107.639 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskostenhilfe Verdienstbescheinigungen und …
Internationales Steuerrecht: Wohnung in Deutschland, Arbeiten im Ausland: Bestimmung des Wohnsitzes
Internationales Steuerrecht: Wohnung in Deutschland, Arbeiten im Ausland: Bestimmung des Wohnsitzes
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Die unbeschränkte Steuerpflicht nach dem deutschen EStG richtet sich danach, ob man seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt iSv. § 8f Abgabenordnung (AO) in Deutschland inne hat. Ist dieses zu bejahen, so ist man mit seinem gesamten …
Freibeträge auf dem Pfändungsschutzkonto erhöhen sich zum 01.07.2017
Freibeträge auf dem Pfändungsschutzkonto erhöhen sich zum 01.07.2017
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
Der automatisch geschützte Grundfreibetrag und die Freibeträge für weitere Personen auf dem Pfändungsschutzkonto werden alle 2 Jahre angepasst. Die letzte Anpassung erfolgte zum 01.07.2015. Der Grundfreibetrag wurde von 1045,04 EUR auf …
Ebay-Bewertungen: Auch starke Formulierungen ("frech & dreist") zulässig!
Ebay-Bewertungen: Auch starke Formulierungen ("frech & dreist") zulässig!
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer seinen eBay-Vertragspartner im Zuge der Transaktionsabwicklung als "frech & dreist" bewertet, kann nach einer Entscheidung des LG Köln (Urteil v 10.6.2009 - 28 S 4/09) nicht zur Unterlassung herangezogen werden, wenn diese …
Unzulässigkeit der Gewerbeuntersagung für den gem. § 35 II Inso aus der Insolvenz freigegebenen Betrieb
Unzulässigkeit der Gewerbeuntersagung für den gem. § 35 II Inso aus der Insolvenz freigegebenen Betrieb
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Ein zahlungsunfähiger und überschuldeter Selbstständiger/ Freiberufler ist grundsätzlich - anders als bei juristischen Personen gem. § 15a InsO - kraft Gesetzes nicht verpflichtet, die Eröffnung der Insolvenz über sein Vermögen zu …
Scheidung jetzt?
Scheidung jetzt?
| 05.01.2009 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
Voraussetzung einer Scheidung ist in der Regel lediglich, dass die Ehegatten sich getrennt haben, zumindest ein Jahr voneinander getrennt leben und ihre Ehe für beendet halten. Für die räumliche Trennung reicht es hierbei, wenn die Eheleute …
Lebensversicherung im Erbfall
Lebensversicherung im Erbfall
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Nicht selten wird vom treusorgenden Familienvater eine Lebensversicherung auf sein eigenes Ableben zugunsten der Familie abgeschlossen. Versicherungsnehmer wird zumeist er selbst, während die Versicherungssumme im Versicherungsfall (Tod der …
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Sehr geehrte Rechtssuchende, in meinem Rechtstipp geht es um die Frage, ob die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) Betriebe, die keine Arbeitnehmer beschäftigen (sog. Solo-Selbstständige), auf Zahlung des …
Abschleppen im absoluten Halteverbot
Abschleppen im absoluten Halteverbot
| 01.03.2011 von Rechtsanwältin Ariane Hansen
Ein Fahrzeug, das im absoluten Halteverbot abgestellt ist, darf jederzeit abgeschleppt werden (VG Berlin Az. VG 11 K 279/10). Die Kosten für das Abschleppen muss der Autobesitzer übernehmen. Unerheblich ist, ob von dem Fahrzeug eine …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge
| 24.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
In einem vom Arbeitsgericht Kaiserslautern entschiedenen Fall (Beschluss vom 27.08.2008, Az.: 1 BV Ga 5/08) stritten Betriebsrat und Arbeitgeber um die Frage, ob der Einbau von GPS-Geräten in betrieblich genutzte Fahrzeuge der Mitbestimmung …
Unterhalt: OLG Frankfurt a.M. ändert Selbstbehalt
Unterhalt: OLG Frankfurt a.M. ändert Selbstbehalt
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Kurz-Hinweis: Die Senate des OLG Frankfurt am Main haben beschlossen, zum 01.01.2011 die Sätze zum Selbstbehalt zu erhöhen. „ Für die Zeit ab 01.01.2011 sehen die Familiensenate des OLG Frankfurt am Main eine Erhöhung der im Wesentlichen …
Bundessozialgericht: Privat versicherte Hartz IV-Bezieher haben Anspruch auf  volle Beitragsübernahme
Bundessozialgericht: Privat versicherte Hartz IV-Bezieher haben Anspruch auf volle Beitragsübernahme
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Markus Klinder
