108.666 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Am 28.04.2020 trat der neue Bußgeldkatalog mit einer erheblichen Verschärfung für Autofahrer in Kraft. Selbst für „Ersttäter“ droht seitdem beispielsweise schon bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts um 21 km/h (bislang 31 km/h) …
Kommanditgesellschaft Hannover Leasing-165, Wachstumswerte Neues Europa 2, „Apollo Business Center“
Kommanditgesellschaft Hannover Leasing-165, Wachstumswerte Neues Europa 2, „Apollo Business Center“
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Der Hannover Leasing Fonds 165 steht unmittelbar vor der Insolvenz, da die Büro- und Geschäftsräumlichkeiten der Immobilie in Bratislava aufgrund von gravierenden Baumängeln nicht mehr vermietet werden können und dürfen. Hintergrund der …
Insolvenzverfahren / Insolvenzantrag
Insolvenzverfahren / Insolvenzantrag
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Die Dauer des Insolvenzverfahrens wurde auf 3 Jahre verkürzt. Viele Personen sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in eine finanzielle Krise geraten. Die Aussicht auf Besserung ist für Viele in weiter Ferne. Die Insolvenz bzw. das …
Audi A6 droht erneuter Rückruf im Dieselskandal
Audi A6 droht erneuter Rückruf im Dieselskandal
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schon wieder Audi: Beim aktuellen Modell des Audi A6 wurde offenbar erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt. Bei diesem System soll die Einspritzung des Harnstoffs AdBlue reduziert worden sein. Der Harnstoff ist notwendig, um …
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Warner Bros.: „Project X“
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Warner Bros.: „Project X“
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Täglich erleben viele Internetnutzer eine böse Überraschung, wenn sie auf einmal und unerwartet ein Schreiben der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte in ihren Händen halten. Diese nehmen nämlich Anschlussinhaber im Auftrag der …
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Sony Music: „Die drei ??? Kids - In letzter Sekunde (Folge 25)“
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Sony Music: „Die drei ??? Kids - In letzter Sekunde (Folge 25)“
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Jeden Tag erleben viele Internetanschlussinhaber eine Überraschung, wenn sie ganz unerwartet ein Schreiben der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte in ihren Händen halten. Darin wird ihnen vorgeworfen, urheberrechtlich geschützte …
Abmahnung Waldorf Frommer RAe: „J. Edgar“, „Wrong Turn 5“, „Killing Them Softly“, „Der Hundertjährige,...
Abmahnung Waldorf Frommer RAe: „J. Edgar“, „Wrong Turn 5“, „Killing Them Softly“, „Der Hundertjährige,...
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Vermehrt versendet die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Abmahnschreiben an Internetanschlussinhaber, in denen sie den Empfängern vorwirft, urheberrechtlich geschützte Werke unerlaubt in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (p2p) zur …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: Riddick - Überleben ist seine Rache
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: Riddick - Überleben ist seine Rache
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Es kommt vor, dass Internetanschlussinhaber Post der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Briefkasten finden. In sog. Abmahnschreiben wird wegen einer Urheberrechtsverletzung Unterlassung und Zahlung gefordert. Hintergrund ist …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: It Boy – Liebe auf Französisch
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: It Boy – Liebe auf Französisch
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Unterlassungserklärung und Vergleichsangebot in Höhe von 815,00 EUR gefordert - Verhaltenstipps für Betroffene dieser behaupteten Urheberrechtsverletzung. Im Auftrag der Universum Film GmbH versendete die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer …
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Derzeit erleben wir eine Abmahnwelle bzw. erhalten Mahnbescheide durch die Kanzlei Waldorf Frommer, in denen Betroffene vor (über) acht Jahren, also aus dem Jahr 2010 oder später, eine Filesharing-Abmahnung bekommen hatten und nunmehr einen …
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
| 08.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Bundesfinanzhof, Urteil vom 02.02.2012 - IV R 16/09 - Auch bei einer GmbH & Co. KG kann eine Ansparrücklage gebildet werden! Der Bundesfinanzhof hatte sich einer Entscheidung vom Februar 2012 mit der Frage zu befassen, ob eine GmbH …
