107.761 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kreditwiderruf Commerzbank: BGH soll Widerruf wegen fehlender Unterschriften der Verbraucher klären
Kreditwiderruf Commerzbank: BGH soll Widerruf wegen fehlender Unterschriften der Verbraucher klären
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einem von der Kanzlei ARES Rechtsanwälte bislang vor dem LG Frankfurt am Main und dem OLG Frankfurt am Main (nun anhängig beim BGH unter dem Az. XI ZR 617/17) geführten Verfahren geht es bezüglich der Widerrufbarkeit von …
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Während der Ehe denkt kein Partner gerne an die Scheidung. Doch leider kommt es immer häufiger dazu. Der Versorgungsausgleich geschieht automatisch nach der Scheidung. Er ist nicht immer gerecht und kann zu wirtschaftlichen Schäden für …
Neue urheberrechtliche Abmahnung von Ralph Schneider (markenglas.de) durch HvLS Rechtsanwälte
Neue urheberrechtliche Abmahnung von Ralph Schneider (markenglas.de) durch HvLS Rechtsanwälte
| 04.11.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Erneut liegt uns eine Abmahnung von Herrn Ralph Schneider (www.markenglas.de) durch die Kanzlei Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg Rechtsanwälte (HvLS Rechtsanwälte) vor. Im Kern geht es um die schon bekannten Vorwürfe, deren …
Arzthaftung: Einheitliches Schmerzensgeld bei mehreren Behandlungsfehlern
Arzthaftung: Einheitliches Schmerzensgeld bei mehreren Behandlungsfehlern
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Die Kernaussage: keine Addition der Schmerzensgelder Auch bei mehreren Behandlungsfehlern wird das Schmerzensgeld einheitlich bemessen. Mehrere Behandlungsfehler im Rahmen derselben Operation begründen einheitliches Schmerzensgeld, eine …
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Dem Verteidiger in Bußgeldverfahren ist die sog. „Lebensakte“, bzw. die Reparaturbelege i. S. d. § 32 MessEG im Hinblick auf das verwendete Messgerät zur Verfügung zu stellen. Dies hat mit dem Amtsgericht Neumarkt in der Oberpfalz nun auch …
Filesharing-Abmahnung – Was ist der konkrete Vorwurf?
Filesharing-Abmahnung – Was ist der konkrete Vorwurf?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Vorwurf = Verstoß gegen das Urhebergesetz Der Ausgangspunkt jeder Filesharing-Abmahnung ist, dass man davon ausgeht, dass Sie mithilfe Ihres Internet-Anschlusses die exklusiven Rechte der Unterhaltungs- und Medienbranche genutzt haben …
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Ein Erbe hat für seine Entscheidung darüber, ob er die Erbschaft annehmen und behalten oder aber ausschlagen will, nur 6 Wochen Zeit. Eine Erbausschlagung kann nur innerhalb einer sechswöchigen Frist erklärt werden. Für den Erben beginnt …
Auskunft über die Höhe der anrechenbaren Kosten; Honoraranspruch des Architekten
Auskunft über die Höhe der anrechenbaren Kosten; Honoraranspruch des Architekten
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Architekt kann von seinem Auftraggeber Auskunft zur Höhe der anrechenbaren Kosten verlangen, wenn er diese nicht ohne dessen Mitwirkung ermitteln kann. Der Auftraggeber hat dem Architekten dann im Rahmen des Zumutbaren sämtliche …
Der Verteidiger hat in Bußgeldverfahren ein Recht auf Einsicht in die „Lebensakte“ des Messgerätes
Der Verteidiger hat in Bußgeldverfahren ein Recht auf Einsicht in die „Lebensakte“ des Messgerätes
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Dem Verteidiger in Bußgeldverfahren ist die sog. „Lebensakte“, bzw. die Reparaturbelege i.S.d. § 32 MessEG im Hinblick auf das verwendete Messgerät zur Verfügung zu stellen. Dies hat das OLG Jena entschieden und gut und nachvollziehbar …
Autokredit ohne Kostenrisiko widerrufen
Autokredit ohne Kostenrisiko widerrufen
| 03.11.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Für viele Autokäufer, die ihr Auto finanziert haben, eröffnet der Widerrufsjoker die Möglichkeit, dass sich diese auch noch Jahre nach dem eigentlichen Ablauf der Widerrufsfrist von ihrer Vertragserklärung lösen können und Autokredit sowie …
Ablehnung des Antrags des Arbeitnehmers auf Verringerung seiner Arbeitszeit – Schriftform?
