271 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… vom 15.12.2021, 16 U 63/21, unabhängig davon gelten, ob das Fahrzeug neu oder gebraucht gekauft worden ist. Der Restschadensersatz ist ein spezieller Anspruch des deliktisch Geschädigten, der verhindern soll, dass der Schädiger das auf Kosten
Abgasskandal: OLG Köln verurteilt VW am 15.12.2021 beim Gebrauchtwagenkauf trotz Verjährung zu Schadensersatz
Abgasskandal: OLG Köln verurteilt VW am 15.12.2021 beim Gebrauchtwagenkauf trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… worden ist, meinen demgegenüber einige Gerichte eine Schadensersatzhaftung ablehnen zu können, weil VW vermeintlich aufgrund der unerlaubten Handlung nichts auf Kosten der Zweiterwerber erlangt habe. Wir hatten demgegenüber in sämtlichen …
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
Gestaltungsideen und Beispiel einer pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der dem Unternehmer als Entscheidungshilfe bzw. Entscheidungsgrundlage dient. Der Break-Even-Zins zeigt jeweils an, welcher Zins mit der freien Liquidität nach allen Kosten erreicht oder erwirtschaftet werden muss, damit ein Modell kostenneutral für …
Altersklausel und Altersbegrenzung in einer Versorgungsordnung wirksam
Altersklausel und Altersbegrenzung in einer Versorgungsordnung wirksam
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… dass die Kosten der Versicherungsgesellschaften dafür sorgten, dass das Kapital bei einem späten Eintritt des Arbeitnehmers bei weitem nicht mehr vorhanden war. Während diese Altersbeschränkungen bei rückgedeckten Unterstützungskassen …
VW verzockt sich bei der Frage der Verjährung im Abgasskandal - OLG Schleswig attestiert VW unzulässige Rechtsausübung
VW verzockt sich bei der Frage der Verjährung im Abgasskandal - OLG Schleswig attestiert VW unzulässige Rechtsausübung
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… die Haftung der Volkswagen AG doch jedenfalls aus § 852 Satz 1 BGB, namentlich dem sogenannten Restschadensersatzanspruch. Ein Fahrzeughersteller, der durch eine unerlaubte Handlung auf Kosten des Autokäufers etwas erlangt, muss ab …
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
Wohnungseigentum: Abrechnung von Wirtschaftseinheiten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… inb sich geschlossen sind. Wenn die Gebäude dann noch getrennt versorgt werden, etwa mit Wasser oder Heizung liegt es nahe, dass immer wieder Rechtsfragen zu der Abgrenzung z.B. der laufenden Kosten, Baumängel oder der Instandhaltung …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
BAV Kosten im Allgemeinen Versicherungsförmige Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung wie Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfond einerseits und versicherungsfreie Modelle wie Direktzusage und pauschaldotierte …
Betriebliche Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern über Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern über Unterstützungskasse
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… unterschiede-und-einsatzmoeglichkeitein_182152.html ) Während eine rückgedeckte Unterstützungskasse im Kern mit allen Nachteilen von Versicherungen, Kosten und Renditeproblemen verbunden ist, bietet die pauschaldotierte Unterstützungskasse …
Vorteile und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse für Arbeitnehmer
Vorteile und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse für Arbeitnehmer
| 21.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Durchführungsweg deutlich vorteilhafter. Dafür gibt es verschiedene Gründe: 1.1. Der Mitarbeiter zahlt bei versicherungsfreien bAV-Konzepten regelmäßig keinerlei Kosten, da insbesondere keine Provisionen anfallen. Seine Entgeltumwandlung verzinst …
Pauschaldotierte / rückgedeckte Unterstützungskasse für Gesellschafter - Geschäftsführer
Pauschaldotierte / rückgedeckte Unterstützungskasse für Gesellschafter - Geschäftsführer
| 20.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und strategisch auf Marktveränderungen reagieren. 4. Kosten und Rendite Die Kosten werden zumindest bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse transparent ausgewiesen und sind somit für alle Beteiligten von Anfang an klar. Mehr Flexibilität …
Wann lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Wann lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Arbeitgeberfinanzierte Konzepte Arbeitgeberfinanzierte versicherungsförmige Konzepte stellen zunächst Kosten und auch Liquiditätsabfluss dar. Interessant kann dies für den Arbeitgeber dann sein, wenn sich dies signifikant positiv auf Motivation …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… er einen Garantiezins von 0,25 %, der in der Laufzeit kaum die Kosten von 20 % oder 25 % kompensiert. Der Mitarbeiter hat mit dem Pensionssicherungsverein PSV den höchsten denkbaren Schutz. Ob im Unternehmen oder bereits ausgeschieden, seine Ansprüche …
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Wie von mir bereits verschiedentlich ausgeführt wurde, ist eine bAV über den Durchführungsweg der Direktversicherung in vielen Fällen finanziell nicht (mehr) attraktiv. Dies liegt zum einen an den hohen Kosten
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unternehmer auf versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung und suchen nach bAV-Lösungen ohne Versicherung. Wenn die Zinsen nicht mehr in der Lage sind, die meist erheblichen Kosten zu kompensieren, die in einem versicherungsförmigen …
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Fortbildungsverträge Fort- und Weiterbildungen sind häufig mit nicht geringen Kosten verbunden, genauso häufig aber im Interesse sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Daher übernehmen häufig Arbeitgeber die Kosten für …
OLG Naumburg: VW hat im Hinblick auf Motor EA 288 2.0 EU 6 mit NKS-Technologie getäuscht.
