1.273 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für einen Audi A8 3.0 TDI mit dem Dieselmotor EA897 Evo (Euro 6) erhielt ein Verbraucher Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung vor dem Oberlandesgericht Oldenburg. Für die Audi AG häufen sich die Niederlagen im …
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Das Thema bleibt interessant. Die Thematik der Vertragsstrafe ist immer wieder interessant. Sie wird auch künftig interessant bleiben. Ganz einfach aus dem Grund, da es für den Auftraggeber ein Leichtes ist, bei Überschreitung von …
Gefälligkeiten am Bau
Gefälligkeiten am Bau
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Das kann für den Auftragnehmer gefährlich werden. Gefälligkeiten am Bau sind rechtlich gefährlich, obwohl sie immer wieder praktiziert werden. Vielen ist nicht bewusst, welche Konsequenzen mit einer Gefälligkeit einhergehen, da viele der …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher!
Bundesgerichtshof im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher!
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Bundesgerichtshof war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI S-Tronic quattro mit der Abgasnorm Euro 5 streitgegenständlich. Der BGH stellt heraus, dass die Substantiierungsanforderungen an den Kläger nicht überspannt werden dürfen und wann …
FAQ zum Ordnungswidrigkeitenrecht im Straßenverkehr
FAQ zum Ordnungswidrigkeitenrecht im Straßenverkehr
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Ob zu schnell, über Rot gefahren, Abstand unterschritten, falsch geparkt, betrunken oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren - im Bereich des Straßenverkehrs dürfte wohl die Masse der ordnungswidrigkeiten-rechtlichen Verfahren …
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch für ältere Fahrzeuge, bei denen Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bereits verjährt sind, können Geschädigte im Dieselabgasskandal durch den Restschadensersatz nach § 852 BGB finanzielle Kompensation …
KBA Rückruf zu Fiat Wohnmobilen? Rechte im Abgasskandal 2022
KBA Rückruf zu Fiat Wohnmobilen? Rechte im Abgasskandal 2022
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Nachdem die Umweltbundeshilfe bereits Ende 2020 feststellte, dass Wohnmobile mit Fiat Dieselmotoren illegale Abschalteinrichtungen enthalten, bestätigte sie dieses Ergebnis am 08.12.2021 auf der Grundlage ihrer neuesten Untersuchung erneut. …
Oberlandesgericht Celle treibt Dieselgate 2.0 mit Beschluss voran!
Oberlandesgericht Celle treibt Dieselgate 2.0 mit Beschluss voran!
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0 um den Vierzylinder-Dieselmotor EA288 der Volkswagen AG ist nicht beendet. Das Oberlandesgericht Celle fordert in einem Verfahren Informationen des Kraftfahrt-Bundesamts an. Die Volkswagen AG steht weiterhin im …
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 um Vierzylinderdiesel der Motorengruppe EA288 der Volkswagen AG ist nicht beendet. Das Oberlandesgericht Naumburg hat ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau in dem Kontext abgeändert. Wer meint, der …
Hoffnung für Gewerberaummieter im Lock-Down
Hoffnung für Gewerberaummieter im Lock-Down
13.01.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Die Corona-Pandemie wirbelt seit zwei Jahren unser aller Leben gehörig durcheinander. Insbesondere bei den Gewerberaummietverträgen in den Branchen, die durch die jeweiligen Lock-Down-Regelungen besonders betroffen waren, war streitig, ob …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch wenn ein geschädigter Verbraucher bei der Finanzierung des Fahrzeugkaufpreises sein verbrieftes Rückgaberecht nicht ausgeübt hat, ist der Schaden im Dieselabgasskandal dadurch nicht entfallen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem geschädigten Verbraucher wegen Dieselmanipulationen an seinem Porsche Cayenne und damit vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mehr als 75.000 Euro Schadenersatz zugesprochen. Immer wieder kommt …
Mehrwert24 eG (Sparfreunde) Insolvenz – Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
Mehrwert24 eG (Sparfreunde) Insolvenz – Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Mehrwert24 eG (vormals Help24 eG, vormals Sparfreunde Deutschland eG) hat am 03.08.2021 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dortmund gestellt. Aktuell erhalten die Genossenschaftsmitglieder ein Schreiben des Insolvenzverwalters. …
Oberlandesgericht Stuttgart mit wichtigem Hinweisbeschluss im Dieselabgasskandal!
Oberlandesgericht Stuttgart mit wichtigem Hinweisbeschluss im Dieselabgasskandal!
