683 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… zu überrollen. Damit sei der Tatbestand der fahrlässigen Tötung gemäß § 222 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt. Für das Gericht stand dagegen fest, dass den Angeklagten keine Schuld trifft und er nicht damit rechnen konnte, dass die Radfahrerin …
Ist es strafbar, ohne Versicherungsschutz zu fahren?
Ist es strafbar, ohne Versicherungsschutz zu fahren?
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… eine gültige Versicherung darf ein Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden . Wie hoch ist die Strafe, wenn man sein Fahrzeug nicht versichert? Ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz stellt eine fahrlässige Gefährdung …
Riester-Renten nicht vererbbar: fehlerhafte Beratung kann zur Rückzahlung von eingezahlten Beiträgen führen
Riester-Renten nicht vererbbar: fehlerhafte Beratung kann zur Rückzahlung von eingezahlten Beiträgen führen
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
… der Ansprüche ausging. Das OLG stellt allerdings klar heraus, dass von einer Verjährung nur wegen der Besonderheiten des Falles und einer ausnahmsweise grob fahrlässigen Unkenntnis des Klägers über die erbrechtlichen Bestimmungen ausgegangen werden …
Was tun, wenn das Jobcenter Geld zurückfordert?
Was tun, wenn das Jobcenter Geld zurückfordert?
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Manuel Rambeck
… es auch Schreiben „der anderen Art". Dann ist auf einmal von grober Fahrlässigkeit, Rechtswidrigkeit, Aufhebung, Erstattung, Aufrechnung etc. die Rede. Oft lässt dies den Bürger sprachlos zurück: Das Jobcenter wusste doch über alles Bescheid …
Warum Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ihr Unternehmen wichtig sind
Warum Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ihr Unternehmen wichtig sind
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… sind. Einige typische unwirksame Klauseln: Haftungsausschluss bei grober Fahrlässigkeit : Dieser ist gegenüber Verbrauchern unwirksam. Gewährleistungsausschluss für gebrauchte Waren : Solche Klauseln sind ebenfalls unwirksam …
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… auf eine Geldstrafe bis maximal 180 Tagessätzen oder einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten, wenn die Tat nur fahrlässig begangen wird. Bei der Nutzung eines E-Scooters zur Miete, machen sich sowohl der Mieter als auch der Vermieter strafbar. Für …
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… ihres Fahrzeugs und der Art ihrer Beteiligung zu ermöglichen. Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) : Dieser Tatbestand erfasst die fahrlässige Verursachung des Todes einer anderen Person durch eine Verkehrshandlung. Fahrlässige Körperverletzung …
Eltern haften für Ihre Kinder?
Eltern haften für Ihre Kinder?
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… des Kindes ab. Verletzung der Aufsichtspflicht : Wenn ein Schaden durch ein Kind verursacht wird, prüfen Gerichte, ob die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind. Wenn festgestellt wird, dass die Eltern fahrlässig gehandelt haben …
Die Gefahr von Phishing-Angriffen bei Online-Banken
Die Gefahr von Phishing-Angriffen bei Online-Banken
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Timo Gansel
… zu autorisieren, was er möglicherweise nachweisen müsste. Zweitens war es ihm nicht gestattet, grob fahrlässig dabei mitgewirkt zu haben, dass die Betrüger Zugang hatten. Anders hätte die Bank einen Anspruch auf Schadensersatz gegen ihn …
Betrug bei Kleinanzeigen.de - Erfahrungen mit dem "Sicher Bezahlen"-Service
Betrug bei Kleinanzeigen.de - Erfahrungen mit dem "Sicher Bezahlen"-Service
19.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Timo Gansel
… die Kontoverfügungen eigenständig zu autorisieren, was er möglicherweise nachweisen müsste. Zweitens war es ihm nicht gestattet, grob fahrlässig dabei mitgewirkt zu haben, dass die Betrüger Zugang hatten. Anders hätte die Bank einen Anspruch …
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… sich auch derjenige strafbar, der leichtfertig (es ist also kein Vorsatz erforderlich) nicht erkennt, dass es sich um einen Gegenstand handelt, der aus einer rechtswidrigen Vortat herrührt. Leichtfertigkeit ist die Fahrlässigkeit in gesteigertem …
Chancen und Risiken einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Chancen und Risiken einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… ist. Bei der leichtfertigen Steuerverkürzung (§ 378 AO) werden besonders fahrlässig Steuern verkürzt. Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit, für welche eine Selbstanzeige ebenfalls möglich ist. Hierbei sind die Anforderungen geringer als im Falle …
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Menschen fahrlässig verursachen. Im schlimmsten Fall droht Ihnen sogar eine Anklage wegen Mordes und damit eine lebenslange Freiheitsstrafe, so wie dem Kudamm-Raser aus Berlin. Nebenstrafen bei einer Verurteilung wegen Raserei und Autorennen Neben …
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
20.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Bedingter Tötungsvorsatz „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft“ , § 212 StGB (Strafgesetzbuch). Wer dagegen „ durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen …
MRT-Notabschaltung - Wer haftet?
