495 Ergebnisse für Verfassungsbeschwerde

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsmessungen im Saarland sind vermutlich verfassungswidrig!
Geschwindigkeitsmessungen im Saarland sind vermutlich verfassungswidrig!
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Saarländische Verfassungsgerichtshof hat am 09.05.2019 über die Verfassungsbeschwerde eines Betroffenen verhandelt. Gegenstand der Verhandlung war die Frage, ob die sogenannten Rohmessdaten einer Geschwindigkeitsmessung vom Messgerät …
Die bayerische Verfassungsbeschwerde
Die bayerische Verfassungsbeschwerde
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Wenn von einer Verfassungsbeschwerde die Rede ist, ist meist die Verfassungsbeschwerde wegen Grundrechten des Grundgesetzes gemeint, über die das Bundesverfassungsgericht entscheidet. Weniger bekannt ist aber, dass es (mittlerweile …
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… des Bundesgerichtshofs und der Vorinstanzen sei nicht zu beanstanden. Die Verfassungsbeschwerde scheiterte damit, die Karlsruher Richter nahmen diese gar nicht erst zur Entscheidung an. Konkret haben die Eltern in der Praxis ein Wahlrecht, entweder …
Wann kommt eine Verfassungsbeschwerde in Betracht?
Wann kommt eine Verfassungsbeschwerde in Betracht?
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Verfassungsbeschwerden sind wohl jedem Bürger zumindest im Groben ein Begriff. Man ruft das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe an und kann so seine Rechte durchsetzen. Die Verfassungsbeschwerde ist aber eine Kunst für sich. Sie hängt …
Nutzung einer Who’s-Who-Biografie: Abmahnung der Kanzlei Prinz für Hr. Christian K.
Nutzung einer Who’s-Who-Biografie: Abmahnung der Kanzlei Prinz für Hr. Christian K.
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… läuft derzeit eine Verfassungsbeschwerde). Schon aus diesem Grund gehört das beigelegte Muster modifiziert. Die Beseitigungspflicht reicht nämlich weiter, als die meisten Abgemahnten (und auch einige Kollegen der Erfahrung nach) wissen …
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
| 25.11.2019 von Paula Böttger anwalt.de-Redaktion
… gab dem Kläger recht und urteilte (Az.: 2 AZR 543/10), dass eine Wiederheirat keine Vertragspflichtverletzung vonseiten des Arztes darstellte. Daraufhin erhob das Krankenhaus Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (Az.: 2 BvR …
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
EGMR-Urteil zum Persönlichkeitsrecht: Kachelmann-Fotos waren unzulässig
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… abgeschlossene Verfahren hinsichtlich des streitgegenständlichen Fotos ist ein weiterer Schritt, mit der Sache insgesamt abzuschließen. Abzuwarten bleibt nun noch der Ausgang des von Springer gegen die Verurteilung zur Zahlung eines Schmerzensgeldes von knapp 400.000 Euro eingelegten Verfassungsbeschwerde.
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 1)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… zum Zeitpunkt der Kündigung abgestellt hatte, hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerde als unbegründet zurückgewiesen und dabei betont, ein Vermieter habe keinen Anspruch auf einen größtmöglichen wirtschaftlichen Vorteil. Selbst …
Zehn Fakten zum Verfassungsrecht
Zehn Fakten zum Verfassungsrecht
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… es keinen Gesetzgeber, der Gesetze erlässt. Durch Verfassungsbeschwerden lässt sich klären, inwieweit der Staat in unsere Rechte eingreifen kann. Und nicht selten sorgen Entscheidungen aus Karlsruhe für erhebliche politische Unruhe. Dieser Artikel …
Nochmal zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Nochmal zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Heute Teil drei der Serie über Verfassungsbeschwerden. 21. Entscheidungen des BVerfG sind verbindlich Normale Urteile der untergeordneten Gerichte gelten nur zwischen den Beteiligten. In anderen Prozessen können sie als Maßstab …
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Sorge keine rechtlichen Bedenken entgegen. Mit Beschluss vom 23.04.2018 nahm das Bundesverfassungsgericht die von dem Kindesvater eingelegte Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. Die Entscheidungen der Fachgerichte seien …
BGH-Urteil – weiterhin Chance auf Rückforderung bei privater Krankenversicherung
BGH-Urteil – weiterhin Chance auf Rückforderung bei privater Krankenversicherung
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… ist wenn der Kläger in dem BGH Verfahren noch eine Verfassungsbeschwerde einlegt und gewinnt. Das ist gar nicht so abwegig, weil im Grundgesetz das Recht auf ein Gerichtsverfahren verankert ist. Und mit der Begründung des BGH …
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber selbst die Rente anpassen, wenn die Pensionskasse nicht zahlt?
