357 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Influencer: #Alles Werbung oder was?!
Influencer: #Alles Werbung oder was?!
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… abgemahnt. Der Verband vertritt die Auffassung, dass Anpreisung und Verlinkung kommerzieller Produkte ohne entsprechende Kennzeichnung stets verbotene Werbung und damit wettbewerbsrechtlich unzulässig sei. Cathy Hummels wirft er konkret vor, für …
Schleichwerbung und unlauterer Wettbewerb – was sich Influencer jetzt anhören müssen
Schleichwerbung und unlauterer Wettbewerb – was sich Influencer jetzt anhören müssen
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sind sie verpflichtet, ihre Beiträge als Anzeige bzw. Werbung zu deklarieren. Daran hielt sich auch „vanezia_blum“, wie sich die Aachener Influencerin mit über 300.000 Followern bei Instagram nennt – dachte sie zumindest. Denn nun streitet …
Envion AG – Liquidator äußert sich zum weiteren Vorgehen
Envion AG – Liquidator äußert sich zum weiteren Vorgehen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… geplatzt. Mehr als 30.000 Investoren haben sich am ICO beteiligt. Mehr als 127.000,00 Envion Token wurden produziert. Außer heißer Luft ist von den vollmundigen Versprechen aus der Werbung zum ICO nicht mehr viel geblieben. Die Anleger setzen …
Influencer-Marketing für Anfänger oder LG Itzehoe – 3 O 151/18
Influencer-Marketing für Anfänger oder LG Itzehoe – 3 O 151/18
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das wettbewerbsrechtliche Trennungsgebot kennt an sich jeder, zumindest aus Printmedien: Unabhängig vom Medium müssen redaktionelle Inhalte und Werbung klar voneinander getrennt werden. Im Internet scheint sich das noch immer …
Einführung internationaler Produkte und Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt TEIL 2
Einführung internationaler Produkte und Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt TEIL 2
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… Beschäftigungsvorschriften? • Optionen für die Aufteilung von Abgaben und Kosten - Werbung und Marketing - Lieferung, Rechnungsstellung, Abholung • Verlustrisiko kann bedeuten, das dieser nicht ein richtiger Vertreter ist • Kontrolle …
AdWords und das Markenrecht
AdWords und das Markenrecht
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… fehlt. Zwar besteht die Möglichkeit, sich mittels negativer Keywords vor solchen Suchergebnissen zu schützen, allerdings birgt diese Funktion zumindest ein erhöhtes Konfliktpotential und bedarf einer eingehenden rechtlichen Prüfung. Gerne berate ich Sie bundesweit zum Thema Werbung im Internet sowie Kennzeichenrecht (Marken- und Namensrechte).
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Ansicht, wenn der jetzige Beklagte über Anwälte verfügen würde, mit denen er „kooperiere“, so könne er in Pluralform Werbung betreiben. Das sehen alle anderen bundesdeutschen Rechtsanwaltskammern sowie die Bundesrechtsanwaltskammer ebenso …
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… neben den gefundenen Treffern Werbungen des AdWords-Erstellers. Das Google Ads-Marketingsystem ist insofern ein Teil des Keyword-Advertisings – es werden Keywords festgelegt, die zu der Anzeige des Anbieters führen. Google Ads dienen dazu …
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Anwälte verfügen würde, mit denen er „kooperiere“, so könne er in Pluralform Werbung betreiben. Das sehen alle anderen bundesdeutschen Rechtsanwaltskammern, sowie die Bundesrechtsanwaltskammer ebenso anders, wie nun die Gerichtsbarkeit …
Weitere Rückrufe bei Daimler
Weitere Rückrufe bei Daimler
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… die Abgasreinigung in diesem Bereich einwandfrei abläuft. Irreführende Werbung und Betrug vorgeworfen Die letzte Werbung von Daimler in den USA ist mit der Tatsache des erhöhten Schadstoffausstoßes jedoch unvereinbar. Darin werden Auspuffrohre …
Wie tief steckt Daimler im Dieselskandal?
Wie tief steckt Daimler im Dieselskandal?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… nischenprodukt-1.3595433-2 Weitere Ermittlungen wegen strafbarer Werbung In den USA bewirbt die Daimler AG seit kurzer Zeit ihre BlueTEC mit dem nahezu absurden Slogan „For the air we breathe“. Umrahmt wird dieser Slogan von zwei Auspuffkörpern …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einen Rechtsanwalt genutzt werden. Angesichts der offensichtlichen Werbung für eine anwaltliche Tätigkeit kann hier die Neutralität der Initiative mit ihrer kostenfreien Mitgliedschaft infrage gestellt werden. 3. Schreiben …
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… anbietet. Auch eine sogenannte Interessengemeinschaft meldet sich bei vielen Mitgliedern, die zwar eine kostenlose Mitgliedschaft anbietet, aber zugleich die Werbung eines Rechtsanwalts übersendet, der selbstverständlich nicht kostenlos tätig …
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Unternehmer müssen KSA abführen, wenn sie für Zwecke ihres eigenen Unternehmens Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dabei nicht lediglich gelegentlich Aufträge an selbstständige Künstler*innen erteilen (§ 24 Abs. 1 S. 2 KSVG …
Neue DSGVO: Was tun bei Abmahnung oder Rückfragen vom Datenschutzbeauftragten?
