271 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Richtige Wahl von Zusagezins und Arbeitgeberzuschuss bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Richtige Wahl von Zusagezins und Arbeitgeberzuschuss bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… dem Zusagezins liegt, wenn der Zuschuss kostenneutral mit der freien Liquidität, also nach Abzug von Kosten, erwirtschaftet werden soll. Ein höherer Arbeitgeberzuschuss wird von den Arbeitnehmern psychologisch immer als attraktiver …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unterstützungskasse hatte ich bereits ganz allgemein Stellung genommen, welche Unternehmen für diesen Durchführungsweg geeignet sind. 2. Die Probleme der Unternehmen mit hoher Fluktuation 2.1. Hohe Kosten durch die Fluktuation Unternehmen …
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und der Mitarbeiter-gewinnung durch die höhere Effektivität derartiger Betriebsrentensystem, die sich regelmäßig aus der Vermeidung hoher Kosten ergeben, die den Mitarbeiter belasten. Bei der pdUK werden die Kosten regelmäßig vom Arbeitgeber …
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
| 20.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und einem Zins ergibt , ggfs. noch unter Einbeziehung eines Rentenfaktors, falls keine Kapitalzusagen gewünscht sind, schließen hier viele Probleme beim Ausscheiden, zum Beispiel verursacht durch intransparente Kosten, durch eine schlechte Entwicklung …
Arbeitgeberzuschuss, Entgeltumwandlung: Direktzusagen, Direktversicherung, pauschaldotierte U-Kasse
Arbeitgeberzuschuss, Entgeltumwandlung: Direktzusagen, Direktversicherung, pauschaldotierte U-Kasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Entgeltumwandlungsvereinbarungen gilt die vorstehend dargestellte Zuschusspflicht des Arbeitgebers bereits seit diesem Zeitpunkt. Bei reinen Beitragszusagen gilt die Zuschusspflicht bereits seit 2018. Wirtschaftlich wird durch den Zuschuss ein Teil der Kosten
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder zur Rückführung von Bankkrediten etc. verwendet werden. Kosten Die rückgedeckte Unterstützungskasse hat meist geringe transparente Verwaltungskosten. Die größten Kosten sind Abschlussgebühren, Provisionen, Verwaltungs- Stück …
Geeignete Unternehmen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Geeignete Unternehmen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Fluktuation auszufinanzieren. Die Kosten der Einrichtung und Verwaltung werden von der Liquidität gekürzt und nur diese Restliquidität muss sich mit dem Break-Even-Zins verzinsen, damit bei Ausscheiden des letzten Mitarbeiters die freie …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Bilanzpositionen, Aufwand und Kosten aufzeigen. Ein Kollektivsystem anhand einer einzelnen Person beurteilen zu wollen und die Wechselwirkungen und Mechanismen im Kollektiv außer Acht zu lassen, führt meist zu Fehlinterpretationen. Beschränken …
Betriebsrente zum Nulltarif?
Betriebsrente zum Nulltarif?
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Diesem Betrag in Höhe von 96,00 € an Liquidität stehen natürlich die Kosten der Shopping-Card von 44,00 € bzw. 28,00 € nach Steuer gegenüber, so dass diese zusätzliche Liquidität von rd 70 € je Mitarbeiter und Monat zu unvergleichbar günstigen …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Fluktuation. Deutlich geringere Kosten im Vergleich mit einer Versicherungslösung Im Vergleich mit einer Versicherungslösung sind die Kosten einer pauschaldotierten Unterstützungskasse deutlich geringer. Sowohl die Einrichtungskosten …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… kann es zu Lastwerten kommen, wenn z.B. Leistungszusagen erteilt wurden und das vorhandene Vermögen nicht ausreicht, die Kosten gemindert ist oder ähnliches. 3. Sonstige bilanzielle Auswirkungen der pauschaldotierten Unterstützungskasse …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Wie hoch sind die Kosten für Verwaltung und Einrichtung? 2.18. Welche Zusatzkosten entstehen für die Änderung von Satzung, Betriebsprüfungen, Beiratswahlen und sonstige außerordentliche unregelmäßige Tätigkeiten? 2.19 …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Bei einer Kapitalzusage in Höhe von z.B. 30.000,00 € verlangt eine Liquidationsdirektversicherung unter Berücksichtigung der noch zu erzielenden Zinsen seine Kosten natürlich zusätzlich, aber es kann keinen signifikanten Unterschied zum Verbleib …
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes etc. Es kann dem Mitarbeiter eine einheitliche Zusage gemacht werden oder auch getrennte Zusagen mit entsprechender Auswirkung auf die Verfallbarkeit. 2. Wer trägt die Kosten bei pauschaldotierter …
Mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse die "eigene Bank" gründen?
Mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse die "eigene Bank" gründen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… geringfügige Verwaltungskosten, Kosten für die Konzeption und auch den Pensionssicherungsverein zu zahlen, er hat aber auch Steuervorteile. Diese Kosten, die das Unternehmen aufwenden muss, haben Auswirkungen auf den Zins, den der Unternehmer …
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… auf den Rest der Beitrags nach Abzug oft erheblicher Kosten bezieht, ist hier eine Berechnung notwendig, um zu ermitteln, wie hoch die Verzinsung effektiv ist, um einen Vergleich mit anderen Angeboten vornehmen zu können. Ohne vorherige …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unterstützungskasse, werden von den meisten Arbeitgebern die nicht unerheblichen Kosten der Verträge auf die Mitarbeiter abgewälzt. Die Folge ist, dass in vielen Verträgen in den ersten Jahren häufig nur rund 50 % der eingezahlten Beiträge tatsächlich …
Zielprämisse 8: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
Zielprämisse 8: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… unabhängig vom Durchführungsweg und unabhängig von einer bestimmten Versicherungs-gesellschaft. Dies gilt, da die Kosten häufig erheblich sind, unabhängig davon, ob Kapitalleistungen oder Rentenzahlungen gewährt werden (siehe …
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Höhe zu einem Betriebsausgabenabzug. (Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps/20-oder-100-finanzierbarkeit-einer-pauschaldotierten-unterstuetzungskasse_182733.html ) Weiter werden häufig die Kosten als Nachteil genannt. Dieses Argument …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer:  Nach der Fortbildung wollen Sie „fort“?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Nach der Fortbildung wollen Sie „fort“?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… der Kosten einer vom Arbeitgeber finanzierten Ausbildung aufzubürden, falls der Arbeitnehmer vor dem Ablauf bestimmter Bindefristen aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet. Voraussetzung ist jedoch, dass die Aus- bzw. Fort-bildungsmaßnahme für …
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse aus Arbeitnehmersicht
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse aus Arbeitnehmersicht
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Durchführungsweg sicherlich den aus Mitarbeitersicht vorteilhaftesten Durchführungsweg darstellt. Für die Vorteile für den Mitarbeiter gibt es verschiedene Gründe: 1. Der Mitarbeiter zahlt keinerlei Kosten, da insbesondere keine Provisionen …
Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
Zielprämisse 1: Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… zum Liquiditätsabfluss, kann aber zu einem späteren Zeitpunkt auch beliehen werden. Hierbei ist grundsätzlich zu berücksichtigen, dass eine Beleihung nur aus dem Wert der Versicherung und damit reduziert um Kosten erfolgen …
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die ich in meiner Versorgungsordnung fixiere? Wie wichtig ist mir das Thema kongruente steuerliche Ausfinanzierung ? Wie wichtig ist mir das Thema Portabilität auf den Folgearbeitgeber ? Wie stehe ich zu dem Thema Kosten des Versorgungssystems …
Freie Kapitalanlage in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Freie Kapitalanlage in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die den Mitarbeitern/innen als Verzinsung zugesagt wurden. Investiert das Unternehmen weniger in ein Kapitalanlageprodukt, z. B. lediglich den Arbeitnehmeranteil abzüglich der Kosten, weil es keine Kosten selbst tragen und auch den Arbeitnehmerzuschuss …