213 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im nachfolgenden Fall hatte sich der Bundesgerichtshof damit auseinanderzusetzen, ob eine entsprechende Klausel im Mietvertrag zur vorzeitigen Verwendung der Kaution durch den Vermieter bei noch bestehendem Mietverhältnis rechtens ist. …
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 07.05.2014 eine Entscheidung (Az. VIII ZR 234/13) zu einem Sachverhalt gefällt, der in der anwaltlichen Praxis immer wieder auftaucht. Nachdem die dortige Mieterin die Miete gemindert hatte, ließ sich der …
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Jeder Vermieter sollte bei einer Neuvermietung wichtige Informationen seiner Mietinteressenten einholen, u.a. Angaben des derzeitigen Arbeitgebers, Höhe des Einkommens und auch die Gründe, warum die vorherigen Mietverhältnisse beendet …
Keine Bezahlung bei Schwarzarbeit
Keine Bezahlung bei Schwarzarbeit
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall darüber zu entscheiden, ob ein Unternehmer trotz Schwarzarbeit vom Auftraggeber Vergütung verlangen kann. Im konkreten Sachverhalt erteilte der Beklagte einer Elektrofirma einen Auftrag über …
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 09.04.2014 (10 AZR 637/13) darüber zu entscheiden, ob eine Krankenschwester wegen gesundheitlichen Beeinträchtigungen das Recht zur Beschäftigung ohne Nachtschicht hat. Im entsprechenden Fall …
AG Köln hält bei Filesharing 10,00 EUR pro Musiktitel für angemessen!
AG Köln hält bei Filesharing 10,00 EUR pro Musiktitel für angemessen!
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Das Amtsgericht Köln hat am 10.03. 2014 (Az. 125 C 495/13, http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ag_koeln/j2014/125_C_495_13_Teil_Versaeumnis_und_Urteil_20140310.html) eine interessante Entscheidung gefällt. Nachdem der beklagte Verbraucher nicht …
Grenze für Schadensersatz bei Grundstückskauf?
Grenze für Schadensersatz bei Grundstückskauf?
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Oft stellt sich nach Kaufvertragsabschluss eines (bebauten) Grundstücks heraus, dass dem Käufer Mängel verschwiegen wurden. Der Käufer ist so dann zur Vertragsrückabwicklung oder Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen berechtigt. Er …
Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele von Arbeitgeberseite ausgesprochene fristlose Kündigungen werden von den Arbeitsgerichten für unwirksam erklärt, teilweise weil das Gericht häufig zum Ergebnis kommt, dass vor Ausspruch der fristlosen Kündigung zunächst eine Abmahnung …
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im vorliegenden Fall hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über die Frage zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks gerechtfertigt ist. Der Beklagte hatte ein bebautes Grundstück als …
Betriebsratsmitbestimmung zum Arbeitsschutz
Betriebsratsmitbestimmung zum Arbeitsschutz
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Nicht selten bestehen Streitigkeiten über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zwischen der Betriebsführung und dem Betriebsrat. Das Bundesarbeitsgericht hat sich nunmehr mit dem Sachverhalt beschäftigt, ob und in wieweit der …
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Da eine Vielzahl verkaufter Grundstücke vermietet ist und zwischen Kaufvertragsabschluss und Grundbucheintragung häufig ein Zeitraum von über einem halben Jahr vergeht, wirft dies die Frage auf, ob der Immobilienerwerber bereits vor …
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Bei Abschluss eines Mietvertrages, insbesondere eines gewerblichen Mietverhältnisses, werden meist Verträge über eine jahrelange Laufzeit abgeschlossen. Da das Gesetz die Schriftform vorsieht, müssen die wesentlichen Vertragsinhalte und …
Inanspruchnahme der Bauhandwerkersicherung trotz Kündigung
Inanspruchnahme der Bauhandwerkersicherung trotz Kündigung
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zwischen dem Bauherrn und dem Auftragnehmer kommt es nicht selten nach Auftragserteilung zum Streit, welcher häufig eine Kündigung des Bauvertrages mit sich zieht. Fraglich war bisher, ob die beauftragte Firma nach Bauvertragskündigung die …
