250 Ergebnisse für Totschlag

Suche wird geladen …

Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… bei einem Verkehrsunfall strafbar? Die fahrlässige Tötung ist geregelt in § 222 Strafgesetzbuch (StGB) und ist von Mord und Totschlag (§§ 211, 212 StGB) durch das Vorsatzkriterium abzugrenzen. Stattdessen wird in diesem Fall der Tod fahrlässig verursacht …
Mordmerkmal niedrige Beweggründe
Mordmerkmal niedrige Beweggründe
15.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
Zunächst, was ist ein Mordmerkmal? Ein Mordmerkmal ist das, was aus einem Totschlag rechtlich einen Mord macht. In § 212 StGB heißt es, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger bestraft. Und § 211 StGB regelt …
Steuerhinterziehung: Verlängerung der Vollstreckungsverjährung
Steuerhinterziehung: Verlängerung der Vollstreckungsverjährung
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… und bei der absoluten Verjährung von 37,5 Jahren nach § 376 Abs. 3 AO) an die Frist für Totschlag heranreichende) Verlängerung der Verfolgungsverjährung der besonders schweren Steuerhinterziehung zum Ausdruck gebracht. Gegen den Beschluss …
Die Nebenklage
Die Nebenklage
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen
… insbesondere Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Missbrauch, §§ 174 bis 182, 184i und 184j StGB, Mord und Totschlag, auch versuchter Mord und Totschlag, §§ 211 und 212 StGB, Aussetzung, einfache Körperverletzung, gefährliche …
Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
… zu Gegenständen, die unter das Waffengesetz fallen, also Schusswaffen, Butterfly-Messer, Schlagringe, sog. "Totschläger", etc.) , bis hin zum Handeltreiben in nicht geringer Menge, welche mit Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren bestraft (§ 30a …
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
… und schockierten die Weltöffentlichkeit. Meiwes wurde im Dezember 2002 verhaftet und zwei Jahre später in Kassel wegen Totschlags zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Doch der Bundesgerichtshof hob das Urteil auf: Dieser verwies das Urteil …
Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
12.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… und rechtswidrig.- Totschlag: Tötung eines Menschen ohne die Absicht, ihn zu töten, aber dennoch rechtswidrig. - Schwere Körperverletzung: Gewaltsame Handlungen, die zu schweren Verletzungen führen. - Sexualdelikte: Straftaten …
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Schwangerschaftsabbruch und Totschlag Wer wird wegen Schwangerschaftsabbruch und wer wegen Totschlags bestraft? Der Schwangerschaftsabbruch ist im § 218 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt: „Wer eine Schwangerschaft abbricht …
Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
26.04.2024 von Rechtsanwältin Ariana Taher
In der Welt des Strafrechts gibt es wohl keine gravierenderen Verbrechen als Mord und Totschlag. Diese beiden Begriffe werden oft in den Medien und der Populärkultur verwendet, aber ihre genaue Bedeutung und rechtliche Abgrenzung sind für …
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… auf die Mehrheit der Straftaten zu, die unter die rechtswidrigen Taten zum Schutz der Rechtsgüter des § 241 Abs. 1 StGB fallen. Beispielsweise eine schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) oder der Totschlag (§ 212 StGB) fallen darunter. Die angedrohte Tat …
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rachsucht, Ausländerfeindlichkeit… - Mord aus niedrigen Beweggründen Ein Totschlag wird zum Mord, wenn eins der in § 211 Abs. 2 StGB normierten Mordmerkmale verwirklicht ist. Auch wer aus niedrigen Beweggründen tötet, macht sich des Mordes …
Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?
Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Nichts wird von Laien oder auch auf Partys lieber gefragt, als diese Frage: Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag? Strafrechtswissenschaftlich könnten man zu diesem Thema mehrere Hundert Seiten füllen. Die Quintessenz …
Konsumcannabisgesetz (KCanG) – Was bleibt trotz Legalisierung strafbar?
Konsumcannabisgesetz (KCanG) – Was bleibt trotz Legalisierung strafbar?
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… den Begriff der Waffe fallen bspw. Pistolen oder Revolver. Spielzeugwaffen oder Anscheinswaffen unterfallen diesem Begriff nicht. Als geeignete Gegenstände gelten unter anderem Totschläger, Schlagstock, Wurfsterne, Molotowcocktails, Springmesser …
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
anwalt.de-Ratgeber
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
| 08.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
… Schwere Körperverletzung (hierbei kommt es zum Beispiel zu dauerhaften Entstellungen aufgrund der Körperverletzung) Körperverletzung mit Todesfolge Totschlag Mord (der Unterschied zum Totschlag ist, dass die Tötung des Opfers auf grausame …
Nebenklage Strafprozess. Rechte von Opfern. Was ist eine Nebenklage?
