108.609 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann darf der Arzt die Schweigepflicht verletzen und petzen?
Wann darf der Arzt die Schweigepflicht verletzen und petzen?
| 26.02.2020 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich sind Ärzte zur Verschwiegenheit verpflichtet. Verstößt ein Arzt gegen die Schweigepflicht, macht er sich strafbar. Es gibt jedoch Ausnahmen von der Schweigepflicht – beispielsweise, wenn der Arzt zur Meldung von Krankheiten …
ATGB Ticket-Abmahnung vom FC Bayern München | Kanzlei Lentze Stopper
ATGB Ticket-Abmahnung vom FC Bayern München | Kanzlei Lentze Stopper
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Die Anwaltskanzleien Lentze Stopper hat einem unserer Mandanten kürzlich eine Abmahnung im Auftrag der FC Bayern München AG zukommen lassen. Angeblich hat unser Mandant gegen die ATGB von Bayern München verstoßen. In der Abmahnung heißt es, …
Flüchtlingsunterbringung: Schutz v. Rückforderungen des LaGeSO (LAF) bzw. höhere Tagessätze erzielen
Flüchtlingsunterbringung: Schutz v. Rückforderungen des LaGeSO (LAF) bzw. höhere Tagessätze erzielen
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Neue Entscheidung eines Senats des Kammergericht stärkt Betreiberposition Mit einer bis dato nicht publizierten Entscheidung eines Senats des Kammergerichts ist die Rechtsposition von Betreibern, welche Flüchtlinge zur Beherbergung auf …
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Einspruch gegen einen Strafbefehl und mehr...
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Einspruch gegen einen Strafbefehl und mehr...
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Wie Sie dagegen vorgehen können und ob sich das lohnt, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Ein rechtskräftiger Strafbefehl hat die gleiche Wirkung wie eine Verurteilung vor einem Strafgericht. Ein …
VW-Musterfeststellungsklage – Vergleich öffnet Tür für Ausstieg
VW-Musterfeststellungsklage – Vergleich öffnet Tür für Ausstieg
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Kieler Jurist Dr. Ingo Gasser wird immer wieder nach der Möglichkeit befragt, wieder aus der der Musterfeststellungsklage gegen den Volkswagenkonzern auszusteigen. Mit dem in Aussicht stehenden Vergleich öffnet sich jetzt doch ein …
Aktuelle Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei von Appen Jens für HSV Fussball AG
Aktuelle Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei von Appen Jens für HSV Fussball AG
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Aktuell liegt mir eine Abmahnung der Kanzlei von Appen Jens im Auftrage der HSV Fussball AG vom 17.02.2020 zur Bearbeitung vor. In der Abmahnung wird die Verwendung des Begriffes „HSV“ in der Artikelüberschrift einer Händlerin gerügt. …
Klagen auf Ausgleichszahlung bei Annullierung von Teilflügen
Klagen auf Ausgleichszahlung bei Annullierung von Teilflügen
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Bei Flügen, für die eine bestätigte einheitliche Buchung vorliegt und die in mehreren Teilflügen von verschiedenen Luftfahrtunternehmen ausgeführt werden, kann der wegen Annullierung des letzten Teilflugs bestehende Ausgleichsanspruch vor …
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kann ich von einer gebuchten (Pauschal-)Reise wegen Corona ohne Kosten zurücktreten oder muss ich eine Stornogebühr zahlen? Was gilt bei Individualreisen (Buchung Flug, Hotel, etc.)? Generelles Rücktrittsrecht vom Reisevertrag vor …
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In- und ausländische Investoren, die planen, in Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet der Republik Kroatien zu investieren, können gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, genehmigten Programmen oder öffentlichen Ausschreibungen mit steuerlichen …
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Steuervergünstigungen beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie können auch dann genutzt werden, wenn die Wohnung kurzzeitig vermietet war. Nach diesem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 3. September 2019 können viele Immobilienbesitzer …
Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Wie störend ist der Kinderlärm? Innerhalb einer Wohnungseigentumsanlage ist oft Rücksicht auf andere Bewohner geboten. Das gilt sowohl für die störenden Bewohner, die sich entsprechend zurückhalten sollen, als auch für die übrigen, die …
SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. Fonds KG i.L. – keine Ansprüche gegen Anleger
SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. Fonds KG i.L. – keine Ansprüche gegen Anleger
