Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
- 3 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Einvernehmliche Scheidung?
Rechtstipps zu "Einvernehmliche Scheidung"
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Gundula Haefner„Einvernehmliche Scheidung Teil 3 Wann ist die Scheidung rechtskräftig? Wenn eine einvernehmliche Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt durchgeführt wird, erfolgt ein Scheidungstermin beim Amtsgericht …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„Was bedeutet das Umgangsrecht? Das Umgangsrecht bezeichnet das gesetzlich verankerte Recht eines Kindes , den Kontakt zu beiden Elternteilen zu pflegen – auch nach einer Trennung oder Scheidung …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Trennungen oder Scheidungen , wenn ein Elternteil das gemeinsame Kind ohne Zustimmung des anderen Elternteils oder ohne gerichtliche Anordnung in ein anderes Land …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Samantha Wesner„… kann eine sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen werden. Diese ermöglicht es den Ehepartnern, noch vor der eigentlichen Scheidung einvernehmlich alle relevanten Angelegenheiten zu regeln …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein wirksames Instrument, um die rechtlichen und finanziellen Folgen einer Trennung oder Scheidung einvernehmlich zu regeln. Sie kann Streit …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Holger Frey„… eine einvernehmliche Scheidung. Sofern die Regelung des Unterhalts bis zur Scheidung der Ehe verbindlich geregelt werden soll, ist hierfür die notarielle Form notwendig, um die erforderliche Rechtssicherheit schaffen …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Jennifer Wortmann„Sie wünschen sich eine schnelle und unkomplizierte Scheidung? Ihr baldiger Ex-Partner und Sie sind sich einig, dass die Scheidung einvernehmlich geregelt werden soll? Dann melden Sie sich gerne unter …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… das „Trennungsjahr“? Das Trennungsjahr (§ 1565 Abs. 1 Satz 2 BGB) ist Voraussetzung für eine einvernehmliche Scheidung. Die Ehegatten müssen mindestens ein Jahr getrennt leben, also wirtschaftlich und räumlich …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… mindestens ein Jahr getrennt leben und beide die Scheidung wollen ( einvernehmliche Scheidung ), oder die Eheleute seit drei Jahren getrennt leben , auch wenn ein Partner die Scheidung nicht möchte …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… , den Vertrag rechtssicher zu gestalten, um Ihre Interessen zu wahren. Insbesondere bei einvernehmlicher Scheidung kann ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich das Scheidungsverfahren erheblich verkürzen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… Sie achten sollten, um eine möglichst reibungslose und rechtssichere Trennung oder Scheidung durchzuführen. Dabei gehe ich auf rechtliche Aspekte ein, erläutere Vorteile und Nachteile, und gebe Ihnen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Jennifer Wortmann„… möchten. Sie möchten sich trennen oder befürchten, dass der/die Partner/in sich trennen will. Ich rate meist dazu, gemeinsam eine faire und einvernehmliche Lösung zu finden. Gerade wenn Kinder im Spiel …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Vertrag zwischen Ehegatten, in dem alle wesentlichen rechtlichen und finanziellen Fragen im Zusammenhang mit der Trennung und der bevorstehenden oder laufenden Scheidung einvernehmlich geregelt …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Samantha Wesner„Das Haustier bei Trennung und Scheidung Wenn Paare sich trennen oder scheiden, stellt sich häufig die Frage, was mit dem gemeinsamen Haustier geschehen soll. Diese Entscheidung kann emotional …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Julia-Michelle Ristow„… übernimmt oder wie die Betreuungszeiten geteilt werden. Mediation: Bei Uneinigkeit kann eine Mediation helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Gerichtliche Klärung: Sollte keine Einigung erzielt …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Ergebnis: Streit, weil die Auszahlung nicht möglich ist, ohne das Haus zu verkaufen. Dazu kommen steuerliche Belastungen, die eine einvernehmliche Lösung erschweren. Lösung: Testament …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck„… ist (§ 1565 BGB). 3. Einvernehmliche oder streitige Scheidung? Wenn beide zustimmen und Scheidungsfolgen (z. B. Versorgungsausgleich) geklärt sind: einvernehmliche Scheidung → schneller und einfacher …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Michael Borth„… Kosten. Bei einer Online-Scheidung besteht hingegen die Möglichkeit, sich auf einen gemeinsamen Anwalt zu einigen. Da die grundlegenden Regelungen bereits im Vorfeld einvernehmlich geklärt werden …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„Bei der Trennung von Eltern eines oder mehrerer gemeinsamer Kinder, ob verheiratet oder nicht, stellen sich zahlreiche Fragen. Manchmal können die Eltern diese einvernehmlich regeln oder machen …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… Frage: Benötigt man wirklich einen Anwalt für eine einvernehmliche Scheidung oder kann man sich die Kosten sparen? In diesem Beitrag erklären wir, ob eine Online-Scheidung ohne Anwalt möglich …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für viele Eltern die Frage, wie es mit dem Sorgerecht und dem Umgangsrecht weitergeht. In Deutschland sind diese Fragen in den §§ 1626 bis 1698b BGB …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Das Umgangsrecht stellt sicher, dass Kinder nach einer Trennung oder Scheidung regelmäßigen Kontakt zu beiden Elternteilen haben. Grundsätzlich hat jedes Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Eltern …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… nach dem Verfahrenswert und einem vorgegebenen Satz, der im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) festgelegt ist. Für eine einvernehmliche Scheidung sind die Kosten geringer, bei einer streitigen Scheidung mit vielen …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Können sich Miteigentümer einer Immobilie nicht auf eine einvernehmliche Lösung verständigen, bleibt häufig nur …“ Weiterlesen