118.752 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 22.951
  • 14.934
  • 14.468
  • 12.532
  • 11.883
  • 11.152
  • 10.050
  • 8.368
  • 7.363
  • 6.179
  • 5.874
  • 5.652
  • 5.508
  • 5.485
  • 5.344
  • 5.310
  • 5.309
  • 4.563
  • 4.435
  • 4.298
  • 4.254
  • 4.051
  • 3.917
  • 3.699
  • 3.472
  • 2.857
  • 2.816
  • 2.807
  • 2.725
  • 2.708
  • 1.886
  • 1.770
  • 1.738
  • 1.596
  • 1.540
  • 1.481
  • 1.406
  • 1.243
  • 1.087
  • 1.015
  • 943
  • 853
  • 851
  • 726
  • 723
  • 535
  • 477
  • 465
  • 438
  • 427
  • 378
  • 368
  • 361
  • 351
  • 326
  • 318
  • 296
  • 276
  • 276
  • 258
  • 254
  • 247
  • 246
  • 244
  • 140
  • 96
  • 92
  • 70
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 114.054
  • 616
  • 278
  • 205
  • 200
  • 163
  • 148
  • 145
  • 143
  • 137
  • 111
  • 72
  • 72
  • 67
  • 63
  • 59
  • 52
  • 47
  • 47
  • 44
  • 42
  • 39
  • 36
  • 34
  • 29
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 13
  • 10
  • 9
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
    EuGH (C-300/21): Kein grundsätzlicher Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß
    (1) | 21.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zu Schadensersatz nach Datenschutz-Verletzungen beendet das schnelle Geschäft mit der DSGVO!“ Der Hamburger Jurist bezieht sich auf die Rechtssache …
  • Vertragsrisiko für Handelsvertreter
    Vertragsrisiko für Handelsvertreter
    (1) | 11.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Als Handelsvertreter kennt man die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit Vertragshändler sind wirtschaftlich stark abhängig von einem Hersteller oder einem Vertrieb, da geht es um abzunehmende Mindestmengen oder sonstige vertragliche …
  • Vorsicht Unterlassungspflicht - Tricksen gilt nicht
    Vorsicht Unterlassungspflicht - Tricksen gilt nicht
    (1) | 22.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Wer etwas verschlüsselt formuliert, und alle wissen Bescheid, dann geht es meist um gängige Synonyme der Jugendsprache, Abkürzungen oder Sternchen-Texte, die keinen Zweifel an der wirklichen Formulierungsabsicht lassen. Beispiel ist die …
  • Konsequenzen für falsche Schufa-Scores
    Konsequenzen für falsche Schufa-Scores
    (1) | 09.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Die EuGH-Entscheidung zum Schufa-Score ist grundsätzlich etwas verwirrend. Das Gericht sieht es als unzulässig an, wenn Entscheidungen ausschließlich auf Basis automatisierter Entscheidungen gefällt werden. Man erkennt die Problematik, wenn …
  • Was ist Zahlungsdiensterecht?
    Was ist Zahlungsdiensterecht?
    (1) | 09.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Das Zahlungsdiensterecht bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die den Bereich der Zahlungsdienste regeln. Diese Gesetze und Regelungen zielen darauf ab, die Rechte und Pflichten der verschiedenen Akteure im …
  • Recht der Künstlichen Intelligenz (KI)
    Recht der Künstlichen Intelligenz (KI)
    (1) | 13.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Das Recht der künstlichen Intelligenz (KI) ist ein sich entwickelndes Rechtsgebiet, das verschiedene rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Nutzung und Regulierung von KI-Technologien betrifft. Da KI-Systeme immer stärker in …
  • Hier ist ​Google - können wir Ihnen helfen?
    Hier ist ​Google - können wir Ihnen helfen?