Neue DSGVO: Was tun bei Abmahnung oder Rückfragen vom Datenschutzbeauftragten?
| 08.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Datenschutzerklärung vorhanden ist, im Gegensatz zu der Frage, ob ein Unternehmen im büroeigenen Betrieb einen Fehler begeht. Dies ist wichtig für Blogbetreiber, die auf vielfältige Weise Geld mit ihrem Blog verdienen. Sei es über direkte Werbung für …
Fanpage-Betreiber sind datenschutzrechtlich auch Verantwortliche
Fanpage-Betreiber sind datenschutzrechtlich auch Verantwortliche
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… verwenden, um [diesem sozialen Netzwerk direkt] bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen“. Diese Verarbeitungen personenbezogener Daten sollen u. a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung
Razzia bei Porsche – das müssen Sie jetzt wissen!
Razzia bei Porsche – das müssen Sie jetzt wissen!
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Betrug und strafbare Werbung. Zwar handelt es sich bei den betroffenen Dieselmotoren um Motoren von Audi, jedoch soll ermittelt werden, ob Porsche die illegalen Abschalteinrichtungen bewusst waren. Eine Auseinandersetzung mit den Folgen …
Unterlassungsaufforderung des Vereins Deutscher Konsumentenbund e. V.
Unterlassungsaufforderung des Vereins Deutscher Konsumentenbund e. V.
| 25.04.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Heilmittelwerbegesetz) HWG darf eine Werbung nicht den fälschlichen Eindruck erwecken, dass ein Erfolg mit Sicherheit erwartet werden kann (sogenanntes Heilungsversprechen). Hintergrund der Regelung ist, dass Krankheitsbilder bei allen Menschen …
Porsche: Razzia im Zusammenhang mit Abgasskandal! Anwälte informieren über Möglichkeiten.
Porsche: Razzia im Zusammenhang mit Abgasskandal! Anwälte informieren über Möglichkeiten.
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des Verdachts des Betruges und der strafbaren Werbung, unter den drei Beschuldigten soll sich Medienberichten zufolge auch ein Vorstandsmitglied befinden. Es soll dabei um mögliche Manipulationen der Abgasreinigung von Dieselautos gehen …
Was tun bei Vertragsstrafenforderung durch den IDO Verband aus Leverkusen?
Was tun bei Vertragsstrafenforderung durch den IDO Verband aus Leverkusen?
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… nicht, dass sich das Unterlassungsversprechen nicht nur auf den abgemahnten Internetauftritt bezieht, sondern auf sämtliche Internetauftritte des Abgemahnten, ja sogar ggf. auf Werbung in Druck- und Printmedien. Man spricht hier von sog. Kerngleichheit …
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
| 26.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… als ein komplettes Verbot darstellt. Das Gesetz regelt die Schaffung, Ausgabe, Speicherung und den Umlauf von Kryptowährungen. Status: Gesetzgebung über Kryptowährungen und ICOs vorhanden; Beschränkungen für Investitionen und Werbung rund um ICOs …
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
| 09.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… seien oder der Makler entsprechende Zusicherungen bzw. Erkundigungspflichten übernimmt. Zudem können Nachforschungspflichten auch entstehen, wenn der Makler aufgrund von besonders intensiver Werbung das Vertrauen auf die Richtigkeit der Angaben …
BGH: Jameda muss Arztprofil löschen
BGH: Jameda muss Arztprofil löschen
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Jameda keine Werbung für Konkurrenten eingeblendet wird. Die rechtliche Situation In den Vorinstanzen hatte das Landgericht Köln (28 O 7/16) und das Oberlandesgericht Köln (15 U 121/16) die Klage zurückgewiesen. Es sei …
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung auf Instagram, Pinterest, YouTube, Facebook & Co. zu beachten?
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Werbung muss stets als Werbung offengelegt werden Der Begriff „Werbung“ ist weit auszulegen. Hierunter fällt jeder (unmittelbare oder mittelbare) Hinweis auf ein Produkt oder eine Dienstleistung mit dem Ziel der Absatzförderung. Mittels …