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Viele – häufig falsch beratene – Zeichner der früheren SHB Innovative Fondskonzepte AG & Co. Erlenhofpark München-Unterhaching KG (jetzt: SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. Fonds KG i.L.) erleben derzeit eine weitere Enttäuschung. …
Künstliche Fingernägel am Arbeitsplatz
Künstliche Fingernägel am Arbeitsplatz
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Werner
Lange und lackierte echte oder Gel-Fingernägel sind „in“, wie aus der stetig wachsenden Anzahl von Nageldesignstudios in den Städten abgeleitet werden kann. Im Arbeitsleben können lange Fingernägel zum Problem werden, wenn sie die …
Beamtenrecht – Zurruhesetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit – Verfahrensfehler
Beamtenrecht – Zurruhesetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit – Verfahrensfehler
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 30.05.2013 ( Az. 2 C 68/11 ) entschieden, dass die Zurruhesetzung der Klägerin rechtswidrig ist, weil die Annahme der Dienstunfähigkeit entgegen der Annahme des …
Widerspruch gegen Markeneintragungen – ein Überblick
Widerspruch gegen Markeneintragungen – ein Überblick
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Wird eine neue Markeneintragung im deutschen Markenregister veröffentlicht, haben Inhaber älterer Marken unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Widerspruch gegen die neue Markeneintragung zu erheben. Ein erfolgreicher Widerspruch …
Leasingverträge der FCA Bank fehlerhaft und widerruflich
Leasingverträge der FCA Bank fehlerhaft und widerruflich
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Widerruf von Leasingverträgen kann Option sein Der Widerruf von Autokreditverträgen und Leasingverträgen ist ein legitimes Mittel, Verträge vorzeitig zu beenden. Dafür mag es verschiedene Motive geben. Für viele sind der Dieselskandal und …
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Ab 01.01.2020 müssen unterhaltspflichtige Eltern mehr Geld für ihre Kinder bezahlen. Die Bedarfssätze in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt werden zu diesem Zeitpunkt angehoben. Der Mindestunterhalt, der bei einem …
Security Token Offering: Finanztrend 2020 – was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren
Security Token Offering: Finanztrend 2020 – was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Finanzierungsmodell der „Security Token Offerings“ könnte sich zum Finanzierungs- und Investmenttrend des Jahres 2020 und darüber hinaus entwickeln, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und …
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Am 14. Februar 2020 ließ der VW-Konzern verbreiten, dass die – auf dringendes Anraten des Gerichts hin – geführten Vergleichsverhandlungen mit der Klägerseite, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), in der Musterfeststellungsklage …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung unwirksam, AXA-Krankenversicherte bekommen Geld zurück
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung unwirksam, AXA-Krankenversicherte bekommen Geld zurück
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Ausgangsfall Wie bereits in einem vorgehenden Beitrag von uns vor kurzem veröffentlicht, müssen private Krankenversicherungen bei einer künftigen Prämienerhöhung ihre Kunden darüber informieren, welche Änderungen der Rechnungsgrundlagen zur …
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells das Sorge-, nicht das Umgangsrecht betrifft. Aus diesem Grund ist eine einstweilige Anordnung, mit der ein paritätisches …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fehlverhalten, Krankheit, wirtschaftliche Probleme im Betrieb: Die von Arbeitgebern benannten Kündigungsgründe sind mannigfaltig und vor Gericht häufig nicht haltbar. Daher ist Arbeitnehmern anzuraten, anwaltlich prüfen zu lassen, ob …
Baurechtliche Nachbarvereinbarung
Baurechtliche Nachbarvereinbarung
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
Der Grundstücksnachbar bittet um Unterzeichnung seiner Baupläne Vor allem bei gewerblich genutzten Grundstücken kommt es meist früher oder später vor, dass der Betrieb auf dem Nachbargrundstück die bereits bestehenden Betriebsgebäude …
Ausweitung des Diesel-Abgassskandals – Rückruf Mercedes Benz ML 350 – Schadensersatz?
Ausweitung des Diesel-Abgassskandals – Rückruf Mercedes Benz ML 350 – Schadensersatz?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Nachdem bekannt wurde, dass im Rahmen des Diesel-Abgasskandals nicht nur die Volkswagen AG, sondern auch die Daimler AG verbotene Abschalteinrichtungen in ihren Fahrzeugen verbaut hatte, weitet sich der Skandal nunmehr auch bei der Daimler …