    (1) | 04.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Wir bekommen immer häufiger Mandatsanfragen in Bezug auf eine Vertretung gegen sogenannte Google-Partner. Dabei handelt es sich um deutschlandweit agierende Agenturen die eine Art Lizenz besitzen, im Auftrag von Google zu beraten. Viele …
  • LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
    LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
    (1) | 12.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Das Thema ist ein Dauerbrenner: Mit dem Auf und Ab von Strompreisen bleibt Bewegung in der Anbieterwechsel-Diskussion. Es ist freilich legitim, sich den besten Anbieter auszusuchen. Ganz und gar nicht legitim ist es indes, wenn Anbieter wie …
  • Tipps für Global Banking - Internationaler Geldverkehr und Geldwäscheverdacht
    Tipps für Global Banking - Internationaler Geldverkehr und Geldwäscheverdacht
    (1) | 12.09.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Gut eingestelltes globales Banking will gut durchdacht sein, damit alles solide läuft: – egal, ob Sie als Dropshipper Ihr Studium finanzieren oder als Startup mit unterschiedlichen Währungen hantieren wollen, der Geldwäscheverdacht kommt …
  • Recht auf Reparatur - Eine 1. Bewertung
    Recht auf Reparatur - Eine 1. Bewertung
    (1) | 02.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Da grundsätzlich und mit dem Herzen dabei an Verbraucherthemen interessiert, hat sich die Kanzlei Hafencity mal intensiver mit den Chancen des neuen Rechts auf Reparatur auseinandergesetzt. Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Nach aktuellem …
  • "Unerlaubte Geschäfte" – Betrug mit Goldhandel – Bafin ermittelt gegen goldcapital24.com
    "Unerlaubte Geschäfte" – Betrug mit Goldhandel – Bafin ermittelt gegen goldcapital24.com
    (1) | 09.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
    Als 2015 mit dem ersten großen Goldskandal die „BWF-Stiftung“ aufflog und die Verantwortlichen hinter schwedische Gardinen zogen, war eigentlich schon davon auszugehen, dass die abschreckende Wirkung der Urteile die Faszination der Idee …
  • Eigene Rechte der Natur - LG Erfurt, Urt. v. 17.10.2024 - 8 O 836/22 -
    Eigene Rechte der Natur - LG Erfurt, Urt. v. 17.10.2024 - 8 O 836/22 -
    (1) | 21.01.2025 von Rechtsanwalt Jan Kühne
    Mit diesem Urteil vertiefte das Landgericht ein bereits im August 2024 verkündetes Urteil – 8 O 1373/21 – zur Frage inwieweit die Natur eigene Rechte besitzt, die auch in zivilrechtlichen Streitigkeiten zu berücksichtigen seien. Im …
  • ​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
    ​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
    (1) | 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Scheidung mit nur einem Anwalt In der Welt des Familienrechts gibt es verschiedene Wege, eine Scheidung zu durchlaufen, und eine der weniger bekannten Optionen ist die Möglichkeit, nur einen Anwalt zu engagieren. Dieser Ansatz, wirft oft …
  • ​Ablauf einer (einvernehmlichen) Scheidung
    ​Ablauf einer (einvernehmlichen) Scheidung
    (1) | 21.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Eine (einvernehmliche) Scheidung in Deutschland erfolgt nach den folgenden Schritten: Trennungszeit : Bevor eine Ehe geschieden werden kann, müssen die Ehepartner normalerweise für eine bestimmte Zeit getrennt leben. Diese Trennungszeit …
  • Vermietertagebuch (Teil IX): Wenn der Vermieter die Wohnungstür ausbaut - Was tun bei Mietrückständen?
    Vermietertagebuch (Teil IX): Wenn der Vermieter die Wohnungstür ausbaut - Was tun bei Mietrückständen?
