480 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sonderpädagogisches Bildungsangebot & Umgehung der Inklusion durch Außenklassen in Baden-Württemberg
Sonderpädagogisches Bildungsangebot & Umgehung der Inklusion durch Außenklassen in Baden-Württemberg
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Der Begriff der Außenklassen stammt eigentlich noch aus der Zeit vor Einführung des Rechts auf Inklusion. Vornehmlich Kinder mit geistiger Behinderung wurden in normalen Schulen unterrichtet, wobei sie im Rahmen des Unterrichts allerdings …
Prüfungsrecht: Verhältnismäßigkeit von prüfungsrechtlichen Sanktionen
Prüfungsrecht: Verhältnismäßigkeit von prüfungsrechtlichen Sanktionen
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Der Sachverhalt: Die Klägerin bestand den schriftlichen Teil des Ersten Juristischen Staatsexamens und wurde zur mündlichen Prüfung geladen. Sie war zu dem Termin pünktlich erschienen und hatte den ersten Teil wie vorgesehen absolviert. Die …
Vorsicht bei der Förderstufe Hessen – die Schule entscheidet abschließend über die Schulform
Vorsicht bei der Förderstufe Hessen – die Schule entscheidet abschließend über die Schulform
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
In Hessen gibt es keine verpflichtende Grundschulempfehlung, d. h., Eltern können ihre Kinder am Ende der Grundschulzeit auf eine Schulform ihrer Wahl schicken. In der Orientierungsstufe (5. und 6. Klasse) kann man zwar in Form einer …
Aktuelles zur Zurückstellung von der Schule in NRW 2020
Aktuelles zur Zurückstellung von der Schule in NRW 2020
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Entgegen hartnäckiger Gerüchte haben sich die Voraussetzungen der Zurückstellung vom Schulbesuch in NRW bislang nicht verändert. In § 35 Abs. 3 SchulG NRW heißt es: „Schulpflichtige Kinder können aus erheblichen gesundheitlichen Gründen für …
AOSF-Verfahren NRW – Recht auf Inklusion wird zusehends infrage gestellt
AOSF-Verfahren NRW – Recht auf Inklusion wird zusehends infrage gestellt
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Ein neuer Trend in NRW besteht darin, dass nicht nur AOSF festgestellt werden soll, sondern zugleich auch der Verbleib in einer Regelschule in Frage gestellt wird. Dies vor allem bei Kindern mit sozial-emotionalem Förderbedarf. Hintergrund …
AO-SF-Verfahren NRW – wie vermeide ich AO-SF?
AO-SF-Verfahren NRW – wie vermeide ich AO-SF?
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Die Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und die Inklusion werden in NRW in der AO-SF geregelt. Verhaltensauffällige Kinder oder solche mit Teilleistungsstörungen sind heutzutage zusehends der Gefahr ausgesetzt, dass man Sie in …
AO-SF-Verfahren NRW – unzureichende Förderungen in Inklusionsklassen
AO-SF-Verfahren NRW – unzureichende Förderungen in Inklusionsklassen
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Wer AO-SF bei seinem Kind sieht und es in einer Inklusionsklasse beschulen lassen möchte, wird meist enttäuscht: Die sonderpädagogische Förderung ist meist unzureichend. Und die sonderpädagogische Förderung zielt im Regelfall nicht darauf …
Schulplatzvergabe vor Gericht – ohne gerichtliches Verfahren kein Schulplatz!
Schulplatzvergabe vor Gericht – ohne gerichtliches Verfahren kein Schulplatz!
