Spesen: Wann fallen sie an? Und wie werden sie abgerechnet?
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Experten-Autor dieses Themas
Wenn von Spesen die Rede ist, sind damit üblicherweise die Ausgaben gemeint, die bei einer beruflich bedingten Tätigkeit abseits der regelmäßigen Arbeitsstätte anfallen. Umgangssprachlich wird diese Tätigkeit meist als Montage oder als Geschäftsreise oder Dienstreise bezeichnet, wobei Dienstreisen nur für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst – wie Beamte, Richter und Soldaten – anfallen. Hier gelten die Regelungen des Bundesreisekostengesetzes (BRKG).
Im Einkommensteuergesetz (EStG) wird der regelmäßige Arbeitsplatz auch als erste Tätigkeitsstätte bezeichnet (§ 9 Abs. 4).
Wer also beruflich bedingt außerhalb seiner ersten Tätigkeitsstätte und der privaten Wohnung tätig ist, dem entstehen unterschiedliche zusätzliche Kosten. Diese Mehraufwendungen werden umgangssprachlich meist auch als Auslöse, Tagegeld oder als Spesen bezeichnet, ins Englische werden sie meist mit „travel expenses“ (Reisekosten) übersetzt.
Welche Kosten gelten als Spesen?
Der Begriff „Spesen“ ist gesetzlich nicht eindeutig definiert. Für die meisten sind Spesen ausschließlich der Verpflegungsmehraufwand, für andere sind es aber sämtliche Kosten, die während der Auswärtstätigkeit anfallen, inklusive Fahrkosten und Reisenebenkosten.
Dieser Ratgeber bezieht sich ausschließlich auf den Verpflegungsmehraufwand. Der Verpflegungsmehraufwand berücksichtigt jedoch nicht sämtliche Verpflegungsaufwendungen während der Auswärtstätigkeit, sondern soll vielmehr die Mehrkosten der Fremdverpflegung aufgrund der Abwesenheit – von der ersten Tätigkeitsstätte und der privaten Wohnung – decken. Das können Restaurant- oder Cafébesuche sein, die am Wohnort so nicht notwendig wären.
Spesensätze: Wie hoch sind die Spesen?
Um die Spesen steuerrechtlich geltend machen zu können beziehungsweise steuerfrei erstattet zu bekommen, gibt es bestimmte Pauschbeträge, bis zu deren Höhe die Mehraufwendungen lohn- und einkommensteuermindernd abgerechnet werden können. Dementsprechend heißt es in § 9 Abs. 4a EStG:
„(1) Mehraufwendungen des Arbeitnehmers für die Verpflegung sind nur nach Maßgabe der folgenden Sätze als Werbungskosten abziehbar. (2) Wird der Arbeitnehmer außerhalb seiner Wohnung und ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig (auswärtige berufliche Tätigkeit), ist zur Abgeltung der ihm tatsächlich entstandenen, beruflich veranlassten Mehraufwendungen eine Verpflegungspauschale anzusetzen.“
Die aktuelle Höhe dieser Pauschalen ist auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) abrufbar. Den obersten Finanzbehörden der Länder geht jeweils im vierten Quartal eines Kalenderjahres ein Schreiben des Finanzministeriums zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten zu, wozu neben den Fahrtkosten, den Übernachtungskosten und den Reisenebenkosten auch die Mehrkosten der Verpflegung während der Auswärtstätigkeit – also der Verpflegungsmehraufwand – zählen. Für das Kalenderjahr 2023 erfolgte die behördliche Mitteilung am 28. Oktober 2022 unter dem Geschäftszeichen IV C 5 - S 2353/19/10010, Dokument 2022/1154868. Die verbindliche Höhe der Pauschbeträge wurde darin wie folgt festgelegt:
Mindestabwesenheitszeit | Pauschalbetrag pro Kalendertag |
---|---|
weniger als 8 Stunden | € 0 |
mehr als 8 Stunden | € 14 |
ab 24 Stunden | € 28 |
Anreise (kleine Pauschale) | € 14 |
Abreise (kleine Pauschale) | € 14 |
Die Pauschalen gelten auch noch für das Jahr 2025.
