107.437 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
Keine nachrangige Inanspruchnahme der dinglichen Haftung
20.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Gemeinde, die einen festgesetzten Abgabenanspruch zuerst im Insolvenzverfahren gegen den persönlichen Schuldner durchzusetzen versucht und dabei erst dessen Ausgang abwartet, bevor sie den – grundsätzlich nachrangigen – Anspruch gegen …
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Messergebnis, dass unter Einsatz eines verfassungsrechtlich bedenklichen Messverfahrens gewonnen wurde, unterliegt nicht dem Beweisverwertungsverbot, sofern hierauf ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid ergangen ist. Dies hat das OVG …
Bindung an Absprache über Mängelbeseitigung
Bindung an Absprache über Mängelbeseitigung
05.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Haben die Beteiligten eines Bauvertrages sich bei der Mängelbeseitigung auf eine behelfsmäßige Methode verständigt, so kann der Anspruch des Auftraggebers auf Erstattung höherer Mängelbeseitigungskosten nach den Grundsätzen von Treu und …
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
18.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Grundstückseigentümer hat nach der Löschung von Zwangseintragungen grundsätzlich keinen Anspruch auf Umschreibung des Grundbuchblattes. Diesem Beschluss des Kammergerichts vom 05.04.2022 – 1 W 349/21 – 351/21 - lag der folgende …
Ausgleichsanspruch nach Bundesbodenschutzgesetz
Ausgleichsanspruch nach Bundesbodenschutzgesetz
02.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Entscheidung vom 18.02.2010 – III ZR 295/09 – hat der BGH eine analoge Anwendung von § 24 Abs. 2 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) abgelehnt und damit einen Ausgleichsanspruch gegen andere, nicht nach dem BBodSchG haftende Störer …
Lichtbilder im Straßenverkehr nicht nur zu Observationszwecken
Lichtbilder im Straßenverkehr nicht nur zu Observationszwecken
03.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 05.07.2010 – 2 BvR 759/10 – die Heranziehung des § 100 h Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO in Verbindung mit § 46 Abs. 1 OWiG als Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Lichtbildern im …
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
23.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Steht fest, dass ein Anlieger durch unzutreffende Aufklärung aufgrund eines Prospektfehlers dazu veranlasst worden ist, einem Immobilienfonds beizutreten, kann er grundsätzlich verlangen, im Wege der Neutralrestitution so gestellt zu …
Schadensersatz bei ungesichertem Wasseranschluss des Kauf-grundstückes
Schadensersatz bei ungesichertem Wasseranschluss des Kauf-grundstückes
06.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 08.04.2011 zum Az. V ZR 185/10 hat der BGH noch vor dem Hintergrund des Fehlerbegriffs der Mängelgewährleistung a.F. ein nicht an die öffentliche Wasserversorgung angebundenes, mit einem Wohnhaus bebautes Grundstück im …
Ausgleichsansprüche nach Beendigung nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Ausgleichsansprüche nach Beendigung nichtehelicher Lebensgemeinschaft
24.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der BGH hat etwa mit Urteilen vom 09.07.2008 zu den Aktenzeichen XII ZR 179/05 bzw. XII ZR 39/06 wegen wesentlicher Beiträge eines Partners einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft nach deren Beendigung, aufgrund deren ein Vermögenswert von …
Entziehung der Fahrerlaubnis nach wiederholtem Verkehrsverstoß
Entziehung der Fahrerlaubnis nach wiederholtem Verkehrsverstoß
22.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Entziehung einer Fahrerlaubnis ist auch außerhalb des Punktsystems des § 4 StVG möglich, wenn der Betroffene bereits das vollständige Instrumentarium des Punktsystems „durchlaufen“ hat – einschließlich der Entziehung der Fahrerlaubnis – …
Sittenwidrige Schenkung von Grundstücken im Zustand der Willensschwäche
Sittenwidrige Schenkung von Grundstücken im Zustand der Willensschwäche
02.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Sittenwidrigkeit eines unentgeltlichen Geschäfts gem. § 138 Abs. 1 BGB kann sich nicht nur aus Motiven des Zuwendenden ergeben, sondern auch und sogar in erster Linie aus den Motiven des Zuwendungsempfängers. Im vorliegenden Fall …
Täuschungsbedingt vereitelte Zustellung ist wirksam
Täuschungsbedingt vereitelte Zustellung ist wirksam
07.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine durch Täuschung vereitelte Zustellung ist wirksam, wenn der Zustellungsbeamte hierbei arglistig getäuscht wird. Dies gilt auch dann, wenn aufgrund dessen eine erneute, zweite Zustellung veranlasst wird. In diesem Sinne hat der VGH …
