkohol und Bundeswehr waren in früheren Jahren eine unheilvolle Allianz. Bekannt und berüchtigt sind die Aufnahmerituale unter den Soldaten, die oft mit erheblichem Alkoholkonsum einhergehen. Wie verhält es sich mit dem Dienst und einer …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei psychischen Störungen - Welche Untersuchung kann eine Behörde fordern ?
Entziehung der Fahrerlaubnis bei psychischen Störungen - Welche Untersuchung kann eine Behörde fordern ?
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen nach § 11 Abs. 1 FeV die hierfür notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen. Die Anforderungen nach der Fahrerlaubnisverordnung insbesondere nicht erfüllt, wenn eine Erkrankung oder …
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
Pfälzisches OLG stärkt freie Werkstatt gegenüber Verbraucher
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken hat in einer Entscheidung (II. Instanz) vom 28.07.2009 (Az: 8 U 128/08) die Klage eines Verbrauchers gegen eine freie Werkstatt wegen eines angeblich mangelhaften Reparaturauftrags …
Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
| 25.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es kommt immer wieder vor, dass ein Erbe keine ausreichende Kenntnis über den Umfang des Nachlasses hat. Damit sich der Erbe (auch Vorerbe, Nacherbe, Nachlasspfleger, Nachlassverwalter, verwaltender Testamentsvollstrecker oder ein …
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem.  § 1686 BGB
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem. § 1686 BGB
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung Nach der gesetzlichen Vorschrift des § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des …
Was muss bei Errichtung einer Patientenverfügung beachtet werden?
Was muss bei Errichtung einer Patientenverfügung beachtet werden?
| 04.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Mit Beschlüssen in den Jahren 2016 und 2017 hat sich der BGH dazu geäußert, welche inhaltlichen Voraussetzungen an eine wirksame Patientenverfügung zu stellen sind. Dabei hat der BGH deutlich gemacht, dass einer Patientenverfügung konkrete …
Strafverteidigung schon im Ermittlungsverfahren – „gleich zum Anwalt?“
Strafverteidigung schon im Ermittlungsverfahren – „gleich zum Anwalt?“
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Hubertus J. Krause
Die Situation: Beschuldigung, eine Straftat begangen zu haben Eine Anzeige oder ein Verdacht verpflichten die Polizei und die Staatsanwaltschaft, einem Tatverdacht gegen eine Person nachzugehen. Tun sie das, entsteht formal ein Vorgang in …
Schweizer Grosseltern – Schweizer Enkel?
Schweizer Grosseltern – Schweizer Enkel?
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Michaël C. Duc
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wanderten rund 330‘000 Schweizer aus. Nebst den Nachbarländern gehörten die USA, Argentinien, Brasilien und Chile zu den beliebtesten Zieldestinationen der schweizerischen Auswanderer (Die Schweiz …
Örtliche Zuständigkeit bei Ansprüchen aus Vertragsstrafe – Urteil des LG Mannheim
Örtliche Zuständigkeit bei Ansprüchen aus Vertragsstrafe – Urteil des LG Mannheim
| 20.10.2010 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Nach einem Beschluss des Landgerichts Mannheim vom 02.08.2010 (Az. 2 O 88/10) soll die örtliche Zuständigkeit für Streitigkeiten aus der Unterlassungserklärung bei dem Gericht des Unterlassungsschuldners liegen. Dem in dem Beschluss …
LG Leipzig – fehlende Übermittlung der Widerrufsbelehrung und der AGB in Textform ist wettbewerbswidrig
LG Leipzig – fehlende Übermittlung der Widerrufsbelehrung und der AGB in Textform ist wettbewerbswidrig
| 04.01.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Momentan werden Online-Händler abgemahnt die es unterlassen, den Käufern die Widerrufsbelehrung sowie die AGB auch in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) mitzuteilen. In diesem Zusammenhang ist ein Beschluss des Landgerichts Leipzig vom …
Möglicher Richtungswechsel in der Rechtsprechung zur Haftung des Anschlussinhabers
Möglicher Richtungswechsel in der Rechtsprechung zur Haftung des Anschlussinhabers
| 19.10.2012 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten. Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als …
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der Bundesgerichtshof stellte mit Urteil vom 25.10.2011 die Voraussetzungen dafür auf, wann ein Hostprovider für persönlichkeitsverletzende Einträge in einem Blog als Störer haftet. Unter persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte fallen …
Die Insolvenz von Thomas Cook plc – Folgen und Auswirkungen für deutsche Touristen
Die Insolvenz von Thomas Cook plc – Folgen und Auswirkungen für deutsche Touristen
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Am 23. September 2019 hat Thomas Cook plc mit Sitz in London Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um einen britischen Touristikkonzern, der unter anderem Muttergesellschaft einiger …
Der vollmachtlose Arbeitgeber, oder: wenn der falsche Vorgesetzte kündigt!
Der vollmachtlose Arbeitgeber, oder: wenn der falsche Vorgesetzte kündigt!
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
Eine Kündigung muss grundsätzlich drei Wochen nach Erhalt mit der Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht angegriffen werden, vgl. § 4 Kündigungsschutzgesetz. Sonst gilt die Kündigung per Gesetz als wirksam. Gleichgültig, ob die Kündigung …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P: Fondsmanagement beschließt Auflösung
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P: Fondsmanagement beschließt Auflösung
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kurz vor Weihnachten ging den Anlegern des Dachfonds Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P die Nachricht zu, dass das Fondsmanagement beschlossen habe, dass der Fonds aufgelöst werden soll. Damit ereilt den Dachfonds nach …
Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS, es drohen massive Verluste
Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS, es drohen massive Verluste
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Den Anlegern des Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS drohen massive Verluste ihrer Einlage. Das Landgericht Berlin hat eine Klage des Medienfonds gegen den Einlagensicherungsfonds der Banken abgewiesen. Der Macron Medienfonds wollte nach …