402 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
Das Kind ist krank, ein Elternteil muss es zu Hause pflegen. Aber was ist zu beachten? Darf ich als Arbeitnehmer einfach zu Hause bleiben? Bekomme ich mein Gehalt trotzdem bzw. wer zahlt es? Freistellung und Vergütung – welche Ansprüche …
Das Umgangsrecht der Großeltern – Oma und Opa haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind
Das Umgangsrecht der Großeltern – Oma und Opa haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind
| 20.01.2020 von Rechtsanwältin Cathrin Lepp
Nicht nur die Eltern, sondern auch Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit dem Enkelkind. Hierfür ist Voraussetzung, dass der Kontakt dem Wohl des Kindes dient. Es muss also festgestellt werden, dass der Umgang mit den Großeltern für die …
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Cathrin Lepp
Eine Mutter die ein Kind, das einer nicht ehelichen Beziehung entstammt, betreut, hat gegen den Vater einen Anspruch auf Unterhalt: Dieser Unterhaltsanspruch beginnt frühestens 4 Monate vor der Geburt und besteht für mindestens 3 Jahre nach …
Neue Handhabe zur Cookie-Verwendung
Neue Handhabe zur Cookie-Verwendung
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 01. Oktober 2019 ergeben sich mehrere Folgen, die teils technische, teils rechtliche Anpassungen an Internetseiten erforderlich machen. Sachlage Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und …
Gebrauchtwagenhändler muss auf Mietwageneigenschaft hinweisen
Gebrauchtwagenhändler muss auf Mietwageneigenschaft hinweisen
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Das OLG Oldenburg hat jüngst, ebenso wie zuvor bereits das OLG Stuttgart, klargestellt, dass ein Gebrauchtwagenhändler seine Kunden über die vorherige Nutzung eines Fahrzeugs als Mietwagen informieren muss. Eigenschaft als Mietfahrzeug …
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Trotz einer entsprechenden Abgeltungsklausel in einem geschlossenen Aufhebungsvertrag kommen Schadensersatzansprüche gegen einen Geschäftsführer weiterhin in Betracht. Dies hat das OLG München in einem interessanten Urteil ausdrücklich …
Was tun nach einem Unfall? Checkliste Unfallregulierung
Was tun nach einem Unfall? Checkliste Unfallregulierung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
Falls Sie Geschädigte(r) eines Verkehrsunfalles geworden sind, stellen sich viele Fragen. Einige beziehen sich auf die Frage der Unfallverursachung und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Andere haben ihren Schwerpunkt in der …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Bei richtiger Vorgehensweise wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Nach der Regelung in § 158 SGB III führt die Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder …
Aufklärung über Schädlingsbefall erforderlich
Aufklärung über Schädlingsbefall erforderlich
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Bei Kaufverträgen über Immobilien wird in aller Regel die Gewährleistung des Verkäufers ausgeschlossen. Ein solcher Gewährleistungsausschluss ist jedoch gem. § 444 BGB unwirksam, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat. …
Anruf eines Personalberaters auf Privathandy kann Wettbewerbsverstoß sein
Anruf eines Personalberaters auf Privathandy kann Wettbewerbsverstoß sein
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn ein Personalberater einen Arbeitnehmer zum Wechsel animieren möchte, gefällt das dem bisherigen Arbeitgeber in der Regel nicht. Daher ist es kaum verwunderlich, dass hierzu eine umfangreiche Rechtsprechung existiert. Anruf am …
Haftungsfragen des Maklers bei Beauftragung eines Notars
Haftungsfragen des Maklers bei Beauftragung eines Notars
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn ein Makler beim Notar einen Kaufvertragsentwurf beantragt. Kommt ein Kaufvertrag dann doch nicht zustande, dann stellt sich die Frage, wer die Notarkosten zu tragen hat. Notar muss erkennen, dass der …
Arbeitsbereitschaft muss nicht im 3-Minuten-Takt nachgewiesen werden
Arbeitsbereitschaft muss nicht im 3-Minuten-Takt nachgewiesen werden
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat durch Urteil vom 30.08.2018 (Az. 26 Sa 1151/17) einem Taxifahrer Recht gegeben. Dieser hatte seinen Arbeitgeber auf Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns verklagt. Der Arbeitgeber verteidigte …
Rückforderung von Weihnachtsgeld oder sonstigen Gratifikationen: Nur eingeschränkt zulässig
