Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
- 6 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was ist ein Berliner Testament?
- Wann ist ein Berliner Testament sinnvoll?
- Welche Auswirkungen hat das Berliner Testament auf die Kinder?
- Wie kann man ein Berliner Testament aufsetzen?
- Kann ein Berliner Testament geändert werden?
- Wie viel kostet ein Berliner Testament?
- Was passiert im Falle einer Scheidung mit dem Berliner Testament?
- Was geschieht bei Wiederheirat mit dem Berliner Testament?
- Berliner Testament mit Auslandsbezug
- Alternativen zum Berliner Testament
Foto(s): ©stock.adobe.com/GinaSanders
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Berliner Testament"
-
Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo„… ist. Die mittlerweile verstorbenen Ehegatten hatten 1992 ein Berliner Testament erstellt, in welchem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten und für den Fall eines gemeinsamen Todes …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Helge Petersen„… Seite werden dann manch einmal mit Hilfe des Berliner Testaments oder durch andere Formulierungen Angehörige enterbt. Pflichtteilsanspruch: Ansprüche aufbauen Für beide Seiten ist es nun wichtig …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin J. Haas„… Sie gegebenenfalls ein Testament errichtet hatten (nach wie vor beliebt: sogenanntes Berliner Testament mit Erbeinsetzung des überlebenden Ehegatten oder Partners als Alleinerbe sowie …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… hier, böse Überraschungen zu vermeiden. Zudem beugt das notarielle Testament späteren Einwendung wegen einer vermeintlich fehlenden Geschäftsfähigkeit des Erblassers vor und ist ist im Ergebnis …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Tritschler„Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Nazanin Reißler„… , wie beispielsweise das in Deutschland bei Ehegatten übliche „Berliner Testament“, sind nach spanischem Recht nicht zulässig. Das spanische Erbrecht unterscheidet sich auch in weiteren Punkten grundlegend vom deutschen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger„… ist bestimmt, dass ausschließlich Abkömmlinge den Gesellschaftsanteil bei Versterben eines Gesellschafters erhalten. Der Gesellschafter Gustav hat ein sog. Berliner Testament mit seiner Ehefrau Renate errichtet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)„… und Fachanwälten für Erbrecht und Steuerrecht bundesweit zur Verfügung. 1. Steuerfalle Berliner Testament Das Berliner Ehegattentestament ist der Dauerbrenner bei den letztwilligen Verfügungen in Deutschland. Dabei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… -Verhältnis noch gut ist oder die Kinder noch zu jung sind, um sie nicht mehr lieb zu haben, kann eine Enterbung Sinn machen. Es kann schließlich kein Zufall sein, dass das Berliner Testament …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger„… von Georg und seiner Ehefrau. Der Wert des Hauses liegt mittlerweile bei 700.000 €, Tendenz steigend. Die Eheleute haben im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und ein Berliner Testament errichtet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… auch in unserem Experten-Video und natürlich auf unserer Kanzlei-Website: https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/pflichtteil-enterbung-beratung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr„Haben Sie eine „Unfallklausel“ (auch „Katastrophenklausel“ genannt) in Ihrem Testament? Was passiert, wenn Sie und Ihr Ehepartner gleichzeitig versterben? Das ist ein unangenehmes Thema, mit der man …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christiane Zollner„… anwendbar ist: Deutsches Erbrecht oder österreichisches Erbrecht? Geklärt werden muss auch, wie die Nachfolge geregelt werden kann. Manche Besonderheiten des deutschen Erbrechts, wie z.B. das Berliner …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Werner„… , wenn beide Eltern verstorben sind. Ein solches gemeinschaftliches Testament wird als das "Berliner Testament" bezeichnet und oft von Ehepaaren als letztwillige Verfügung gewählt. Hierzu sollten Ehepaare …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… , 2078, 2079 BGB). Jedoch wird dadurch auch die andere wechselbezügliche Verfügung gemäß § 2270 I BGB grundsätzlich nichtig. Sonderfall des Ehegattentestaments: Berliner Testament Eine häufige Form …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann„Das OLG Celle befasste sich zuletzt im Januar 2021 mit der Frage der Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines Seniorenbetreuers errichteten notariellen Testaments . Hierbei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann„… keine leiblichen Kinder. Den Kläger hatte sie 1981 als ehelichen Abkömmling durch Adoption angenommen. Die Erblasserin hinterließ ein eigenhändiges Testament mit folgendem Inhalt: „Mein letzter Wille …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis Christian Fast„… Lebenspartner gegenseitig zu unbeschränkten Alleinerben (Berliner Testament) und ihre gemeinsamen Kinder zu Schlusserben oder den überlebenden Ehegatten als Vorerben und die gemeinsamen Kinder …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Norbert Kosten„Gemeinschaftliches Testament Das sog. Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments (§ 2265 BGB). In einem gemeinschaftlichen Testament treffen mehrere Personen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Kai Malte Lippke„… zum Beispiel der Mann zuerst, gehen die Kinder der Frau leer aus. Wollen die Partner, dass sie nicht nur von ihren eigenen Kindern beerbt werden, besteht also Handlungsbedarf. Ein Berliner Testament …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… eines Testaments für Stiefkinder Die Ehepartner können den Nachlass in Einzeltestamenten, in einem gemeinschaftlichen Testament oder in einem Erbvertrag regeln. Abzuraten ist hierbei von einem sog. „Berliner …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… früherer Verfügungen darstellt. Handschriftliches Berliner Testament : Wird ein Ehegattentestament handschriftlich errichtet, reicht es aus, dass einer der Ehegatten den Text selbst niederschreibt …“ Weiterlesen
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle„… von Ehegatten die Form des „Berliner Testaments“ gewählt, wonach die Kinder bereits als Schlusserben des überlebenden Ehegatten im Testament eingesetzt werden. Auf zwei Nachteile eines "Berliner …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE„… verfügen, wenn man den Erbschein in der Hand hält. Das ist nicht korrekt, denn Erbe wird man, weil man entweder in einem Testament bzw. allgemein in einer letztwilligen Verfügung (also auch einem Erbvertrag …“ Weiterlesen