3.770 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Staatsanwaltschaft damit begonnen, gegen Verantwortliche von Dirkes z. B. wegen Insolvenzverschleppung zu ermitteln. Die Anwaltskanzlei Lenné verfügt über langjährige Erfahrung mit Insolvenzfällen. Fortlaufend vertreten wir mehrere Hunderte Gläubiger
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… wurden. Auch die Gläubigerbegünstigung kann eine Rolle spielen, der Schuldner ist verpflichtet, Zahlungen ausschließlich an den Insolvenzverwalter zu leisten, niemals jedoch an einen oder mehrere Gläubiger. Gleichfalls ist es strafbar …
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… aus dem Beschluss anzufechten. Der Erbe, der das Erbe angenommen hat, ist für die Schulden des Erblassers bis zur Höhe des Werts des Erbanteils haftbar. Damit haben die Gläubiger das Recht, ihre Forderungen nicht nur aus dem Nachlass zu befriedigen …
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
Die Jahresabschlüsse bei German Pellets GmbH wiesen Gewinne aus
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wäre dann zu erhoffen, wenn die Sicherheiten der vorrangigen Gläubiger nicht insolvenzfest bestellt wurden. Die Frage der Anfechtbarkeit bezüglich einer vorausabgetretenen, aber noch nicht entstandenen Forderung ist losgelöst von der Frage …
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
… seine Rechtsprechung, nach der Geldschulden sogenannte Schickschulden sind. Der Schuldner muss (rechtzeitig) alles tun, was erforderlich ist, um den Gläubiger zu befriedigen; bei einer Überweisung muss er also den entsprechenden Auftrag …
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und in dem der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen …
Vorsicht vor "Post von Forderungsmanagement und Rechtsanwälte Milan Delic aus Coburg
Vorsicht vor "Post von Forderungsmanagement und Rechtsanwälte Milan Delic aus Coburg
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Umsatzsteuerbeträge geltend gemacht werden, eine Erklärung, dass der Auftraggeber diese Beträge nicht als Vorsteuer abziehen kann, 7. wenn die Anschrift der Privatperson nicht vom Gläubiger mitgeteilt, sondern anderweitig ermittelt wurde …
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 2. Die Durchsetzung berechtigter Forderungen kann nur dann gegen die guten Sitten verstoßen, wenn sich der Gläubiger unlauterer Mittel bedient (BGH, Urt. v. 7. März 1985 - III ZR 90/83) . Dem Schuldner war die Zulassung eines neuen …
Insolvenzanfechtung - Grundlagen
Insolvenzanfechtung - Grundlagen
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… werden. Ziel der Insolvenzordnung ist es, die Gläubiger des Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, da dessen Vermögen zur Befriedigung aller Gläubiger nicht mehr ausreicht. Nach dem „Prinzip der gemeinschaftlichen Befriedigung“ muss dann …
Mein Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben – was dann?
Mein Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben – was dann?
| 06.06.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ich bin Gläubiger und habe eine titulierte Forderung. Der Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Kann überhaupt noch etwas gegen den Schuldner unternommen werden? Um dies herauszufinden, fordert der Rechtsanwalt beim …
Kurz und knapp 72 (Zwangsvollstreckung, Schwerbehindertenrecht, Wehrdienstrecht, Betreuungsrecht)
Kurz und knapp 72 (Zwangsvollstreckung, Schwerbehindertenrecht, Wehrdienstrecht, Betreuungsrecht)
| 22.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann. Im vorliegenden Fall entschied der Bundesfinanzhof, es sei nicht zu rechtfertigen, schwerwiegend in die Vollstreckungsmöglichkeiten des Gläubigers einzugreifen, nur weil die Möglichkeit besteht, eine fällige Kapitalleistung in eine Alterssicherung …
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… über einen Nachtragsliquidator die Verteilung von aufgetauchten Vermögenswerten an ehemalige Gesellschafter oder deren Erben bzw. Gläubiger der Gesellschaft oder die notwendige Mitwirkung bei der Auszahlung von hinterlegten Geldern …
Future Business: Neueste Entwicklungen im „Infinus-Komplex“
