305 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Einstellung des Strafverfahrens wegen Beleidigung (§185 StGB) im Ermittlungsverfahren
Einstellung des Strafverfahrens wegen Beleidigung (§185 StGB) im Ermittlungsverfahren
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sachverhalt zum Vorwurf der Beleidigung im Zusammenhang mit Äußerungen zur beruflichen Qualifikation von Personen, welche in sozialen Netzwerken getätigt werden Gegen den Beschuldigten kam es zur Anzeige wegen einer durch ihn getätigten …
Einstellung des Strafverfahrens beim Vorwurf einer einer gefährlichen Körperverletzung, § 224 StGB
Einstellung des Strafverfahrens beim Vorwurf einer einer gefährlichen Körperverletzung, § 224 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sachverhalt zum Vorwurf einer gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223 I, 224 I Nr. 4 StGB In einem Bürogebäude, welches unser Mandant zusammen mit einer anderen Person übernommen hatte und diesbezüglich finanzielle Unstimmigkeiten …
Waldorf Frommer: AG Halle (Saale) verurteilt Anschlussinhaber nach Zeugenvernehmung in P2P-Verfahren
Waldorf Frommer: AG Halle (Saale) verurteilt Anschlussinhaber nach Zeugenvernehmung in P2P-Verfahren
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Amtsgericht Halle (Saale) verurteilt Anschlussinhaber nach Zeugenvernehmung zur Rechteinhaberschaft der Klägerin vollumfänglich zur Zahlung Amtsgericht Halle (Saale) vom 04.05.2017, Az. 104 C 711/16 Gegenstand des …
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende  Kollegen und Vorgesetzten?
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende Kollegen und Vorgesetzten?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Mobbing als „systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte“ bezeichnet ( BAG, Beschluss vom 15. Januar 1997, Az. 7 ABR 14/96 , …
Waldorf Frommer: AG Erfurt verurteilt Anschlussinhaberin in Filesharingverfahren nach Beweisaufnahme
Waldorf Frommer: AG Erfurt verurteilt Anschlussinhaberin in Filesharingverfahren nach Beweisaufnahme
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Erfurt vom 12.04.2017, Az. 11 C 2341/15: http://news.waldorf-frommer.de/wp-content/uploads/2017/05/AG_Erfurt_11_C_2341_15.pdf Gegenstand des Gerichtsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Häufig bestreitet ein Ehegatte die Trennung, weil er entweder das Scheitern der Ehe leugnet und nicht getrennt leben will oder weil er sich von einem anderen Trennungszeitpunkt finanzielle Vorteile …
Waldorf Frommer: LG Berlin hebt Filesharing-Urteil des AG Charlottenburg auf
Waldorf Frommer: LG Berlin hebt Filesharing-Urteil des AG Charlottenburg auf
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Berlin vom 14.03.2017, Az. 16 S 7/15 Gegenstand des Berufungsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Hörspielaufnahmen Das Landgericht Berlin hat ein Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg …
Die Nebenklage als Opfervertretung im Strafrecht
Die Nebenklage als Opfervertretung im Strafrecht
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Eine Nebenklage dient stets dazu, die Rechte des Geschädigten einer Straftat im Strafverfahren zu verbessern. Dabei wird die bloße Zeugenstellung des Geschädigten zu einem aktiven Prozessteilnehmer aufgewertet. Bezweckt wird dabei nicht die …
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
| 06.04.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss (Az. 2 StR 556/15) vom 02.11.2016 das zuständige Landgericht gerügt, zu vorschnell von einer Unerreichbarkeit eines Zeugen ausgegangen zu sein und die Ablehnung des Beweisantrags als …
Waldorf Frommer: LG Düsseldorf – Hohe Anforderungen an Plausibilität des Vortrags eines Abgemahnten
Waldorf Frommer: LG Düsseldorf – Hohe Anforderungen an Plausibilität des Vortrags eines Abgemahnten
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Düsseldorf vom 22.02.2017, Az.: 12 S 5/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Das Landgericht Düsseldorf hat sich im genannten Verfahren erneut mit dem Umfang der …
Ist die Dash-Cam erlaubt oder verboten?
