324 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 49
  • 45
  • 25
  • 23
  • 18
  • 15
  • 13
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 302
  • 14
  • 5
  • 2
  • 2

  • 🧾 Looking for a Tax Consultant in Germany? Here’s What You Need to Know
    🧾 Looking for a Tax Consultant in Germany? Here’s What You Need to Know
    01.04.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
    Germany is a country of rules – and when it comes to taxes, it shows. Even locals sometimes scratch their heads when faced with the infamous German tax system. So if you're an expat or international professional in Frankfurt (or anywhere …
  • Steuern sparen im Erbrecht – wie Sie durch Schenkungen den Nachlass optimal regeln
    Steuern sparen im Erbrecht – wie Sie durch Schenkungen den Nachlass optimal regeln
    (1) | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Viele Menschen wollen nicht erst mit dem Erbfall für Klarheit sorgen – sondern schon zu Lebzeiten die Weichen stellen. Gerade bei größeren Vermögen wie Immobilien und Barvermögen lohnt sich eine strategische Schenkung , um: Steuern zu …
  • Pflichtteil im Erbrecht: Ihre Rechte und die Verjährung nicht verpassen!
    Pflichtteil im Erbrecht: Ihre Rechte und die Verjährung nicht verpassen!
    (1) | 27.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    ✅ Was ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil sichert bestimmten nahen Angehörigen – insbesondere Kindern (§ 2303 BGB), dem Ehegatten (§ 2309 BGB) und ggf. den Eltern – auch im Falle einer Enterbung einen gesetzlich garantierten Geldanspruch …
  • Vermächtnis oder Erbe – kennen Sie den Unterschied?
    Vermächtnis oder Erbe – kennen Sie den Unterschied?
    (3) | 25.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Wer ein Testament verfasst oder von einem Erbfall betroffen ist, stößt früher oder später auf die Begriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“ . Beide bedeuten, dass man „etwas bekommt“ – doch rechtlich gibt es einen entscheidenden Unterschied , der …
  • Checkliste Erbfall: Wichtige Schritte nach dem Todesfall
    Checkliste Erbfall: Wichtige Schritte nach dem Todesfall
    (2) | 19.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Ein Erbfall bringt viele rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich. Damit Sie den Überblick behalten , haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Maßnahmen nach dem Todesfall Anzeige des Todes beim Standesamt …
  • Rückforderung von Vorfälligkeitsentschädigungen bei Bankkrediten
    Rückforderung von Vorfälligkeitsentschädigungen bei Bankkrediten
    19.03.2025 von Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink
    Vorfälligkeits-entschädigung bei der Ablösung von Bankrediten Neues vom BGH Wer in den letzten Jahren einen Kredit mit fester Laufzeit oder mit Zinsbindung abzulösen hatte, oder dies demnächst vornehmen muss, der sollte auf die aktuelle …
  • Pflichtteil im Erbrecht: Haben Geschwister einen Anspruch?
    Pflichtteil im Erbrecht: Haben Geschwister einen Anspruch?
    (5) | 14.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Was ist der Pflichtteil im Erbrecht? Das Pflichtteilsrecht stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige – insbesondere Kinder und Ehegatten – auch dann einen Anteil am Erbe erhalten, wenn sie durch ein Testament enterbt wurden. Doch wie …
  • Enterben und Testament: Was Sie beachten sollten
    Enterben und Testament: Was Sie beachten sollten
    (2) | 14.03.2025 von Rechtsanwalt Julian Tietze
    Das Testament ist eines der wichtigsten Dokumente, wenn es um die Nachlassregelung geht. Wer sein Erbe gezielt verteilen oder bestimmte Personen bewusst enterben möchte, sollte dabei auf eine klare und rechtssichere Formulierung achten. …
  • Pflichtteil beim Testament: Ihr Recht auf einen Mindestanteil am Erbe
    Pflichtteil beim Testament: Ihr Recht auf einen Mindestanteil am Erbe
    (7) | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Nicht jeder Erblasser möchte, dass sein Vermögen nach der gesetzlichen Erbfolge verteilt wird. Durch ein Testament kann er frei bestimmen, wer erben soll – und wer nicht. Doch das Gesetz schützt bestimmte nahe Angehörige davor, komplett …
  • Schlusserbe geht leer aus – Was Sie wissen müssen!
