922 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Die Kündigung im Baurecht
Die Kündigung im Baurecht
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… zur Bereitstellung des Baugrundstücks sowie zur Zahlung der Bauantragsgebühren und droht die Kündigung an. Nach fruchtlosem Fristablauf spricht der Auftragnehmer die Kündigung aus. Mit seiner Klage verlangt er 15.000,00 € Vergütung für …
Selbstbestimmt leben = eigenverantwortlich leben
Selbstbestimmt leben = eigenverantwortlich leben
26.10.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… einer weitgehenden Unmündigkeit anheimfallen zu lassen." Das Gericht sah auch, daß der Kläger mit einem Elektrorollstuhl durchaus andere Verkehrsteilnehmer gefährden könne. Das sei aber auch bei einem Aktivrollstuhl der Fall: Sportlich trainierte Fahrer …
Lesenswerte Entscheidungen zum Baurecht!
Lesenswerte Entscheidungen zum Baurecht!
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Der Bauherr zahlt dem Auftragnehmer auch 15.000,00 € bar auf die Hand. Im Laufe der Bauphase gerät man miteinander in Streit. Nach Fertigstellung der Leistung verlangt der Kläger dann Zahlung weiterer 40.000,00 € mit Rechnung. Der Kläger zahlt …
Mercedes-Benz startet im Diesel-Abgasskandal mit Rückrufaktion von Sprinter-Modellen
Mercedes-Benz startet im Diesel-Abgasskandal mit Rückrufaktion von Sprinter-Modellen
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… eines geschädigten VW-Fahrers zu erwirken, sondern darüber hinaus auch als bundesweit erste Kanzlei im Rahmen des Abgasskandals erfolgreich am höchsten deutschen Gericht – dem Bundesgerichtshof – gegen die Daimler AG zu klagen.   Ebenfalls gelingt …
Widerruf: EuGH stärkt die Rechte der Verbraucher
Widerruf: EuGH stärkt die Rechte der Verbraucher
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… eine kostengünstige Alternative zur Klage dar, wie unser Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Sascha Borowski bestätigt. An hunderten Streitbeilegungsverfahren war er beteiligt und konnte für seine Mandanten sehr gute …
Ramrath Vermögensverwaltung ist insolvent – Jetzt Ansprüche sichern
Ramrath Vermögensverwaltung ist insolvent – Jetzt Ansprüche sichern
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… die Möglichkeit, ihre Ansprüche geltend zu machen und ihr angelegtes Geld zurückzufordern. Inzwischen haben wir auch mehrere Klagen gegen Herrn Ramrath persönilich eingereicht. Jetzt spezialisierte Kanzlei mit kostenloser Erstberatung einschalten …
Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… zeigten sich diese erheblichen Mängel. Der Bauherr nimmt den Unternehmer gerichtlich auf Vorschuss für die Mängelbeseitigung in Höhe von 90.000,00 € in Anspruch. Während des Berufungsverfahrens veräußert er das Bauwerk und stellt die Klage
Baurecht bleibt spannend!
Baurecht bleibt spannend!
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Zahlung des Werklohns wegen Ansprüchen aus Ersatzvornahmen wegen Mängeln und auch sonstigen Abzügen. Der Auftragnehmer geht hin und erhebt zunächst Zahlungsklage. Während des Klageverfahrens erweitert der Auftragnehmer die Klage und verlangt …
Top - Anwälte: Medizinrecht und Arzthaftungsrecht. Prozesserfolg Landgericht Berlin
Top - Anwälte: Medizinrecht und Arzthaftungsrecht. Prozesserfolg Landgericht Berlin
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin vom 28.09.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Digitus saltans Operation mit 60-prozentiger Einschränkung, 10.000,- Euro, LG Berlin, Az.: 13 O 221/20 Chronologie: Der Kläger litt …
Grundsatzentscheidungen im Baurecht
Grundsatzentscheidungen im Baurecht
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… von Bodenbelagsarbeiten tätig. Die VOB/B ist vereinbart. Ein bloßes einseitiges Aufmaß wird durch den Auftragnehmer vorgelegt. Es fragt sich, ob die Klage trotzdem Erfolg hat. Dies muss nach der geltenden Rechtsprechung ganz deutlich mit Ja beantwortet werden …
Baurechtsfälle aus der Rechtsprechung
Baurechtsfälle aus der Rechtsprechung
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und der Auftraggeber insoweit nicht mehr auf Gutachtenbasis abrechnen darf. Das OLG Celle gibt dem Auftragnehmer recht, dass der Auftraggeber nur den tatsächlichen Kostenaufwand fordern und nicht fiktive Kosten ansetzen kann. Die Klage
Allerlei aus dem Baurecht
Allerlei aus dem Baurecht
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… gemacht. Der Auftragnehmer erhebt die Einrede der Verjährung . Sowohl die erste Instanz, das Landgericht, als auch die Berufungsinstanz, das OLG Düsseldorf, weisen die Klage wegen der erhobenen Verjährung ab. Rechtlich kam es darauf an, ob …
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… eingereichten Klagen gegen die Volkswagen AG resultieren. Dass auch die Richter des Europäischen Gerichtshofs dieser Rechtsauffassung folgen werden, ist insbesondere vor dem Hintergrund der bereits im Dezember 2020 ergangenen Entscheidung (Az.: C‑693 …
Achtung Haftung am Bau!
