108.530 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Facto Financial AG – insolvent! Was nun?
Facto Financial AG – insolvent! Was nun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Was kann getan werden? I. Facto und ihre Ziele Die Facto Financial AG hatte sich zum Ziel gesetzt, Lebensversicherungen rückabzuwickeln. Auf der Basis eines umfangreich ausgebauten Vermittlersystems wurden Lebensversicherungen der Kunden …
Verkehrsunfall und Versicherer will nicht bezahlen, weil angeblich Werkstatt zu viel berechnet ?
Verkehrsunfall und Versicherer will nicht bezahlen, weil angeblich Werkstatt zu viel berechnet ?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Normalerweise wird das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall zur Reparaturwerkstätte gebracht, um es dort wieder reparieren zu lassen. Der Unfallschädiger schuldet den Geschädigten den zur Schadensbeseitigung erforderlichen Geldbetrag (§ 249 …
Keine Verurteilung wegen Verharmlosung des Holocausts
Keine Verurteilung wegen Verharmlosung des Holocausts
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 22.06.2018 zum Aktenzeichen 1 BvR 2083/15 entschieden, dass eine Verurteilung nach § 130 Abs. 3 StGB wegen Billigung, Leugnung oder Verharmlosung bestimmter unter der Herrschaft des …
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Klagen sind teuer und zeitintensiv. Oft kann durch eine klare Rechtslage ein Vergleich erzielt werden. Doch wenn die Rechtslage unklar ist, sitzen Verbraucher mitunter am kürzeren Hebel. Klagen sind kostspielig, doch damit keine Verjährung …
EU-Führerschein: Gültigkeit einer Fahrerlaubnis aus einem „Drittstaat“
EU-Führerschein: Gültigkeit einer Fahrerlaubnis aus einem „Drittstaat“
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder geht es in Rechtsstreitigkeiten um die Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland. Bekanntlich ist ein im EU Ausland erworbener Führerschein in Deutschland grundsätzlich gültig. Rechtsgrundlage für diese …
Výstraha pred faktúrami spoločností DAD Deutscher Adressdienst GmbH a EBN European Business Number
Výstraha pred faktúrami spoločností DAD Deutscher Adressdienst GmbH a EBN European Business Number
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Teraz sa podnik DAD Deutscher Adressdienst, Alter Wall 65, 20457 Hamburg so svojím portálom EBN European Business Number chystá na lov zákazníkov do celej Európy. Anglickú verziu o podvode tohto podniku máme k dispozícii na našej webovej …
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Experten empfehlen, ab dem 60. Lebensjahr erbrechtliche Verfügungen zu treffen, bzw. bereits bestehende erbrechtliche Verfügungen auf ihre Aktualität zu überprüfen. Vor dem Hintergrund, dass für Immobilien und Betriebsvermögen immer noch …
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
Erkrankung und sofortige Kündigung - jetzt Anscheinsbeweis für krankheitsbedingte Kündigung ?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Das LAG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil v. 01.03.18 ausgeführt, dass eine Kündigung des Arbeitnehmers, welche in einem unmittelbaren zeitlich engen Zusammenhang mit dessen Erkrankung zunächst dafür spricht, dass diese Kündigung aus …
Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften und Bürgschaften naher Angehöriger:
Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften und Bürgschaften naher Angehöriger:
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nicht selten verlangt der Gläubiger eine Sicherung in Form einer Bürgschaft. Häufig sogar durch den Ehegatten oder einen nahen Angehörigen, sodass eine Vermögensverschiebung zwischen den Eheleuten oder Angehörigen zulasten des Gläubigers …
P&R-Container-Insolvenz – was Anleger tun können
P&R-Container-Insolvenz – was Anleger tun können
| 05.08.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 24.07.2018 wurde das Insolvenzverfahren für die deutschen P&R-Gesellschaften eröffnet. Die Kanzlei Jaffé, die bereits im Vorverfahren tätig war, ist für die wesentlichen Gesellschaften auch im Insolvenzverfahren bestellt. Anleger …
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
Insolvenz der P&R-Gruppe: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter?