Das Bundessozialgericht hat heute durch Urteil vom 18.01.2010 (Az.: B 4 AS 108/10 R) entschieden, dass privat versicherte Hartz-Empfänger Anspruch auf Übernahme der vollen KV-Beiträge durch das Jobcenter haben. Geklagt hatte ein …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Im deutschen Familienrecht werden Ehen und eingetragene Lebenspartnerschaften nach dem Zerrüttungsprinzip geschieden. Es reicht aus, wenn ein Ehegatte die Zerrüttung belegt. Das geschieht in der Regel dadurch, dass ein mindestens …
Geschäftsmodell von GFI AG wird von der Finanzaufsicht BAFin untersagt
Geschäftsmodell von GFI AG wird von der Finanzaufsicht BAFin untersagt
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Global Financial Invest AG (GFI AG), die von Verbraucher- und Anlegerseite immer kritisch begleitet diskutiert wurde, hat eine wichtige Rückabwicklungsverfügung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungssaufsicht (BAFin) erhalten. …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
In Teil 2 der Serie „Erben und Vererben auf den Balearen“ erläutern wir grundlegende Fragen des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). Hierbei wird zur Veranschaulichung anhand eines Fallbeispiels vorgegangen. In der …
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
Was tun gegen Bilderklau und Fotoklau? Es stellt keine technische Herausforderung dar, fremde Grafiken und Fotos mittels Copy & Paste zu kopieren, für eigene Zwecke einzusetzen und so von der Arbeit zu profitieren, die sich der Urheber …
GarantieHebelPlan (CIS Deutschland) - Schadensersatz auch bei Ausübung des Sonderkündigungsrechtes
GarantieHebelPlan (CIS Deutschland) - Schadensersatz auch bei Ausübung des Sonderkündigungsrechtes
| 13.01.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Von der CIS Deutchland AG – einem zur sog. CIS Group gehörenden Unternehmen – wurden Beteiligungen mit dem Namen „Garantiehebelplan“ initiert. Es handelt sich dabei um folgende Produkte: GarantieHebelPlan'07 (GarantieHebelPlan'07 AG & …
Abmahnung Kornmeier & Partner "Lucky Trouble - Vykrutasy"
Abmahnung Kornmeier & Partner "Lucky Trouble - Vykrutasy"
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die meisten Menschen, die mit dem Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung konfrontiert werden, sind beunruhigt. In der Regel ereilt den Betroffenen zunächst eine Abmahnung. Den Abgemahnten beschäftigen für gewöhnlich zahlreiche Fragen, die …
Tatvorwurf Filesharing - Zum Begriff der „gewerblichen" Urheberrechtsverletzung
Tatvorwurf Filesharing - Zum Begriff der „gewerblichen" Urheberrechtsverletzung
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um das …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Verträge über DSL-Anschlüsse sind meist langfristig angelegt. Das ist bequem für die Provider, für Verbraucher stellt sich aber oft ein Problem: Was passiert, wenn man umzieht und der alte Provider am neuen Wohnort nicht verfügbar ist? Muss …
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Meiner Kanzlei liegen mehrere wettbewerbsrechtliche Abmahnungen des Leipziger Rechtsanwalts Joachim Pollack vor. Betroffen sind vor allem Reisebüros und Hotels. Auftraggeber ist jeweils die rs reisen & schlafen GmbH mit der …
Banken kassieren oft zu Unrecht Vorfälligkeitsentgelte und Bearbeitungsgebühren – Gebühren zurückfordern
Banken kassieren oft zu Unrecht Vorfälligkeitsentgelte und Bearbeitungsgebühren – Gebühren zurückfordern
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Wer bei einer Bank oder Sparkasse seinen Immobilienkredit vorzeitig ablösen möchte, wird häufig doppelt zur Kasse gebeten. Denn neben der Entschädigung für entgangene Zinsen (Vorfälligkeitsentgelt) verlangen die Kreditinstitute auch noch …
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Der Fall "Akzenta" gilt nicht nur im südlichen Bayern als Paradebeispiel von Kapitalanlagebetrug. Er ereignete sich Jahre bevor z.B. Driver & Bengsch oder S&K Schlagzeilen machten. Der Rosenheimer Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass hat …
Swaps sind keine geeignete Kapitalanlage für Senioren
Swaps sind keine geeignete Kapitalanlage für Senioren
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Wer als Anleger richtig zocken will, für den sind Swaps genau das Richtige! Aber was das Spielerherz erfreut, ist so gar nichts für Anleger, die in ihrer Portfoliostrategie eindeutig auf Sicherheit gehen und deren Beratern dies auch klar …