Rückforderung von Weihnachtsgeld oder sonstigen Gratifikationen: Nur eingeschränkt zulässig
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Veronika Klein
Oftmals sind in Arbeitsverträgen Rückzahlungsklauseln für Weihnachtsgeld oder andere Gratifikationen vereinbart, wenn das Arbeitsverhältnis vor einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Diese Klauseln dienen dazu, eine Bindung des …
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
In der Rechtsprechung und Beratung wird – auch von Anwälten und Gerichten – oft der Anspruch der Kindsmutter gegen den Vater des unehelichen Kinds vergessen oder nicht geltend gemacht. Ob Vater oder Mutter, wer das nichteheliche Kind …
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sofern in Bebauungsplänen die Bienenhaltung nicht verboten ist, ist diese ausdrücklich erlaubt, wenn keine wesentliche Beeinträchtigung gegenüber einem objektiv vernünftig denkenden Nachbarn durch die Bienen erfolgt. Allein die Ansicht auf …
Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen vorrübergehend fehlender Einsatzmöglichkeit
Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen vorrübergehend fehlender Einsatzmöglichkeit
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung musste sich das Arbeitsgericht Mönchengladbach mit einer Frage beschäftigen, die in der täglichen Praxis immer wieder auftaucht: Der Sachverhalt Die klagende Arbeitnehmerin arbeitete bei einer …
Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Die Problemlage Die Arbeitsvertragsparteien haben ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart und der Arbeitnehmer soll dafür, dass er auf eine Konkurrenztätigkeit verzichtet, eine Karenzentschädigung erhalten. Der Arbeitnehmer hält …
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Frank Rilling
In der Beratungspraxis empfinden sich viele ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Vereine häufig überfordert mit den verschiedenen, von ihnen zu bewältigenden Aufgaben des Datenschutzes im Verein. Die nach der …
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
Außerdienstliche Straftat – droht mir eine berechtigte außerordentliche Kündigung?
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Die Problemstellung ist einfach: Der Arbeitnehmer begeht außerhalb der Arbeitszeit eine Straftat, die mit seiner Arbeit nichts zu tun hat. Nun stellt sich ihm die Frage, ob er mit einer berechtigten und begründeten außerordentlichen …
Urlaubserteilung – Zulässigkeit eines Genehmigungsvorbehalts
Urlaubserteilung – Zulässigkeit eines Genehmigungsvorbehalts
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Das Arbeitsgericht Chemnitz hat im Januar 2018 entschieden: Ein Genehmigungsvorbehalt bis eine Woche vor Urlaubsantritt ist unwirksam (ArbG Chemnitz, Urteil vom 29.01.2018, 11 Ca 1751/17). Erstellt ein Arbeitgeber zu Beginn des Jahres einen …
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung des Absatzes stehen vor allem zu Beginn der unternehmerischen Tätigkeit intensive Gedanken zur gewünschten Organisation des Vertriebs der eigenen Produkte an. Dies ist vor allem eine …
Sozialversicherungspflicht Gesellschafter-Geschäftsführer – Rechtsprechungsupdate März 2018
Sozialversicherungspflicht Gesellschafter-Geschäftsführer – Rechtsprechungsupdate März 2018
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Mit zwei neueren Urteilen bestätigt das Bundessozialgericht seine bisherige Rechtsprechung zum Dauerbrenner des sozialversicherungspflichtigen Gesellschafter-Geschäftsführers. Geschäftsführer ist in der Regel sozialversicherungspflichtig …
Zulässige Werbung eines Kandidaten zur Betriebsratswahl – Überblick
Zulässige Werbung eines Kandidaten zur Betriebsratswahl – Überblick
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Insbesondere unerfahrene Kandidaten für eine Betriebsratswahl wissen teilweise nicht, welche Möglichkeiten der Wahlwerbung bestehen. Dieser Ratgeber soll einen kurzen Überblick hierüber geben. Keine Wahlbehinderung zulässig Ausgangspunkt …
Die neue Datenschutzverordnung ab Mai 2018 gilt auch für Vereine
Die neue Datenschutzverordnung ab Mai 2018 gilt auch für Vereine
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Nicht alles ist neu, aber vieles auch klargestellt, in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVI), die am 25.05.2018 in Kraft tritt. Bußgelder bis zu 25.000,00 € können verhängt werden, wenn mit personenbezogenen Daten nicht aufgepasst wird. …