2.621 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
12.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigen. Im Zeitpunkt der Kündigung vom 20.07.2018 konnte die Beklagte das mit dem Kläger bestehende Arbeitsverhältnis mithin nur aus einem wichtigen Grund i. S. v. § 626 …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vorliegend nicht darauf beschränkt, ob der Kläger durch Privattelefonate, die er im Operationssaal mittels Privathandy geführt hat, das Arbeitsverhältnis mit dem Gewicht eines wichtigen Grundes belastet hat. Zu prüfen ist vielmehr insbesondere …
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
28.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Klägers liege ein wichtiger Grund gem. § 626 Abs. 1 BGB.“ Quelle: Beck-online.de Grobe Beleidigungen rechtfertigen grundsätzlich eine fristlose Kündigung LAG Hamburg: „Das Arbeitsverhältnis der Parteien ist durch diese außerordentliche …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… fristlos gekündigt, so muss ein so genannter wichtiger Grund die Kündigung rechtfertigen (§ 626 BGB). D.h., der Sachverhalt/der Ihnen vorgeworfene Pflichtverstoß an sich muss geeignet sein einen außerordentlichen Kündigungsgrund …
Widerruf einer privaten Krankenkostenpflichtversicherung durch den Versicherten
Widerruf einer privaten Krankenkostenpflichtversicherung durch den Versicherten
02.12.2014 von SH Rechtsanwälte
… RUNDS Jahr 2013 Seite 392) noch für den Fall der fristlosen Kündigung einer Krankheitskostenvollversicherung durch den Versicherer aus wichtigem Grunde gemäß § BGB § 314 BGB (BGH r+s 2012, RUNDS Jahr 2012 Seite 141) ist die Wirksamkeit …
Krankheitskostenversicherung:  keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
Krankheitskostenversicherung: keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
28.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… die Fortführung des Versicherungsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann. Für die private Krankenversicherung gilt, dass ein wichtiger Grund
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
20.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist ein Vermögensdelikt und kann einen wichtigen Grund iSd. § 626 Abs. 1 BGB bilde. Ebenso können falsche Erklärungen, die in einem Prozess abgegeben werden, an sich geeignet sein, eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Dabei kommt …
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gehören unter anderem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers , die Gründe für die Kündigung sowie die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage . Im Allgemeinen gilt jedoch, dass die Höhe der Abfindung …
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… aus wichtigem Grund zulässig, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Arbeitgeber unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragspartner – also der Interessen des Arbeitgebers …
Kann ich fristlos gekündigt werden, wenn ich per WhatsApp falsche Behauptungen verbreite?
Kann ich fristlos gekündigt werden, wenn ich per WhatsApp falsche Behauptungen verbreite?
12.11.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… die hilfsweise fristgerechte für wirksam. Das Landesarbeitsgericht dagegen sah in diesem Sachverhalt einen wichtigen Grund für das Vorliegen einer fristlosen Kündigung. Das Gericht hat insoweit ausgeführt, dass in diesem Fall der strafrechtliche …
Gefälschter Impfausweis: Grund für eine fristlose Kündigung?
Gefälschter Impfausweis: Grund für eine fristlose Kündigung?
29.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Ansteckungsrisiko aus. Kündigung aus wichtigem Grund bei Vorlage von gefälschten Impfausweisen möglich Die Richter des Arbeitsgerichts Düsseldorf entschieden jedoch im Sinne des Arbeitgebers. So habe der Arbeitnehmer arbeitsvertragliche …
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
26.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kündigungen von älteren Bausparverträgen haben in den vergangenen Monaten wiederholt für Medienberichte gesorgt. Auch die LBS West fand sich Ende 2014 in dieser Berichterstattung wieder, da tausende Altverträge beendet werden …
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
09.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… die Dauer der Bestellung auch ein schriftlicher Verwaltervertrag geschlossen. Nach dessen Bestimmungen sollte während der Vertragslaufzeit eine Kündigung oder Niederlegung des Amts nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich sein. Schon …
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
17.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ein solcher wichtiger Grund vorliegt. Dabei seien die Schwere der Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten, der Grad des Verschuldens des Arbeitnehmers oder auch eine mögliche Wiederholungsgefahr zu berücksichtigen. Eine Kündigung komme erst …
Änderungskündigung: Zusammenfassung
Änderungskündigung: Zusammenfassung
19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Definition: Die Änderungskündigung ist ein Rechtsgeschäft, das aus zwei Elementen besteht: Kündigung des bestehenden Arbeitsvertrags Angebot des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… nach den Gründen für die Kündigung Falls möglich: Fragen Sie detailliert nach den Kündigungsgründen und notieren Sie sich diese. Jegliche Information erleichtert einem Fachanwalt für Arbeitsrecht die Ersteinschätzung im Hinblick …
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
25.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Das gilt im Grunde für jede Kündigung. Nur wer sich wehrt und Kündigungsschutzklage einreicht, behält seine Chancen …
Erfolg beim Kammergericht: Kündigungsfrist für Bankkonto verlängert
Erfolg beim Kammergericht: Kündigungsfrist für Bankkonto verlängert
04.09.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… verlängern mussten. Auch im außergerichtlichen Bereich haben wir bereits Verhandlungserfolge erzielt. Wer sich früh genug an die Bank wendet, kann oft durch das Gespräch versuchen, die Gründe für die Kündigung herauszufinden …
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
28.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… aus dem Arbeitsverhältnis schwerwiegend verletzt hat, mithin die außerordentliche, fristlose Kündigung durch einen wichtigen Grund i.S:d. § 626 BGB gerechtfertigt war. Diesen wichtigen Grund hatte der Arbeitgeber auch nachgewiesen …
Whistleblowing als Kündigungsgrund
Whistleblowing als Kündigungsgrund
27.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Ist dies ein hinreichender Grund für eine Kündigung? Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat kürzlich eine Entscheidung in einem Fall getroffen, der diese Fragen aufgreift und Antworten liefert. Das Urteil vom 15.08.2023 – 5 Sa 172/22 schauen wir uns …
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einen Aufhebungsvertrag Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Arbeitnehmer darum bitten könnte, einen Aufhebungsvertrag mit seinem Arbeitgeber zu schließen. Ein häufiger Grund ist, dass der Arbeitgeber bereits eine Kündigung angekündigt …
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
24.06.2020 von Rechtsanwalt Ilja Schneider
… der Mietzahlungen? Mietminderung? Kündigung des Mietvertrages aus wichtigem Grund? Diese Rechtsfragen stellen den Gesetzgeber, die Immobilienwirtschaft und Mietrechtler vor bisher nicht bekannte Probleme. Die Auswirkung einer Naturkatastrophe …
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
03.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bereits das Recht zur Untervermietung eingeräumt hatte, unabhängig von einer weiteren Zustimmung des Vermieters. In diesem Fall könne der Vermieter nur aus wichtigen Gründen die Genehmigung versagen - Beispiele wären eine Feindschaft …
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
22.11.2023 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… unter welchen Bedingungen ein BEM abgebrochen werden darf, ohne dass den Arbeitgebenden Nachteile entstehen. Die wichtigsten Informationen zum Thema „Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit“ haben wir Ihnen zudem in unserem Ratgeber zusammengestellt. Weitere interessante Urteile finden Sie in unserer Urteilsdatenbank .