Ist die Dash-Cam erlaubt oder verboten?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Viviane Scherer
Man sieht sie immer öfter: Dash-Cams, die kleinen Kameras, die in Privatfahrzeugen auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe angebracht sind und fortwährend die Fahrt aufzeichnen. Die technischen Möglichkeiten sind recht vielfältig, …
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach übereinstimmenden Medienberichten startete die Staatsanwaltschaft aus München heute eine groß angelegte Durchsuchung der Firmenzentrale des Autoherstellers Audi. Es sollen dabei mehr als 80 Polizisten im Einsatz sein, die nach …
Waldorf Frommer: AG Nürnberg verurteilt Anschlussinhaber nach umfangreicher Beweisaufnahme
Waldorf Frommer: AG Nürnberg verurteilt Anschlussinhaber nach umfangreicher Beweisaufnahme
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Nürnberg vom 26.10.2016, Az. 32 C 6654/14 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Verfahren hatte die geschädigte Rechteinhaberin gegen den Beklagten ein …
Opfer einer Straftat – was man in einer schwierigen Situation tun kann
Opfer einer Straftat – was man in einer schwierigen Situation tun kann
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Statistisch gesehen wird wohl jeder Mensch irgendwann einmal Opfer einer Straftat. Dies geht vom einfachen Beleidigungsdelikt, für das man meist nur ein müdes Lächeln übrig hat, über Körperverletzungen und Eigentumsdelikte bis hin zu …
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Am Ende eines Ermittlungsverfahrens steht in manchen Fällen ein Strafbefehl. Das ist teilweise für den Beschuldigten ein Schock, weil er davon ausgegangen ist, dass er seine Unschuld dargelegt hat und das Verfahren sicher eingestellt wird. …
Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrecht, Panoramafreiheit
Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrecht, Panoramafreiheit
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Neulich im Englischen Garten ... (Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrecht, Panoramafreiheit usw.) Als ich neulich an einem sonnigen Wintertag im Englischen Garten spazieren ging, wurde ich Zeuge der folgenden kleinen Szene: Ein junger …
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
| 10.01.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Dr. Marc Laukemann BGH schafft endlich Klarheit: „Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können auch per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden! Eine der in der Praxis am häufigsten auftauchenden Fragen bei …
Waldorf Frommer: Tauschbörsenverfahren – AG Frankfurt verurteilt Anschlussinhaberin antragsgemäß
Waldorf Frommer: Tauschbörsenverfahren – AG Frankfurt verurteilt Anschlussinhaberin antragsgemäß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Frankfurt am Main, 08.09.2016, Az. 381 C 2548/15 (37) Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Die Beklagte hatte die persönliche Verantwortlichkeit der …
Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
Oktoberfest – Von der Maßkrugschlägerei bis zum ungewollten „Bussi“. Die Wiesn und das Strafrecht.
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Am Samstag ist es wieder so weit. Punkt 12 Uhr heißt es wieder: O’Zapft is! Auf eine friedliche Wiesn! Doch das Oktoberfest ist nicht zwingend ein heiteres, friedliches, bierseliges Fest. Während der Festwochen steigt der Beratungsbedarf …
Rotlicht und Dashcam
Rotlicht und Dashcam
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Amtsgericht Reutlingen hat einen Autofahrer wegen fahrlässigen Missachtens des Rotlichts einer Ampelanlage mit einer Verzögerung von mehr als 1 Sekunde verurteilt, und zwar zu einer Geldbuße von 200,-- € und 1 Monat Fahrverbot. Als …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Jens-Arne Former Wer während der Arbeitszeit private Software unerlaubt herunterlädt und dabei seinen Firmenrechner mit Viren infiziert, kann fristlos gekündigt werden. Die Konsequenzen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz sind …
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth (Rechtsanwalt für Pflegerecht) Die Nachrichten über strafrechtliche Ermittlungen gegen Pflegedienste mehren sich. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk (mdr) nun berichtet, wurden dieser Tage vierzehn Wohnungen …
Tragweite der Rechtsprechungsänderung des BGH zum Anscheinsbeweis beim Rückwärtsfahren
Tragweite der Rechtsprechungsänderung des BGH zum Anscheinsbeweis beim Rückwärtsfahren
| 14.02.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Wieder einmal hat der BGH – mit Urteil vom 15.12.2015 – mit hervorragender juristischer Argumentation eine Grundsatzentscheidung getroffen, die noch erhebliche Auswirkungen nach sich ziehen wird. Denn nach diesem Urteil solle der …
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
| 04.02.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Weshalb eine Abwicklung durch einen Anwalt? Die Unfallregulierung wird von Jahr zu Jahr komplexer. Eine hundertprozentig korrekte Abwicklung eines Unfalls – und damit ohne den Verlust von wichtigen Ansprüchen – ist für den Laien kaum noch …