738 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt - werden fiktive Einkünfte zugerechnet, kann dies die wirtschaftliche Handlungsfreiheit verletzen
Kindesunterhalt - werden fiktive Einkünfte zugerechnet, kann dies die wirtschaftliche Handlungsfreiheit verletzen
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennen sich Eltern haben Kinder immer einen Anspruch auf Kindesunterhalt . Derjenige Elternteil, der die Kinder nicht dauerhaft betreut ist barunterhalspflichtig . Für die Bestimmung des zu zahlenden Betrages dient die Düsseldorfer Tabelle …
Verjährung – eine immer wiederkehrende Überraschung im Mietrecht
Verjährung – eine immer wiederkehrende Überraschung im Mietrecht
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Im Mietrecht wie auch in anderen Rechtsbereichen sind wir gewohnt, es mit der üblichen 3-jährigen Regelverjährungsfrist zu tun zu haben. Verjährung bedeutet, dass der Schuldner (oder z.B. der Schädiger) nicht mehr bezahlen muss und sich …
Die Umgangsvereinbarung und ihre Vermutungswirkung
Die Umgangsvereinbarung und ihre Vermutungswirkung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Haben Eltern für ihre Kinder das gemeinsame Sorgerecht, endet dies nicht mit der Trennung der Eltern, sondern es besteht weiterhin fort. Ist hingegen nur ein Elternteil sorgeberechtigt, steht dem Anderen zumindest ein Umgangsrecht nach § …
Baurecht - Wann liegt eigentlich ein Verbraucherbauvertrag vor und was bedeutet dies?
Baurecht - Wann liegt eigentlich ein Verbraucherbauvertrag vor und was bedeutet dies?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Dass Privatleute Häuser bauen, bestehende Gebäude umbauen oder umfänglich renovieren ist ein Vorkommnis, welches eigentlich keiner besonderen Betrachtung bedarf. So häufig dies vorkommt, so wenig scheint sowohl Unternehmern wie auch …
Kinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Kinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Immer mehr Paare entscheiden sich gegen eine Ehe und bevorzugen das Zusammenleben in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das besondere Merkmal der nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist die Möglichkeit der sofortigen Auflösbarkeit und …
LG Oldenburg verurteilt BNP Paribas S.A. bei Autokreditvertrag
LG Oldenburg verurteilt BNP Paribas S.A. bei Autokreditvertrag
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In einem aktuellen Urteil vom 18. August 2021 – 3 O 1047/21 – hat das Landgericht Oldenburg entschieden, dass Kreditverträge der Commerz Finanz fehlerhaft sind und eine vollständige Rückabwicklung nicht nur des Darlehensvertrags, sondern …
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
In einem ersten Schritt ist der Zeitpunkt der Erstellung der Immobilie (Haus oder Wohnung) bzw. deren erstmalige Vermietung oder Nutzung zu überprüfen: Wohnungen/Immobilien, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wird, …
Keine Zahlungsansprüche für United Media nach unzulässiger Vertragsverlängerung
Keine Zahlungsansprüche für United Media nach unzulässiger Vertragsverlängerung
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die United Media AG hat keine Zahlungsansprüche nach unzulässiger Vertragsverlängerung - das hat das LG Düsseldorf nun in einem Fall unserer Kanzlei entschieden. Die betroffene Mandantin hatte sich an uns gewandt, weil sie zahlreiche …
Bank11 unterliegt vor dem LG Konstanz beim Widerruf eines Autokredits
Bank11 unterliegt vor dem LG Konstanz beim Widerruf eines Autokredits
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Konstanz hat in seinem aktuellen Urteil vom 30. Juli 2021 – B 2 O 447/20 – entschieden, dass die Vertragsformulare der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH aus dem Jahr 2017 die Frist für die Ausübung des …
Tierhalterhaftung und wann diese ausgeschlossen ist
Tierhalterhaftung und wann diese ausgeschlossen ist
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Grundsätzlich ergibt sich aus § 833 BGB die Haftung des Tierhalters. Wird durch ein Tier ein Mensch verletzt oder eine Sache beschädigt, ist der Tierhalter verpflichtet für den entstandenen Schaden aufzukommen. Tierhalter ist nach der …
Gemeinsames Sorgerecht: Corona kann Urlaubsreisen beeinflussen
Gemeinsames Sorgerecht: Corona kann Urlaubsreisen beeinflussen
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Nach der Scheidung behalten Eltern regelmäßig das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind. Da die Eltern nun nicht mehr zusammenleben und gemeinsam Entscheidungen treffen, muss bei Angelegenheiten, die für das Kind von erheblicher Bedeutung …
