232 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
Wer ist ein leitender Angestellter? Wenn einem Arbeitnehmer wesentliche Arbeitgeberbefugnisse übertragen wurden, spricht man von einem leitenden Angestellten. Insbesondere die Einstellungs- und Entlassungsbefugnis, eine Generalvollmacht, …
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Von einer Versetzung wird gesprochen, wenn ein Arbeitnehmer länger als vier Wochen an einem anderen Arbeitsort tätig wird und ihm neue Aufgaben zugewiesen werden oder er einer anderen Abteilung zugeordnet wird. …
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
anwalt.de-Ratgeber
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
| 16.03.2023
Das Recht zum Arbeitskampf für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber wird aus dem Grundgesetz hergeleitet. Auch das Streikverbot für Beamte basiert auf dem Grundgesetz, obwohl es es ebenfalls nicht ausdrücklich nennt. Die Teilnahme an …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
| 10.01.2023
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, in der die Dauer und das Ende des Arbeitsverhältnisses nicht festgelegt ist und keine Begrenzung der Dauer aus der Beschaffenheit oder dem Zweck …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
Das vertraglich vereinbarte Gehalt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist das sogenannte Bruttogehalt. Dieses wird meistens pro Monat ausgezahlt. Allerdings entspricht das brutto gezahlte Gehalt nicht dem Betrag, der dem Arbeitnehmer …
Arbeitnehmerhaftung: Missgeschick, Unfall oder Absicht?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitnehmerhaftung: Missgeschick, Unfall oder Absicht?
| 08.04.2022
Kleine Missgeschicke oder Fehler unterlaufen jedem mal. Im Arbeitsalltag können aber selbst kleinste Nachlässigkeiten (z. B. ein vergessenes Warnschild, ein loses Kabel oder eine vergessene Null in der Kalkulation) schon große Schäden nach …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Die wichtigsten Fakten Kann ein Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Verschlimmerung seines Gesundheitszustandes ausüben, liegt eine Arbeitsunfähigkeit vor. Die …
Abordnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abordnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Sowohl Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes als auch Beamte können vorübergehend an eine andere Dienststelle abgeordnet werden. Im Unterschied zur Versetzung ist die Abordnung zeitlich befristet. Die Abordnung ist …
Gleitzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gleitzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Im Rahmen von Gleitzeit ist es Arbeitnehmern möglich, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens den Arbeitsbeginn und das -ende selbst zu gestalten. Gleitzeit bietet Arbeitnehmern ein hohes Maß an Flexibilität beim …
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
| 04.12.2023
Wirtschaftliche Ursachen oder ein unvermeidbares Ereignis: Wenn Betriebe infolgedessen vorübergehend einen unvermeidbaren Arbeitsausfall erleiden, haben sie die Möglichkeit, Kurzarbeit anzumelden und so Kündigungen zu vermeiden. Typische …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
Im Arbeitsrecht sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichberechtigte Partner. Allerdings wollen sie nicht immer das Gleiche, da sie unterschiedliche Interessen verfolgen – nämlich die eigenen. Ein Verhältnis mit großem Konfliktpotenzial. Wir …
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist eine Tantieme? Eine Tantieme ist eine ergebnisabhängige Vergütung, die oftmals zusätzlich zum normalen Gehalt an Geschäftsführer, leitende Angestellte oder Vorstandsmitglieder ausgezahlt wird. Die Tantieme ist nicht an die …
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise und Arbeitslosigkeit/Hartz IV – was jetzt gilt!
| 25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Bundesregierung hat die Zugangsregeln zum Erhalt von Grundsicherung und damit insbesondere von Hartz-IV-Leistungen vereinfacht. Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung ist nach Verlängerungen aktuell bis 31. …
Sorgfaltspflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sorgfaltspflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Bei der Sorgfaltspflicht handelt es sich um die Verpflichtung, eine Handlung auf eine bestimmte Art und Weise auszuführen. Diese Verpflichtung erwächst meist aus einem konkreten Verhalten bzw. einem Geschehen und steht oftmals im …
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis: Diese Rechte haben Arbeitnehmer
| 14.03.2023
Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Nachweis über Ihre Tätigkeiten bei einem ehemaligen Arbeitsgeber. Wenn Sie sich auf eine neue Stelle bewerben, sehen Arbeitgeber dabei genau hin. Darum ist es ausgesprochen ärgerlich, wenn das …
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstundenzuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) enthält keine grundsätzlichen Regelungen bezüglich eines Überstundenzuschlags für Arbeitnehmer. Der Überstundenzuschlag kann entweder im Arbeitsvertrag oder in einem Tarifvertrag bzw. …
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Arbeitgeber ist entweder eine natürliche oder eine juristische Person. Er beschäftigt entweder einen oder mehrere Arbeitnehmer. Die Bestimmung des Arbeitgebers ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag. Der …
Urlaubsanspruch bei Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch bei Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Der Urlaubsanspruch ist im Bundesurlaubsgesetz (BurlG) geregelt. Bei einer 5-Tage-Woche stehen dem Arbeitnehmer 20 Urlaubstage zu, bei einer 6-Tage-Woche sind es 24 Tage. Bei weniger Arbeitstagen verringert sich …
Freiberufliche Tätigkeit: So gelingt die Anmeldung als Selbstständiger
anwalt.de-Ratgeber
Freiberufliche Tätigkeit: So gelingt die Anmeldung als Selbstständiger
| 02.09.2022
In Deutschland gibt es derzeit über 1,4 Mio. sogenannter Freiberufler, Tendenz steigend. Was aber macht genau eine freiberufliche Tätigkeit aus? Wann ist man Freiberufler – und wann nicht? Von der Beantwortung dieser Frage hängt schließlich …
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
| 16.05.2023
Arbeitszeugnis anfordern: Ihr Recht als Arbeitnehmer Steht das Beendigungsdatum des Arbeitsverhältnisses fest, erwirbt die beschäftigte Person gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Erstellung und Aushändigung eines Arbeitszeugnisses …
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Insolvenzgeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung für Beschäftigte. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit an Beschäftigte gezahlt, deren Arbeitgeber Insolvenz angemeldet haben. Die Zahlung von …
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist Elternzeit? Nach der Geburt eines Kindes haben beide Elternteile das Recht, Elternzeit zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Sie gilt sowohl bei der Geburt eines leiblichen Kindes als …
Abmahnung – wie kann der Betriebsrat helfen?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnung – wie kann der Betriebsrat helfen?
| 29.04.2022
Abmahnung und Kündigung sind der Schrecken eines jeden Arbeitnehmers. Während die Kündigung das Arbeitsverhältnis beendet, weist die Abmahnung als Vorstufe einer Kündigung darauf hin, dass der Arbeitsplatz in Gefahr ist. Ganz allgemein …
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
anwalt.de-Ratgeber
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
| 16.02.2023
Inhalt der Personalakte: Was darf in der Akte stehen? Die Personalakte soll über die Person des Angestellten und seine dienstliche Laufbahn vollständig und lückenlos Auskunft geben. Dies geschieht in der Form, dass Dokumente, Vorgänge und …