309 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Managermodell für Führungskräfte rechtssicher gestalten
Managermodell für Führungskräfte rechtssicher gestalten
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Das sog. Managermodell hat sich zu einem beliebten Incentive für Führungskräfte entwickelt. Bei diesem Modell zur Motivation von Managern wird den Geschäftsführern oder führenden Mitarbeitern eine gesellschaftsrechtliche, für die Zeit ihrer …
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Ein Dauerbrenner mit vielen Fallstricken. Wann muss die Gesellschaft für ihren Geschäftsführer Sozialabgaben bezahlen? Fehler können teuer werden, da die Sozialabgaben möglicherweise über zurückliegende Jahre nachbezahlt werden müssen. Hat …
Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
Immer aktueller mit Bezug auf die Auslandsgeschäfte deutscher Unternehmen ist das Thema der Begründung einer steuerlichen Betriebsstätte in einem anderen EU-Land. Dieses Risiko bezieht sich vor allem auf die de facto Entstehung einer …
Geschäftsführerhaftung – Haftungsrisiken erkennen und vermeiden
Geschäftsführerhaftung – Haftungsrisiken erkennen und vermeiden
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wofür haftet ein Geschäftsführer? Um die Haftungsrisiken erkennen und vermeiden zu können, müssen zuerst einmal die Aufgaben und Pflichten des Geschäftsführers genauer bestimmt werden. Grundsätzlich ist der Geschäftsführer das Organ der …
Kein Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kein Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Besteht zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung eines Geschäftsführers – noch – dessen Organstellung, so gilt die sog. negative Fiktion des § 14 Abs. 1 Nr. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dies gilt unabhängig davon, ob das zugrunde …
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Sie sind Gesellschafter und/oder Geschäftsführer einer GmbH? Dann sollten Sie eines unbedingt beachten: die Gesellschafterliste. Die Gesellschafterliste (GesL) hat durch das Inkrafttreten des GmbHG n.F. am 01.11.2008 enorme Wichtigkeit …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Ausgangslage: Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 15.03./17.03. und 18.03.2020: Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote sind zu schließen beziehungsweise einzustellen: Alle Kneipen, Cafés, …
Kündigung und Übergang von Arbeitnehmern bei Übertragung eines Unternehmensteils in Italien
Kündigung und Übergang von Arbeitnehmern bei Übertragung eines Unternehmensteils in Italien
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli
Im Zuge der Überlegungen zu Rationalisierungsmaßnahmen in Unternehmen stellen sich des Öfteren Fragen zur Übertragung von Unternehmensteilen (sog. trasferimento di ramo d’azienda ) auf andere Firmen. Auch italienische Tochtergesellschaften …
Der Widerrufsjoker: Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union v. 26.03.2020 (Az.: C-66/19)
Der Widerrufsjoker: Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union v. 26.03.2020 (Az.: C-66/19)
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Das Problem: Sie wollen sich aus Ihrem Darlehensvertrag lösen Sie haben einen Verbraucherkreditvertrag abgeschlossen, der für Sie – aus was für Gründen auch immer – heute nicht mehr akzeptabel erscheint. Die Widerrufsfrist, die der Vertrag …
Russische Generaldirektoren zukünftig keine Arbeitnehmer mehr?