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Seit vielen Jahren gibt es an einigen Schulen, insbesondere Gymnasien, mehr Anmeldungen als Plätze. Diese Situation führt dazu, dass Eltern gegen Ablehnungsbescheide gerichtlich vorgehen, um die Auswahlentscheidung der Schule überprüfen zu …
Die Schulgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde
Die Schulgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Artikel 7 des Grundgesetzes stellt in gewisser Weise einen Fremdkörper im Bereich der Grundrechte dar. Denn dieser Artikel gewährt nicht (nur) individuelle Rechte, sondern beginnt vielmehr mit organisatorischen Festlegungen. Absatz 1 stellt …
Wichtiges zu Schulpflicht, Sprengelschule und Gastschulantrag in Bayern
Wichtiges zu Schulpflicht, Sprengelschule und Gastschulantrag in Bayern
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Katrin C. Over
Wer in Bayern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unterliegt einer Schulpflicht von zwölf Jahren (Art. 35 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BayEUG). Die Schulpflicht gliedert sich in Vollzeitschulpflicht und Berufsschulpflicht (Art. 35 Abs. 3 BayEUG). …
DSGVO + Datenschutz: Fotoverbot bei Einschulung? Darf die Schule das Fotografieren verbieten?
DSGVO + Datenschutz: Fotoverbot bei Einschulung? Darf die Schule das Fotografieren verbieten?
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Fotoverbot bei Einschulung? Fallstricke der DSGVO: Was ist noch erlaubt? Die Schultüte ist gepackt und bald ist es soweit. Einer der bedeutendsten Tage der lieben Kleinen, die Einschulung! Selbstverständlich möchte man dieses Erlebnis für …
Hausaufgaben für Schüler – sind sie freiwillig oder verpflichtend?
Hausaufgaben für Schüler – sind sie freiwillig oder verpflichtend?
| 26.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Eltern dürfen den Lehrern nicht verbieten, ihren Kindern Hausaufgaben aufzugeben. Über diese Pflicht entscheidet einzig die jeweilige Schule. Somit müssen Schüler die ihnen aufgetragenen Hausaufgaben erledigen. Kommen sie dieser Pflicht …
Studienplatzklage im Fach Pharmazie / Ablehnungsbescheid Hochschulstart.de erhalten
Studienplatzklage im Fach Pharmazie / Ablehnungsbescheid Hochschulstart.de erhalten
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Das Pharmaziestudium ist Teil der pharmazeutischen Ausbildung im Rahmen der Approbationsordnung für Apotheker und schließt mit dem Staatsexamen ab. Aufgrund der steigenden Bewerberanzahl ist es den Universitäten nicht möglich, ausreichende …
Studienplatzklage in Humanmedizin oder Zahnmedizin: Ablehnungsbescheid hochschulstart.de erhalten
Studienplatzklage in Humanmedizin oder Zahnmedizin: Ablehnungsbescheid hochschulstart.de erhalten
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Aufgrund der stets ansteigenden Bewerberanzahlen für die Studiengänge Human- sowie Zahnmedizin und der dafür nicht ausreichenden Anzahl der Studienplätze steht Bewerbern das Mittel der Studienplatzklage zur Verfügung. So kann der Weg zum …
Erfolg bei der Studienplatzklage: 30 Plätze Humanmedizin bei der Charité Berlin
Erfolg bei der Studienplatzklage: 30 Plätze Humanmedizin bei der Charité Berlin
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Trotz des bereits seit Jahren herrschenden Ärztemangels gelingt es dem Staat nicht, ausreichend Studienplätze im Studiengang Humanmedizin zur Verfügung zu stellen. Dies ist nicht zuletzt auf die hohen Ausbildungskosten in diesem Studiengang …
Auch Anfang August noch neues Schulplatzverfahren für Gymnasium erfolgreich geführt
Auch Anfang August noch neues Schulplatzverfahren für Gymnasium erfolgreich geführt
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Kurz vor der Einschulung in die Gymnasien für die 5. Klässler, als bereits die Schulplatzklagesaison 2019 in der Kanzlei der Fachanwältin Schuback erfolgreich abgeschlossen war, kam noch in der Woche vor der Einschulung eine Mandantin mit …
Schulplatzklagen und Wiederholungen 10. Klasse erfolgreich vor Schulbeginn 2019 durchgeführt
Schulplatzklagen und Wiederholungen 10. Klasse erfolgreich vor Schulbeginn 2019 durchgeführt
| 08.08.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
In der diesjährigen Schulplatzanmeldesaison gab es wieder eine Vielzahl von Eltern, die für ihre Kinder nicht den gewünschten – und aus diesseitiger Sicht berechtigten – Schulplatz an ihren Wunschschulen erhalten hatten. Viele davon …
Handy in der Schule: Ist ein Handyverbot zulässig?
