55 Ergebnisse für Erbschaftsteuererklärung

Suche wird geladen …

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland-Αποδοχές Κληρονομιάς
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland-Αποδοχές Κληρονομιάς
19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… dass der notarielle Annahmeakt jederzeit errichtet werden kann. Voraussetzung für die Errichtung der notariellen Urkunde über die Annahme der Erbschaft ist die Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt. Diese Erklärung muss innerhalb …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… nicht selbst Beteiligter gemäß § 57 FGO. Pflichten und Rechte des Nachlasspflegers im Verfahren Der Nachlasspfleger ist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung verpflichtet und der Bescheid ist ihm bekannt zu geben, nicht den unbekannten Erben …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… die Unterlassung häufig zumindest zu mehr Aufwand und erhöhten Kosten. Sie sollten daher der Anzeigepflicht fristgemäß nachkommen. Warum gibt es eine Anzeigepflicht? Sie müssen eine umfassende Erbschaftsteuererklärung oder Schenkungsteuererklärung nur …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie diese gegebenenfalls. Steuererklärung Erstellen Sie die Steuererklärung für den Verstorbenen und regeln Sie die Erbschaftsteuer. Das zuständige Finanzamt muss informiert werden, und die Erbschaftsteuererklärung ist fristgerecht einzureichen …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… einer Erbschaftsteuererklärung finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: https://www.rosepartner.de/erbschaft-finanzamt-anzeigen-melden.html Die Anzeigepflicht des § 30 ErbStG Gemäß § 30 ErbStG muss der Erwerber jeden der Erbschaftsteuer unterliegenden Erwerb innerhalb …
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Erbschein zu berechnen. Und das Finanzamt berechnet die Höhe der Erbschaftsteuer anhand Ihrer Angaben in der Erbschaftsteuererklärung - so gesehen auch eine Aufstellung der Positionen im Nachlass. Ausführliche Informationen zu allen Facetten des Nachlassverzeichnisses und Beratungsangebote unserer Experten finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite und auf unserem YouTube-Kanal.
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Erbschaftsteuer zahlen. In der deutschen Erbschaftsteuererklärung können Sie die in den Niederlanden gezahlte Erbschaftsteuer angeben. Sie wird dann angerechnet. c) Gestaltungshinweis Sie wollen Ihr Ferienhaus den Kindern vererben? Dann …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… von Nachlassverbindlichkeiten und Geltendmachung von Forderungen Erstellung aller laufenden Steuererklärungen Ausführung aller Handlungsanweisungen des Erblassers Herbeiführung der Grundbuchberichtigung Erstellung der Erbschaftsteuererklärung
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Schließfächern. b. Fristen und Formulare Für die Meldung des Nachlasses sind bestimmte Fristen einzuhalten. In der Regel muss eine Erbschaftsteuererklärung innerhalb von drei Monaten nach Kenntnisnahme vom Erbfall beim zuständigen Finanzamt …
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
… Welche Frist gilt für die Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung? Die Pflicht zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung besteht erst dann, wenn das Finanzamt hierzu auffordert (§ 31 Abs. 1 ErbStG). Erben sind also nicht verpflichtet …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbschaftsteuererklärung. Keine Grunderwerbsteuer bei Übernahme der Immobilie durch Erben Normalerweise werden Nachlassimmobilien veräußert und der Erlös nach Ausgleich der Nachlassschulden des Verstorbenen unter den Miterben gemäß …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… bei der Regelung von Bankangelegenheiten und Immobilienbesitz wichtig. Steuererklärung : Der Erbe ist verpflichtet, ausstehende Steuererklärungen des Verstorbenen zu fertigen und abzugeben. Zudem muss eine Erbschaftsteuererklärung beim Finanzamt …
Erbfallkosten kann auch ein Nacherbe steuermindernd geltend machen