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Am 01.01.2022 tritt die große Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Ein Teil ist der neue § 1358 BGB-E, der erstmalig eine gesetzliche Regelung eingeführt, die vielen selbstverständlich scheint - die aber nur legalisiert was bisher …
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Ab dem Zeitpunkt der Trennung sorgen Ehepartner nicht mehr gemeinsam für den Familienunterhalt. Der Ehepartner, der das gemeinsame Kind betreut, leistet Unterhalt in Form von „Kost und Logis“. Der andere Partner ist dann …
Nachehelicher Unterhalt und die Corona- Pandemie
Nachehelicher Unterhalt und die Corona- Pandemie
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennt sich ein Ehepaar, besteht bis zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung ein Anspruch auf Trennungsunterhalt. Ab dem Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung löst der nacheheliche Unterhalt den Trennungsunterhalt ab. Der Anspruch auf …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bielefeld
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bielefeld
| 07.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Bielefeld vom 04.08.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Tod anlässlich Zwischenfalls bei zahnärztlicher Behandlung, 170.000,- Euro, LG Bielefeld, Az.: 4 O 10/16 Post Views: 84 Chronologie: Der …
„Eltern haften für ihre Kinder“? Die Haftung bei Aufsichtspflichtverletzungen der Eltern gegenüber den Kindern
„Eltern haften für ihre Kinder“? Die Haftung bei Aufsichtspflichtverletzungen der Eltern gegenüber den Kindern
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Nach §§ 1626, 1631 S.1 BGB umfasst die Personensorge die Pflicht und das Recht, das Kind bis zur Volljährigkeit zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. Die Personensorgeberechtigten sind grundsätzlich …
Umgangsrecht des leiblichen Vaters nach Adoption
Umgangsrecht des leiblichen Vaters nach Adoption
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Wohnt der leibliche Vater nicht mit seinem Kind zusammen, ist das Umgangsrecht ein häufiger Streitfaktor zwischen den Parteien. Der leibliche Vater eines Kindes ist nicht automatisch auch der rechtliche Vater. Nach § 1592 BGB ist derjenige …
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Das BAG hat in einer aktuellen Entscheidung ( BAG, Urteil vom 09.03.2021, 9 AZR 312/20 ) zum Teilzeitanspruch in § 8 TzBfG (in der bis zum 31.12.2018 geltenden Fassung) strengere Regeln für den Umgang mit Teilzeitverlangen aufgestellt. …
Arbeitgeber verlangt Impfung. Geht das?
Arbeitgeber verlangt Impfung. Geht das?
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Die Abfrage des Impfstatus: Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung des Impfstatus von Arbeitnehmern fraglich, jedenfalls wenn es sich beim Arbeitgeber nicht um Krankenhäuser und …
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wann verjährt der Anspruch auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung? Die Möglichkeit, als Bauhandwerker eine Bauhandwerkersicherung zu fordern, gibt es gesetzlich seit vielen Jahren. Gleichwohl scheint diese Möglichkeit in der Praxis …
Unterhalt im Todesfall eines Elternteils
Unterhalt im Todesfall eines Elternteils
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Eltern sind verpflichtet ihren Kindern Unterhalt zu bezahlen. Leben die Eltern mit ihrem Kind zusammen, dann leisten sie Unterhalt in Form von „Kost und Logis“. Haben sich die Eltern getrennt und lebt das Kind nur noch bei einem Elternteil, …
LG Frankfurt: ING-Diba muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Frankfurt: ING-Diba muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Die ING-DiBa AG (WKN: A2ANV3) hat bei der aktuellen Klagewelle bezüglich der Rückabwicklung von Immobiliendarlehen nach Widerruf einen weiteren Prozessverlust erlitten. In seinem aktuellen Urteil vom 09. Juli 2021 – 2-02 O 280/20 – hat das …
Ehebezogene Zuwendung oder Schenkung in der Vermögensauseinandersetzung, wie ist zu differenzieren?
Ehebezogene Zuwendung oder Schenkung in der Vermögensauseinandersetzung, wie ist zu differenzieren?
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Lassen sich Ehepaare scheiden, stellt sich regelmäßig die Frage, ob in der Ehe zugewendete Vermögenswerte zurückgefordert werden können. Dabei muss zunächst unterschieden werden, ob es sich bei der Vermögensübertragung um eine Schenkung im …
Kind möchte seinen Nachnamen ändern, geht das ?
Kind möchte seinen Nachnamen ändern, geht das ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Tragen die Eltern bei der Geburt des Kindes denselben Namen, erhält das Kind automatischen den Ehenamen seiner Eltern als Geburtsnamen, § 1616 BGB. Haben die Eltern verschiedene Namen, können sie binnen eines Monats nach der Geburt des …