2.719 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Entlassungen bei myToys: Diese Rechte gelten für Arbeitnehmende
Entlassungen bei myToys: Diese Rechte gelten für Arbeitnehmende
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
Der Spielwarenhändler myToys entlässt betriebsbedingt seine knapp 800 Angestellten. Aber was genau ist eigentlich eine betriebsbedingte Kündigung und was können entlassene Mitarbeiter:innen tun? Betriebsbedingte Kündigungen werden meist …
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
SO reagieren Sie richtig auf die gefährlichste Frage im BEM-Gespräch
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber entscheiden sich für ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), weil sie damit die Kündigung eines Arbeitnehmers oder …
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Neue Entscheidung des hessischen LAG Ein aktuelles Urteil vom Hessischen Landesarbeitsgericht konkretisiert die Anforderungen an eine verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung. Mit Urteil vom 04.11.2022, 10 Sa 778/22 hat das Hessische …
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
MW Finance Group: MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH zahlt nicht aus.
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Beteiligung an MW Global Investments CVBA Unser Mandant hatte ab 2011 sukzessiv rund 150.000 € in diverse Beteiligungsgesellschaften der MW Finance Group investiert. Dabei handelt es sich u.a. um Genossenschafts-Beteiligungen an der "MW …
Kündigung: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigung: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Woran liegt es, dass Abfindungen oft so unterschiedlich ausfallen? Gilt denn nicht eine Formel, die den Arbeitsvertragsparteien die Höhe der …
Dienst nach Vorschrift und Minderleistung – Kündigungsgründe?
Dienst nach Vorschrift und Minderleistung – Kündigungsgründe?
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber wollen, dass ihre Mitarbeiter „Spitzenleistungen“ bringen. Dementsprechend legen sich viele Arbeitnehmer ins Zeug und versuchen, …
Arbeitsqualität: Welchen Einfluss hat sie auf die Höhe der Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitsqualität: Welchen Einfluss hat sie auf die Höhe der Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitnehmer, deren Arbeitsqualität niedrig ist, haben oft bessere Chancen auf eine hohe Abfindung. Warum das so ist, und was daraus für …
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Je mehr Fehler der Arbeitgeber bei der Kündigung macht, desto höher ist regelmäßig die Abfindung. Denn mit der Abfindung befreit sich der …
Aktuelle Kündigungen – vermeiden Sie DIESE drei Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Aktuelle Kündigungen – vermeiden Sie DIESE drei Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die online-Nachrichtenseite Business Insider hat am 26.01.2023 über zahlreiche, auch geplante, Kündigungen bei Start-ups berichtet, etwa bei Tier …
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter machen sich Sorgen, dass sie ihre Wohnung wegen einer Eigenbedarfskündigung verlieren könnten. Kündigt der …
Kündigung bei einem Start-up – SO optimieren Sie Ihre Abfindung
Kündigung bei einem Start-up – SO optimieren Sie Ihre Abfindung
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Anlässlich vermehrter Kündigungen durch Start-ups fragt sich das Handelsblatt in einem online-Beitrag vom 25.01.2023, ob dieser Branche eine …
SO bringen Sie die krankheitsbedingte Kündigung zu Fall (Tipps für Arbeitnehmer)
SO bringen Sie die krankheitsbedingte Kündigung zu Fall (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einem einfachen Hinweis lässt sich die krankheitsbedingte Kündigung meist zu Fall bringen. Arbeitgeber scheitern nämlich regelmäßig an einer …
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
LAG Köln zur verhaltensbedingten Kündigung wegen Zuspätkommens Im Urteil vom 20.10.2022, 8 Sa 465/22 hat das Landesarbeitsgericht Köln festgehalten, dass eine wiederholt verspätete Arbeitsaufnahme trotz einschlägiger Abmahnungen geeignet …
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Der Verfall von Resturlaub im Arbeitsrecht Was unter Resturlaub zu verstehen ist, wie es sich mit dem Resturlaub bei Kündigung verhält und weitere Themen rund um das Thema Resturlaub erläutern wir in diesem Artikel. Die verschiedenen Themen …
Kündigung von Lowperformern – SO gehen Arbeitgeber richtig vor
Kündigung von Lowperformern – SO gehen Arbeitgeber richtig vor
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitnehmer, die fortwährend schwache Arbeitsleitungen abliefern, gelten schnell als Minderleister, oder, anders ausgedrückt, als Lowperformer. …
Arbeitszeiterfassung – DAS droht Arbeitgebern bei Fehlern
Arbeitszeiterfassung – DAS droht Arbeitgebern bei Fehlern
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgericht müssen Arbeitgeber aus Gründen des Arbeitsschutzes die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen. …
Kündigungen bei Wefox: Das sind die Rechte der Arbeitnehmenden
Kündigungen bei Wefox: Das sind die Rechte der Arbeitnehmenden
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
Viele Start-ups entlassen im derzeit Angestellte. Auch vor dem Berliner Digitalversicherer Wefox macht dieser Trend nicht Halt. Von den rund 1.400 Beschäftigen hätten „weniger als zehn Prozent“ eine Kündigung erhalten, wie ein Sprecher des …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Social Media hat uns die Möglichkeit gegeben, jederzeit mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und unseren Alltag zu teilen. Es ist verlockend, auch Einblicke in unser Arbeitsleben zu geben, etwa durch ein Selfie am Arbeitsplatz, …
Ford plant massiven Stellenabbau – tun Sie DAS sofort!
Ford plant massiven Stellenabbau – tun Sie DAS sofort!
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Autohersteller Ford hat angekündigt, in den nächsten zwei bis zweieinhalb Jahren 3.200 Arbeitsplätze, vorwiegend in Köln, abbauen zu wollen. …
Kündigung – SO gehen Arbeitnehmer zum Angriff über
Kündigung – SO gehen Arbeitnehmer zum Angriff über
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit der Kündigungsschutzklage schützt man seinen Arbeitsplatz, oder man einigt sich vor Gericht auf eine Abfindung. Manchmal kann der Arbeitnehmer …
Stellenabbau bei Bosch – SO bereiten Sie sich optimal vor
Stellenabbau bei Bosch – SO bereiten Sie sich optimal vor
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Einem Medienbericht zufolge hat der Mischkonzern Bosch einen drastischen Stellenabbau angekündigt. Tausende Stellen sollen nach einem …
Die Vorfälligkeitsentschädigung: und wann nicht gezahlt werden muss nach § 502 Abs. 2 Nr.2 BGB
Die Vorfälligkeitsentschädigung: und wann nicht gezahlt werden muss nach § 502 Abs. 2 Nr.2 BGB
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Was ist die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung? Die Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Entschädigung, die ein Darlehensgeber im Falle der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens vom Darlehensnehmer verlangen kann, sofern das Darlehen an …
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
30.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer länger als ein halbes Jahr beim Arbeitgeber tätig ist, hat Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz – sofern dort regelmäßig mehr als …
Bundesarbeitsgericht stellt klar: Kündigungsverbot Schwangerer beginnt 280 Tage vor voraussichtlichem Entbindungstermin
Bundesarbeitsgericht stellt klar: Kündigungsverbot Schwangerer beginnt 280 Tage vor voraussichtlichem Entbindungstermin
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Das Bundesarbeitsgericht hatte kürzlich über die Wirksamkeit der Kündigung einer Schwangeren zu entscheiden. Der Arbeitgeber hatte das mit der Arbeitnehmerin erst wenige Wochen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich mit Kündigungsschreiben …