Wie Sie sehen, gibt es einen Unterschied zwischen einem größeren und einem kleineren Betrag. Das sind die sogenannten kleinen (€ 14) und großen (€ 28) Spesensätze. Die kleine Spesenpauschale gilt für die Abwesenheit ab 8 Stunden bis 24 Stunden eines Tages. Sind Sie insgesamt weniger als 8 Stunden auswärts tätig, können dafür keine Spesen abgerechnet werden. Für jeden Kalendertag, den Sie 24 Stunden von Wohnung und erster Tätigkeitsstätte abwesend sind, erhalten Sie die große Pauschale in Höhe von € 28. Als Bemessungsgrundlage gilt dabei die Zeit, in der die erste Arbeitsstätte verlassen und wieder zu ihr zurückgekehrt wird.
Wie hoch sind die Spesensätze für das Ausland?
Die Höhe der für das jeweilige Land geltenden Spesensätze beziehungsweise Verpflegungspauschalen unterscheidet sich je nach Land und Region und hängt – wie im Inland auch – von der Dauer der Reise ab. Im Folgenden ein paar Beispiele zu den verschiedenen festgelegten Pauschalen:
Land/Region | Pauschale bei 24 Std. Mindestabwesenheitszeit, pro Kalendertag |
---|---|
Belgien | € 59 |
Ägypten | € 50 |
Hongkong | € 71 |
Dänemark | € 75 |
Paris | € 58 |
Rom | € 48 |
Mailand | € 42 |
Bulgarien | € 22 |
Palma de Mallorca | € 44 |
New York | € 66 |
Auch bei den geltenden Pauschalen für das Ausland aktualisiert das Bundesministerium der Finanzen (BMF) regelmäßig die Beträge, die auf der Internetseite des BMF zu finden sind.
Muss der Arbeitgeber Spesen bezahlen?
Üblicherweise wird vom Arbeitgeber der Verpflegungsmehraufwand in Höhe der geltenden Pauschbeträge erstattet. Dabei handelt es sich jedoch um eine Kann-Bestimmung. Ein gesetzlicher Anspruch auf die Übernahme der Spesen durch den Arbeitgeber besteht nicht.
Erstattet der Arbeitgeber die Spesen, sind die Höchstsätze zu beachten, damit die Spesen steuerfrei gezahlt werden können. In der Lohn-/Gehaltsabrechnung müssen die Spesen dafür als gesonderter Nicht-Lohn-Posten aufgeführt werden. Werden vom Arbeitgeber höhere Spesensätze als die in Höhe der vorgeschriebenen Pauschalen gezahlt, muss alles, was über den Pauschalbetrag hinausgeht, versteuert werden.
Wie erfolgt das Abrechnen der Spesen mit der Steuererklärung?
Für Arbeitnehmer ist die Abrechnung der verauslagten Spesen bei der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit relativ einfach, denn es gibt dafür zwei Möglichkeiten. Entweder erfolgt eine Rückvergütung durch den Arbeitgeber, wie gerade beschrieben. Oder die Erstattung erfolgt durch die Geltendmachung der Spesen in der jährlichen Einkommensteuererklärung als Werbungskosten (Anlage N). Dafür gilt ein jährlicher Freibetrag in Höhe von € 1.230 (Stand 2025).
Das Nachweisen des Verpflegungsmehraufwands durch einzelne Belege oder Quittungen ist aufgrund der festgelegten Höhe der Pauschalen dabei entbehrlich. Tipp: Wenn Sie Ihre Einkommensteuererklärung online mit dem Elster-Formular ausfüllen und abgeben, schauen Sie unter „Weitere Vordrucke“. In Zeile 52 wird der Verpflegungsmehraufwand eingetragen (Tage der Auswärtstätigkeit über acht Stunden).