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zentrale Schließanlagen sind zwischenzeitlich in vielen Eigentumswohnungen eingebaut. Ausziehende Mieter können oft am Ende des Mietverhältnisses die ausgehändigte Anzahl an Schlüsseln dem Vermieter nicht mehr vollständig zurückgeben. Hier …
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Kommt der Kaufvertrag für eine Immobilie zwischen Auftraggeber des Maklers und seinem Vertragspartner zu abweichenden als vom Makler anfänglich angebotenen Bedingungen, vor allem hinsichtlich wesentlicher Vertragsbedingungen und Kaufpreis, …
Ausübung der Nebentätigkeit eines Beamten trotz Erkrankung
Ausübung der Nebentätigkeit eines Beamten trotz Erkrankung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Ebenso wie im allgemeinen Arbeitsrecht stellt sich auch im Beamtenrecht die Frage, ob ein krankgeschriebener Mitarbeiter, hier ein Beamter trotz bestehender Erkrankung eine Nebentätigkeit weiterhin ausüben darf. Hier hat das …
Kündigungsgrund: Verleumdung
Kündigungsgrund: Verleumdung
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Abfällige oder beleidigende Äußerungen kommen in vielen Betrieben oft vor. Überschreiten diese Äußerungen ein gewisses Maß zur Strafbarkeit, insbesondere wenn sie den Tatbestand der Verleumdung erfüllen, können diese Äußerungen zur …
Mietrecht: Hohe Heizkosten müssen kein Mietmangel sein
Mietrecht: Hohe Heizkosten müssen kein Mietmangel sein
| 06.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig haben die Gerichte über die Frage zu entscheiden, ob der Anfall überdurchschnittlich hoher Heizkosten bei einer Mietwohnung einen Wohnungsmangel darstellt, der zur Mietminderung bzw. ggf. Schadensersatzansprüchen des Mieters …
Wohnungseigentumsrecht: Errichtung einer Mobilfunksendeanlage nur mit Zustimmung
Wohnungseigentumsrecht: Errichtung einer Mobilfunksendeanlage nur mit Zustimmung
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Hier hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über einen Streitfall innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu entscheiden. Die Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft hatten im Jahr 2010 einen Mehrheitsbeschluss dahingehend gefasst, …
Arbeitsrecht: Keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung
Arbeitsrecht: Keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere § 1 a Abs. 1 Satz 1 Betriebliches Altersvorsorgegesetz (BetrAVG) hat der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch, dass dieser einer Umwandlung des Entgelts in Höhe von bis zu 4 …
Arbeitsrecht: neue Entscheidung zur Leiharbeit
Arbeitsrecht: neue Entscheidung zur Leiharbeit
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsgerichte zunehmend mit Fragen der Leiharbeit beschäftigen müssen. So hat beispielsweise das Bundesarbeitsgericht ( BAG ) in einem Urteil vom 10.07.2013 klargestellt, dass der Betriebsrat eines …
Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Hier hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über ein häufig auftretendes Problem im Rahmen der Fernwärmeversorgung zu entscheiden: Ein Fernwärmeversorger verlangte von einem Immobilieneigentümer Kosten für Fernwärmeversorgung über einen längeren …
Mietrecht: Zulässigkeit der Untervermietung als Ferienwohnung?
Mietrecht: Zulässigkeit der Untervermietung als Ferienwohnung?
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte hier über die Frage zu entscheiden, ob bei bestehender Untervermietungserlaubnis im Rahmen eines Mietverhältnisses der Mieter berechtigt ist, eine Untervermietung auch als Ferienwohnung an Feriengäste …
BGH lehnt Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger ab!
BGH lehnt Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger ab!
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Abgemahnte Verbraucher können jetzt (zumindest etwas) aufatmen! Der Bundesgerichtshof (BGH) hat laut einer heute veröffentlichten Pressemitteilung am 08.01.2013 entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für das Verhalten eines …