OLG Naumburg: VW hat im Hinblick auf Motor EA 288 2.0 EU 6 mit NKS-Technologie getäuscht.
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… zudem für alle anfallenden Kosten im Vorfeld auf. Dies erleichtert die Prüfung und/oder individuelle Durchsetzung eigener Ansprüche. Durch eine Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung kann dies unbürokratisch und zeitnah abgeklärt …
bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Erstattung für die Kosten gewähren, die beim Arbeitnehmer für die laufende Nutzung des Internets entstehen. Hierbei handelt es sich gem. § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 S. 1 EStG um eine pauschalbesteuerte und damit sozialversicherungsabgabenfreie …
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… als Arbeitnehmer? Grundsätzlich zahlt bei einem Gerichtsverfahren derjenige die Kosten für das Gericht und einen Anwalt, der das Verfahren verliert; bei teilweisem Unterliegen werden de Kosten entsprechend anteilig aufgeteilt. 2.1. Kostenbesonderheit …
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die Kosten für die Einrichtung und Verwaltung der bAV übernimmt. Diese sind bei Versicherungen regelmäßig deutlich höher und belasten voll die Sparbeiträge. Die Leistungen für die Beschäftigten sind dadurch spürbar geringer und damit …
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… vollständig aus. Er braucht hier keine Unterstützungskasse mit der Möglichkeit unbeschränkter Beitrage und mit PSV-Pflicht. Diese Kosten wären überflüssig. Wenn aber ein Arbeitnehmer oder eine Führungskraft 500 Euro umwandelt, geht das nur …
Kostenneutralität der pauschaldotierten Unterstützungskasse - wann ist ein System kostenneutral?
Kostenneutralität der pauschaldotierten Unterstützungskasse - wann ist ein System kostenneutral?
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wie der pauschaldotierten Unterstützungskasse drängt sich die Frage nach Kostenneutralität auf, da derartige Systeme der betrieblichen Altersversorgung regelmäßig ohne Versicherungs- und Bankprodukte auskommen und deshalb auch keine Kosten
BMF beabsichtigt Garantiezinssenkung für Lebensversicherungen auf 0,25 % - Folgen für Arbeitgeber
BMF beabsichtigt Garantiezinssenkung für Lebensversicherungen auf 0,25 % - Folgen für Arbeitgeber
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… dürfen, fällt es ihnen schwer, das (Anmerkung: 100 % Beitragsgarantie) zu garantieren und zugleich ihre Kosten zu decken, die bis zu zehn Prozent der Beiträge ausmachen." Die Probleme kommen also von zwei Seiten, der schlechteren Zinssituation …
Einfach die Direktversicherung oder Pensionskasse des früheren Arbeitgebers übernehmen?
Einfach die Direktversicherung oder Pensionskasse des früheren Arbeitgebers übernehmen?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… das vorhandene Kapital zu übernehmen, nicht jedoch den Vertrag. Der Rechtsanspruch auf Portabilität gewährleistet, dass keine neuen Abschlusskosten oder Kosten durch die Übertragung erfolgen. Für den Mitarbeiter gelten die neuen Modalitäten …
Sensationelles Urteil im VW Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Sensationelles Urteil im VW Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… einen Schadensersatzanspruch gemäß § 826 BGB als verjährt erachten wollte, folgt die Haftung der Volkswagen AG doch jedenfalls aus § 852 Satz 1 BGB. Wer sich durch eine unerlaubte Handlung auf Kosten eines anderen bereichert, muss noch zehn Jahre lang den daraus …