Können auch Arbeitgeber, Selbstständige und Freiberufler Spesen abrechnen?
Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige und Gewerbetreibende können den Verpflegungsmehraufwand ihrer berufsbedingten Auswärtstätigkeit als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen und so ihre Steuerlast mindern. Auch hier können die festgelegten Pauschalen genutzt werden.
Ein Vorsteuerabzug bei der Verwendung von Pauschalen ist jedoch nicht möglich. Der Abzug der Vorsteuer kann nur bei einer Geltendmachung der Verpflegungsaufwendungen in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen und unter Vorlage sämtlicher dazugehöriger Belege erfolgen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Spesen?
Rechtstipps zu "Spesen"
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ein Dienstwagen) Wichtiger Hinweis: Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge und Spesen sind in dieser Berechnung nicht berücksichtigt. Die genaue Berechnung der Karenzentschädigung kann aufgrund …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„Außer Spesen nichts gewesen? Platzt ein Hauskauf, bleiben Erwerber oft auf hohen Kosten sitzen. Nicht so im Fall zweier Käufer: Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte am 20. Februar 2025 klar …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… gut wie kein Internethändler hat seine Bereitschaft dazu erklärt. Die Gründe sind nachvollziehbar: Außer Spesen nichts gewesen? Warum für Internethändler ein Streitbeilegungsverfahren …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„… als einige Monate dauert. d) Aufwandspauschalen und Spesen Arbeitgeber können unter Umständen Kosten für eine Workation steuerfrei erstatten, sofern diese betrieblich veranlasst ist. Erfolgt die Workation …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Björn Schüller„… mindestens 75 ng / ml Kokain und / oder Benzoylecgonin. Die Rechtsfolgen sind: mindestens 500 Euro Geldstrafe plus "Spesen" (zB die Kosten für die Blutabnahme) plus 2 Punkte in Flensburg plus 1 Monat …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann„… oder nicht geleistete Arbeitszeit vergüten lässt, dann kann dies zur fristlosen Kündigung führen. Die Kündigung ist schnell gerechtfertigt, wenn im Verhalten des Arbeitnehmers ein Spesen …“ Weiterlesen
-
14.10.2023 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… auf die Arbeitszeit (Seminarteilnahme) und die Spesen (Reisekosten) machte. Auch als freigestelltes Betriebsratsmitglied hätte es den Arbeitgeber über die Teilnahmen an den Terminen mit den Politikern …“ Weiterlesen
-
25.09.2023 Rechtsanwältin Tanja Melzer„… , Gutachtergebühren und andere Spesen. Mandanten sollten nicht zögern, hier Nachfragen zu stellen. Die meisten Anwälte arbeiten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), das die Gebühren für …“ Weiterlesen
-
09.06.2023 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… der Arbeitnehmer einen Tagessatz von 28€. Die sogenannten Spesen werden jedoch nur für einen befristeten Zeitraum gezahlt. Er entfällt dann, wenn der Beamte, Richter oder Soldat länger als drei Monate …“ Weiterlesen
-
08.04.2023 Avvocato Davide Cuocolo LL.M.„… sono di regola i seguenti: Prestazione di una garanzia Pagamento spese notarili e catastali Presentazione di progetti di rinnovo che devono incominciare entro determinati termini Ci sono ulteriori cose …“ Weiterlesen
-
16.12.2022 Rechtsanwalt Jochen Resch„… – Anlagebetruges geworden seien. Außer Spesen nichts gewesen? Anleger verlangen nun ihr Geld zurück, und ihre Chancen dafür stehen gut. Was sollten geschädigte Anleger insofern rasch tun? Wo gibt es Hilfe …“ Weiterlesen
