118.752 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 21.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian FritschRechtsanwalt Fabian Fritsch: „Die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zu Schadensersatz nach Datenschutz-Verletzungen beendet das schnelle Geschäft mit der DSGVO!“ Der Hamburger Jurist bezieht sich auf die Rechtssache …
- | 11.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian FritschAls Handelsvertreter kennt man die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit Vertragshändler sind wirtschaftlich stark abhängig von einem Hersteller oder einem Vertrieb, da geht es um abzunehmende Mindestmengen oder sonstige vertragliche …
- | 22.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian FritschWer etwas verschlüsselt formuliert, und alle wissen Bescheid, dann geht es meist um gängige Synonyme der Jugendsprache, Abkürzungen oder Sternchen-Texte, die keinen Zweifel an der wirklichen Formulierungsabsicht lassen. Beispiel ist die …
- | 09.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian FritschDie EuGH-Entscheidung zum Schufa-Score ist grundsätzlich etwas verwirrend. Das Gericht sieht es als unzulässig an, wenn Entscheidungen ausschließlich auf Basis automatisierter Entscheidungen gefällt werden. Man erkennt die Problematik, wenn …
- | 09.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschDas Zahlungsdiensterecht bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die den Bereich der Zahlungsdienste regeln. Diese Gesetze und Regelungen zielen darauf ab, die Rechte und Pflichten der verschiedenen Akteure im …
- | 13.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschDas Recht der künstlichen Intelligenz (KI) ist ein sich entwickelndes Rechtsgebiet, das verschiedene rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Nutzung und Regulierung von KI-Technologien betrifft. Da KI-Systeme immer stärker in …
- | 04.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschWir bekommen immer häufiger Mandatsanfragen in Bezug auf eine Vertretung gegen sogenannte Google-Partner. Dabei handelt es sich um deutschlandweit agierende Agenturen die eine Art Lizenz besitzen, im Auftrag von Google zu beraten. Viele …
- | 12.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschDas Thema ist ein Dauerbrenner: Mit dem Auf und Ab von Strompreisen bleibt Bewegung in der Anbieterwechsel-Diskussion. Es ist freilich legitim, sich den besten Anbieter auszusuchen. Ganz und gar nicht legitim ist es indes, wenn Anbieter wie …
- | 12.09.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschGut eingestelltes globales Banking will gut durchdacht sein, damit alles solide läuft: – egal, ob Sie als Dropshipper Ihr Studium finanzieren oder als Startup mit unterschiedlichen Währungen hantieren wollen, der Geldwäscheverdacht kommt …
- | 02.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschDa grundsätzlich und mit dem Herzen dabei an Verbraucherthemen interessiert, hat sich die Kanzlei Hafencity mal intensiver mit den Chancen des neuen Rechts auf Reparatur auseinandergesetzt. Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Nach aktuellem …
- | 09.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian FritschAls 2015 mit dem ersten großen Goldskandal die „BWF-Stiftung“ aufflog und die Verantwortlichen hinter schwedische Gardinen zogen, war eigentlich schon davon auszugehen, dass die abschreckende Wirkung der Urteile die Faszination der Idee …
- | 21.01.2025 von Rechtsanwalt Jan KühneMit diesem Urteil vertiefte das Landgericht ein bereits im August 2024 verkündetes Urteil – 8 O 1373/21 – zur Frage inwieweit die Natur eigene Rechte besitzt, die auch in zivilrechtlichen Streitigkeiten zu berücksichtigen seien. Im …
- | 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlScheidung mit nur einem Anwalt In der Welt des Familienrechts gibt es verschiedene Wege, eine Scheidung zu durchlaufen, und eine der weniger bekannten Optionen ist die Möglichkeit, nur einen Anwalt zu engagieren. Dieser Ansatz, wirft oft …
- | 21.04.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlEine (einvernehmliche) Scheidung in Deutschland erfolgt nach den folgenden Schritten: Trennungszeit : Bevor eine Ehe geschieden werden kann, müssen die Ehepartner normalerweise für eine bestimmte Zeit getrennt leben. Diese Trennungszeit …
- | 23.10.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlEin aktueller Fall sorgt für Aufsehen. In Stolberg hat ein Vermieter die Wohnungstür des Mietobjekts gepfändet . Vermieter sehen sich leider immer wieder mit Mietern konfrontiert, die ihre Zahlungen nicht leisten. In der Praxis führt dies …
- | 24.11.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlKünstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag. Von automatisierten Prozessen bis hin zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben bietet KI zahlreiche Vorteile. Gleichzeitig stellt ihre Nutzung Arbeitgeber und …
- | 25.11.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlDer Umgang von Kindern mit beiden Elternteilen nach einer Trennung oder Scheidung ist ein zentrales Thema im Familienrecht. Insbesondere die Gestaltung von Feiertagen und Ferien birgt oft Konfliktpotenzial. In diesem Artikel beleuchten wir …
- | 27.11.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlHäusliche Gewalt ist ein sensibles und oft tabuisiertes Thema, das Menschen in allen gesellschaftlichen Schichten betreffen kann. Opfer haben jedoch das Recht auf Schutz und Unterstützung. Dieser Artikel zeigt auf, welche rechtlichen …
- | 29.11.2024 von Rechtsanwältin Anna KiehlDie aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur mietrechtlichen Schonfristregelung gemäß § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB sorgt erneut für Klarheit und gleichzeitig Diskussionen in der juristischen Fachwelt. Insbesondere die Frage, …
- | 24.06.2024 von Rechtsanwältin Marlene PraschakAls Beschuldigte*r einer Straftat ist der Umgang mit der Polizei oft eine angespannte und herausfordernde Situation. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Rechte kennen und verstehen, wie Sie sich korrekt verhalten. Hier sind einige wichtige …
- | 16.07.2024 von Rechtsanwältin Marlene PraschakEine Scheidung ist ein einschneidendes Erlebnis, das sowohl emotionale als auch rechtliche Folgen hat. Neben den persönlichen Herausforderungen müssen sich Scheidungswillige auch mit den rechtlichen Konsequenzen dieses Schrittes …
- | 16.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline DubsIm Zweifel für den Angeklagten (in dubio pro reo) Der Grundsatz im Zweifel für den Angeklagten ist im Strafverfahren einer der wichtigsten Grundsätze. Niemand soll verurteilt werden, wenn seine Schuld nicht zu einhundert Prozent feststeht. …
- | 03.06.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline DubsBeim Vorliegen von Augenblicksversagen kann von der Anordnung des Regelfahrverbotes abgesehen werden. Das Absehen vom Fahrverbot wird in diesem Fall ohne Erhöhung der Regelgeldbuße erfolgen. Da stellt sich natürlich die Frage, wann liegt …
- | 18.07.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline DubsIm nachfolgenden Artikel gebe ich Ihnen einen Überblick über das Bußgeldsystem für die typischen Verkehrsverstöße in Österreich und der Schweiz. Österreich Nach österreichischem Recht ist grundsätzlich der Fahrer des Kfz für den Verstoß …