MRT-Notabschaltung - Wer haftet?
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… erkannte ein Mitverschulden des Klägers von 50 % an und bewertete die grobe Fahrlässigkeit der Beklagten als ursächlich, weil sie nicht auf die metallische Orthese hingewiesen hatte. Sowohl Kläger als auch Beklagte legten gegen das Urteil …
Geschwindigkeitsverstoß Radfahrer – droht Radfahrern Bußgeld bei zu schnellem Fahren?
Geschwindigkeitsverstoß Radfahrer – droht Radfahrern Bußgeld bei zu schnellem Fahren?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… Sorgfaltspflichtverletzung dar, sodass eine Haftung für eine fahrlässig verursachte Schädigung im Raum steht. Eine überhöhte Geschwindigkeit als Fahrradfahrer kann im Falle eines Unfalls außerdem das eigene Verschulden erhöhen . Dieses eigene Mitverschulden …
Ampel wird nicht grün - Trotzdem Rotlichtverstoß möglich?
Ampel wird nicht grün - Trotzdem Rotlichtverstoß möglich?
13.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… in einer erneuten Verhandlung festgestellt werden, ob eine Verurteilung wegen eines fahrlässigen Rotlichtverstoßes in Betracht kommt, wenn die Kontaktschleife durch Fahrradfahrende ausgelöst werden konnte und die Annahme einer defekten …
Geblitzt - Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen, weil zu schnell gefahren
Geblitzt - Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen, weil zu schnell gefahren
07.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… den Bußgeldbescheid einlegen. Höheres Bußgeld bei vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung Das angedrohte Bußgeld kann sich verdoppeln , wenn Ihnen nicht nur fahrlässiges, sondern vorsätzliches zu schnell Fahren angelastet wird. Vorsatz meint …
Rechtswidriger Waffengebrauch von Soldaten – Strafe, wenn der Vorgesetzte die Waffe auf den Wehrpflichtigen richtet?
Rechtswidriger Waffengebrauch von Soldaten – Strafe, wenn der Vorgesetzte die Waffe auf den Wehrpflichtigen richtet?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… begangen werden, wobei bedingter Vorsatz genügt. Das bedeutet, dass der Täter wissen muss, dass der Gebrauch der Waffe in der konkreten Situation rechtwidrig ist. Auch fahrlässiger rechtswidriger Waffengebrauch eines Bundeswehrsoldaten …
Subventionsbetrug – Vorladung, Durchsuchung, Vermögensarrest, Anklage
Subventionsbetrug – Vorladung, Durchsuchung, Vermögensarrest, Anklage
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… liegt die Strafe bei einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von höchstens drei Jahren. Leichtfertig handelt derjenige, der besonders unachtsam und sorgfaltswidrig, d.h. grob fahrlässig vorgeht. Nicht bestraft wird derjenige, der freiwillig …
Vorwurf Wachverfehlung für Soldaten bei Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
Vorwurf Wachverfehlung für Soldaten bei Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… besonders schweren Fällen der Wachverfehlung wird eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren verhängt. Bei nur fahrlässiger Wachverfehlung sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren vor. Wann macht man …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis beim Fahren eines zu schweren Campingwagens?
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis beim Fahren eines zu schweren Campingwagens?
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… werden. Bei einer fahrlässigen Begehung liegt der Strafrahmen bei einer Geldstrafe bis höchstens 180 Tagessätzen oder eine Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten . Zusätzlich wird die Tat mit 3 Punkten in Flensburg sanktioniert …
Vorwurf Körperverletzung im Amt bei einer Festnahme - Grenzen für Polizeibeamte
Vorwurf Körperverletzung im Amt bei einer Festnahme - Grenzen für Polizeibeamte
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… Körperverletzungen (gefährliche und schwere Körperverletzung sowie Körperverletzung mit Todesfolge) können ebenfalls den Vorwurf einer Körperverletzung im Amt zur Folge haben, ebenfalls die fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB …
Vorwurf Fahnenflucht § 16 WStG bei Vorladung & Disziplinarverfahren zum Anwalt
Vorwurf Fahnenflucht § 16 WStG bei Vorladung & Disziplinarverfahren zum Anwalt
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… wer eigenmächtig seine Truppe oder Dienstelle verlässt oder ihr fernbleibt und vorsätzlich oder fahrlässig länger als drei volle Kalendertage abwesend ist“ (§ 15 Abs. 1 WStG). Verlassen im Sinne des § 16 WStG bedeutet, dass der Täter das räumliche …