Erbfallkosten kann auch ein Nacherbe steuermindernd geltend machen
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Bereits im Mai 2013 verstarb auch der Vorerbe (Ehemann der Tante). Nachdem nunmehr die Klägerin Nacherbin der Tante geworden war, machte sie in ihrer Erbschaftsteuererklärung die Erbfallkostenpauschale geltend. Das bedeutet, dass ein Erbe …
Pauschbetrag für Erbfallkosten
Pauschbetrag für Erbfallkosten
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… dass sowohl der Vorerbe als auch der Nacherbe die Erbfallkostenpauschale steuermindernd bei der Erbschaftsteuererklärung geltenden machen kann. Der Ansatz der Kostenpauschale dient der Vereinfachung der Steuerfestsetzung. Dies gilt nach Auffassung …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Betroffenen. Da die Frage nach der Erbenstellung aber elementar ist, und bei der Abwicklung der Erbschaft, beim Erbstreit, im Erbscheinverfahren oder auch bei der Erbschaftsteuererklärung auftaucht, muss sie auch verbindlich geklärt werden …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… mit Telefongesellschaften etc.). c) die Erbschaftsteuererklärung in Italien Innerhalb eines Jahres nach der Eröffnung des Erbfalls muss bei der italienischen Agenzia delle Entrate (das italienische Finanzamt) die Erbschaftssteuererklärung nebst …
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Pflichtteilsberechtigte, Vermächtnisnehmer, Berechtigte aus einer Teilungsanordnung und auch an diejenigen, die eine Erbschaftsteuererklärung abgeben wollen. Denn sind Sie mit einem Erbfall bedacht worden, gehen Sie damit gleichfalls …
Erbschaftsteuerrechner 2024 – schnell und einfach die Erbschaftsteuer berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Erbschaftsteuerrechner 2024 – schnell und einfach die Erbschaftsteuer berechnen
| 04.12.2023
… Die Frist zur Anzeigepflicht eines steuerpflichtigen Erwerbs ist nicht mit der Frist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung zu verwechseln. Die Erklärung muss nur auf Verlangen des Finanzamts erfolgen. Dieses bestimmt auch die Abgabefrist …
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
Erbschaft - 10 Fragen und Antworten
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Rechtsanwalt? Viele Erbschaften lassen sich problemlos auch ohne die Inanspruchnahme eines Anwalts abwickeln. Juristischen Beistand benötigen Sie, wenn es Streit gibt, wenn Sie Haftungsrisiken ausschließen wollen oder wenn Sie Hilfe bei der Erbschaftsteuererklärung benötigen.
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… abzulegen. Fertigung und Abgabe der Erbschaftsteuererklärung Der Testamentsvollstrecker ist verpflichtet die Erbschaftsteuererklärung beim Erbschaftssteuerfinanzamt einzureichen. Nachdem in dieser Erbschaftssteuererklärung auch angegeben werden …
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbschaftsteuererklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Erbschaftsteuererklärung ist eine Erklärung, die man dem Finanzamt zukommen lässt, wenn man ein Erbe antritt. Erben müssen in der Regel innerhalb von 3 Monaten nach Eintritt des Erbfalls ihre Erbschaft …
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… des Grundstückes fest? Befindet sich ein Grundstück in der Erbmasse, muss dies in der Erbschaftssteuererklärung bewertet werden. Bei Abgabe der Erbschaftsteuererklärung, kann man sich zunächst mit einem realistisch geschätzten Wert behelfen …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Endet die Ehe – statistisch noch immer häufiger als durch Scheidung - durch den Tod, ist der Zugewinn im Rahmen der Erbschaft auszugleichen. Zu den zivilrechtlichen Grundlagen und den steuerlichen Folgen: Zivilrechtliche Grundlagen Gemäß § …
Erbschaftsteuererklärung durch den Testamentsvollstrecker
Erbschaftsteuererklärung durch den Testamentsvollstrecker
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… mehrere Jahre versäumt, eine Erbschaftsteuererklärung beim Finanzamt durchzusetzen. Der entscheidende Senat sah sich unter anderem aus diesem Grund gezwungen, den Testamentsvollstrecker vorzeitig aus seinem Amt zu entlassen. Doch warum muss …