232 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Massenentlassung: Wie muss sie angezeigt werden und welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Massenentlassung: Wie muss sie angezeigt werden und welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
| 05.05.2022
Arbeitgeber müssen den Betriebsrat über die Entlassung mehrerer Beschäftigter informieren und sie der Agentur für Arbeit anzeigen. Deren Bescheid heilt dabei keine Fehler der Massenentlassungsanzeige. Definition: Wann spricht man von einer …
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
anwalt.de-Ratgeber
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
| 15.06.2022
Für viele Arbeitnehmer ist es ein Traum, manchen Arbeitgebern jedoch ein Dorn im Auge – das Arbeiten im Homeoffice. Während Arbeitnehmer die freie Zeiteinteilung, den nicht vorhandenen Arbeitsweg und die bessere Vereinbarkeit von Familie …
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherung Selbstständige - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Wie müssen sich Selbstständige krankenversichern? Ab einem monatlichen Einkommen über 400 Euro herrscht in Deutschland Versicherungspflicht. Angestellte, deren Einkommen über der aktuellen Jahresarbeitsentgeltgrenze (2020: mehr als …
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was sind die Sozialversicherungsbeiträge? Durch die Sozialversicherungsbeiträge werden die Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung, berufliche Unfallversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung) …
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Unter dem Begriff Überstunden ist die Arbeitszeit zu verstehen, die über die vertraglich festgelegte Arbeitszeit des Beschäftigten hinausgeht. Arbeitnehmer müssen grundsätzlich nicht mehr arbeiten, als in ihrem Arbeitsvertrag festgelegt …
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Was gilt bei der Kurzarbeit infolge von Corona? Infolge der coronabedingten weitreichenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten hat die Bundesregierung erhebliche Änderungen bezüglich des Kurzarbeitergeldanspruchs beschlossen. Informationen …
Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Ist das Urlaubsgeld gesetzlich geregelt? Nein , einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubsgeld haben Arbeitnehmer nicht. Doch wer hat Anspruch auf Urlaubsgeld? Wurde die Zahlung von Urlaubsgeld allerdings im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag …
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.03.2020
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dies ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Laut § 3 Abs. 1 BUrlG beträgt der Mindesturlaubsanspruch für eine 6-Tage-Woche 24 Werktage. Werktage sind alle Kalendertage, …
Spesenabrechnung: So rechnen Sie die Kosten richtig ab
anwalt.de-Ratgeber
Spesenabrechnung: So rechnen Sie die Kosten richtig ab
| 22.06.2023
Damit Sie Ihre Spesenabrechnung steuerlich geltend machen können, müssen Sie sie detailliert vornehmen und korrekt verbuchen. Im Einkommensteuergesetz werden Spesen entweder als Betriebsausgaben oder als Werbungskosten behandelt. Eine …
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
anwalt.de-Ratgeber
Geheimhaltungsvereinbarung: So schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse!
| 24.04.2023
Geschäftsgeheimnisse sind von Unternehmen gesetzlich zu schützen. Die Europäische Union hat zur Vereinheitlichung und zum umfassenden Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen im Jahr 2016 die sogenannte Know-how-Richtlinie erlassen. …
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
| 09.01.2024
Minijob – was ist das genau? Manchmal reicht das Einkommen einfach nicht aus, um über den Monat zu kommen. In vielen Bereichen explodieren die Preise regelrecht. Da muss getankt werden, das geliebte Haustier muss zum Tierarzt, die …
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
anwalt.de-Ratgeber
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
| 23.02.2024
Was ist das Direktionsrecht des Arbeitgebers? Wozu Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet sind, ergibt sich regelmäßig aus ihrem jeweiligen Arbeitsvertrag. Allerdings kann dort nicht jede Detailfrage geregelt sein, die sich während eines …
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
| 16.05.2022
Kleine und mittelständische Unternehmen mit starken Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Zur Sicherung von Ausbildungsverhältnissen besteht das Angebot einer Ausbildungsprämie. Soloselbstständige, Unternehmen und …
Arbeiter: Die Stütze von Gesellschaft und Wirtschaft
anwalt.de-Ratgeber
Arbeiter: Die Stütze von Gesellschaft und Wirtschaft
| 25.04.2023
Arbeiter sind die Stütze unserer Gesellschaft. Ohne sie würde unser Alltag stillstehen und unsere Wirtschaft kollabieren. Doch was steckt juristisch hinter dem Begriff Arbeiter? Welche Herausforderungen müssen sie täglich bewältigen und …
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
| 03.04.2023
Beim Begriff Restrukturierung denken viele Arbeitnehmer zunächst an Massenentlassungen und Abteilungsschließungen. Restrukturierung umfasst grundsätzlich jedoch alle Maßnahmen, die eine Unternehmenskrise verhindern oder lösen sollen. Wie …
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
anwalt.de-Ratgeber
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
| 28.06.2023
Vielen ist nicht bewusst, was genau man unter einem freien Beruf versteht. Wer einem freien Beruf nachgeht, wird häufig irrtümlich mit einem Gewerbetreibenden gleichgesetzt. Die genaue Bestimmung ist für den Laien nicht einfach. …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
Das Agrarrecht ist das Recht der Landwirtschaft. Während man im engeren Sinne EU-Recht und nationales Recht zur Förderung der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit sowie dem Handel mit Agrarprodukten zum Agrarrecht zählen kann, ist …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist Mutterschutz? Den sogenannten Mutterschutz genießen berufstätige Schwangere und Frauen, die bereits entbunden haben oder sich in der Stillzeit befinden. Ziel des Mutterschutzes ist es, die Gesundheit und Gleichberechtigung von …
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitsverhältnisse werden grundsätzlich durch eine betriebsbedingte, personenbedingte oder eine verhaltensbedingte Kündigung beendet. Der Arbeitgeber spricht dem Arbeitnehmer eine verhaltensbedingte Kündigung aus, …
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
| 26.01.2024
Unter den Begriffen Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld können sich die meisten Arbeitnehmer etwas vorstellen. Bei dem Begriff Gratifikation fragen sich viele Laien jedoch, ob eine Prämie eine Gratifikation ist oder was darunter konkret zu …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Ein wichtiges Ziel des Arbeitsschutzes ist die Arbeitssicherheit. Sie dient dazu, Arbeitnehmer vor Gefahren bei der Berufsausübung zu schützen, indem Gesundheitsgefährdungen beseitigt oder zumindest minimiert werden. …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
Ein befristeter Arbeitsvertrag muss immer schriftlich geschlossen werden. Dies ist in § 15 Abs. 4 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge ( TzBfG ) geregelt. Das nachfolgende Muster kann Ihnen zum Aufsetzen von …
Das Fahrtenbuch: Vorlage und Tipps für eine korrekte Dokumentation
anwalt.de-Ratgeber
Das Fahrtenbuch: Vorlage und Tipps für eine korrekte Dokumentation
| 30.01.2023
Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung von Fahrten und zur Abrechnung von steuerlichen Aspekten im Zusammenhang mit einem Firmen- oder Dienstwagen. Die Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann entweder nach der …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
| 20.03.2024
Nachfolgend erhalten Sie ein Muster für einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Beachten Sie bitte, dass das Nachweisgesetz in seiner aktuellen Form konkrete Vorgaben für den zwingenden Inhalt eines Arbeitsvertrages macht. Verstöße bringen …