3.450 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Schlechte Neuigkeiten aus dem Reich der Kurschatten und Thermalbäder. Die Aufwendungen für eine sogenannte Badekur sind nicht zwingend als Krankheitskosten zu qualifizieren. Insoweit scheidet eine steuerliche Geltendmachung als …
Arbeitszimmer absetzen – nicht für jeden
Arbeitszimmer absetzen – nicht für jeden
| 01.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Jahressteuergesetz 2010 änderte die steuerliche Absetzbarkeit häuslicher Arbeitszimmer. Seitdem ist Richtern und Hochschullehrern der Abzug verwehrt. Zu Recht, wie der Bundesfinanzhof entschied. Arbeitnehmer können grundsätzlich in zwei …
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen nach § 35a II 2 EStG können auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbstbewohnten Hauses zu gewähren sein, wobei es nicht von Bedeutung ist, ob der Garten neu angelegt oder ein …
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Wieder ist ein Jahr vergangen und damit die Verpflichtung entstanden, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 12.5.2011 (VI R 42/10) können nunmehr auch Arbeitnehmer und Selbstständige die …
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist das neu gebaute Haus endlich bewohnbar, widmen sich die Eigentümer letztlich auch dem Garten. Ähnelt der Garten nach den Bauarbeiten am Haus aber eher einer Kraterlandschaft, werden Handwerker mit den umfangreichen Erd- und …
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
| 20.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Schlechte Nachrichten, wenn Sie Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer angeben wollen. Das Bundesfinanzministerium bittet um Nichtanwendung eines diesbezüglichen Urteils. Der Bundesfinanzhof (BFH) fällte Mitte 2011 …
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
| 17.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nicht nur bei Rauchern sind billige Tabakwaren aus dem Ausland ein beliebtes Mitbringsel. Auch beim Kauf als Geschenk liegt eventuell Eigenbedarf vor. Denn Schenken erhält Beziehungen. Meist ist es nur eine Stange Zigaretten beziehungsweise …
Kindergeld - Verdienstgrenzen weggefallen
Kindergeld - Verdienstgrenzen weggefallen
| 11.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit dem 1. Januar 2012 ist die Einkünfte- und Bezügegrenze von 8004 Euro pro Jahr gefallen. Eltern, deren Kinder mehr verdienten, verloren das Kindergeld. Andere Beschränkungen bestehen aber weiter. Die Abschaffung der Grenze ist eine Folge …
Variable Vergütung ohne Gewerbesteuerverkürzung: 75 % zu 25 % o.k.
Variable Vergütung ohne Gewerbesteuerverkürzung: 75 % zu 25 % o.k.
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Angemessenheit eines Geschäftsführergehaltes eines geschäftsführenden Gesellschafters ist frei zu schätzen. Hierfür gibt es mehrere zulässige Methoden. Eine Methode ist die Vergleichsschätzung mit dem Geschäftsführer einer anderen …
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kurreisen können nur als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, wenn sie zur Linderung einer Krankheit dienen und unter ärztlicher Kontrolle stattfinden. Die Kosten für eine Badekur kann man unter bestimmten Voraussetzungen bei …
Studiengebühren sind Mehrbedarf
Studiengebühren sind Mehrbedarf
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Studiengebühren können als ausbildungsbedingter Mehrbedarf von dem steuerrechtlich relevanten Einkommen abgezogen werden und so den Kindergeldanspruch beeinflussen. Über den Kindergeldanspruch des Vaters eines Studenten hatte kürzlich der …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Gibt ein Sohn, das von der Mutter geschenkte Kapital oder eine Immobilie sofort an seine Ehefrau weiter, so liegt eine Schenkung zwischen Mutter und Schwiegertochter vor und nicht - wie gewünscht - zwischen Sohn und Ehefrau. So entschieden …
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
„Werden im Zuge der Realteilung einer Mitunternehmerschaft Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile oder einzelne Wirtschaftsgüter in das jeweilige Betriebsvermögen der einzelnen Mitunternehmer übertragen, so sind bei der Ermittlung des Gewinns …
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
| 09.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Hat ein Erblasser mehrere Testamente errichtet, in denen er jeweils verschiedene Personen als Alleinerben eingesetzt hat, und ist die Wirksamkeit des zuletzt errichteten Testaments zwischen den potenziellen Erben streitig, ist die …
Mehr Hundesteuer für gefährliche Rassen ist rechtens
Mehr Hundesteuer für gefährliche Rassen ist rechtens
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gemeinden dürfen in ihrer Gemeindesatzung regeln, dass für gefährliche Hunderassen eine höhere Hundesteuer zu bezahlen ist. Gerechtfertigt wird dies mit dem hohen Gefahrenpotenzial einiger Rassen. Hundesteuer muss beinahe in jeder Kommune …
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seinen 50. Geburtstag wollte ein Unternehmer gleich zusammen mit dem Jubiläum seiner Firma mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern feiern. Doch das war aus steuerrechtlicher Sicht ein Fehler. Über den Betriebsausgabenabzug eines Unternehmers …
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
08.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
Die Umsatzsteuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen kann unter Umständen versagt werden, wenn eine Steuerhinterziehung im Bestimmungsland ermöglicht werden soll. Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) kann …
Einwurf in allgemein zugänglichen Briefschlitz
Einwurf in allgemein zugänglichen Briefschlitz
| 08.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
Eine wirksame Zustellung kann auch durch die Niederlegung des zuzustellenden Schriftstücks und eine schriftliche Mitteilung, etwa einen Benachrichtigungsschein, über die Niederlegung erfolgen. Nach einem aktuellen Beschluss des …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wusste der Steuerpflichtige schuldlos nichts von der steuerlichen Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen an die Freundin, muss das Finanzamt den Steuerbescheid auch nachträglich noch ändern. Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst gegen …
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die steuerliche Geltendmachung von Fondsverlusten durch Veräußerung der in den Verlust geratenen Gesellschaftsanteile an einen anderen Gesellschafter (Ringveräußerung der Gesellschafter untereinander) ist nach dem Urteil des BFH vom …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mit Wheelmap.org könnten für Rollstuhlfahrer die Hürden auf der ganzen Welt fallen. Der neue Kartendienst zeigt barrierefreie Orte weltweit und wie rollstuhltauglich andere Orte sind. Jeder kann solche Orte ganz schnell finden, eintragen …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Geschädigte Anleger des Managed Accounts der Phoenix Kapitaldienst GmbH werden seit einiger Zeit mit Steuerforderungen des Fiskus konfrontiert, obwohl die von Phoenix ausgewiesenen Gewinne nur Scheingewinne darstellten, die größtenteils nie …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Entschädigungsverfahren bei der EdW
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Entschädigungsverfahren bei der EdW
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Im Entschädigungsverfahren der Phoenix Kapitaldienst GmbH warten immer noch Tausende geschädigter Anleger auf die abschließende Entschädigung durch die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW). Seit Feststellung des …
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich zur Erstattung von zuviel geleisteten Steuervorauszahlungen bei zusammenveranlagten Eheleuten, die sich zwischenzeitlich getrennt haben, geäußert (BFH-Urteil vom 22.3.2011, VII R 42/10) . Nach Meinung des …