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, ob und wie ein Minderheitsgesellschafter den (Mehrheits-) Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen und seinen Geschäftsführeranstellungsvertrag kündigen kann. …
Fehlverhalten des Ehemannes einer Arbeitnehmerin rechtfertigt regelmäßig keine Kündigung
Fehlverhalten des Ehemannes einer Arbeitnehmerin rechtfertigt regelmäßig keine Kündigung
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Auch wenn der Ehemann einer Arbeitnehmerin deren Vorgesetzte beleidigt und bedroht, so resultiert hieraus allein nicht per se ein Recht des Arbeitgebers auf verhaltensbedingte Kündigung. Das gilt jedenfalls dann, wenn es keine Anhaltspunkte …
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Leistet ein volljähriges Kind ein freiwilliges soziales Jahr ab, entscheiden Gerichte unterschiedlich über die Frage, ob das Kind noch unterhaltsberechtigt ist. Grundsätzlich soll ein Kind nach Abschluss der Schulausbildung alsbald eine …
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eltern sind nach einer Trennung oft so verstritten, dass sie nicht mehr miteinander vernünftig reden können und nur noch streiten. Dies überträgt sich auch auf das Kind. In einem solchen Fall schadet die gemeinsame elterliche Sorge mehr, …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der XII. Senat des Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern ein titulierter nachehelicher Unterhaltsanspruch herabgesetzt oder befristet werden kann (Urteil vom 29. Juni 2011 - XII ZR 157/09). In dem zur …
OLG München: Gewerbliches Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing
OLG München: Gewerbliches Ausmaß einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Auch das OLG München musste sich mit der Frage befassen, wann das unerlaubte Verbreiten urheberrechtlich geschützter Werke über eine Internettauschbörse (Filesharing) ein gewerbliches Ausmaß gem. § 101 Abs. 1 S. 2 UrhG annimmt. Der Senat …
Klitschko - Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer
Klitschko - Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die Majestic Filmverleih GmbH aus Berlin mahnt aktuell über die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer die unerlaubte Weiterverbreitung des Filmes „Klitschko" ab. Verlangt werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die …
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In der Satzung einer GmbH werden letztlich die Regelungen der Aktivvertretung der Geschäftsführer bestimmt, da die Vertretungsregelungen dispositiv sind. Deshalb bedarf auch jede Änderung dieser Vertretungsbefugnis grundsätzlich einer …
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht: Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht: Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 19.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in einer jüngeren Entscheidung zur Wirksamkeit eines nachvertraglichen vertragsstrafebewehrten Wettbewerbsverbots (in Form einer Kundenschutzklausel) des Geschäftsführers einer GmbH und zu deren zulässigem …
Recht in Zeiten des Coronavirus (Teil 2, Quarantäne und Reisestornierung)
Recht in Zeiten des Coronavirus (Teil 2, Quarantäne und Reisestornierung)
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Eberl
Der neue Coronavirus ist in aller Munde und wirft nicht nur unseren Alltag durcheinander, sondern auch eine Reihe von rechtlichen Fragen auf. In dem folgenden Überblick möchten wir zu den wesentlichen Konsequenzen, die die Corona-Krise mit …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist das ein Widerspruch, dass es Kündigungsschutz ohne die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes gibt? Das könnte man meinen. Ich sage, - Nein, das muss kein Widerspruch sein. Fall 1: Der Arbeitnehmer macht von seinem Recht Gebrauch, …
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
| 25.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Frage einer Betroffenen: Ich bin arbeitslos und nunmehr erkrankt. Wirkt sich das auf meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld aus? Die Antwort ergibt sich direkt aus dem Gesetz. Nach § 126 SGB III wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 31.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was glauben Sie, wie viel Menschen heute in Deutschland auf ihren Lohn warten. Und es werden immer mehr. Worauf müssen Sie achten? Wichtig: Im Arbeitsvertrag können Ausschlussfristen enthalten sein. Das kann dazu führen, dass Sie Ihre …