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 24. Juli 2018 eröffnete das Amtsgericht München die Insolvenzverfahren über das Vermögen der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH (Az.: 1542 IN 726/18), P&R Container Leasing GmbH (Az.: 1542 IN 727/18), P&R …
P&R-Gruppe: Insolvenzverfahren ist eröffnet – aktuelle Erkenntnisse
P&R-Gruppe: Insolvenzverfahren ist eröffnet – aktuelle Erkenntnisse
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Mit Beschluss vom 24. Juli 2018 hat das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren für die deutschen P&R-Container-Verwaltungsgesellschaften eröffnet und die Rechtsanwälte Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke als Insolvenzverwalter …
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
OLG Stuttgart: Kündigungsklausel in LBS-Bausparverträgen ist unzulässig Vertragsklausel benachteiligt Bausparer unangemessen (Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 02.08.2018, Az. 2 U 188/17) Das OLG Stuttgart hat sich jüngst erneut auf …
Minaya Capital AG: Handel der 7 %-Wandelschuldverschreibung (ISIN: DE000A1X3H17) wird ausgesetzt
Minaya Capital AG: Handel der 7 %-Wandelschuldverschreibung (ISIN: DE000A1X3H17) wird ausgesetzt
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Anleger sollen Laufzeitverlängerung und Stundung zustimmen. Was ist eigentlich bei Minaya Capital AG los? Die von der Minaya Capital AG emittierte 7 % Wandelschuldverschreibung 2013/2018 (ISIN: DE000A1X3H17) wird seit Ende Juli 2018 nicht …
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen-Vorbeschäftigungsverbot gilt zeitlich unbeschränkt
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen-Vorbeschäftigungsverbot gilt zeitlich unbeschränkt
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 6. Juni 2018 (Az.: 1 BvL7/14) die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Demzufolge können sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen nur dann rechtssicher erfolgen, wenn der …
Landgericht Saarbrücken: Widerruf eines Darlehensvertrages der Bank 1 Saar eG aus 2011 wirksam
Landgericht Saarbrücken: Widerruf eines Darlehensvertrages der Bank 1 Saar eG aus 2011 wirksam
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 27.07.2018 (Az. 1 O 97/18 – nicht rechtskräftig) hat das Landgericht Saarbrücken festgestellt, dass ein im Jahre 2011 abgeschlossener Darlehensvertrag mit der Bank 1 Saar eG noch im Jahre 2016 wirksam widerrufen werden …
Vorsicht vor scheinbar harmlosem Rangrücktritt bei Wohnungs- oder Nießbrauchsrechten!
Vorsicht vor scheinbar harmlosem Rangrücktritt bei Wohnungs- oder Nießbrauchsrechten!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
Ein sog. Rangrücktritt wird in Deutschland jeden Tag zigfach erklärt. Er führt dazu, dass ein schon im Grundbuch gesichertes Recht hinter ein neu hinzukommendes Recht zurücktritt. Dies klingt zunächst harmlos, wie gefährlich dies aber sein …
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
I. Was ist eine Reservierungsvereinbarung? Wer sich als potentieller Käufer einer Immobilie an einen Makler wendet, wird von diesem neben der Vereinbarung einer Vermittlungsprovision nicht selten auf den Abschluss einer sog. …
Welcher Umfang einer Erwerbstätigkeit kann von einem Unterhaltspflichtigen verlangt werden?
Welcher Umfang einer Erwerbstätigkeit kann von einem Unterhaltspflichtigen verlangt werden?
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Maximale monatliche Arbeitszeit Gegenüber minderjährigen Kindern besteht zulasten der unterhaltspflichtigen Eltern eine erhöhte Erwerbsobliegenheit. Dies hat zur Folge: Kann ein unterhaltsverpflichteter Elternteil nicht den …
LG Karlsruhe: Bank muss für Überweisung an Betrüger haften und den entstandenen Schaden ersetzen
LG Karlsruhe: Bank muss für Überweisung an Betrüger haften und den entstandenen Schaden ersetzen
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das Landgericht Karlsruhe entschied kürzlich, dass die beklagte Sparkasse ihrem Kunden gegenüber für eine Überweisung an einen Betrüger haftet und den entstandenen Schaden zu ersetzen hat. Einem Artikel vom 23. Juli 2018 im Handelsblatt …
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die in Verträgen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung verwendete Klausel über eine sitzende Tätigkeit von mindestens 90 % …
Ungeahnte Zahlungsfolgen einer Kündigung – die sogenannte Anlasskündigung
Ungeahnte Zahlungsfolgen einer Kündigung – die sogenannte Anlasskündigung
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Nadine Kanis LL.M. oec.
Wird eine Kündigung in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit einer Arbeitsunfähigkeit ausgesprochen, spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine Kündigung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit (so das LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom …
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Bei einem unverschuldeten Kfz-Unfall werden durch die Kfz-Haftpflichtversicherungen immer wieder Kürzungen an verschiedenen Abrechnungspunkten vorgenommen, die Ihren Ansprüchen als Fahrzeugeigentümer entgegenstehen sollen. Heute werden wir …
BGH IX ZR 126/17 – Keine rechtssichere Minderung des Anfechtungsrisikos bei Schneeballsystemen
BGH IX ZR 126/17 – Keine rechtssichere Minderung des Anfechtungsrisikos bei Schneeballsystemen
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Risiko der Schenkungsanfechtung durch den Insolvenzverwalter gegenüber den geschädigten Gläubigern von Schneeballsystemen ist durch das BGH-Urteil vom 05.07.2018 – IX ZR 126/17 – nicht rechtssicher gemindert worden. Auf den ersten Blick …