Nebenklage Strafprozess. Rechte von Opfern. Was ist eine Nebenklage?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Sexualdelikte (§§ 174 ff. StGB) Versuchter Mord/ Totschlag Körperverletzungsdelikte Delikte gegen die Freiheit der Person (Menschenhandel usw.) Verstoß gegen das Gewaltschutzgesetz Die genauen Straftaten finden Sie in § 395 Abs. 1 StPO …
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Minder schwerer Fall des Totschlags Für denjenigen, der einen Totschlag nach § 212 Abs. 1 StGB begeht, ist normalerweise eine Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren vorgesehen. Einen Totschlag begeht gemäß § 212 StGB, wer einen Menschen …
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
20.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Bedingter Tötungsvorsatz „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft“ , § 212 StGB (Strafgesetzbuch). Wer dagegen „ durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen …
Natürlicher Tod daheim? I Warum die Kriminalpolizei ermittelt I Unschuldigen droht lebenslange Haft
Natürlicher Tod daheim? I Warum die Kriminalpolizei ermittelt I Unschuldigen droht lebenslange Haft
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… am nächsten Tag in Untersuchungshaft wegen des Verdachts zumindest des Totschlags seiner Frau genommen. Das gilt immer, wenn ein Angehöriger plötzlich im privaten Raum verstirbt und der Notarzt keine natürliche Todesursache feststellt …
Rechtswidriger Waffengebrauch von Soldaten – Strafe, wenn der Vorgesetzte die Waffe auf den Wehrpflichtigen richtet?
Rechtswidriger Waffengebrauch von Soldaten – Strafe, wenn der Vorgesetzte die Waffe auf den Wehrpflichtigen richtet?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… als der § 46 WStG. Dies sind beispielsweise Mord und Totschlag (§§ 211 f. StGB), Körperverletzung (§§ 223 ff. StGB), Nötigung und Bedrohung (§§ 240 f. StGB), Raub und räuberische Erpressung (§§ 249 ff. StGB), Bedrohung und Nötigung …
Mord einer Prostituierten aus Verdeckungsabsicht?
Mord einer Prostituierten aus Verdeckungsabsicht?
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… aus Verdeckungsabsicht dazu, dass der Täter nicht wegen Totschlags gemäß § 212 Strafgesetzbuch (StGB), sondern wegen Mordes nach § 211 StGB bestraft wird. Dann erwartet ihm eine lebenslange Freiheitsstrafe. Aus Verdeckungsabsicht tötet …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine schwere Verfehlung begangen hat. Dazu gehören z.B.: Tötung auf Verlangen (versuchter) Totschlag oder Mord oder anderen Straftaten Hinderung des Erblassers an der Errichtung oder Aufhebung einer Verfügung von Todes wegen Drohung oder Täuschung …
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… Schusswaffen (Bolzenschussgeräte) Stichwaffen (Stilett, Degen) Hiebwaffen (Säbel, Machete) Schlagwaffen (Schlagring, Schlagholz [nunchako], „Totschläger“) Chemisch wirkende Kampfmittel (Pfefferspray, Reizgassprühgeräte) Elektroschock-Geräte …
Strafvereitelung im Amt durch Polizeibeamte
Strafvereitelung im Amt durch Polizeibeamte
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… zur Anzeige und Verfolgung der Straftat besteht jedenfalls dann, wenn es sich um eine schwere Straftat handelt und an ihrer Verfolgung ein großes öffentliches Interesse besteht. Das wird zum Beispiel bei Mord, Totschlag oder Raub angenommen …
Teilnahme an Strafverfahren als Hinterbliebene wegen ​Mord und Totschlag
Teilnahme an Strafverfahren als Hinterbliebene wegen ​Mord und Totschlag
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… ist ein kompliziertes Wort dafür, dass Sie aktiv auf Opferseite an einem Strafverfahren teilnehmen dürfen. Dies gilt für Tötungsdelikte wie Mord, Totschlag, aber entsprechend des Urteils vom BGH v. 13.06.2002, Az. 4 StR 95/02 auch für …