232 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sonderurlaub bei Umzug: Wann Ihr Arbeitgeber Sie bezahlt freistellen muss
anwalt.de-Ratgeber
Sonderurlaub bei Umzug: Wann Ihr Arbeitgeber Sie bezahlt freistellen muss
| 20.02.2024
Sonderurlaub beziehungsweise die bezahlte Freistellung von der Arbeit kommt grundsätzlich aus verschiedenen Gründen in Betracht und kann sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 616 BGB), einem speziellen Gesetz, tarifvertraglichen …
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Man unterscheidet das Wettbewerbsverbot kraft Gesetzes während eines laufenden Arbeitsverhältnisses vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot, das für die Zeit direkt nach einem Arbeitsverhältnis vereinbart werden …
Legal Coaching als ganzheitliche Anwaltsberatung
anwalt.de-Ratgeber
Legal Coaching als ganzheitliche Anwaltsberatung
| 29.11.2023
Legal Coaching ist eine spezielle Intervention im juristischen Beratungsmandat und wird immer von Juristen ausgeübt. Entscheidend dafür sind neben der entsprechenden Qualifikation des Juristen die Persönlichkeit des Mandanten und dessen …
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2020
Die wichtigsten Fakten Der Ausbildungsvertrag regelt das Ausbildungsverhältnis zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb. Der Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, damit er Gültigkeit erlangt. Gemäß § 11 …
Flugstreik: Fluggastrechte bei verspäteten oder annullierten Flügen
anwalt.de-Ratgeber
Flugstreik: Fluggastrechte bei verspäteten oder annullierten Flügen
| 16.03.2023
Immer wieder führen Streiks an Flughäfen zu zahlreichen Problemen im Flugverkehr und zu erheblichen Flugausfällen. Reisende sollten daher ihre Fluggastrechte kennen, die von verschiedenen Umständen abhängen. Im Falle eines Streiks sollten …
Friedenspflicht: So schränkt sie das Streikrecht ein
anwalt.de-Ratgeber
Friedenspflicht: So schränkt sie das Streikrecht ein
| 21.06.2023
Für bessere Arbeitsbedingungen die Arbeitsleistung verweigern: Arbeitnehmer haben das Recht, zu streiken – allerdings nicht zu jedem Zeitpunkt. Wann gilt die Friedenspflicht? Welche Arbeitskampfmaßnahmen müssen währenddessen ruhen? Welche …
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
anwalt.de-Ratgeber
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
| 22.06.2023
Spätestens wenn Ihr Kind zur Schule geht, kommt irgendwann einmal die Frage auf: „Wie stellst du dir denn deine berufliche Zukunft vor?“ Mit zunehmender geistiger und körperlicher Größe wachsen dann auch das Interesse und die Schwierigkeit, …
Zwischenzeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zwischenzeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.05.2022
Die wichtigsten Fakten Ein gesetzlicher Anspruch auf ein Zwischenzeugnis besteht nicht. Wechselt der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens eine Abteilung, besteht ein berechtigtes Interesse am Zeugnisanspruch. Als Arbeitnehmer sollte …
Verjährung von Abmahnungen: Ist das möglich?
anwalt.de-Ratgeber
Verjährung von Abmahnungen: Ist das möglich?
| 21.06.2022
Abmahnung im Arbeitsrecht Begeht ein Angestellter bzw. Arbeiter eine Pflichtverletzung, muss er deswegen in der Regel vor einer Kündigung abgemahnt werden. Der Arbeitgeber muss ihm schließlich die Chance geben, sein Verhalten zu bessern, …
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
| 18.07.2023
Unfallgefahren können fast überall auf der Arbeit lauern. Dabei ist nicht nur die Rede von Handwerksbetrieben, vom Bergbau oder vom Baugewerbe, wo oft bei Wind und Wetter gearbeitet wird. Natürlich ist in diesen Branchen das Unfallrisiko …
Arbeitszeugnis-Muster: Beispiel-Vorlagen vom Anwalt erstellt
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis-Muster: Beispiel-Vorlagen vom Anwalt erstellt
| 30.01.2023
Arbeitszeugnis: Muster für die Zeugniserstellung Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Nicht selten erstellen Arbeitgeber mithilfe von Vorlagen, Textbausteinen …
Verdachtskündigung: Was tun, wenn Sie auf Verdacht gekündigt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Verdachtskündigung: Was tun, wenn Sie auf Verdacht gekündigt werden?
| 13.11.2023
Tipps für Arbeitnehmer: So verhalten Sie sich bei einer Verdachtskündigung! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Der Arbeitgeber versucht möglicherweise, Sie zum Unterschreiben eines Aufhebungsvertrags zu drängen. Verweigern Sie die …
Dienstleistungsvertrag prüfen: Was sollte drin stehen?