Handy in der Schule: Ist ein Handyverbot zulässig?
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
In den verschiedenen Bundesländern gelten unterschiedliche Regelungen zur Handynutzung an Schulen. Das Mitführen eines Handys darf die Schule i. d. R. nicht untersagen, ein Nutzungsverbot ist hingegen meist zulässig. Bei Verstößen dürfen …
Unterrichtsausschluss von Schülern wegen heimlich aufgenommener Bilder
Unterrichtsausschluss von Schülern wegen heimlich aufgenommener Bilder
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wenn Schüler das geordnete Schulleben beeinträchtigen, dürfen sie vom Unterricht suspendiert werden. Das ist der Grundsatz. Wann und wie lange eine solche Suspendierung möglich und angemessen ist, beschäftigt oft die deutschen Gerichte. Der …
Schulplatzklage: Vergabe von Schulplätzen in Dresden – Schulleiter lernen nicht dazu
Schulplatzklage: Vergabe von Schulplätzen in Dresden – Schulleiter lernen nicht dazu
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Gerade haben die Ferien begonnen, dennoch steht der nächste Schulbeginn unweigerlich vor der Tür. Dieser Starttermin ist für viele Eltern und deren Kinder elementar, denn es geht darum, an welchem Gymnasium das Kind nach der Grundschule …
Wie beantrage ich Nachteilsausgleich und Notenschutz in der Schule?
Wie beantrage ich Nachteilsausgleich und Notenschutz in der Schule?
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Katrin C. Over
Aufgrund der ausführlichen Entscheidung des Bayerischen VGH vom 28.05.2014 – Az.: 7 B 14.22 – und dem darauffolgenden Urteil des 6. Senates des BVerwG – Az.: 6 C 33/14 – vom 29.07.2015 (Legasthenie-Urteile) erkannte der Bayerische …
Erste Schulplatzklagen dieses Jahres schon erfolgreich verlaufen
Erste Schulplatzklagen dieses Jahres schon erfolgreich verlaufen
| 24.06.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Die Bearbeitung der diesjährigen Schulplatzklagen läuft in der Kanzlei der Fachanwältin Schuback auf Hochtouren. Bereits im Juni konnten mehrere Schulplatzklagen erfolgreich abgeschlossen werden und die Mandanten den Wunschschulplatz …
Schulplatzvergabe für weiterführende Schule (Integrierte Gesamtschule) in Halle (Saale) rechtswidrig
Schulplatzvergabe für weiterführende Schule (Integrierte Gesamtschule) in Halle (Saale) rechtswidrig
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
In Halle (Saale) gibt es aktuell wieder großen Streit um die zur Verfügung stehenden Plätze an weiterführenden Schulen. Während es noch vor einigen Jahren die Gymnasien gewesen sind, die dem Ansturm auf die freien Plätze nur durch …
Schulzuweisung in Hamburg: Info zu Schulwahl, Wunschschule, Schulplatzklage, Widerspruch & Eilantrag
Schulzuweisung in Hamburg: Info zu Schulwahl, Wunschschule, Schulplatzklage, Widerspruch & Eilantrag
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Felix Machts
Jedes Jahr stehen viele Hamburger vor der Herausforderung, für ihr Kind die richtige Schule auszuwählen. Beim Schuleintritt in die 1. Klasse. Beim Übergang in die 5. Klasse. Manchmal auch im Laufe der Schullaufbahn beim Übergang in die …