270 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Kündigung des Auszubildenden
Kündigung des Auszubildenden
| 18.08.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… die durch die Kündigung des Ausbildungsverhältnisses entstandenen und für die Zukunft entstehenden Kosten im Rahmen eines Schadensersatzanspruches auf den ehemaligen Ausbilder abzuwälzen. Die Geltendmachung des Schadensersatzes muss innerhalb von drei …
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten
HSC Optivita VI Deutschland GmbH und Co. KG Fonds: Klage auf  Schadensersatz eingereicht
HSC Optivita VI Deutschland GmbH und Co. KG Fonds: Klage auf Schadensersatz eingereicht
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… einen Anlageberatungsvertrag handelte, als auch, dass die Beklagte Rückvergütungen aus offen ausgewiesenen Kosten, nämlich dem Agio und Verwaltungsaufschlägen erhalten habe und dies gegenüber der Klägerin pflichtwidrig verschwiegen hat …
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auch der Bedienung der Erwerbsnebenkosten dienen sollte. Auch in der Folge sollten die Kunden keinerlei Kosten tragen. So sollte die Miete der Firma Consortis zufließen. Dafür sollten die Kunden planmäßig monatlich eine Garantiezahlung …
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sich bereits Rat suchend an Rechtsanwalt Reulein gewandt haben. So haben Mitarbeiter der Consortis Verwaltungs GmbH versprochen, dass Käufer im Zuge des Kaufes keine wirtschaftlichen Belastungen träfen. Die Kosten für eine 100 %-Finanzierung …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von jeweils 155 Euro, insgesamt rund 70.000 Euro. Hinzu traten weitere Kosten für die Entsorgung der toten Tiere. Das Landgericht hatte erstinstanzlich die Klage abgewiesen. Der Ausfall der Lüftungsanlage beruhe …
BGH kassiert Schönheitsreparatur-Klauseln: Mieter können sich freuen!
BGH kassiert Schönheitsreparatur-Klauseln: Mieter können sich freuen!
| 24.03.2015 von Rechtsanwalt Mikio A. Frischhut
… nach denen dem Mieter anteilig Kosten für Schönheitsreparaturen für den Fall auferlegt werden, dass die Schönheitsreparaturen bei Auszug nach dem im Mietvertrag festgelegten Fristenplan noch nicht fällig sind, sind nun hinfällig. Letzteres gilt …
Aufklärungspflichten bei Kündigung einer bestehenden und des Abschlusses einer neuen Lebensversicherung
Aufklärungspflichten bei Kündigung einer bestehenden und des Abschlusses einer neuen Lebensversicherung
26.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Kosten erst ab einem Umfang von 15 % fordert. Bei weichen Kosten handelt es sich um die Kosten, welche nicht werthaltig investiert werden. Der BGH nimmt insoweit an, dass ab einem Prozentsatz von 15 % das Anlagekonzept zweifelhaft …
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… die der Gläubiger im Verzugsfall mindestens als Inkassokosten vom Schuldner verlangen kann. Darüber hinausgehende Kosten, etwa Rechtsanwaltskosten, können wie bisher geltend gemacht werden. Kanzlei Rechtsanwalt Lehnert Metropolregion Nürnberg – Fürth – Erlangen
Consortis insolvent? Wie geht es für Kunden weiter?
Consortis insolvent? Wie geht es für Kunden weiter?