-
06.01.2023 Rechtsanwalt Jochen Resch„… zu sein schienen, bemerkte niemand einen Anlagebetrug dahinter! So „investierten“ arglose Anleger bald darauf hohe Geldbeträge, wobei all das Geld direkt an die betrügerischen Broker floss. Außer Spesen …“ Weiterlesen
-
08.09.2022 Rechtsanwalt Jochen Resch„… Ersparnisse. Außer Spesen nichts gewesen? Können die Betrugsopfer sich ihr Geld doch noch zurückholen? Warnlisten der Aufsichtsbehörden zu betrügerischen Trading-Plattformen bringen Opfern wenig! Betrugsopfer …“ Weiterlesen
-
21.05.2024 Rechtsanwältin Nadine Seidel„… zu. Der Beklagten fiel auf, dass der Kläger für mehrere Tage die Auszahlung von Spesen beantragt hatte, an denen etwas „nicht stimmen“ konnte. Teilweise fehlten die Besuchsberichte oder die Fahrten wären …“ Weiterlesen
-
18.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Auch andere Zulagen wie Mitarbeiterrabatte, Dienstfahrzeuge, kostenlose Verpflegung im Betrieb oder weitere Zuschüsse und Spesen stellen Einkommen in diesem Sinne dar. Weiter werden …“ Weiterlesen
-
01.11.2021 Rechtsanwalt Helge Olaf Käding„… (ggf. geringfügige Beschäftigung) ggf. Sonn-Feiertags- und Nachzuschläge (ergänzende Klauseln erforderlich) ggf. Warengutschein (ergänzende Klausel erforderlich) ggf. Fahrtkostenregelung/Spesen …“ Weiterlesen
-
20.04.2021 Rechtsanwältin Franziska Lechner„… Wohnung und Heizung im Selbstbehalt angesetzten Kosten erspart Hierzu zählen insbesondere auch Sachleistungen, sowie Zulagen, Entgelte für Spesen, Vergütung für Überstunden, Prämien, Weihnachts …“ Weiterlesen
-
06.01.2021 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… ein paar Wochen, aus „großzügig“ abgerechneten Spesen wird, wenn man nicht frühzeitig das Thema anspricht, bald Spesenbetrug. Hier ist es angezeigt, rechtzeitig einzuschreiten. Im arbeitsrechtlichen Bereich …“ Weiterlesen
-
20.11.2020 Rechtsanwalt Uwe Herber„… begründet seine Entscheidung damit, dass durch die falschen Angaben des Klägers zu seinen Arbeitszeiten und zu den abgerechneten Spesen zwar eine erhebliche Pflichtverletzung vorliegt. Allerdings beruht …“ Weiterlesen
-
03.07.2020 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… del registro fondiario, l'elenco delle spese di costruzione e, se necessario, altri documenti rilevanti come i contratti di locazione ecc. Il valore di mercato di un immobile è rilevante in una vendita …“ Weiterlesen
-
02.07.2020 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… rimborso delle spese o il rimborso del valore della sua prestazione. Secondo il parere del Tribunale regionale superiore dello Schleswig, questi principi dovrebbero essere applicati anche se sono stati …“ Weiterlesen
-
16.06.2020 Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law„… und ist somit mit weiteren Spesen verbunden (wiederum im Gegensatz zu Hypothekardarlehen von Banken). Falls eine Hypothek also nicht nötig ist (z.B. bei gänzlicher Bezahlung vor Vertragsabschluss), fügen …“ Weiterlesen
-
31.03.2020 Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law„… des Vertragsverhältnisses im vordergründigen Interesse liegt, so ist die Aussetzung der vertraglichen Verpflichtungen sinnvoller und auch oft im Vertrag vorgesehen. Die dafür anfallenden Spesen werden …“ Weiterlesen
-
03.01.2020 Rechtsanwalt Cedric Knop„… €. Verpflegungspauschale (Spesen): Wer mehr als 8 Stunden beruflich auswärts tätig ist, hat Anspruch auf eine Verpflegungspauschale in Höhe von 14,00 €. Bei einer Abwesenheit von 24 Stunden beträgt …“ Weiterlesen