    (1) | 23.10.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Ein aktueller Fall sorgt für Aufsehen. In Stolberg hat ein Vermieter die Wohnungstür des Mietobjekts gepfändet . Vermieter sehen sich leider immer wieder mit Mietern konfrontiert, die ihre Zahlungen nicht leisten. In der Praxis führt dies …
  • Nutzung von KI im Arbeitsalltag: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte
    Nutzung von KI im Arbeitsalltag: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte
    (1) | 24.11.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag. Von automatisierten Prozessen bis hin zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben bietet KI zahlreiche Vorteile. Gleichzeitig stellt ihre Nutzung Arbeitgeber und …
  • Regelung des Umgangs von Kindern: Feiertage und Ferien im Fokus
    Regelung des Umgangs von Kindern: Feiertage und Ferien im Fokus
    (1) | 25.11.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Der Umgang von Kindern mit beiden Elternteilen nach einer Trennung oder Scheidung ist ein zentrales Thema im Familienrecht. Insbesondere die Gestaltung von Feiertagen und Ferien birgt oft Konfliktpotenzial. In diesem Artikel beleuchten wir …
  • Häusliche Gewalt: Wie Sie anwaltlich unterstützt werden können
    Häusliche Gewalt: Wie Sie anwaltlich unterstützt werden können
    (1) | 27.11.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Häusliche Gewalt ist ein sensibles und oft tabuisiertes Thema, das Menschen in allen gesellschaftlichen Schichten betreffen kann. Opfer haben jedoch das Recht auf Schutz und Unterstützung. Dieser Artikel zeigt auf, welche rechtlichen …
  • Vermietertagebuch (Teil XI): BGH bekräftigt Rechtsprechung zur Kündigung wegen Mietschulden
    Vermietertagebuch (Teil XI): BGH bekräftigt Rechtsprechung zur Kündigung wegen Mietschulden
    (1) | 29.11.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur mietrechtlichen Schonfristregelung gemäß § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB sorgt erneut für Klarheit und gleichzeitig Diskussionen in der juristischen Fachwelt. Insbesondere die Frage, …
  • Rechtstipps im Umgang mit der Polizei für Beschuldigte
    Rechtstipps im Umgang mit der Polizei für Beschuldigte
    (1) | 24.06.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
    Als Beschuldigte*r einer Straftat ist der Umgang mit der Polizei oft eine angespannte und herausfordernde Situation. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Rechte kennen und verstehen, wie Sie sich korrekt verhalten. Hier sind einige wichtige …
  • Die rechtlichen und finanziellen Folgen einer Scheidung: Was Sie wissen müssen
    Die rechtlichen und finanziellen Folgen einer Scheidung: Was Sie wissen müssen
    (1) | 16.07.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
    Eine Scheidung ist ein einschneidendes Erlebnis, das sowohl emotionale als auch rechtliche Folgen hat. Neben den persönlichen Herausforderungen müssen sich Scheidungswillige auch mit den rechtlichen Konsequenzen dieses Schrittes …
  • Im Zweifel für den Angeklagten – leider nicht im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
    Im Zweifel für den Angeklagten – leider nicht im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
    (1) | 16.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
    Im Zweifel für den Angeklagten (in dubio pro reo) Der Grundsatz im Zweifel für den Angeklagten ist im Strafverfahren einer der wichtigsten Grundsätze. Niemand soll verurteilt werden, wenn seine Schuld nicht zu einhundert Prozent feststeht. …
  • Absehen vom Regelfahrverbot Teil 2: Augenblicksversagen
    Absehen vom Regelfahrverbot Teil 2: Augenblicksversagen
    (1) | 03.06.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
    Beim Vorliegen von Augenblicksversagen kann von der Anordnung des Regelfahrverbotes abgesehen werden. Das Absehen vom Fahrverbot wird in diesem Fall ohne Erhöhung der Regelgeldbuße erfolgen. Da stellt sich natürlich die Frage, wann liegt …
  • Geldbußen bei typischen Verstößen in Österreich und der Schweiz
    Geldbußen bei typischen Verstößen in Österreich und der Schweiz
    (1) | 18.07.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
    Im nachfolgenden Artikel gebe ich Ihnen einen Überblick über das Bußgeldsystem für die typischen Verkehrsverstöße in Österreich und der Schweiz. Österreich Nach österreichischem Recht ist grundsätzlich der Fahrer des Kfz für den Verstoß …