    Schlusserbe geht leer aus – Was Sie wissen müssen!
    (5) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Einleitung Stellen Sie sich vor, Sie sind als Schlusserbe in einem Testament vorgesehen – und dennoch erhalten Sie am Ende nichts. Klingt unmöglich? Tatsächlich gibt es zahlreiche rechtliche Fallstricke , die dazu führen können, dass ein …
  • Berliner Testament: Was erben Kinder aus erster Ehe?
    Berliner Testament: Was erben Kinder aus erster Ehe?
    (6) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Viele Ehepaare entscheiden sich für ein Berliner Testament , um den überlebenden Partner finanziell abzusichern. Doch was bedeutet das für Kinder aus erster Ehe ? Bekommen sie überhaupt etwas vom Erbe – oder gehen sie leer aus? In diesem …
  • Enterben? So einfach geht das nicht! – Die böse Überraschung mit dem Pflichtteil
    Enterben? So einfach geht das nicht! – Die böse Überraschung mit dem Pflichtteil
    (3) | 03.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
    Viele Menschen gehen davon aus, dass sie durch ein Testament nach Belieben bestimmen können, wer ihren Nachlass erhält und wer ausgeschlossen wird. Doch das böse Erwachen kommt oft erst nach dem Erbfall: Nahe Angehörige haben trotzdem einen …
  • Rechtstipp: Enterben wegen Kontaktabbruch und Pflichtteil – Worauf Sie achten sollten
    Rechtstipp: Enterben wegen Kontaktabbruch und Pflichtteil – Worauf Sie achten sollten
    (81) | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Christina Bender
    Die Auseinandersetzungen innerhalb der Familie können sehr schmerzhaft sein. Manchmal führt ein anhaltender Kontaktabbruch dazu, dass der letzte Lebenswille in Form eines Testaments formuliert wird, in dem man den Angehörigen – sei es der …
  • Konto nach Tod leergeräumt? So schützen Sie Ihr Erbe – Rechtstipp aus anwaltlicher Sicht ⚖️💼
    Konto nach Tod leergeräumt? So schützen Sie Ihr Erbe – Rechtstipp aus anwaltlicher Sicht ⚖️💼
    (1) | 23.02.2025 von Rechtsanwältin Christina Bender
    Wenn Sie feststellen, dass ein Konto nach Tod leergeräumt wurde, stehen Sie als Angehöriger oder Erbe vor einer schwierigen und oft emotional belastenden Situation. Ein unerwartet leergeräumtes Konto kann auf unberechtigte Abbuchungen, …
  • Erbschaftssteuer - Warum sie immer mehr Menschen betrifft. Und warum sie immer teurer wird!
    Erbschaftssteuer - Warum sie immer mehr Menschen betrifft. Und warum sie immer teurer wird!