Future Business: Neueste Entwicklungen im „Infinus-Komplex“
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der Future Business KG aA, Dr. Bruno Kübler, hat sich mit der Ankündigung einer Abschlagszahlung an die Gläubiger für das Jahr 2015 augenscheinlich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Eine Auszahlung …
Die Erstellung ordnungsgemäßer Zahnarztrechnungen
Die Erstellung ordnungsgemäßer Zahnarztrechnungen
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… ein. In Streitfällen muss allerdings der Zugang der Rechnung vom Zahnarzt bewiesen werden können, um den automatischen Verzug eintreten zu lassen. Mit Verzugseintritt können z.B. Verzugszinsen verlangt werden. Auch hat der Gläubiger bereits …
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Robert Hafemeister
… des Betrages sah sich der Schuldner bislang einem erheblichen Risiko ausgesetzt, dass Gläubiger bei anderer Auffassung über die Berechnungsgrundlage die Versagung der Restschuldbefreiung beantragen würden. Leider keine Änderungen …
Die Religionsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Religionsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Gläubigen selbst können sich auch die durch sie gebildeten Organisationen (ob nun Kirchen, Vereine oder lose Zusammenschlüsse) auf die Religionsfreiheit berufen, sog. kollektive Religionsfreiheit. Insoweit gilt teilweise …
Diagonal Inkasso für CopeCart - Mahnung wegen Coaching Vertrag
Diagonal Inkasso für CopeCart - Mahnung wegen Coaching Vertrag
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… ist ein Unternehmen, das sich auf das Forderungsmanagement spezialisiert hat. Es arbeitet im Auftrag von Gläubigern, um unbezahlte Rechnungen einzufordern. Insoweit handelt es sich jedenfalls nicht um ein Fake-Inkasso. CopeCart übernimmt …
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Selbstständigen weniger als 20 Gläubiger vorhanden sind. Haben ehemals Selbstständige mehr als 20 Gläubiger, müssen sie eine Regelinsolvenz beantragen. Diese Einschränkung („weniger als 20 Gläubiger“) gilt jedoch nur für ehemals …
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Strafnorm des § 288 StGB lautet: Wer bei einer ihm drohenden Zwangsvollstreckung in der Absicht, die Befriedigung des Gläubigers zu vereiteln, Bestandteile seines Vermögens veräußert oder beiseite schafft, wird mit Freiheitsstrafe …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
Wird über das Vermögen einer UG (haftungsbeschränkt), einer GmbH, AG oder GmbH & Co.KG das Insolvenzverfahren eröffnet, meldet ein Gläubiger stets Forderungen an: Das Finanzamt. Umsatz-, Körperschafts- und Lohnsteuer, ggf …
Nachhaftungsfrist bei Ausscheiden eines oHG - Gesellschafters
Nachhaftungsfrist bei Ausscheiden eines oHG - Gesellschafters
| 26.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… im Handelsregister für den Fristbeginn im Fall der Nichteintragung nicht maßgeblich ist. Vielmehr wird allein auf die positive Kenntnis des Gläubigers der Gesellschaft abgestellt - hatte dieser Kenntnis vom Ausscheiden aus der Gesellschaft …
Zwangsvollstreckung in England
Zwangsvollstreckung in England
| 23.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
… der Gläubiger nach der bisher geltenden Verordnung (EG) 44/2001 vom 22. Dezember 2000 im Vollstreckungsstaat durchlaufen musste. Eine Forderung gilt als unbestritten, wenn a) der Schuldner ihr im gerichtlichen Verfahren ausdrücklich …
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Die Frage, ob ein PKW im Insolvenzverfahren pfändbar ist, stellt sich oftmals nicht nur für den Schuldner, sondern auch für die Gläubiger. Letztere möchten ihre Forderung beglichen haben. Sie hoffen auf eine mögliche Pfändung des PKWs …
Abmahnung Schutt, Watke - infoscore Forderungsmanagement GmbH - RA Rainer Haas & Kollegen
Abmahnung Schutt, Watke - infoscore Forderungsmanagement GmbH - RA Rainer Haas & Kollegen
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Schließlich liegt das Risiko der späteren gerichtlichen Geltendmachung einer unberechtigten Forderung allein beim Gläubiger bzw. Kläger. Wie erwähnt war der genannte Anschlussinhaber unter anderem aufgefordert worden, einen Betrag in Höhe von 600 …