Russische Generaldirektoren zukünftig keine Arbeitnehmer mehr?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Bisher gelten Generaldirektoren russischer Unternehmen – also Geschäftsführer – als Arbeitnehmer. Auf sie ist das russische Arbeitsgesetzbuch anwendbar. Die Stellung des Generaldirektors als Arbeitnehmer wurde aus dem sowjetischen …
Serbien: Vergütung für Arbeitnehmer durch den Erwerb von Geschäftsanteilen an der Gesellschaft
Serbien: Vergütung für Arbeitnehmer durch den Erwerb von Geschäftsanteilen an der Gesellschaft
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Ab 01. April 2020 steht den Gesellschaften in Serbien, die als Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) tätig sind, eine neue Lösung zur Verfügung, durch welche sie ihre Arbeitnehmer, Führungskräfte oder Berater vergüten können, indem …
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nachdem wir in unserem letzten Beitrag die Rechte und Pflichten des Gesellschafters dargestellt haben, kommen wir heute zur Haftung des Gesellschafters einer GmbH bzw. einer UG (haftungsbeschränkt): Grundsätzlich haftet der Gesellschafter …
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nachdem in der letzten Woche die Trennung von einem unliebsam gewordenen Gesellschafter genauer beleuchtet wurde, wird Zollner Rechtsberatung Ihnen in dieser Woche erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein GmbH-Geschäftsführer abberufen …
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
1. Hintergrund Bereits im Jahr 2017 trat das Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft. Gemeinsam mit diesem wurde auch das elektronische Transparenzregister eingeführt. Das Register soll Auskunft geben über die wirtschaftlich Berechtigten von …
Aufnahme minderjähriger Kinder in die Gesellschaft
Aufnahme minderjähriger Kinder in die Gesellschaft
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zunächst ist bei der Gründung einer Gesellschaft mit minderjährigen Kindern zwischen der Vertretung der minderjährigen Kinder bei Abschluss des Gesellschaftsvertrages und einer etwaigen erforderlichen gerichtlichen Genehmigung zu …
Arbeitgeber aufgepasst! Änderung des Nachweisgesetzes zum 01. August 2022! Bußgelder drohen!!
Arbeitgeber aufgepasst! Änderung des Nachweisgesetzes zum 01. August 2022! Bußgelder drohen!!
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Ab dem 01. August 2022 treten Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft. Das Nachweisgesetz gilt für alle Arbeitnehmer im öffentlichen und privaten Dienst. Das Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen …
Eintrittsberatung – Arzteintritt mit und ohne eigene Praxis (Ärztekooperation)
Eintrittsberatung – Arzteintritt mit und ohne eigene Praxis (Ärztekooperation)
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
1. Fall: Möglich ist der Eintritt und die weisungsgebundene feste Anstellung eines einzelnen Arztes (ohne eigene Praxis) in einer Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis/MVZ. Ein Arzt (ohne eigene Praxis) kann als Arbeitnehmer bei einem …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ebenso wie eine Gehaltsverhandlung oder der Wechsel in eine andere Abteilung gehört eine Kündigung manchmal einfach dazu. Wer kündigen möchte, sollte folgende Spielregeln beachten. Schriftform, Wahrung von Fristen Eine Kündigung hat …
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In einer aktuellen Meldung meldet HAUFE-Online, dass trotz steigendem Arbeitsvolumen im Arbeitsrecht Unternehmen arbeitsrechtliche Kapazitäten abbauen. Gründe seien Stelleneinsparungen, aber auch ein sich anbahnender Fachkräftemangel bei …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Besonders in kleinen, inhabergeführten Betrieben sind die Familienangehörigen naturgemäß nah dran. Nicht selten packen sie mit an, wenn Not am Mann ist, häufig sind sie fest in den Betrieb eingebunden. Rechtsanwalt Martin J. Warm …
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Belgien
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
Das Coronavirus hat einen zunehmenden Einfluss auf das tägliche Leben von Privatpersonen und Unternehmen. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, begann am 2. November in Belgien eine neue Phase, in der die Föderalregierung Maßnahmen …
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Stellung des Geschäftsführers a. Gesellschaftsrecht Der Geschäftsführer der Träger-GmbH eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) (m/w/d) wird durch Beschluss der Gesellschafter zum Geschäftsführer bestellt und erhält hierdurch sein …
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Die Frage, ob und wann GmbH-Geschäftsführer der Sozialversicherungspflicht unterliegen, stößt bei der rechtlichen Überprüfung immer wieder auf große Unsicherheiten und ist insbesondere im Rahmen der vorsorgenden Vertragsgestaltung von hohem …
Neue Möglichkeiten zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen: Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Möglichkeiten
Neue Möglichkeiten zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen: Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Möglichkeiten
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte und Talente. Die Gesellschafter zögern bei der Beteiligung von Arbeitnehmern als weitere Gesellschafter (sogenannte „echte …