357 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Abmahngefahr: Vergleich mit Preisen von Mitbewerbern
Abmahngefahr: Vergleich mit Preisen von Mitbewerbern
| 26.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… geführt. Diese Werbung mit Preisen der Konkurrenz ist in rechtlicher Hinsicht jedoch auch am problematischsten, da sie sehr fehleranfällig ist und die Konkurrenz diese Art der Preiswerbung mit Argusaugen verfolgt. Preisvergleiche mit Angabe …
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
| 25.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die zu teuren Abmahnungen wegen irreführender Werbung führen können. Grundsatz: Irreführende Werbung ist wettbewerbswidrig Je nach der konkreten Form der Werbung mit Streichpreisen sind unterschiedliche rechtliche Besonderheiten zu beachten …
Domaininhaber haftet wegen Wettbewerbsverstöße
Domaininhaber haftet wegen Wettbewerbsverstöße
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… den Wettbewerbsverstoß abzustellen. Notfalls müsse der Domaininhaber den Pachtvertrag mit dem Webseitenbetreiber kündigen. Sachverhalt: Irreführende Werbung auf Webseite für Nahrungsergänzungsmittel Klägerin ist die Verbraucherzentrale. Die Beklagte …
Audi-Abgasskandal: Auto-Käufer prüfen Schadenersatzansprüche, Anwälte informieren Betroffene!
Audi-Abgasskandal: Auto-Käufer prüfen Schadenersatzansprüche, Anwälte informieren Betroffene!
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des Verdachts auf Betrug und strafbare Werbung. Außerdem wurde Medienberichten der letzten Tage zufolge inzwischen wegen des Abgasskandals auch die erste Klage eines Auto-Käufers eines Audi A 4 Avant 2.0 TDI Diesels gegen Audi vor dem Landgericht …
Aktuelle Abmahnungen der Volkswagen AG wegen Markenverletzung
Aktuelle Abmahnungen der Volkswagen AG wegen Markenverletzung
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Werbung schaltet, muss man im Fall eines Bezugs zur Marke eine entsprechende Recherche durchführen, um zu prüfen, ob der Schutzbereich das eigene Produkt erfasst. Wurde diese wichtige Vorarbeit vernachlässigt, kommt prompt eine Abmahnung ins …
Falsche Angaben in einem XING-Profil begründen nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
Falsche Angaben in einem XING-Profil begründen nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt David Herz
… erreicht, wenn aktiv nach außen tretende Werbungen für diese Konkurrenztätigkeit vorgenommen werden. Nach Ansicht des Gerichts sei bei einer fehlerhaften Angabe des beruflichen Status als „Freiberufler“ ohne das Hinzutreten weiterer Umstände …
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… heißt es bei Shutterstock unter der Überschrift „Warum sind einige Inhalte als „nur für redaktionelle Nutzung“ markiert wie folgt: „Gewerbliche Nutzung ist jede Art von Werbung/Reklame für ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Einkommen …
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
| 30.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Fotos und Videos mit Arbeitnehmern auf Webseiten und in Unternehmensbroschüren Häufig werden in Unternehmen Bilder von Mitarbeitern verwendet, um dem Unternehmen „ein Gesicht“ zu geben und Werbung lebendiger erscheinen zu lassen. Nur Texte …
Kostenloses Girokonto bedeutet entgeltfreie Girokarte
Kostenloses Girokonto bedeutet entgeltfreie Girokarte
26.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… möglichst versteckt sein müssen, um nach außen und damit auch in der Werbung attraktiver als die anderen Geldinstitute dazustehen. Hieran hat sich auch die Sparda-Bank versucht. Kostenloses Girokonto: keine Kontoführungsgebühren …
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 9, 10 BORA. Nach § 43b BRAO ist dem Rechtsanwalt Werbung nur erlaubt, soweit sie über die berufliche Tätigkeit in Form und Inhalt sachlich unterrichtet und nicht auf die Erteilung eines Auftrags im Einzelfall gerichtet ist. Die Bestimmung …
Erneute Entscheidung über die Zulässigkeit der Werbeblocksoftware „Adblock Plus“
Erneute Entscheidung über die Zulässigkeit der Werbeblocksoftware „Adblock Plus“
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt David Herz
… dieses Verfahrens, ein werbendes Unternehmen, hält das Programm für eine unlautere Behinderung des Wettbewerbs. Sie ist der Ansicht, dass die Beklagte ihr Geschäftsmodell durch die Ausschaltung der Werbung gezielt und mit Schädigungsabsicht …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen Handwerksordnung (HwO) – bundesweite Hilfe
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen Handwerksordnung (HwO) – bundesweite Hilfe
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… Verhalten aufgrund von Werbung auf der Homepage meines Mandanten, welcher einen Kfz- Import betreibt und zugleich Reparaturen, Wartungsarbeiten und Tuning anbietet. Abmahnung wegen Verstoß gegen §§ 1, 7 Handwerksordnung – Täuschung …
Vergütung von Umkleidezeit als Arbeitszeit
Vergütung von Umkleidezeit als Arbeitszeit
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… nicht vorgeschrieben habe, könne die Arbeitskleidung faktisch nur im Betrieb an- und ausgezogen werden. Dort organisiere der Arbeitgeber auch die Reinigung der Arbeitskleidung. Arbeitnehmer nicht zumutbar, Werbung für Arbeitgeber auf Wegen …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unternehmerisches Auftreten am Markt: Dieses Merkmal hat größere Bedeutung in der sozialgerichtlichen Rechtsprechung. Bietet der Mitarbeiter seiner Leistung am Markt an? Wie erfolgt sein Marktauftritt (Visitenkarten, Internetseite, Werbung) usw …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Die Wohnimmobilienrichtlinie und ihre Umsetzung ist mal wieder ein gutes Beispiel für den von der EU gewollten umfassenden Schutz des unmündigen Verbrauchers, der über das Ziel weit hinausschießt. Sicher haben die Banken in der Niedrigzinsphase besonders Werbung
Travel24.com AG Anleihe – werden die Zinsauszahlungen im September 2016 erfolgen?