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag prüfen: Was sollte drin stehen?
| 23.05.2024
Bevor eine Dienstleistung gegen Entgelt erbracht wird, ist es ratsam, einen Dienstleistungsvertrag abzuschließen. Parteien schaffen damit eine sichere rechtliche Grundlage für das Schuldverhältnis. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der …
Reisekosten: Steuertipps für Geschäftsreisende
anwalt.de-Ratgeber
Reisekosten: Steuertipps für Geschäftsreisende
| 03.04.2023
Reisekosten können Arbeitnehmer und Selbstständige steuerlich mindernd geltend machen. Grundsätzlich müssen die Kosten durch Belege – wie zum Beispiel Hotelrechnungen – nachgewiesen werden. Auch bei Pauschalen sind bestimmte Anforderungen …
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.09.2022
Der BGH verlangt vom EuGH Antwort auf die Frage, wann für einen Reiserücktritt entscheidende außergewöhnliche Umstände wie die Coronapandemie vorliegen müssen. Die Corona-Einreiseverordnung, die Anmelde-, Nachweispflichten und …
Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
| 16.09.2022
Betriebsratswahl: Wer darf wählen und wer steht zur Wahl? Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen im Betrieb mindestens fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Von diesen Arbeitnehmern müssen mindestens drei Arbeitnehmer wählbar …
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
| 01.06.2023
Wenn sich Unternehmen beispielsweise dafür entscheiden, (Teil)Bereiche zu schließen oder Unternehmensteile ins Ausland zu verlagern, fallen Beschäftigungsprozesse weg. Anstatt betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen, sollte einem oder …
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
| 21.06.2022
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt, gehört zu einem der umstrittensten Gesetze, die in den letzten Jahren in Kraft traten. Das darin geregelte Diskriminierungsverbot …
Freiberufler werden: Wissen und Tipps für den Berufsstart
anwalt.de-Ratgeber
Freiberufler werden: Wissen und Tipps für den Berufsstart
| 25.09.2023
Die Freiberuflichkeit erstreckt sich über verschiedene Fachbereiche – von der Rechtsberatung über medizinische Dienstleistungen bis hin zur kreativen Gestaltung. Der Begriff Freiberufler bezieht sich auf Personen, die in freien Berufen …
Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvergütung: Was Azubis über ihre Bezahlung wissen sollten
| 11.01.2024
Der Beginn einer Ausbildung markiert nicht nur einen neuen Lebensabschnitt, sondern auch den Einstieg in die Berufswelt. Während der Ausbildung sollen Auszubildende praktische Fähigkeiten und Kenntnisse erlernen. Die Ausbildungsvergütung …
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsrat gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Wann kann ein Betriebsrat gegründet werden? Die gesetzlichen Grundlagen, auf denen ein Betriebsrat existieren kann und darf, finden sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Gemäß § 1 BetrVG gilt bezüglich der Mindestunternehmensgröße …
Qualifiziertes Arbeitszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Qualifiziertes Arbeitszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Das qualifizierte Arbeitszeugnis muss aktiv beim Arbeitgeber angefordert werden. Für Arbeitszeugnisse gilt eine eigene Zeugnissprache für die Beurteilungen …
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
| 13.02.2024
Elternzeit können Sie sowohl für ein leibliches Kind als auch für ein Adoptivkind in Anspruch nehmen. Auch für ein nicht leibliches Kind, das der Partner in die Ehe oder Lebenspartnerschaft mitbringt, ist Elternzeit möglich. Um Elternzeit …
Cybermobbing: Wie können sich Opfer wehren?
anwalt.de-Ratgeber
Cybermobbing: Wie können sich Opfer wehren?
| 26.06.2023
Im Internet lauern viele Gefahren. So können Viren beispielsweise den Rechner lahmlegen. Schlimmer als Schäden an Maschinen sind aber die an Menschen: Denn viele Personen werden Opfer von sogenanntem Cybermobbing. Das kann bei diesen zu …