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber selbst die Rente anpassen, wenn die Pensionskasse nicht zahlt?
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… ist eine Verfassungsbeschwerde nicht möglich, solange nicht der Weg über die Arbeitsgerichte ausgeschöpft ist. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nach der derzeitigen Rechtslage ein Prozessrisiko besteht, solange der Gesetzgeber diese Vorschrift nicht geändert hat.
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Nachdem mein letzter Beitrag „ Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden " einiges Interesse gefunden hat, habe ich nun zehn weitere wissenswerte Dinge über dieses Rechtsgebiet ausgegraben. 11. Es gibt keine mündliche Verhandlung In aller …
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… eine Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung von Geschäftsräumen verworfen, weil es hinreichenden Tatverdacht der besonders schweren Steuerhinterziehung gegeben habe. Fazit: Verluste im Milliardenbereich – Anleger sollten Rechte prüfen lassen …
Landwirte müssen ihren Hof nicht immer abgeben, um Rente zu bekommen
Landwirte müssen ihren Hof nicht immer abgeben, um Rente zu bekommen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… richtet sich die Verfassungsbeschwerde. Wann erhalte ich als Landwirt eine Regelaltersrente? Nach § 11 Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte (ALG) soweit: 1. die Altersgrenze (67 Jahre) erreicht ist; 2. die Wartezeit von 15 Jahren …
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… dass den zwei Verfassungsbeschwerden wegen Verstoßes gegen Artikel 3 I i. V. m. Art. 20 III GG stattgegeben wurde. So ist der Antragsgegner vor dem Erlass einer gerichtlichen Entscheidung in den gleichen Kenntnisstand zu versetzen …
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Verfassungsbeschwerden sind einer der wenigen Aspekte des Rechtswesens, mit denen eigentlich jeder etwas anfangen kann. „Ich geh nach Karlsruhe!“ oder „Karlsruhe hat entschieden“ sind zu geflügelten Worten geworden, obwohl damit …
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Instanzen recht . Das Bundesverfassungsgericht entschied jedoch in seinem Urteil über die Verfassungsbeschwerde der Trägerin des Krankenhauses gegen das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass dieses die Beschwerdeführerin in ihrem kirchlichen …
Europäischer Gerichtshof festigt Kündigungsschutz für kirchliche Mitarbeiter
Europäischer Gerichtshof festigt Kündigungsschutz für kirchliche Mitarbeiter
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… nicht aber für evangelische oder konfessionslose Mitarbeiter gelten und Konsequenzen haben würden. Auf die Verfassungsbeschwerde des Krankenhauses hob das Bundesverfassungsgericht das Urteil auf: Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht …
Fingerabdrücke auch ohne Beschuldigteneigenschaft
Fingerabdrücke auch ohne Beschuldigteneigenschaft
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei Anordnungserlass Beschuldigter gewesen sein müsse. Und selbst einen Grundrechtsverstoß wegen des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung nahmen die Bundesrichter nicht an. Dem Betroffenen bleibt zu raten Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht zu erheben. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Strafrecht, Polizeirecht und Verfassungsrecht!
Der effektive Rechtsstaat und die Untersuchungshaft
Der effektive Rechtsstaat und die Untersuchungshaft
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… sich auch die Untersuchungshaft zusätzlich am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz messen lassen, der eine Abwägung der Umstände des Einzelfalles anhand der Grundrechtsbeeinträchtigung erfordert. In Rahmen einer Verfassungsbeschwerde befasste …
Richterliche Genehmigung für Fixierung von Patienten notwendig
Richterliche Genehmigung für Fixierung von Patienten notwendig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… notwendig ist. Das Gericht hat damit zwei Verfassungsbeschwerden stattgegeben und hat eine einschlägige Vorschrift des Landes Baden-Württemberg für verfassungswidrig erklärt. Anlass des Urteils waren die Klagen zweier Betroffener aus Baden …
Kein Urteil ohne mündliche Verhandlung im § 495 a ZPO-Verfahren bei Antrag auf mündliche Verhandlung
Kein Urteil ohne mündliche Verhandlung im § 495 a ZPO-Verfahren bei Antrag auf mündliche Verhandlung
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… müssen. Sein, ohne mündliche Verhandlung, ergangenes Urteil verletzt das rechtliche Gehör des Beklagten. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Prozessrecht und bei Verfassungsbeschwerden!