232 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
| 20.03.2024
Nachfolgend erhalten Sie ein Muster für einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Beachten Sie bitte, dass das Nachweisgesetz in seiner aktuellen Form konkrete Vorgaben für den zwingenden Inhalt eines Arbeitsvertrages macht. Verstöße bringen …
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
26.07.2023
Diese Angaben sollte jedes Arbeitsvertrags-Muster unbedingt enthalten Abgesehen von einem separaten Nachweis, der den Anforderungen des NachwG entspricht und auf den im Muster des Arbeitsvertrags explizit verwiesen werden sollte, ist den …
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
anwalt.de-Ratgeber
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
09.08.2023
Selbstständig machen mit dem eigenen Unternehmen Wenn Sie mit einem Dasein im Angestelltenverhältnis nicht mehr zufrieden sind und überlegen, sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, gibt es einige Dinge zu beachten. Denn …
Spesen: Wann fallen sie an? Und wie werden sie abgerechnet?
anwalt.de-Ratgeber
Spesen: Wann fallen sie an? Und wie werden sie abgerechnet?
09.10.2023
Wenn von Spesen die Rede ist, sind damit üblicherweise die Ausgaben gemeint, die bei einer beruflich bedingten Tätigkeit abseits der regelmäßigen Arbeitsstätte anfallen. Umgangssprachlich wird diese Tätigkeit meist als Montage oder als …
Die Weiterbildung: Das Rezept für beruflichen Erfolg?
anwalt.de-Ratgeber
Die Weiterbildung: Das Rezept für beruflichen Erfolg?
16.10.2023
Unsere Berufswelt ist schnelllebiger geworden. Und sie befindet sich weiterhin im Wandel. Dies ist nicht zuletzt einem fortschreitenden Nachhaltigkeitsbewusstsein und der zunehmenden Digitalisierung in sehr vielen Bereichen geschuldet. …
Reisekostenabrechnung: Tipps und Pauschalen, wie Sie Reisekosten erstattet bekommen
anwalt.de-Ratgeber
Reisekostenabrechnung: Tipps und Pauschalen, wie Sie Reisekosten erstattet bekommen
09.10.2023
Was zählt zu den Reisekosten? Geschäftsreisen liegen immer dann vor, wenn Unternehmer oder Arbeitnehmer einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit nachgehen. Auswärts bedeutet dabei: außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte – das ist der …
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
Wer trotz Job knapp bei Kasse ist, kann seinen Chef um einen Lohnvorschuss oder ein Arbeitgeberdarlehen bitten. Das ist oft einfacher und billiger, als einen Kredit bei der Hausbank aufzunehmen. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte …
Betriebsvereinbarung-Muster: Diese Vorschriften sind erlaubt
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung-Muster: Diese Vorschriften sind erlaubt
12.12.2023
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ermöglicht durch § 87 Abs. 1 Nr. 1 ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Fragen abseits der beruflichen Tätigkeit, also des Arbeitsverhaltens der Mitarbeiter. Die Betriebsvereinbarung wird …
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
04.07.2022
Wer ein Unternehmen gründet, darf neben dem Businessplan und dem Finanzierungskonzept die Frage nach den wichtigsten Versicherungen nicht vergessen. Doch die Auswahl ist aufgrund der Masse an Angeboten nicht so einfach. Denn schließlich …
Ausbildung: Welche Rechte haben Auszubildende?
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildung: Welche Rechte haben Auszubildende?
05.09.2022
Der Ausbildungsbeginn ist für viele Jugendliche der erste Schritt in die persönliche Unabhängigkeit. Aber nicht nur das: Mit der Ausbildung trifft man eine Wahl, die für das zukünftige Leben entscheidend ist. Bevor man diese für das Leben …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
Mutterschutzrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutzrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
21.02.2022
Was bedeutet Mutterschutz? Berufstätige schwangere Frauen und Mütter, die bereits entbunden haben, sollen vor Gesundheitsgefährdungen, Jobverlust, Einkommensnachteilen sowie Überforderungen am Arbeitsplatz geschützt werden. Was ist die …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Entschädigung
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Entschädigung
Der Themenbereich Entschädigung beinhaltet vielfältige rechtliche Facetten und Fragestellungen. Sie möchten sich genauer informieren oder suchen nach einer Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiche Ratschläge zum Thema Entschädigung …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Prokura
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Prokura
Das Thema Prokura umfasst verschiedene rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Sie möchten sich genauer informieren oder suchen nach einer Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiches Wissen und Tipps zum Thema Prokura finden Sie in den …
Wie hoch sind die Prozesskosten bei einem Rechtsstreit?
anwalt.de-Ratgeber
Wie hoch sind die Prozesskosten bei einem Rechtsstreit?
28.05.2024
Sich zu streiten, ist in der Regel keine angenehme Sache. Wird aus einem Streit eine juristische Auseinandersetzung, kann das zudem teuer werden, je nachdem, wie beharrlich man einen Rechtsstreit verfolgt und wie weit man die gerichtliche …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
06.06.2024
Wer sein Arbeitsverhältnis selbst auflöst, bekommt nicht vom ersten Tag an Arbeitslosengeld, sondern erhält eine zwölfwöchige Sperre. Die Arbeitsagentur darf sie bei einem Aufhebungsvertrag aber nur verhängen, wenn kein wichtiger Grund …