Ablehnung des Antrags des Arbeitnehmers auf Verringerung seiner Arbeitszeit – Schriftform?
| 03.11.2017 von Rechtsanwältin Natali Göttling
Der Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate bestanden hat, kann von dem Arbeitgeber, der in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt, verlangen, dass seine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit verringert wird (§ …
VW-Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss für Klage gegen Volkswagen AG aufkommen
VW-Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss für Klage gegen Volkswagen AG aufkommen
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 21.09.2017 (Aktz. 4 U 87/17) entschieden, dass eine Rechtschutzversicherung (im Streitfall die ARAG) für die Klage ihres Versicherten gegen die Volkswagen AG auf Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs …
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach § 622 Abs. 1 BGB beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist bei Arbeitsverhältnissen 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Die Kündigungsfrist verlängert sich nach § 622 Abs. 2 BGB in Abhängigkeit von der Dauer des …
DBV verweigert Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente trotz Dienstunfähigkeit
DBV verweigert Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente trotz Dienstunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr trotz deren Dienstunfähigkeit die Berufsunfähigkeitsrente verweigert. Unsere Mandantin, eine ehemalige Offizierin der Bundeswehr, hatte …
Urheberrecht: Abmahnung der pixel.law Rechtsanwälte für Herrn Peter K.
Urheberrecht: Abmahnung der pixel.law Rechtsanwälte für Herrn Peter K.
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegen weitere Abmahnungen der Kanzlei pixel.law aus Berlin vor, die für den Fotografen Peter K. Verletzungen von Urheberrechten an unterschiedlichen Lichtbildern rügen. Vorgeworfen wird die Nutzung von Lichtbildern ohne entsprechende …
Restless-Legs-Syndrom (RLS) im Schwerbehindertenrecht: Welcher GdB?
Restless-Legs-Syndrom (RLS) im Schwerbehindertenrecht: Welcher GdB?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Bewertung von Erkrankungen häufig umstritten Bei der Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) ist häufig fraglich, wieviel Prozentpunkte für eine einzelne Erkrankung zu vergeben sind. Rechtliche Grundlage ist eigentlich die …
Angeblich wegen IT-Umstellung: Donner & Reuschel AG kündigt Riester-Sparpläne
Angeblich wegen IT-Umstellung: Donner & Reuschel AG kündigt Riester-Sparpläne
| 03.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Riester-Verträge dienen der Altersvorsorge und sollten dementsprechend eigentlich bis zum Renteneintritt halten. Dass sich hieran nicht alle Riester-Anbieter halten, mussten nunmehr Kunden der Donner & Reuschel AG am eigenen Leib …
Großflächiger Landschaftsschutz in Zukunft mit dem Land abstimmen
Großflächiger Landschaftsschutz in Zukunft mit dem Land abstimmen
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Eilantrag eines Windkraftanlagenbetreibers gegen den Kreis Dithmarschen erfolgreich Die Sicherstellung eines großflächigen, ca. …
Wichtige Fristen in der Filesharing-Abmahnung
Wichtige Fristen in der Filesharing-Abmahnung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Fristen in der Abmahnung Offensichtlich werden Sie wegen einer Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen. Tauschangebote von geschützten Musikdateien, Filmen oder PC-Spielen im Internet sind ohne entsprechende Lizenz rechtswidrig und …
Audi ruft A8 zurück – Dieselskandal erreicht Luxussegment
Audi ruft A8 zurück – Dieselskandal erreicht Luxussegment
| 03.11.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auch der Audi A8 4,2 Liter betroffen Der Abgasskandal im Volkswagen-Konzern hat nun auch die Premiumsparte des Automobilbauers erreicht. Wie ein Audisprecher heute in Ingolstadt bekannt gab, wird nun auch das Flaggschiff der Konzerntochter …
Ruhezeiten - was sind meine Rechte?
Ruhezeiten - was sind meine Rechte?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Wie lange ist die Ruhezeit? Arbeitgeber müssen in Deutschland nach § 5 Absatz 1 des Arbeitszeitgesetzes eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 11 Stunden gewähren. Die Ruhezeit kann in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zur …
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Wenn Sie vom Abgasskandal betroffen sind, wissen Sie, dass VW das Problem mit einem simplen Software-Update abtun will. Wahrscheinlich haben Sie auch bereits mehrfach deswegen Post von Ihrem Autohaus erhalten mit der Bitte, für dieses …
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört, haben grundsätzlich alle Erben aus einer Erbengemeinschaft das Recht, die Immobilie mit zu nutzen. Die Erben müssen eine Regelung über die Nutzung und Verwaltung des Hausgrundstücks im Einvernehmen …
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
Widerruf von Autokrediten – Diesel günstig zurückgeben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Im Abgasskandal zeichnet sich eine neue Wendung ab. Viele Autokäufer können ihren Pkw, der nicht die vorgeschriebenen bzw. ausgewiesenen Abgaswerte einhält, zurückgeben, indem sie den Darlehensvertrag widerrufen, mit dem der Wagen …