Achtung Haftung am Bau!
| 18.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… des Auftragnehmers dem nicht nachkommen, verklagt Auftraggeber beide auf rund 420.000,00 € Kostenvorschuss und Schadensersatz. Zur Begründung der persönlich gegen den Geschäftsführer der Auftragnehmerin gerichteten Klage macht der Auftraggeber …
So geht Baurecht!
So geht Baurecht!
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… vergibt die Leistung anderweitig. Der Unternehmer sieht darin eine freie Kündigung und macht mit seiner Klage die vereinbarte Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen von 42.000,00 € geltend. Es fragt sich, wie zu entscheiden …
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… sofort vollziehbar. Widerspruch und Klage würden diese Vollziehbarkeit nicht aufschieben. Deswegen und weil eine Abschlussprüfung sowieso unausweichlich ist, raten wir dringend dazu, in Vorbereitung der Prüfung, die aufgezählten Dokumente …
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… des Auftraggebers abgenommen hat und der Generalunternehmer auch das Nachunternehmerwerk abnimmt. Der Auftragnehmer geht hin und forderte den Auftraggeber vergeblich zur Zahlung auf und reichte dann die Klage ein. Der Auftraggeber …
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wirkt das Prozessrechtsverhältnis nur zwischen Kläger und Beklagten. Ein Dritter ist nicht Prozesspartei. Der klassische Fall der Streitverkündung im Baurecht betrifft den Sachverhalt, dass der Auftraggeber Schadensersatzansprüche gegen …
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH: Gewonnene Klage. Anleger erhält gesamten Anlagebetrag zurück
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH: Gewonnene Klage. Anleger erhält gesamten Anlagebetrag zurück
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Anlagebetrags Mit Urteil vom 13.07.2021 hat die Kanzlei Bender & Pfitzmann vor dem Landgericht Duisburg eine Klage gegen die Ramrath Vermögensberatung gewonnen. Die Gesellschaft wurde zur Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags nebst …
Richtig kündigen nach der VOB/B
Richtig kündigen nach der VOB/B
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… als mit dem Auftragnehmer vereinbarten Vergütung. Diesen Mehraufwand verlangt der Auftraggeber vom Auftragnehmer als Schadensersatz ersetzt. Das Landgericht weist die Klage des Auftraggebers ab genauso wie das Oberlandesgericht. Die Entscheidungsgründe …
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… an den Kläger. Gekauft hatte dieser das Fahrzeug im Jahr 2015 für ca. € 106.000,-. Bis zum Tage der Gerichtsverhandlung legte er mit dem Fahrzeug knapp 73.000 Kilometer zurück. Nicht Porsche, sondern Audi haftet für den Verbau unzulässiger …
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… nach der Beweislast beschäftigen, wenn er eine Klage anstrengt, um seinen Werklohn geltend zu machen. Nach der Rechtsprechung hat grundsätzlich derjenige, der an einen bestimmten Sachverhalt eine für ihn günstige Rechtsfolge anknüpft, dessen …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Duisburg
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Duisburg
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Duisburg vom 28.08.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlbehandelte dorsale Schultersubluxation rechts, 40.000,- Euro, LG Duisburg, Az.: 6 O 297/17 Chronologie: Der Kläger erlitt anlässlich …
Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
Audi-Dieselskandal 3.0l-Motoren – Rogert & Ulbrich klärt auf
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… viele Erfolge gegen den Ingolstädter Autokonzern verbuchen. Rechtsprechung ist sich einig Das Landgericht in Bochum gab der Klage der Fahrerin eines Audi A5 Sportback mit Schadstoffklasse EURO 6 statt. Audi muss nun knapp 28.500 für …