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In Stuttgart kann der Daimler AG weiteres Ungemach drohen. Der Diesel-Senat 16a am Oberlandesgericht hat eine Verurteilung in Aussicht gestellt und konzentriert sich vor allem auf das juristische Argument der sekundären Darlegungslast. Am …
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wollen geschädigte Verbraucher im Dieselskandal gegen die Audi AG Schadenersatzansprüche durchsetzen, ist je nach Fahrzeugtyp Eile geboten. Die Ansprüche für bereits 2018 vom Rückruf unter dem Code 23X6 betroffenen Dreiliter-Dieselfahrzeuge …
VZBV UND BAUM REITER & COLLEGEN REICHEN MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGEN GEGEN DREI SPARKASSEN EIN
VZBV UND BAUM REITER & COLLEGEN REICHEN MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGEN GEGEN DREI SPARKASSEN EIN
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Bankkunden können bei zu niedrig verzinsten Prämiensparverträgen mit hohen Nachzahlungen rechnen Düsseldorf/Berlin, 16. Dezember 2021: Am Montag, dem 13.12.2021, reichte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Musterfeststellungsklagen …
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die gerade veröffentlichte DT 2022 sieht in der Anpassung der Bedarfsbeträge in Anlehnung an die Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder nach § 1612a Absatz 1 BGB und der Verordnung zur Einführung von …
Dieselskandal der Daimler AG: Beschluss des OLG Oldenburg zum 6-Zylinder-Dieselmotor des Typs OM642
Dieselskandal der Daimler AG: Beschluss des OLG Oldenburg zum 6-Zylinder-Dieselmotor des Typs OM642
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Dieselverfahren gegen die Daimler AG hat das Oberlandesgericht Oldenburg im Rahmen der Einladung zur mündlichen Verhandlung angedeutet, dass der Hersteller ihrer anzunehmenden sekundären Darlegungslast nicht nachgekommen sei. Vor …
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
02.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einer Verhandlung am 01. Dezember 2021 (Aktenzeichen XII ZR 8/21) zum Thema Mietkürzungen im Corona-Lockdown eine erste Richtung vorgegeben. Das Urteil des BGH wird im Januar 2022 erwartet. …
Oberlandesgericht Köln verurteilt den Vertragshändler im Dieselabgasskandal der Audi AG
Oberlandesgericht Köln verurteilt den Vertragshändler im Dieselabgasskandal der Audi AG
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nicht nur die Motorenhersteller können im Dieselabgasskandal zahlungspflichtig werden. Aus kaufrechtlicher Sicht können auch Vertragshändler als Verkäufer in Anspruch genommen werden. Mit einem Revisionsurteil hat das Oberlandesgericht Köln …
Klageerfolg vor dem BGH - Audi AG haftet für EA189-Motoren der Volkswagen AG
Klageerfolg vor dem BGH - Audi AG haftet für EA189-Motoren der Volkswagen AG
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Der BGH hat in 4 Verfahren bestätigt, dass sich die Audi AG ebenfalls für die Verwendung von EA189-Motoren, die ihr vom Mutterkonzern, der Volkswagen AG, zum Einbau zur Verfügung gestellt worden sind, zu verantworten hat. In einem von uns …
Droht Ende 2021 eine Verjährung im Dieselskandal? Was sagt der BGH? ADAC Anwalt klärt auf
Droht Ende 2021 eine Verjährung im Dieselskandal? Was sagt der BGH? ADAC Anwalt klärt auf
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und im Rahmen des Dieselskandals geschädigte Autobesitzer fragen sich, ob mit Ablauf des Jahres die Verjährung ihrer rechtlichen Ansprüche im Abgasskandal droht. Wir, die auf den Dieselskandal …
OLG Stuttgart zum Restschadensanspruch - VW verliert auch in 2. Instanz
OLG Stuttgart zum Restschadensanspruch - VW verliert auch in 2. Instanz
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
In Wolfsburg mögen nach den ersten Urteilen von Klägern, die ihre Klage ohne vorherige Maßnahmen zur Hemmung der Verjährung erst im Jahr 2020 oder später einreichten, ziemlich sicher einige Sektkorken geknallt haben. Der vom …
Neuentwicklung im Abgasskandal: Rückruf bei Mercedes-Benz für 200.000 Fahrzeuge!
Neuentwicklung im Abgasskandal: Rückruf bei Mercedes-Benz für 200.000 Fahrzeuge!
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Mercedes-Benz-Modelle Vito, Viano und Sprinter sind von einem großflächigen Rückruf betroffen. Das erhöht den Druck auf die Daimler AG im Dieselabgasskandal erheblich. Das war keine gute Nachricht für die Daimler AG: Aktuell läuft ein …