Verwertungsverbot auch für mitgebrachte Tonbandmitschnitte
Verwertungsverbot auch für mitgebrachte Tonbandmitschnitte
11.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 252 StPO darf die Aussage eines vor der Hauptverhandlung vernommenen Zeugen, der erst in der Hauptverhandlung von seinem Recht, das Zeugnis zu verweigern, Gebrauch macht, nicht zu Beweiszwecken verlesen werden. In Abgrenzung hierzu …
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
26.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein das Vorkaufsrecht auslösender Vorkaufsfall kann insbesondere auch dann vorliegen, wenn der Verpflichtete die hiermit belastete Sache in eine Gesellschaft einbringt und anschließend die Anteile hieran entgeltlich an einen Dritten …
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird der Käufer bei Abschluss eines Grundstückskaufvertrages durch einen vollmachtlosen Vertreter vertreten, kommt es für seine Mangelkenntnis im Sinne von § 442 Abs. 1 S.1 BGB auf den Zeitpunkt der Abgabe der Genehmigungserklärung an; …
Kein Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers bei „unechter“ Verflechtung
Kein Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers bei „unechter“ Verflechtung
14.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Vertreibt der mit der Konzernmutter des Versicherers durch ein Kooperationsverhältnis wirtschaftlich verbundene Versicherungsmakler Fondspolicen und Anlagestrategien des Versicherers und bewirbt diese mit seinem eigenen Firmennamen …
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
28.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 69 StGB entzieht das Gericht bei einer rechtswidrigen Tat, die bei oder in Zusammenhang mit dem Fahren eines Kraftfahrzeuges oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugsführers begangen wurde, die Fahrerlaubnis, wenn …
Bloße Motivangabe oder bedingte Erbeinsetzung
Bloße Motivangabe oder bedingte Erbeinsetzung
03.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Abgrenzung zwischen der Erbeinsetzung unter einer Bedingung und der bloßen Motivangabe zur Testamentserrichtung hat das OLG München mit Beschluss vom 15.05.2012 zum Aktenzeichen 31 Wx 244/11 anhand eines recht anschaulichen Falles …
Bruchteilseigentum und Nachbarausgleich
Bruchteilseigentum und Nachbarausgleich
14.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Versäumnisurteil vom 10.02.2012 zum Aktenzeichen V ZR 137/11 hat der BGH zur Frage Stellung nehmen können, ob der sogenannte verschuldensunabhängige nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch analog § 906 II Satz 2 BGB auch auf …
Kein erneuter Schlichtungsversuch bei Eigentumswechsel auf Beklagtenseite
Kein erneuter Schlichtungsversuch bei Eigentumswechsel auf Beklagtenseite
25.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist ein nach dem Landesnachbarrecht vorgeschriebenes Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung durchgeführt worden, macht ein im Verlauf des gerichtlichen Verfahrens vorgenommener Parteiwechsel auf Beklagtenseite keinen neuen …
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
03.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit In-Kraft-Treten der Grundstücksverkehrsverordnung der ehemaligen DDR vom 11.01.1963 war unter anderem dann mit der Auflassung des im Beitrittsgebiet des verkauften Grundbesitzes nicht mehr zu rechnen, wenn hiernach eine behördliche …
Gewohnheitsrechtliche Nutzung eines privaten Feldweges durch Landwirt
Gewohnheitsrechtliche Nutzung eines privaten Feldweges durch Landwirt
09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Es gibt keinen gewohnheitsrechtlichen Rechtssatz, wonach es Landwirten grundsätzlich gestattet ist, sämtliche bestehenden Feld- und Wirtschaftswege für den landwirtschaftlichen Verkehr zu nutzen. Bei atypischen vertraglichen …
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
20.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Verkäufer eines bebauten Grundstückes, der dem Käufer Zugriff auf einen Datenraum mit Unterlagen und Informationen gewährt, erfüllt hierdurch seine Aufklärungspflicht, wenn und soweit er aufgrund der Umstände die berechtigte Erwartung …
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
25.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bezeichnet der Versicherungsnehmer einer Lebensversicherung im Todesfall unwiderruflich seinen Ehegatten als Bezugsberechtigten, gilt die Zuwendung der Versicherungsleistung i.d.R bereits mit der Bezeichnung als Bezugsberechtigter als …