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… kommen, welche bislang aufgrund des Konzepts nicht erzielbar war. Denn das Konzept sah vor, dass den Anlegern monatlich keinerlei Kosten entstehen würden, da die Firma Consortis auf der Grundlage eines mit dem Anleger geschlossenen …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Die Berufung der Kl. hatte hinsichtlich der Krankentagegeldversicherung Erfolg. 1. Anspruch auf Erstattung der Kosten für den Klinikaufenthalt in X: Insoweit hat das LG die Klage zu Recht gem. § 4 I Nr. 5 der AVB für die Krankheitskostenversicherung …
MPC Capital AG im Zwielicht
MPC Capital AG im Zwielicht
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Capital AG vertriebene „Holland-Fonds“. Nach Medienberichten soll es zu Preistreibereien auf Kosten der Anleger gekommen sein. So sollen Immobilien wissentlich zu überhöhten Preisen für den jeweiligen Fonds erworben worden …
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Philipp Greiner
… vorgelegt, in dem Abzüge von den vom Gutachter kalkulierten Kosten vorgenommen werden. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) ist der Geschädigte grundsätzlich berechtigt, die fiktiven Kosten einer Reparatur …
Gefährliches Rundumsorglospaket der Firma Consortis
Gefährliches Rundumsorglospaket der Firma Consortis
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die Kosten der Wohnung und der Finanzierung derselben, ohne einen Anspruch auf die Miete zu haben und damit das gesamte wirtschaftliche Risiko. Gerade aufgrund der nunmehr seit Monaten stockenden Zahlungen erscheint dringender …
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sich der Versicherungsnehmer zum Ausgleich der Einrichtungs- und Abschlusskosten, also v.a. der Kosten, die für Provisionen für Versicherungsvermittler aufzuwenden sind. Dieses Procedere ist an sich rechtlich nicht zu beanstanden …
Deutsche Bank AG wg. unterlassener Aufklärung über anfänglichen negativen Marktwert eines CMS verurteilt
Deutsche Bank AG wg. unterlassener Aufklärung über anfänglichen negativen Marktwert eines CMS verurteilt
| 15.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… gebe. Nach Abschluss der „Hedge-Geschäfte“ könne der Beklagten die weitere Entwicklung des „Spreads“ über die Laufzeit des Swap-Vertrages nur deshalb gleichgültig sein, weil sie durch diese Gegengeschäfte bereits ihre Kosten gedeckt …
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig - Anwälte können bei der Rückerstattung helfen!
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig - Anwälte können bei der Rückerstattung helfen!
| 17.07.2014 von gençer & coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
… Der BGH stellte nun aber klar, dass die Banken dazu im eigenen Interesse verpflichtet sind. Das heißt, dass die Banken die Kosten dafür nicht auf die Kunden abwälzen dürfen. Denn die Bearbeitungsgebühr stellt keine Gegenleistung für …
Abzocke mit vermeintlichen Registerrechnungen - New-Media UG moderne Werbung
Abzocke mit vermeintlichen Registerrechnungen - New-Media UG moderne Werbung
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… von Anfang an unwirksam. Im vorliegenden Fall wurde die Firma New-Media UG moderne Werbung verurteilt, den vom Geschäftsführer der klagenden GmbH bezahlten Betrag nebst Zinsen und Kosten der Klägerin in voller Höhe zurückzuzahlen. Wir empfehlen …
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… verschickt, die den Anschein erwecken, als handle es sich um die Kosten für die erfolgte Eintragung in das Handelsregister. Tatsächlich wird aber nur ein kostenpflichtiges Angebot auf eine meist wertlose Dienstleistung wie die Aufnahme …
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
BGH: Privatkunden können in AGB vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… die Banken damit Kosten für solche Tätigkeiten auf die Kunden abwälzen, zu denen sie bereits im Eigeninteresse verpflichtet seien, z. B. Zurverfügungstellung der Darlehenssumme, Bearbeitung des Darlehensantrags, Prüfung der Kundenbonität, Führung …
Gebrauchtwagengarantie: Übernahme der Reparaturkosten auch ohne Wartung
Gebrauchtwagengarantie: Übernahme der Reparaturkosten auch ohne Wartung
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Klausel auch dann Erstattung seiner Kosten verlangen wenn er überhaupt nicht bei der vorgeschriebenen Wartung war. Da die Klausel insgesamt unwirk­sam ist, besteht dieser Anspruch selbst dann, wenn ein Schaden tatsäch­lich auf fehlender Wartung …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dabei nicht berücksichtigt wird, so dass es zu schweren Nachblutungen kommt. Das OLG Hamm hat der Klägerin Kosten der Behandlung in Höhe von über 580.000 Euro als Schadenersatz zugesprochen. Die im Prozess erstatteten medizinischen …
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
08.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… verbunden sei. Psychische Belastungen führen ebenfalls nicht dazu, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer solchen OP tragen muss, denn nach ständiger Rechtsprechung des Bundessozialgerichts sind derartige Belastungen mit Mitteln …
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
05.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Krankenversicherung abgeschlossen. Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen bestimmte, dass die Kosten für «Hörhilfen in angemessener Ausführung» erstattungsfähig sind. Aufgrund einer beidseitigen Schwerhörigkeit wurden dem Versicherten …