Travel24.com AG Anleihe – werden die Zinsauszahlungen im September 2016 erfolgen?
| 12.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… sind. Bekannt ist die Unister-Gruppe insbesondere durch die beiden Onlineplattformen „fluege.de“ und „ab-in-den-urlaub.de“, welche auch in den Telemedien mit ihrer Werbung stark vertreten waren. In dem Wertpapierprospekt der Travel24.com AG …
Werbung zur Fußball Europameisterschaft 2016: Was erlaubt ist und was nicht
Werbung zur Fußball Europameisterschaft 2016: Was erlaubt ist und was nicht
| 22.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… wirbt, riskiert teure Markenrecht-Abmahnungen. Wenn schon, denn schon – was beachtet werden muss bei EM-Werbung Wichtig ist, dass Sie die Begriffe, wenn Sie sie unbedingt verwenden wollen, keinesfalls markenmäßig verwenden, also kein …
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
1. eBay-Abmahnung wegen Markenverletzung Mit Markenprodukten kann man nur Werbung betreiben, wenn man die entsprechenden Lizenzen vom Rechteinhaber erhalten hat. Wenn man als eBay-Händler trotzdem Markenprodukte anbietet, obwohl keine …
Wann darf man fremde Marken nutzen?
Wann darf man fremde Marken nutzen?
| 13.06.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… hinzuweisen, um dem Verkehr die Werbung für das Zubehör oder die Ersatzteile verständlich zu machen. Aber auch hier ist nicht jede Form der Werbung für Zubehör und Ersatzteile wettbewerbsrechtlich erlaubt. So darf z.B. eine Wortmarke genutzt …
Der Sparkassenverlag ist bereits in 3 Wochen vor dem "ewigen Widerruf" sicher!
Der Sparkassenverlag ist bereits in 3 Wochen vor dem "ewigen Widerruf" sicher!
| 02.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und Ihr Grundstücksgeschäft durch Zusammenwirken mit dem Veräußerer fördert, indem er sich dessen Veräußerungsinteressen ganz oder teilweise zu Eigen macht, bei der Planung, Werbung oder Durchführung des Projekts Funktionen des Veräußerers übernimmt …
Doch Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrags beim Dieselmotor EA 189 wegen Abgasmanipulation
Doch Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrags beim Dieselmotor EA 189 wegen Abgasmanipulation
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… seinen Kaufpreis erstattet. Der Käufer hatte das Fahrzeug der Volkswagen-Gruppe bei einem Vertragshändler gekauft, der die Werbung von Volkswagen insbesondere für niedrige Abgaswerte genutzt hatte. Die Kammer hat darin zunächst …
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… dass hohe Investitionen in die Marke und die damit verbundene Werbung umsonst waren und die Marke nicht mehr genutzt werden kann. Daher ist es ratsam, vor Anmeldung einer Marke eine umfangreiche Markenrecherche …
Vorsicht bei Abgabe von Unterlassungserklärungen mit Einschränkungen
Vorsicht bei Abgabe von Unterlassungserklärungen mit Einschränkungen
07.04.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… eine unzulässige irreführende Werbung und mahnte die Antragsgegnerin daher wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht ab. Auf die außergerichtliche Abmahnung gab die Antragsgegnerin zwar eine Unterlassungserklärung ab, fügte dieser jedoch die folgende …
Hochladen von Fotos in Internet Cloud ist keine Urheberrechtsverletzung
Hochladen von Fotos in Internet Cloud ist keine Urheberrechtsverletzung
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… stehen wir auch Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten sowohl Fotografen, Bildagenturen als auch Verbraucher zu allen Fragen zur Nutzung von Fotos und Bildern, insbesondere in der Werbung, im Internet und Social Web.