    21.02.2025 von Rechtsanwalt Farhad Djalilov
    Im Jahr 2023 ist die Erbschaftssteuer im Vergleich zu 2022 um 19,8 Prozent gestiegen. Die Erbschaftssteuer ist die Steuer, die am einfachsten zu vermeiden ist und trotzdem zahlen immer mehr Menschen diese Steuer. Häufig wissen potenzielle …
  • Gutachten bestätigt Echtheit eines Testaments
    Gutachten bestätigt Echtheit eines Testaments
    (1) | 14.02.2025 von Rechtsanwalt Marc Klaas
    OLG München zu Echtheit und Testierfähigkeit – Beschluss vom 12.08.2024, Az. 33 Wx 294/23 e Gerade bei einem handschriftlichen Testament kann es zum Streit über die Echtheit des Dokuments und die Testierfähigkeit des Erblassers kommen. Das …
  • Pflichtteilsverzichte zur Absicherung von Unternehmensnachfolgen und Frieden in der Familie
    Pflichtteilsverzichte zur Absicherung von Unternehmensnachfolgen und Frieden in der Familie
    (1) | 14.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
    1. Der Pflichtteil als Risiko für die Nachfolge Das Pflichtteilsrecht in den §§ 2303 ff. BGB sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestteilnahme am Vermögen des Erblassers und beschränkt dadurch wirtschaftlich dessen Testierfreiheit. …
  • Konto leergeräumt nach Tod – Was nun? 🏦💔
    Konto leergeräumt nach Tod – Was nun? 🏦💔
    (6) | 07.02.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
    Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer eine schwierige Zeit. Doch in manchen Fällen kommt es nach dem Tod eines Familienmitglieds zu weiteren Belastungen, etwa wenn plötzlich das Bankkonto des Verstorbenen leergeräumt ist . Wenn Sie …
  • Erbengemeinschaft einer blockiert - So kann ein Anwalt helfen! 💼⚖️
    Erbengemeinschaft einer blockiert - So kann ein Anwalt helfen! 💼⚖️
    (3) | 07.02.2025 von Rechtsanwalt Julian Tietze
    In vielen Familien sorgt das Erbe für Streit und Unstimmigkeiten. Gerade in einer Erbengemeinschaft, wenn mehrere Erben Anspruch auf dasselbe Vermögen haben, kann es zu Konflikten kommen. Dies kann sich in Form von Blockaden, …
  • Rechtstipp: Erbengemeinschaft und Pflichtteilsanspruch – Zwei Hauptstreitpunkte im Erbrecht
    Rechtstipp: Erbengemeinschaft und Pflichtteilsanspruch – Zwei Hauptstreitpunkte im Erbrecht
    (4) | 06.02.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
    Im Erbrecht gibt es zwei häufige und bedeutende Streitpunkte, die oft zu Konflikten führen: die Blockierung innerhalb einer Erbengemeinschaft und die Durchsetzung eines Pflichtteilsanspruchs. Beide Themen betreffen in der Regel die …
  • Testamentsvollstreckung zur Sicherung der Unternehmensnachfolge und bei Vererbung von Beteiligungen an Minderjährige
    Testamentsvollstreckung zur Sicherung der Unternehmensnachfolge und bei Vererbung von Beteiligungen an Minderjährige
    (1) | 06.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
    1. Gründe für Testamentsvollstreckung Wird die Unternehmensnachfolge durch ein Testament oder einen Erbvertrag geregelt, stellt die Testamentsvollstreckung häufig einen sinnvollen Baustein dar. Hierfür gibt es verschiedene Gründe: Die …
  • Schwester unterschlägt Erbe: Was tun?
    Schwester unterschlägt Erbe: Was tun?
    (13) | 05.02.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
    Erben versuchen zuweilen, pflichtteilsrelevantes Vermögen zu verschweigen. Besonders brisant wird es, wenn eine Schwester als Miterbin das Erbe unterschlägt oder Vermögenswerte bewusst versteckt. Doch welche rechtlichen Schritte können …
  • Immer sicher mit einem notariellen Testament?
    Immer sicher mit einem notariellen Testament?
    (2) | 04.02.2025 von Rechtsanwalt Jan Hüwel
    Für die Errichtung lebzeitiger Verfügungen auf den Todesfall (Testamente) gibt es mehrere Möglichkeiten. Am bekanntesten sind das sogenannte eigenhändige Testament und das notarielle Testament. Hierbei gibt es verschiedene Ausprägungen, …
  • Konto mit Vollmacht leergeräumt – Was Betroffene beachten sollten
    Konto mit Vollmacht leergeräumt – Was Betroffene beachten sollten
    (33) | 11.02.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
    Es kommt immer wieder vor, dass nach dem Tod einer Person ihr Konto unerwartet leer ist. Dies kann erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen für Erben und Pflichtteilsberechtigte haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche …