2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Streit um die Ehewohnung
Streit um die Ehewohnung
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Was viele nicht wissen: steht die Ehewohnung im Eigentum eines Ehegatten, muss der andere Ehegatte nach der Scheidung nicht zwangsläufig auszuziehen. Ein Ehegatte kann verlangen, dass ihm der andere Ehegatte anlässlich der Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Der Streitwert bei einer Scheidung bestimmt, wie hoch die Gebühren für das Scheidungsverfahren ausfallen. Sie haben es teils selbst in der Hand, den Kostenaufwand für Ihre Scheidung gering zu halten. Wenn Sie wissen, wie Sie dabei viel …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Sofern bis zur Scheidung Trennungsunterhalt gezahlt wurde, muss nach der Scheidung ein eigenständiger Unterhaltsanspruch neu geltend gemacht werden, nämlich der sogenannte nacheheliche Unterhalt. Auch dieser kann, so …
Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… zu gleichen Teilen. Ergo erhält: F: € 1.000.000 S und T erhalten je: € 500.000 Die erbschaftsteuerlichen Folgen sind: Da F im Falle der Scheidung einen Zugewinnausgleichsanspruch gegen M in Höhe von € 1.000.000 hätte …
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
| 08.03.2022
Die meisten Ehepaare leben in einer Zugewinngemeinschaft. Im Falle einer Scheidung wird das während der Ehe erwirtschaftete Vermögen im Zuge des Zugewinnausgleichs unter den Eheleuten ausgeglichen. So funktioniert die Berechnung …
VTB Direktbank nimmt keine Einlagen mehr an - bei Sberbank Direct Entschädigungsfall eingetreten
VTB Direktbank nimmt keine Einlagen mehr an - bei Sberbank Direct Entschädigungsfall eingetreten
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… soweit im letzten Jahr vor dem Entschädigungsfall Einzahlungen mit besonderer Herkunft, wie Eigenheimverkauf, diverse Sozialleistungen, Versicherungsleistungen oder z.B. Zahlungen nach einer Scheidung, Hochzeit, bzw. Erbschaften erfolgten …
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
| 06.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dies ist etwa beim Verkauf der Immobilie der Fall, aber auch, wenn ein Darlehensnehmer den Anteil des anderen Darlehensnehmer an der Immobilie übernimmt (Scheidung, Trennung) oder wenn weitergehende Finanzierungen benötigt werden …
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
| 05.03.2022 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… finanziell unabhängig und erfahren keine berufliche Benachteiligung trotz Heirat, kann ein Ehevertrag für den Fall einer Scheidung finanzielle Unabhängigkeit gewährleisten. Der gesetzlich geregelte Zugewinnausgleich kann dem jedoch …
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… gesetzlich vorgesehene Zwecke erfüllen und beispielsweise verknüpft sind mit Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Ruhestand, Kündigung, Entlassung, Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Behinderung oder Tod bestimmte …
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Anspruch auf Vorlage von Belegen erfasst nur vorhandene Belege Im Rahmen einer Scheidung erfolgt meist auch ein Ausgleich des von den Partnern erworbenen Vermögens durch den Zugewinnausgleich . Um die hierfür nötigen Berechnungen …
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Scheidung rein über das Internet ist in Deutschland nicht möglich. Zum Scheidungstermin vor dem Familiengericht müssen beide Ehepartner persönlich erscheinen. Der Begriff „Online-Scheidung“ bezeichnet …
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… abschließen, sonst wäre dieser ohne Versicherungsschutz. Private Haftpflichtversicherung Auch hier gilt, dass lediglich ein Ehepartner Versicherungsnehmer ist und der andere mitversichert ist. Nach der Scheidung muss eine eigene Versicherung …
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
| 01.03.2022
… beantragen. Nach einer Scheidung behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht. Das alleinige Sorgerecht eines Elternteils ist nur unter strengen Voraussetzungen zu erteilen. So gehen Sie vor Bei unverheirateten Vätern: Erkennen …
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… den Versorgungsausgleich. In diesem Fall findet der Versorgungsausgleich, der eigentlich mit der Scheidung vom Familiengericht von Amts wegen durchgeführt wird, nicht statt. Auch hier sind Ausgleichszahlungen für den Verzicht nicht unüblich. Werden beide …
Ehegattenunterhalt: Anspruch und Berechnung
anwalt.de-Ratgeber
Ehegattenunterhalt: Anspruch und Berechnung
| 01.03.2022
… Unterhaltsformen: Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt. Trennungsunterhalt wird nur bis zur Scheidung gezahlt. Für die Berechnung des Trennungsunterhalts ist das Einkommen maßgebend, das den Lebensstandard während der Ehe gesichert hat …
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Nach der Scheidung können Sie einen früheren Nachnamen wieder annehmen – z. B. den Geburtsnamen. Die Namensänderung ist erst möglich, wenn die Scheidung rechtskräftig ist. Die Namensänderung muss beim Standesamt …
Aspects of international family law - overview February 2022
Aspects of international family law - overview February 2022
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… nach New York zurückkehrt, benötigt jede Partei möglicherweise im Voraus Rechtsberatung in vielen Angelegenheiten, die jeweils eine erhebliche internationale Komponente haben, in Bezug auf Scheidung, Sorgerecht, gerechte Vermögensaufteilung …
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
anwalt.de-Ratgeber
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
| 28.02.2022
… beim Nachlassgericht Wenn Sie Ihr Berliner Testament beim Nachlassgericht hinterlegen möchten, müssen Sie eine einmalige Gebühr in Höhe von 75 € zahlen. Was passiert im Falle einer Scheidung mit dem Berliner Testament? Das Berliner …
Mietaufhebungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietaufhebungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… er wurde beruflich versetzt, er ist von einer Scheidung betroffen oder ein eingemieteter Erblasser ist verstorben. Ein Zeitmietvertrag soll vorzeitig beendet werden. Der Mietvertrag wird beendet, obwohl eine Mindestmietdauer …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 28.02.2022
… zwischen den Ehegatten über die Scheidungsfolgen. Das bedeutet: Statt etwaige Konfliktpunkte bei der Scheidung durch das Familiengericht klären zu lassen, erarbeiten sie gemeinsame Lösungen und halten diese bereits vor dem Scheidungstermin …
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
… Wenn aber bereits ein Scheidungsantrag eingereicht wurde oder die Scheidung sogar rechtskräftig ist, erlischt der Anspruch auf den Pflichtteil. Geschwister des Erblassers sind nicht pflichtberechtigt. Es gibt keinen Pflichtteilsanspruch …
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… werden. Bei einer Scheidung muss kein Zugewinnausgleich gezahlt werden. Eine sinnvolle Alternative zur Gütertrennung kann die modifizierte Zugewinngemeinschaft sein. Was ist eine Gütertrennung? Die Gütertrennung regelt …
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
anwalt.de-Ratgeber
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
| 25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich die Eheleute über die Scheidungsfolgen einig. Das Trennungsjahr muss trotzdem eingehalten werden. Die einvernehmliche Scheidung ist günstiger und schneller …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… verbleiben darf. Für diese Frage gilt es zunächst zwei verschiedene Zeiträume zu unterscheiden. Zum einen betrifft dies den Zeitraum des Getrenntlebens (also den Zeitraum seit der Trennung bis zur Scheidung der Ehe) und zum anderen den Zeitraum …